Ich würde mich gerne zu Forken aus Wasserbüffelknochen äußern. Ich habe vor Kurzem unwissentlich eine solche bei Piercings Island gekauft und erst im Nachhinein gelesen, dass Wasserbüffel vom Aussterben bedroht sind Also ich weiß nicht, inwiefern Wikipedia als Quelle dienlich ist, doch das, was da stand, klang nicht gerade gut
Kennt sich da jemand aus bzw. überhaupt mit der Knochen - Forken - Thematik?
Und: Habe leider das Problem, dass ich einige Haare beim Forke - Benutzen zerstöre. In diesem Thread steht ja, dass es an zu stumpfen Forkenspitzen liegt. Ich werde meine daher anfeilen. Gibt es dazu noch Erfahrungen und weitere Anwendungstipps? Wäre ganz lieb.
Der Wasserbüffel steht auf derRoten Liste als gefährdet, ja. Es gibt ihn allerdings in Haustierform, von der in der Regel die Hörner stammen, natürlich als Nebenprodukt der Fleischgewinnung.
Also ich will kein totes Tier in den Haaren haben.
Merci!
Ist halt die Frage, ob man diesen Wasserbüffelknochen - Schmuck (was für ein Wort! ^^) kaufen sollte oder nicht. Gibt es noch andere gebräuchliche Knochen hierfür, die bedenkenlos gekauft werden können?
Was meinen denn die anderen?
Ich habe mir drei wunderschöne Forken über ebay gekauft seitdem ich hier angemeldet bin und bin überglücklich.
Besonders eine hat es mir angetan welche eine tolle wenn auch schlichte Form und drei Zinken hat.
Drei Zinken halten bei mir besser als zwei und eine Forke hält definitiv meine Frisur besser als Haarstäbe. Da ich den Kelten aufgrund meiner dicken Haare noch nicht machen kann, kann ich damit jeden Dutt damit tragen und es ist einfach fester und hält länger.
Eine andere Forke (mit einem Elefanten) ist meine "Glücksforke" geworden und die trage ich jetzt immer bei Klausuren
PS. BB hat meines Wissens diese zwei Forken dauerhaft im Sortiment, allerdings kann sich das ja irgendwann mal ändern.
@Fliegendes Kind: Ich habe auch irgendwo gelesen dass die Hörner und Knochen der Wasserbüffel als Nebenprodukt/Schlachtabfall gewonnen werden. Zumindest Mahafaly gibt an die Knochen von zur Fleischgewinnung geschlachteten Rindern (ja ich weiß der Wasserbüffel ist auch eins) und die Hörner von Zebus zu verwenden. Hirsch- und einige Vogelknochen können wohl auch verarbeitet werden, jedenfalls gibt es einen Künstler der das macht klick. Es ist eine Gewissensfrage ob man Sachen aus Knochen oder Horn kauft und trägt, ebenso wie Fleisch essen und viele andere Dinge. Ich habe ebenfalls eine Forke aus Knochen von Piercing Island und trage sie auch.
Ui, danke für die Links, Zündhütchen.
Abgesehen von der Gewissensfrage, ob man persönlich etwas von einem Tier im Haar tragen möchte, ging es mir darum, welche Hornarten nicht gekauft werden sollten - also synonym dem Thread über seltene Hölzer.
Wenn ich später mehr Zeit habe, werde ich wahrscheinlich mal ein bisschen im Internet recherchieren, vielleicht ist das aufschlussreich.
Gerne Ich erfahre hier total viel und bin froh wenn ich auch mal was beitragen kann. Gerade musste ich im Holzartenthread erfahren das meine heißgeliebten Forken aus gefährdetem Sonoholz sind
Sie ist aus Aqua Dymondwood mit Acryl-Inlay in Kaffeebohnen-Motiv - passend zu mir Kaffeetante. Da sie auch eine hübsche Rückseite hat, ist sie praktisch eine 2in1-Forke.
Die Gesamtlänge ist 6 3/8 inch, die funktionelle Länge 5 1/4.
Die Forke
Die Rückseite der Forke
Im Einsatz (Keltischer Knoten)
Farbvergleich zwischen Aqua und Turquoise Gemwood 60th Street Forke
Zuletzt geändert von Maureen am 24.09.2010, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
mir gefallen die Forken von Monk the Monk garnicht...
allgemein gefallen mir forken nicht die zu eckig sind...da finde ich deine anderen sachen viel schöner Maureen.
aber das muster mit den kaffeebohnen finde ich witzig.
Welche Längen (funktionial und oder ganz) würdet ihr denn bei einer Haarlänge von ~90cm (also meine ^^) empfehlen?
Ich bin am Überlegen mir endlich ein paar ordentliche Forken zuzulegen hab aber etwas Panik ob die Längen passen.
Machen wollen würde ich eben alles was man so mit einer Forke machen kann =)