Beim stöbern in der LHC habe ich folgenden Thread entdeckt:
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... hp?t=50836
(Anm.: Ich selbst habe zum glücklicherweise keine Probleme mit Haarausfall, deshalb habe ich es nicht ausprobiert. Aber ich dachte mir, vielleicht gibt es hier ja den/die eine(n) oder andere(n), der/die davon profitieren kann.

Es geht darum, dass Rooibostee möglicherweise einen positiven Effekt auf den Haarwuchs haben und/oder Haarausfall verhindern kann.
Die Topic starterin beruft sich dabei auf folgende Studie:
http://www.zooscape.com/cgi-bin/newsres ... rait108886
Wie eine weitere Userin weiter unten schreibt, ist das keine klinische Studie, sondern sie wurde von einer Kosmetikfirma in Auftrag gegeben. Das Problem dabei ist, dass Firmen solche Studien in Auftrag geben, um zu beweisen, dass ihr "neuer Wirkstoff" wirklich so toll ist, wie sie es in der Werbung behaupten. Das Studiendesign ist hierbei oft anders als bei wissenschaftlichen Studien, die Glaubwürdigkeit ist also fragwürdig.
Dazu kommt noch, dass der Rooibosauszug mit einem ganz bestimmten Verfahren hergestellt und in einer ganz bestimmten Konzentration getestet wurde. Es ist also nicht gesagt, dass z.B. eine Rooibos-Rinse den gleichen Effekt hat.
Ich hab auch nochmal bei Pubmed geschaut und keine Studie über Rooibos in Bezug auf das Haarwachstum gefunden.
Ich schreibe diesen ganzen Schmonz dazu, weil ich keine Wunder versprechen möchte. Zumal da ich selbst das ganze nie getestet habe.

ABER nur, weil etwas nie wissenschaftlich getestet wurde heißt das ja nicht, dass es nicht doch eine Wirkung haben kann.

Ich denke, es käme auf einen Versuch an.
Einen schädlichen Effekt kann Rooibos meiner Meinung nach auch nicht haben, immerhin ist er Bestandteil mancher Haarpflegeprodukte (z.B. der Alverde Rot-Serie). Im "schlimmsten" Fall stimuliert er das Haarwachstum eben nicht.
Auch die Blondschöpfe unter uns sollten aufpassen, denn ich habe irgendwo einmal gelesen, dass Rooibos dem Haar rötliche Reflexe geben soll. Aber auch dazu kann ich nichts sagen.
Einen richtigen Langzeitversuch hat wohl noch niemand in der LHC gemacht; viele schreiben, dass sie vorhaben, es auszuprobieren. Aber man kann den Thread ja auch mal weiterverfolgen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Vielleicht hat der/die eine oder andere ja Lust, es auszuprobieren. Ich wünsche euch viel Erfolg dabei und würde mich freuen, wenn ihr euere Ergebnisse hier reinschreibt!


Gruß, Lupoaica