
Oder geht das Öl auch durch den rüberfließenden Schaum raus???
Moderator: Moderatoren
Was ich noch sagen wollte- mir fiel auf dass viele davon reden das Oel ins nasse Haar zu geben und dass es fuer sie besser funktioniert. Wissenschaftlich gesehn macht es aber keinen Sinn da wenn die Haare nass sind sie sich je nachdem wie geschaedigt sie Wasser aufsaugen (Gesunde Haare lassen so gut wie kein Wasser durch)
Jetzt ist Oel ja Wasserabweisend heisst also dass wenn man Oel aufs Haar gibt das voll Wasser ist man das Wasser einschliesst wo es den Kortex schaedigt.
Zitat von Monall
Nachdem unbehandeltes Haar "wasserabweisend" ist, dürfte das Öl genauso wenig in die Haarstruktur einziehen und daher eigentlich nur als Schutzfilm gegen äußere Einflüsse helfen. Dann würde es das Haar aber ähnlich wie ein Silikonfilm überziehen und die Aufnahme von Pflegestoffen verhindern.
Nein, denn Wasser ist nicht natuerlich im Haar enthalten, Oel schon..deswegen wird es auch gut aufgenommen. Waschen wir zum Beispiel die Haare mit zu aggressiven Produkten waschen wir die guten natuerlichen Oele weg ('stripping' natural oils) Deshalb ist eine Oel Kur ja so gut
Ein Silikonfilm ist nicht natuerlich und nicht durchlaessig. Oele lassen kein Wasser durch. "Pflegestoffe" ist ein Wort mit dem man vorsichtig sein muss.
denn in guten KK sind als Pflegestoffe fast nur Oele bzw. pflanzliche Auszuege die meist auch oelig sind und dann auch Weichmacher=Filmbildner die aber nicht ins Haar eindringen.
Zitat von Monall
Wenn die Haare - wie meine - chemisch behandelt wurden, ist die Oberfläche porös und das Wasser zieht in die Haare ein. Somit dürfte auch nur dann das Öl in die Haarstruktur einziehen.
Nein gerade dann ^^ Poroes heisst dass die Schuppenschicht nicht glatt anliegt heisst Schad(stoffe) dringen leichter ein.
Oel ist wie gesagt von Natur aus im Haar und somit nichts 'Fremdes', gelangt also ohne Probleme dahin wo es soll
Zitat von Monall
ich wüsste jetzt aber nicht, wie das Öl das Haar mit Feuchtigkeit versorgen soll, dazu braucht es ja Feuchtigkeit (=Wasser?). M. E. nach enthält Öl an sich aber "nur" Wirkstoffe, um z. B. freie Radikale zu binden oder eben vorhandene Feuchtigkeit.
Jojobaöl ist übrigens als Haaröl nicht geeignet, weil es auf Grund seiner Struktur (es ist ein flüssiges Wachs und kein Öl) nicht in das Haar eindringen kann. Es ist eher zur Kopfhautpflege geeignet.Ahem..Feuchtigkeit= Oel nicht Wasser. Wasser ist nass aber damit ist nicht die Feuchtigkeit gemeint wenn man vom Haar spricht . Die Kopfhaut produziert Sebum (Oel) zu einem Grund. Spricht man von feuchtigkeitstarmen Haaren sind das Haare die ihre oele schon beraubt wurden.