Honig

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#16 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo!
Weil ich gerade dabei bin, ein eigenes Shampoo-Rezept zu entwickeln, hätte ich noch eine Frage zu Honig:
Reicht Honig als alleiniger Feuchtigkeitsspender in einem Zuckertensid-Shampoo aus?
Im Originalrezept (von dem inzwischen allerdings nicht mehr viel übrig ist :mrgreen: ) ist noch D-Panthenol vorgesehen. In einem Produkt, dass wieder abgewaschen wird kann Panthenol doch eigentlich nur als Feuchtigkeitsanzieher wirken, mehr kann man doch eigentlich nicht erwarten, oder? Eine heilende Wirkung tritt doch sicher nur ein, wenn es auf der Haut bleibt, oder?
Honig zieht ja auch Feuchtigkeit an. Kann er dadurch das Panthenol vollständig ersetzen oder macht zusätzliches Panthenol trotzdem Sinn?
Selbst, wenn Panthenol garantiert nicht schadet, will ich ja nicht unnötig Geld für Rohstoffe ausgeben, die ich mir eigentlich sparen kann.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#17 Beitrag von Rhiannon »

Hallo , wuschlon extraordinaris , ich würde ins Shampoo keine Wirkstoffe einfügen , lieber in die Spülung oder Kur .

Im Shampoo bringts nichts , es wird abgespült und ein Shampoo soll doch reinigen und nicht kuren oder wirken oder so ... . :oops:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#18 Beitrag von Rieke »

Ich benutze auch gerne Honig in der Rinse oder zusammen mit Conditioner als Haarkur.
Hab durch ein paar Threads mit "Honigrezepten" gelesen, aber nur wenige schreiben was für Honig sie genau verwenden ( wenn doch bin ich dankbar für nen Link :wink: ). Deshalb würde mich interessieren, was ihr so verwendet, hellen oder dunklen Honig und welche Sorten/Marken und natürlich wie die Ergebnisse so sind?

Ich fang mal an :D :
Am liebsten nehme ich "deutschen Wald- und Blütenhonig" (der kommt von einem Imker aus München), die Haare werden damit glänzend, voluminös und eine Spur bräunlicher. :D
Vor kurzem habe ich mir einen sehr hellen ( wollte mal sehen, ob damit die Farbreflexe anders werden ) "Vielblütenhonig" von Alnatura gekauft, da ich keine Lust hatte 5 Euro für den aus Deutschland auszugeben (dummer Entscheidung...), habe ich den aus Südamerika genommen (ca. 2,50€), aber leider trocknet der meine Haare total aus und schmeckt verdammt zuckrig, sehr ärgerlich. :?
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#19 Beitrag von LillyLu »

Mir gehts ähnlich.

Billighonig :arrow: trockene Haare

Der gute Honig, naturbelassen und kaltgeschleudert :arrow: glänzende Haare, die aussehen wie frisch getönt, bei mir leicht golden.
2c M ii/iii
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#20 Beitrag von Rieke »

Hmm, dachte ich mir doch auch, ich esse und kenne eigentlich auch nur den guten! :)
Aaaaaber, der günstige von Alnatura ist auch kaltgeschleudert und hat sogar ein Biozertifikat. Das ärgert mich daran ein bißchen, sonst hätte ich ihn doch far nicht genommen! :?
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#21 Beitrag von bejb »

was ist denn kaltgeschleudert ?? ich kenn mich mit honig nicht aus :(
ich habe aber honig von meinem opa frisch vom bauernhof der ihn selbst macht bzw seine bienen.. aber er holt ihn nur raus & macht glaube ich nichts damit? ist so ein honig auch gut? oder lieber billiger vom supermarkt für die haare?
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#22 Beitrag von Arkascha »

Hey bejb,
besser gehts doch gar nicht, als dass du den Honig frisch und unbehandelt von deinem Opa holen kannst. Natürlich ist der gut fürs Haar! :)
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#23 Beitrag von bejb »

oh supi :))) danke

bisschen was hab ich noch.. habe immer zuviel davon gegessen als es für die haare zu verwenden *hihi*
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#24 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ich pack neuerdings immer nen guten Tl Honig (Auslese, Supermarkt-Hausmarke, also auch billig) in meine saure Rinse und hab die Haare schön. :P Meine Haare vertragen die Rinse so besser als nur mit Essig. Damit wurden meine Haare immer trocken, brüchig und stumpf.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#25 Beitrag von nouille »

Ich hab letztens in einem anderen Thread ein Video von einer Dame mit knielangen Haaren gesehen, die Honig als Leave-In benutzt, also unter der Dusche etwas Honig in die Spitzen einknetet und dann kurz noch Wasser drüber laufen lässt.
Ach, es war das erste Video in diesem Thread...
Was meint ihr dazu?
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#26 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Mit Honig habe ich die selben Erfahrungen gemacht, wie Rieke. Deutscher kaltgeschleuderter Bio-Blütenhonig macht Traumhaare, südamerikanischer kaltgeschleuderter Bio-Honig macht trockene Haare bei selber Dosierung :nixweiss: Wäre mal interessant zu wissen, wieso das so ist. haben wir hier zufällig einen Imker, der das erklären kann?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#27 Beitrag von Criosdan »

Vielleicht liegt's an den Blüten. Ich kann z. B. nicht alle Honigarten essen, wegen meiner Pollenallergie.
Oder es wird noch Zeugs (Pestizide un CO.) mit reingemischt. Die tun garantiert auch nicht gut.
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#28 Beitrag von Rieke »

Hm, das ist ja echt seltsam mit dem Südamerikanischem Honig, kenne ich mich aber auch mit Imkerei so gar nicht aus :wink:
, also keine Ahnung, was daran die Haare so austrocknet! :(

@nouille :
Honig ist ja schon ein wenig "festigend", gibt ja auch Leute, die als Festiger Zuckerwasser verwenden, im Prinzip ist Honig ähnlich. Deshalb nehme ich zum Rinsen/Kuren immer nur sehr wenig, damits nicht klebt.
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#29 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Den Honig direkt in die Haare zu geben, kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Ich tue in meine Rinse immer 1 TL auf 1 Liter Wasser.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#30 Beitrag von nouille »

Naja, vielleicht probiere ichs ja irgendwann mal aus, falls ich mich traue :lol:
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Antworten