Natürliche Farbverstärker/Änderer

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Firebird
Beiträge: 288
Registriert: 04.08.2009, 00:26

#46 Beitrag von Firebird »

Ich hab zwar den Saft nicht pur verwendet, sondern zur Farbintensivierung ins Henna gemischt (den Saft hatte ich von Alnatura). Die Farbe wurde davon tatsächlich weniger orangestichig und etwas dunkler als ohne. Allerdings hatte ich auch den Eindruck, dass sich das Ganze relativ schnell wieder auswäscht. Also nichts Dauerhaftes. Deswegen und weil ich den Rote Beete Saft nicht mag und nicht immer die Hälfte wegschütten will, lasse ich ihn mittlerweile weg :wink: .
Liebe Grüße, Firebird
2aFii, Taille; hennarot, NHF: elchbraun ;-)
mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Ain »

Also bei mir hat keines der folgenden Mittel abgedunkelt:
Schwarzer Tee (Rinse & im Condi)
Balsamicoessig(Rinse)
Rosmarin gekocht und mehrere male einwirken lassen, nicht ausspülen.

Efeu wollte ich noch testen, aber ich denke, das diese Experimente allg. nicht funktionieren. Haare sind sonst unbehandelt.
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
**Dark_Cheshire_Kitty**
Beiträge: 966
Registriert: 18.01.2008, 18:38
Wohnort: Adelsdorf

#48 Beitrag von **Dark_Cheshire_Kitty** »

Firebird hat geschrieben:Deswegen und weil ich den Rote Beete Saft nicht mag und nicht immer die Hälfte wegschütten will, lasse ich ihn mittlerweile weg :wink: .
Liebe Grüße, Firebird
Ich werd das die Tage mal mit Kirschsaft im Henna probieren. Ist recht sauer und mindert hoffentlich ebenfalls den orangestich ein wenig. Möcht auch mal nach der amerikanischen Methode probieren.

Und man kanns danach noch trinken und muss es nicht wegschütten, weils eklig ist :mrgreen:
Aktuell: 58cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8cm Umfang, 1aMii Ziel: Klassik
verrücktes Sonnenblümchen
Beiträge: 511
Registriert: 05.02.2010, 13:14

#49 Beitrag von verrücktes Sonnenblümchen »

Ich weiß nicht, ob ichs überlesen habe, aber pürierte Pflaumen färben extrem braun/lila....zumindest auf den Händen.
:wink:

Ich hab gerade Plaumen-Holunder-Beeren Marmelade (selbstgemacht) auf einer Haarsträhne...und teste ob es färbt. :lol:

Ich könnte mir vorstellen, zerquetschte Holunderbeeren ergeben auf dem Haar einen schönen Lilaton...
und ein paar Meter von unserem Haus entfernt hängende tausende davon :pfeif:
Hach....Farbexperimente sind so toll.... -.-

Liebe Grüße°^^°
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#50 Beitrag von Charlottchen »

Alle Jahre wieder muß man panschen, auf daß man fürs nächste Jahr kuriert ist. Gestern Abend hat mich wieder der Anfall gepackt, was an meiner Haarfarbe zu tun um sie womöglich doch noch irgendwie zu entrotstichen... aber das, was ich grad auf dem Kopf habe, ist dennoch sehr - politisch ausgedrückt - ergebnisoffen, auch wenn ich ja auf das Gerücht hoffe, daß Kaffee bei helleren Haaren einen ganz leichten Graustich fabriziert, der den Rotrest dann vielleicht verschwinden lässt...

1 Teil sehr stark aufgekochten Kaffee mit Basilikum für den Glanz
1 Teil Olivenöl
1/2 Teil Alverde Avocado/Dings Condi
1/3 Teil Joghurt

Das Wunderwerk riecht grandios schräg, ist aber farblich höchstens hellbraun. Ich zweifle schon wieder an der Färbkraft, und was dabei nun rauskommt, ob dabei was raus kommt und falls ja, ob es was gutes ist, weiß ich auch nicht. Aber wenn ich hinterher jammere bin ich wohl selbst schuld. :D
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#51 Beitrag von Charlottchen »

Und wie wir sehen, sehen wir nichts. Die Haare fühlen sich nett an, vermutlich wegen des Öls, riechen leicht nach Kaffee, was aber zu verfliegen scheint, und das wars auch schon. Soviel zum Thema Kaffee auf dunkelblond, jedenfalls bei mir. *g*
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Haarlinchen
Beiträge: 151
Registriert: 29.10.2010, 00:09

#52 Beitrag von Haarlinchen »

hallo...
ich weiß nicht ob hier jemand noch antwortet, aber ich habe folgendes problem:
meine naturhaarfarbe ist hellbraun.
und ich bin grad dabei sie rauswachsen zu lassen.das heißt meine restlichen haare sind leicht heller...was ichallerdings nicht besonders mag...
und jetzt flüstert mir der böse ins ohr ich solle doch wieder färben..die sache ist ich will meine haare nun gesund wachsen lassen...
gibt es etwas wirklich wirkendes womit mir geholfen werden kann????

ohhjeee hilfeeee
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#53 Beitrag von Rebecca »

Haarlinchen, deine Frage wäre eher ein Fall für die Notfallecke, wo nicht nur in Notfällen geholfen wird, sondern auch individuelle Pflegetips gegeben werden :)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

#54 Beitrag von fraenziDD »

Hallo
habe einen Tip bekommen von einer Frisörin das man durch färben mir rhababerwurzel das blond im Haar aufhellen kann. jetzt habe ich gelbe Haare!!! Was kann ich tun oder gibts schon was im Forum was ich übersehen habe?? Bin um jede Hilfe dankbar! Ich habe mir erst Blonde Strähnen machen lassen :cry:
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Benutzeravatar
petrasilchen
Beiträge: 229
Registriert: 07.02.2011, 14:21

#55 Beitrag von petrasilchen »

Hm, ich weiss nur, dass man wohl einen Grünstich in blondem Haar (von Chlorwasser) mit einer aufgelösten Aspirin wieder rausbekommen soll... vielleicht hilft dir das ja weiter...
Typ: 1bFi (noch kurz)
PP
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

#56 Beitrag von fraenziDD »

petrasilchen hat geschrieben:Hm, ich weiss nur, dass man wohl einen Grünstich in blondem Haar (von Chlorwasser) mit einer aufgelösten Aspirin wieder rausbekommen soll... vielleicht hilft dir das ja weiter...
Hallo Petrasilchen
Danke für den Tip ich probiers mal aus.
habe gestern auch gleich mit Zitronensaft und Honig jetzt ists auch schon etwas besser.
Liebe grüße franzi
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

#57 Beitrag von Lady Grey »

Kurz mal reinhüpf- es gab eine Frage zur Stockrose. Die schwarze Stockrose färbt blau bis blaugrau und wirkt so Gelbstich entgegen. Allerdings muss mindestens eine Stunde lang ein Auszug aus vorsichtig temperiertem Wasser gemacht werden. 60- 70 Grad, wenn drüber wird es entweder grünlich oder kippt ganz. ein Farbstoff, der auch ohne Beize bei Wolle funzt.
Ich habe das nicht auf meiner Birne ausprobiert aber ich habe mich früher mal fürs Wollefärben begeistert.
Harmloser ist ein Aufguss aus Lavendelblüten( den mache ich prophylaktisch) oder Kornblume. Letzteres ist allerdings elend teuer, wenn man es nicht im Garten hat. Dragonspice bietet es als einziger einigermassen preisweert an, ich weiss aber nicht, ob die gelben Samenfäden da noch dran sind.
Mae
Beiträge: 22
Registriert: 26.07.2012, 22:08
Wohnort: Deutschland

#58 Beitrag von Mae »

Ist zwar alles schon etwas eingeschlafen hier aber ich wollte noch folgendes in den raum werfen: lorbeerblätter sollen rotorange färben...

Also: eine handvoll getrocknete lorbeerblätter (gibts in jedem supermarkt) in einem liter wasser aufkochen (achtung ich habe schulterlanges haar bei längeren haaren rezept anpassen!). Wenn das ganze gelb bis orange ist herd ausschalten und das ganze am besten über nacht ziehen lassen. Dann kommt das ganze auf den kopf: zuerst habe ich ca die hälfte auf meinen haaren verteilt und es über nacht einziehen lassen. Am nächsten morgen mit dem einem teil des sudes das shampoo verdünnen und wie gewohnt waschen den rest habe ich soweit mit wasser aufgefüllt das ich damit eine saure rinse machen konnte. Nachdem meine haare trocken waren war ich etwas enttäuscht: der ganze aufwand für nix?! Aber in den nächsten 24 std haben meine haare (unbehandelt,zwischen blond und braun, manchmal mit rotstich) dann richtig gelblich orange geglänzt- wenn auch nur bis zur nächsten wäsche ;)
Haartyp: 1c M-C iii
Dunkelblond mit Rotstich in der Sonne
Umpfang: 11,5 cm ohne Baby-und Ponyhaare
Ziele:
1. Hüftlanges gesundes haar [ ]
2. Stufen weg mit Mikrotrimms ab Taille [ ]
Benutzeravatar
Oni
Beiträge: 497
Registriert: 22.08.2008, 21:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Natürliche Farbverstärker/Änderer

#59 Beitrag von Oni »

Ich habe so eine undefinierbare dunklblonde/hellbraune Haarfarbe.
Die ist so neutral, dass ich eigentlich in jede Richtung mit Kräutern und Pflanzen experimentieren könnte.

Werde die nächsten Tage mal mit Salbei und Schwarztee experimentieren.
Kamille hat bei mir nie so viel gebracht. Ich glaube, dafür sind meine Haare einen Tucken zu dunkel.

Habe mir jetzt von Chagrin Valley die Henna Chestnut und Auburn und eine Teerinse für rote Haare mit Hibiskus bestellt. Ich weiß aber nicht, ob man wirklich eine Veränderung sehen wird. Ich will nur eine leichte Veränderung/das beste aus meiner Haarfarbe rausholen.

Hat jemand einen Tipp für so eine Haarfarbe?
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Benutzeravatar
Julianna Lion
Beiträge: 1863
Registriert: 05.09.2014, 17:43

Re: Natürliche Farbverstärker/Änderer

#60 Beitrag von Julianna Lion »

Hallöchen!
Ich wollte auch mal vermelden, dass ich nach einer Färbeaktion mit
2 EL Rhabarberwurzel
1 EL Cassia
Einige EL Zitronensaft
Einige EL starkem Kamillensud

meine Haare erfolgreich in einen nach Kompost riechenden gelben Haufen verwandelt habe. xD
Macht aber nichts, ich finde es schöner als das aschige Fastschonbraun, dass ich vorher hatte, vor allem am Ansatz. Es ist wirklich sehr goldig, in manchem Licht gelb. Vielleicht mit rotem Gold vergleichbar. Insgesamt vielleicht eine halbe bis eine Nuance heller, aber das kann ich mir einbilden. Aber es ist Januar, bin gespannt, was das Jahr und diese Kur in Kombination mit Sonne bringt.
Nebeneffekte: Stabile Haare, fühlen sich gesund und genährt an.
Viele Grüße! :winke:
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Antworten