Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Bisher habe ich mein Shampoo nicht verdünnt, hab's zwar hier schon ab und an gelesen, aber die Berichte hier nehm ich jetzt als Anlass zum probieren 
Ich werde mir bei der nächsten Haarwäsche (wahrscheinlich morgen) mal einen Klecks Shampoo in eine leere Flasche füllen, und dann mal genauso machen wie hier beschrieben.
Bin schon gespannt und neugierig, am liebsten würd ich's ja jetzt sofort!!!! machen, aber ich muss den bösen zu-früh-Haarwaschdrang noch bekämpfen...

Ich werde mir bei der nächsten Haarwäsche (wahrscheinlich morgen) mal einen Klecks Shampoo in eine leere Flasche füllen, und dann mal genauso machen wie hier beschrieben.
Bin schon gespannt und neugierig, am liebsten würd ich's ja jetzt sofort!!!! machen, aber ich muss den bösen zu-früh-Haarwaschdrang noch bekämpfen...

Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
wie machst du das? habe flüssigseife und wasser in nen schaumspender getan, da kam dann aber kein schaum mehr raus! und mit flüssig verdünnten shampoo kann ich nicht umgehen, wenn ich das benutze, sind meine haare nach dem waschen immer noch fettigPimpinell hat geschrieben:Ich verdünne mein Shampoo erst so richtig seit ich meine Schaumspender endeckt habe..
Ich benutzeden hier, es gibt aber viele andere Hersteller solcher Schaumspender.
Vorher hab ich auch schon versucht, zu verdünnen und zwar über besagte Schüttelmethode der Shampooflasche. Mir war das aber zu klecksig. Der Schaum war mir nicht stabil genug und die Brühe die da rauskam kleckste einfach zu sehr. Somit konnte ich nicht richtig verdünnen.
Mit dem Spender schaff ich locker ein Verhältnis 1:20, würd ich mal schätzen, und der Schaum ist stabil und mousse-artig...Ich überleg, ob ich mir so einen Spender für das Duschbad auch zulege.
Tja, und da ich auch ein kleiner Sparfuchs bin, freut mich das natürlich sehr, dass ich mit einer Flasche Balea-Shampoo (65cent) fast ein halbes Jahr hinreiche. *lol*![]()
Spülung verdünne ich im Übrigen nicht.

und dann erinnere ich mich an den satz meines chemielehrers "schaum ist verschwendete seife". dann dürfte das zeug ja keine waschwirkung mehr haben, oder?
... Auch ich habe bisher mein Shampoo nicht verdünnt, es aber sparsam benutzt.
Meine Haare haben es glücklicherweise nicht krumm genommen....
Wenn ich lese, welche Probleme auftreten können, wundere ich mich nicht wenig. Ich dachte nämlich immer, mein Haar sei besonders empfindlich!
Jedenfalls werde ich mich von nun an Euren Tipps anschließen (dafür bin ich ja hier "eingetreten"
), denn was ich sparen kann und was für die Haare gut ist, werde ich in jedem Fall ausprobieren....
Dank an Euch....
Herzlich
Gwendolyn
Meine Haare haben es glücklicherweise nicht krumm genommen....

Wenn ich lese, welche Probleme auftreten können, wundere ich mich nicht wenig. Ich dachte nämlich immer, mein Haar sei besonders empfindlich!

Jedenfalls werde ich mich von nun an Euren Tipps anschließen (dafür bin ich ja hier "eingetreten"


Dank an Euch....
Herzlich
Gwendolyn
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Also die Sache mit dem Shampooverdünnen ist ja eine ganz neue Erkenntnis für mich! Ich habe da nie drüber nachgedacht, aber als ich hier im Forum vor ein paar Tagen zum ersten mal etwas darüber gelesen habe, musste ich es natürlich gleich ausprobieren. Es funktioniert! Und meinem Haar scheint das gut zu gefallen! Mit dem Verhältnis muss ich noch ein bischen rumexperimentieren, bisher war das so pi mal Daumen. Und morgen hau ich mir glaube ich ein Ei auf den Kopf 

also ich würde mein gekauftes shampoo nicht verdünnen, weil ich damit nicht nur die tenside, sondern halt auch alles andere strecke.
ich habe das mit nach rezept gemixtem shampoo probiert und trotz ausreichender waschwirkung war ich mit dem ergebnis nicht 100% zufrieden. die haare waren zwar sauber, aber auch zu trocken - was unverdünnt nicht der fall ist.
also ich nehme jetzt höchstens halb soviel tensid wie empfohlen, gebe aber nicht weniger öl etc. zu. kurz: beim verdünnen ändert sich das nötige mengenverhältnis der inhaltsstoffe.
die konsistenz ist für mich beim verdünnen kein problem. wozu gibt es guarkernmehl etc.?
ich habe das mit nach rezept gemixtem shampoo probiert und trotz ausreichender waschwirkung war ich mit dem ergebnis nicht 100% zufrieden. die haare waren zwar sauber, aber auch zu trocken - was unverdünnt nicht der fall ist.
also ich nehme jetzt höchstens halb soviel tensid wie empfohlen, gebe aber nicht weniger öl etc. zu. kurz: beim verdünnen ändert sich das nötige mengenverhältnis der inhaltsstoffe.
die konsistenz ist für mich beim verdünnen kein problem. wozu gibt es guarkernmehl etc.?
... und was ist daran dann speziell schlecht?also ich würde mein gekauftes shampoo nicht verdünnen, weil ich damit nicht nur die tenside, sondern halt auch alles andere strecke.

Es ist doch egal ob ich wenig Shampoo nehme (und damit nicht weit komme, und nachnehmen muss) oder ob ich "mehr" Shampoo nehme, dass aber verdünnt ist .. also die ursprüngliche kleine Menge, nur so dass ich sie besser anwenden kann?
Ich hab jetzt zum zweiten Mal statt mit der aufgeschüttelten Spüliflasche mit einem Seifenschaumspender mit verdünntem Shampoo gewaschen, und das gefüllt mir suuper gut.

naja, nein es ist nicht die gleiche menge shampoo. es ist die menge shampoo die ich ohne verdünnen nicht hinbekomme ... und natürlich ist das wiederum dafür, um die haare nicht mehr als nötig zu schädigen ...
aber warum es nicht so gut ist außer den tensiden auch den rest des shampoos zu strecken versteh ich nicht .. ich ändere ja an der "mischung" letzendlich nix?

aber warum es nicht so gut ist außer den tensiden auch den rest des shampoos zu strecken versteh ich nicht .. ich ändere ja an der "mischung" letzendlich nix?

stimmt, an der mischung änderst du nichts.
ich habe nur die erfahrung gemacht, dass meine haare zwar mit weniger tensiden super sauber werden, aber mit weniger öl etc. sich nicht genauso gut anfühlen. das geht dann halt in richtung water only. gibt bestimmt haare, denen man das nicht so schnell ansieht, aber meine haare wollen halt eine bestimmte menge öl beim waschen...
ich habe nur die erfahrung gemacht, dass meine haare zwar mit weniger tensiden super sauber werden, aber mit weniger öl etc. sich nicht genauso gut anfühlen. das geht dann halt in richtung water only. gibt bestimmt haare, denen man das nicht so schnell ansieht, aber meine haare wollen halt eine bestimmte menge öl beim waschen...
In dem Fall wuerde ich das Shampoo halt nicht nicht nur mit reinem Wasser sondern auch mit Oel strecken.
Meiner Erfahrung nach ist in normalem KK-Shampoo eh kaum Oel drin, in NK etwas mehr, aber es macht auch bei weitem nicht den Hauptanteil aus. Wenn einem die Oelkonzentration bei verduenntem Shampoo nicht reicht, kann man ja einen Tropfen Oel mit reinmischen. Ich weiss aber nicht, ob das nicht vielleicht schon zuviel ist, bei den homoeopathischen Dosen, die in normalem Shampoo drin sind.
Muss man vermutlich einfach ausprobieren! Genau wie die Menge Wasser, mit der man das Shampoo vermischt
Bei selbstgeruehrtem Shampoo kann man natuerlich gleich von vorneherein das Mischungsverhaeltnis optimal abstimmen.
Bei gekauftem ist das nachhelfen aber sicher nicht verboten
Jedenfalls werde ich das mal ausprobieren, also Oel in die Shampoomischung mit reinzugeben, vielleicht bringt es ja was. Aber zuerst muss ich mal mein momentan laufendes Shampoo-Verduennungsprojekt zu Ende fuehren.
Liebe Gruesse,
Denebi
Meiner Erfahrung nach ist in normalem KK-Shampoo eh kaum Oel drin, in NK etwas mehr, aber es macht auch bei weitem nicht den Hauptanteil aus. Wenn einem die Oelkonzentration bei verduenntem Shampoo nicht reicht, kann man ja einen Tropfen Oel mit reinmischen. Ich weiss aber nicht, ob das nicht vielleicht schon zuviel ist, bei den homoeopathischen Dosen, die in normalem Shampoo drin sind.
Muss man vermutlich einfach ausprobieren! Genau wie die Menge Wasser, mit der man das Shampoo vermischt

Bei selbstgeruehrtem Shampoo kann man natuerlich gleich von vorneherein das Mischungsverhaeltnis optimal abstimmen.
Bei gekauftem ist das nachhelfen aber sicher nicht verboten

Jedenfalls werde ich das mal ausprobieren, also Oel in die Shampoomischung mit reinzugeben, vielleicht bringt es ja was. Aber zuerst muss ich mal mein momentan laufendes Shampoo-Verduennungsprojekt zu Ende fuehren.
Liebe Gruesse,
Denebi
ja, bei meinem selbst gemachtem shampoo hat das nachträgliche zugeben von öl sehr gut funktioniert. die wirkung war danach wieder die alte.
ich bin mir aber nicht sicher, ob man bei fertigen shampoos einfach öl ohne zusätzlichen emulgator zugeben kann. weil den werden sie knapper bemessen haben als ich.
probier das ruhig mal aus - auch wenn das ergebnis nicht bei jedem shampoo gleich sein muss.
ich bin mir aber nicht sicher, ob man bei fertigen shampoos einfach öl ohne zusätzlichen emulgator zugeben kann. weil den werden sie knapper bemessen haben als ich.
probier das ruhig mal aus - auch wenn das ergebnis nicht bei jedem shampoo gleich sein muss.

Du nimmst doch sowieso immer Öl vor dem Waschen. Oder hab ich das falsch verstanden? Also in Form von Ölkur. Dann kannste doch entsprechend soviel Öl vorher verwenden, damit es wieder hinhaut.
Im allgemeinen gilt, daß zugegebenes Öl den Tensiden die Waschkraft nimmt, da sie dann direkt mit den Ölen und dem Wasser emulgieren. So hat man eine Emulsion. Verdünnt man mit Wasser, setzt man lediglich die Tensidkonzentration (die in Schampoos eh schon recht hoch ist) herab. Die Schampoos werden ja auch deutlich haltbarer, wenn sie höher konzentriert sind. Hätte man weniger Tenside und mehr Wasser drin, bräuchte man wieder mehr Konservierungsstoffe.
Du hast in den Schampoos doch wirklich genug Emulgatoren drin. Ein Schampoo besteht im Prinzip nur aus Emulgatoren.
Deswegen kannste da ruhig etwas Öl zugeben. Da wird man aber wohl herumexperimentieren müssen, bis man die richtige Menge hat.
Gruß
Sirja
Im allgemeinen gilt, daß zugegebenes Öl den Tensiden die Waschkraft nimmt, da sie dann direkt mit den Ölen und dem Wasser emulgieren. So hat man eine Emulsion. Verdünnt man mit Wasser, setzt man lediglich die Tensidkonzentration (die in Schampoos eh schon recht hoch ist) herab. Die Schampoos werden ja auch deutlich haltbarer, wenn sie höher konzentriert sind. Hätte man weniger Tenside und mehr Wasser drin, bräuchte man wieder mehr Konservierungsstoffe.
Das verstehe ich nicht.ashiama hat geschrieben:ich bin mir aber nicht sicher, ob man bei fertigen shampoos einfach öl ohne zusätzlichen emulgator zugeben kann. weil den werden sie knapper bemessen haben als ich.
Du hast in den Schampoos doch wirklich genug Emulgatoren drin. Ein Schampoo besteht im Prinzip nur aus Emulgatoren.

Deswegen kannste da ruhig etwas Öl zugeben. Da wird man aber wohl herumexperimentieren müssen, bis man die richtige Menge hat.
Gruß
Sirja
hab ma ne blöde frage...
bisher verdünne ich mein shampoo für den einmaligen gebrauch in der dusche in einer leeren shampooflasche (kleinen klecks rein, wasser drauf, schüttel, über kopp kippen)- würd das nun aber gern mit so einem schaumspender ausprobieren.
wenn ich da dann auf vorrat shampoo verdünne, so dass ich auf 200ml komme wird das dann nicht schlecht bis ich es aufgebraucht habe...?
oder wie macht ihr das?

bisher verdünne ich mein shampoo für den einmaligen gebrauch in der dusche in einer leeren shampooflasche (kleinen klecks rein, wasser drauf, schüttel, über kopp kippen)- würd das nun aber gern mit so einem schaumspender ausprobieren.
wenn ich da dann auf vorrat shampoo verdünne, so dass ich auf 200ml komme wird das dann nicht schlecht bis ich es aufgebraucht habe...?
oder wie macht ihr das?
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
ich verdünne mein shampoo immer in einer leeren shampooflasche und lasse es dann stehen.ich habe die erfahrung gemacht,dass mein sls-shampoo das immer gut vertragen hat,ich konnte es längere zeit stehen lassen,das babydream shampoo mit milden tensiden wird im verdünntem zustand jedoch schnell schlecht (dem geruch nach zu urteilen).ich mische deswegen davon immer nur wenig an,damit es sich schnell verbraucht.ich vermute aber es wird weniger von den tensiden abhängig sein,als von den konservierungsmitteln!?wissen tu ich es nicht ,es ist nur die erfahrung die ich gemacht habe,wobei ich auch nur ein mildes und ein starkes shampoo besitze,möglicherweise ist es bei anderen shampoos anders.