Sun Koh, Wahnsinn!
Mit welchem Material hast du gearbeitet? Ist das tatsächlich formstabil? Das sieht so biegsam und zerbrechlich aus!
Und wunderschön!
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
germanbird hat geschrieben:@Schneevogel:
Die KnitPro zu kürzen ist gar kein Problem. Sehen innen aus wie aussen, ist ja verleimtes, gefärbtes Schichtholz. Daher wie normales hartes Holz behandeln.
Ich schneide meine auch immer so 4 cm ab, brech ein bisserl die Kanten und gut ist's. Brauch ja nicht zwingend zwei spitze Enden...
Habs jetzt erst gesehen, sry. Vielen Dank! Dann kann ich gleich alle auf einmal kürzen und hab die Springerei gespart Ich werde dann allerdings das zweite Ende anspitzen, damit es egal ist, wierum ich sie ins Haar steck *zu faul zum Stabumdrehen ist *
Vielen Dank Merline und Thia, es freut mich sehr, dass es euch gefällt
Es ist einfacher Schweißdraht. Außen Kupfer und innen (Kern) ein anderes Metall. Daher ist er sehr formstabil und dennoch gut biegsam. Wesentlich formstabiler als reines Kupfer. Ich denke reines Kupfer wäre in der Drahtstärke einfach zu weich.
Inspiriert von euren tollen Basteleien hab ich mich auch mal an einem Stück Holz von unserem Nussbaum versucht und bin mit dem Ergebnis zufrieden - jetzt müssen meine Haare nur noch wachsen, damit ich ihn richtig ausprobieren kann...
Sehr schöne, ebenmäßige Form und hübsche Verzierungen - hast Du eine Drechselbank oder ist der freihand entstanden? Super!
Wie lang sind Deine Haare denn jetzt. Bist Du sicher, daß Du ihn noch nicht gebrauchen kannst?
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
Danke, ihr Beiden!
Eine Drechselmaschine hab ich nicht: In Form geschnitzt habe ich ihn erst mit einem Schnitzmesser, dann mit der Schleifmaschine geschliffen, dann per Hand, dann das Muster reingeschnitzt, mit Farbe gefüllt und dann wieder geschliffen, zum Schluss geölt.
Hat auf jeden Fall großen Spaß gemacht und nachher werd ich mal schauen, ob ich an unserem Kirschbaum auch so einen schönen Ast finde!
Meine Haare sind etwas über schulterlang, werde mal im Länge-für-Haarstabfrisuren-Thread stöbern, ob ich was finde... Und dann rumprobieren! Vielleicht fang ich mit dem LWB an? Aber das gehört hier ja nicht rein...
cruzdelsur hat geschrieben:... nachher werd ich mal schauen, ob ich an unserem Kirschbaum auch so einen schönen Ast finde!
Lieber nicht. Das Holz muß erst trocken (langsam, ein halbes bis ein Jahr würde ich die Äste schon stehen lassen), sonst verzieht es sich und reißt.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)
***ab sofort gibt es auch dank Hiaba und Serenyca ein Inhaltsverzeichnis für diesen Thread, zu finden auf Seite 1 ***
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Es wird härter, ja. Aber was nützt Dir weiches Holz, wenn der Stab nach dem Durchtrocknen nicht zu gebrauchen ist? Mit im Spätherbst geernteten Holz kannst Du Glück haben, drauf verlassen würde ich mich nicht.
2c F ii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft
(Haar/Schmuck/Frisur)