Beryl - mein Schatzzzzz

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Katastrophen.Barbie
Beiträge: 966
Registriert: 18.08.2010, 13:15
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von Katastrophen.Barbie »

Wow, deine grahtoes sind ja einfach zum Verlieben!
Und wow, was du schon alles ausprobiert hast... deine Meinung zu Monoi und dem Kuperzopfschen Spitzenbalsam klingen sehr interessant, das muss ich mir merken.

Und die Geschichte mit 104 Frisuren pro Frau find ich spannend... Schneevogel hat die ja schon längst getopt^^
Morgen les ich mir das mal durch und dann zähl ich mal durch, wie viele ich schon hatte :lol:
Mein PP
Ziellänge: Steiß, vielleicht mal Klassiker
Zwischenziel: Hüfte 94cm, Steiß 104cm ( Mitte Po 108 cm, Klassik 122 cm?)
Haartyp: 1c C iii
Aktuelle Länge: 92cm
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#17 Beitrag von Beryl »

Danke für Deinen Besuch, Katastrophen.Barbie :D

Viel ausprobiert? Ich habe schon viel ausprobiert? :shock:

Wenn ich mir den Haufen an Themen hier im Forum durchlese und dort zum Teil immer wieder dieselben Namen lese, habe ich den Eindruck, ich hätte noch so gut wie gar nichts ausprobiert. :lol:

Aber wenn ich bedenke, dass ich in den letzten Jahren gar nichts gemacht habe außer Färben und wechselnde Shampoos und Spülungen, dann ist das, was sich jetzt in 2,5 Monaten angesammelt hat, schon sehr viel. :wink:

Aber das Ausprobieren macht auch Spaß, muss mich da wirklich am Riemen reißen, nicht zu übertreiben. Aber wenn ich die Haarschönheiten hier im Forum sehe, komme ich schon ins Grübeln, ob ich mit der richtigen Pflege nicht viel mehr aus meinen Haaren rausholen könnte. Auf der anderen Seite habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen damit gemacht, meine Haare einfach mehr oder weniger in Ruhe zu lassen. :?

Und jaaaa, ich liebe meine neuen Forken. Grahtoe ist mein Favorit für Forken - da sieht jede Forke irgendwie anders aus, weil sie darauf achten, immer das beste aus dem jeweiligen Holz herauszuholen. Momentan haben sie wirklich schöne Forken aus Tulip-Wood mit sehr auffälliger Maserung da, da haben sie offensichtlich wieder ein sehr schönes Stück Holz in die Hände bekommen. Aber ich habe meine Haarschmuck-Leidenschaft erstmal befriedigt und genug Auswahl hier.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#18 Beitrag von Beryl »

Kurze Zusammenfassung:
Letzten Sonntag (31.10.2010) habe ich wieder mit der 2-Schritt-Methode mit Henna von Müller den Ansatz gefärbt.

1. Schritt Vorpigmentieren:
Khadi Nussbraun (Reste verbraten) 25g
Müller rot 45 g
nur mit heißem, fast noch kochendem Wasser angerührt, Einwirkzeit 2 Stunden

2. Schritt:
Müller Braun 45 g
Müller Schwarz 25 g
mit einer Mischung aus schwarzem Tee und Milch angerührt, gefühlte Temperatur ca. 70° C (Ich habe kein Thermometer)
Einwirkzeit 4 Stunden

Die neu gekaufte Küchenwaage macht sich bereits bezahlt, so weiß ich genau, wieviel ich brauche und muss nicht schätzen. 70 g scheinen die optimale Menge für mich für eine Ansatzfärbung zu sein, es bleibt noch genau soviel übrig, dass ich mit dem Rest nochmal den am Schluss schon leicht angetrockneten Haaransatz an Stirn und Schläfen einpampen kann.

Bei der ersten Färbung habe ich diesmal genau die richtige Menge Wasser erwischt, so dass sie nicht zuviel nachgedickt ist und sich super auftragen ließ. Die zweite ist mir leider etwas zu flüssig geraten, beim Auftragen hat sich das zwar noch nicht negativ bemerkbar gemacht, aber hinterher war das ein nerviges Gesuppe, musste mir Tolettenpapier unter das Handtuch klemmen und konnte die 4 Stunden im Liegen verbringen. :evil:
Wenn man zum Liegen gezwungen ist, hat man natürlich ständig das Bedürfnis, aufzustehen, aber ich habe bei 2 guten Filmen durchgehalten. Zum Glück hatte mein Freund Verständnis und hat für mich die Filme reingepackt, da ich wegen der Tropfgefahr nur so wenig wie möglich durch die Wohnung rennen wollte. :wink:

Das nächste Mal werde ich die Menge an Flüssigkeit mit einem Messbecher abmessen, damit ich die optimale Menge heraus finde. Und ich habe mir vorgenommen, auch das Müller braun nur mit heißem Wasser anzumischen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass das Indigo durch die Milch viel weniger austrocknend wirkt oder die Farbe durch den Schwarztee dunkler wird. Aber probieren geht über studieren, mal sehen, vielleicht komme ich auch wieder auf die Milch zurück.

Was wirklich sehr seltsam war: Als ich das erste Mal mit der 2 Schritt-Färbung gehennat habe, war hinterher eine Strähne vorn rötlicher als der Rest der Haare. Ich hatte das darauf geschoben, dass mir beim ersten Mal das Henna-Indigo-Gemisch zu trocken geraten ist und die Strähne deswegen nicht genug abbekommen hat.
Aber diesmal ist haargenau die gleiche Strähne wieder auffallend rötlicher als der Rest. :shock: Und diesmal bin ich mir sicher, sie sehr gut eingepinselt zu haben, da ich das restliche Henna wie oben beschrieben zum Schluss noch einmal auf den Ansatz an Stirn und Schläfen gepampt habe. Es ist mir ein Rätsel und ich bin gespannt, ob sie das nächste Mal (in ca. 4-6 Wochen) die Farbe annimmt.

Insgesamt habe ich schon den Eindruck, dass ich mit Henna öfter färben muss als mit Chemie. Diesmal waren es 5 Wochen (oder 4?) und ich habe mich in der letzten Woche gar nicht mehr wohl gefühlt. Als ich noch mit Chemie gefärbt hatte, war das noch nicht so extrem.

Ansonsten gibt es nicht viel neues. Vor der letzten Wäsche habe ich zum ersten Mal eine Prewash-Kur ausprobiert:
Haare nass machen und eine Mischung aus Alverde Trauben-AloeVera-Spülung, viel Mandelöl, AloeVera-Gel (wieso heisst das eigentlich Gel? Das ist komplett flüssig...) und Seidenproteinen reingepanscht.
Ergebnis: Wieder einmal kein Aha-Erlebnis, leider. :cry:
War sicher nicht schlecht, die Haare haben sich etwas weicher angefühlt. Aber wenn ich hier die Jubelberichte in manchen Threads zu neuen Produkten oder Rezepten lese....so ein Aha-Erlebnis hätte ich auch gern mal. *schnüff*
Aber noch gebe ich nicht auf. Auch wenn es etwas frustrierend war, dass meine Haare zuletzt an dem Tag am schönsten wurden, als ich meine alte Ghul Frisch- und belebend Haarmaske mit Silkonen aufgebraucht hatte....
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#19 Beitrag von Beryl »

Es ist mal wieder ein Eintrag fällig.
Ich bin unzufrieden mit mir und meinen Haaren. Und letzteres ist wieder ein Punkt, der mich unzufrieden macht - warum mache ich mir darum überhaupt Gedanken? ](*,)
Und ich bin nicht konsequent.
Als ich hier anfing, zu schreiben, habe ich mir vorgenommen, dieses Forum sofort links liegen zu lassen, wenn ich merken sollte, dass ich mir zuviel Gedanken um meine Haare mache. Das ist jetzt der Fall, und ich bin trotzdem noch hier und lese fleissig mit. :stupid: Das ärgert mich.

Letztes Wochenende hatte ich einen Albtraum. Ich bin schweißgebadet aufgewacht, weil ich geträumt habe, dass mir die Haare ausgefallen sind. Ich stand im Traum vorm Spiegel und wollte mich "frisieren", also mir meinen inzwischen üblichen Dutt machen. Auf einmal habe ich festgestellt, dass ich eine kahle Stelle am Kopf habe. Als ich die erschrocken mit anderen Haaren abdecken wollte, stellte ich fest, dass das nicht geht, weil überall kahle, gerötete, pilzig glänzende Stellen waren, aus denen nur ein paar Haarstoppeln und Flaum heraus schauten. Es sah schrecklich aus und ich bin schweißgebadet aufgewacht. Der Traum war so heftig, dass ich erstmal meinen Kopf abgetastet habe und dann schon etwas beruhigter zum Spiegel gerannt bin, um zu überprüfen, ob das wirklich nur ein Traum war. Dieses Gefühl hat mich noch tagelang verfolgt und führte dazu, dass ich am nächsten Tag meinen Haarumfang überprüft habe... Puuh, 11,5 cm, allerdings mit dem Papiermeßband, bei dem ich mich nicht traue, es richtig fest anzuziehen. (Auch wenn ich dafür extra dickes und stabiles Fotopapier genommen habe). Meine 10,5 cm werde ich wohl noch haben. :schwitz:
Ich träume von meinen Haaren! Ein Albtraum! Das sagt doch schon alles... #-o

Zu allem Überfluss sind mir heute auch noch extrem viel Haare ausgegangen. Gerade hatte ich den Traum vergessen, und jetzt das.
Beim morgendlichen Kämmen waren es bestimmt 120 (nicht gezählt) und eben, als ich meine Haare eingeölt und nochmal gekämmt habe, noch einmal 40 (diesmal sogar gezählt). Ich fange an, meine ausgefallenen Haare zu zählen! Wie übertrieben ist das denn! :erstaunt:

Ok, es ist der 6te Tag nach dem letzten Waschen und wenn das Waschen länger zurück liegt, fallen mir immer mehr Haare aus als die Tage direkt danach. Außerdem habe ich gerade meine Tage, das könnte auch mit reinspielen. Ich überlege sogar, einen Thread deswegen in der Notfallecke zu eröffnen. Nicht weil ich jetzt schon Panik bekomme (so irre bin ich dann doch noch nicht), sondern weil es mich interessiert, welche Faktoren "normalen" Haarausfall verstärken können. Also sowas wie lange nicht gewaschen, Menstruation, komplizierte Frisuren, die Haare lange nicht gekämmt, etc. Naja, mal sehen, vielleicht mache ich das. Sind ja derzeit soviele Threads in der Notfallecke zum Thema Haarausfall, da kommt es auf einen mehr oder weniger nicht an... :lol: Auch wenn das eigentlich kein Notfall ist - hm vielleicht doch besser in einen Thread in der Haarpflegeecke packen, da gibt es doch auch einen zum Thema Haarausfall. Mal schauen.

Ok, nach dem ganzen Genöhle die üblichen "Pflegeberichte".
Folgendes habe ich inzwischen ausprobiert:

Wieder eine Prewash-Kur:
Haare nass gemacht und eine Mischung aus den Resten meiner KK-Spülungen ohne Silikone (Balea Professional Repair, Balea Kokos Haarkur und Ghul Mandelöl Leave-In-Haarkur), viel Mandelöl, AloeVera-Gel und Seidenproteinen drauf geklatscht, 30 Minuten einwirken lassen und dann normal waschen mit verdünntem Shampoo und Condi in den Längen.
War ok und ich habe auf die Art und Weise alle meine silkonlosen KK-Spülungen und den Rest meines Mandeöls aufgebraucht. :lol:
Wieder Platz für Neues, das ist gut.

Aubrey Organics GPB Glanzpflege Shampoo und GPB Glanzpflege-Spülung
Die Haare waren danach schön weich, das ist vor allem im noch nassen Zustand aufgefallen. War ein angenehmes Gefühl. Außergewöhnlich geglänzt haben sie danach nicht, aber das habe ich auch nicht erwartet. Wieder kein AHA-Erlebnis, aber ich war zufrieden. Sie wirkten ein klitzekleines bisschen gepflegter und gesünder als sonst.

Aubrey Organics Honeysuckle Rose Shampoo und Honeysuckle Rose Spülung
Die Haare waren wie bei der AO GPB-Reihe schön weich. Honeysuckle scheint meinen Haaren noch besser zu bekommen als GPB. *Natürlich* wieder kein AHA-Erlebnis, aber bis jetzt die beste Kombi, die ich ausprobiert habe.

Als letztens neue Proben bei AO reingekommen sind, habe ich zugeschlagen und mir von fast allen erhältlichen Haarpflegeprodukten Proben bestellt. Da mir einmal testen nicht ausreicht, natürlich gleich mehrere von jeder Sorte. Wenn mein Waschrythmus so bleibt, kann ich mehrere Monate nur mit Proben von AO waschen... :oops:
Leider hatten Sie das White Camellia Shampoo + Spülung nicht als Probe da, das hätte mich noch sehr gereizt, da es so reichhaltig sein soll.

Naja, ich bin froh, dass ich hier über AO gestolpert bin und könnte mir vorstellen, dass ich dabei bleiben werde. Bis jetzt sagen mir die Produkte jedenfalls sehr zu, auch wenn ich das ersehnte AHA-Erlebnis noch nicht hatte. :wink:
Ansonten schleiche ich derzeit noch um den Earthly Delight-Thread im Forum herum und hadere mit mir. Haarschmuck in den USA zu bestellen ist die eine Sache, aber Haarpflegeprodukte? Das erscheint mir doch schon sehr dekadent. Auf der anderen Seite nutzen soviele Leute, deren Haare ich schön finde und die auch eine ähnliche Haarstruktur wie ich zu haben scheinen, die Earthly Delight-Produkte und scheinen davon sehr überzeugt zu sein... :-k
Ein paar Mal war ich schon kurz davor, jemanden wegen der Adresse der Personal Shopperin anzuschreiben, habe es mir dann aber doch verkniffen. Ich habe noch sooooviel Kram hier, den ich erst testen und/oder verbrauchen muss. Bis ich das alles verbraucht habe, gibt es ED vielleicht auch hier in Deutschland. Bei der Nachfrage würde mich das nicht überraschen. Alleine die Forumsmitglieder hier würden schon ausreichend Absatz produzieren. :wink:
Mal sehen, wie ich mich kenne, hole ich mir das eher früher als später sowieso. Ich bin einfach zu neugierig. :lol:

Mein Ziel ist aber nach wie vor, herauszufinden, welche Pflege meinen Haaren am besten gefällt, um dann endlich wieder meine Haare einfach Haare sein lassen zu können. Schließlich bin ich kein Modepüppi, das sich stundenlang mit seinem Äußeren beschäftigen kann. Das war ich nie und das will ich auch nie werden. [-(
Ein bisschen Eitelkeit ist meiner Meinung nach gesund, ich möchte nicht verlottert und ungepflegt aussehen. Außerdem finde ich es wichtig und schön, einen eigenen Stil zu haben, der zu einem passt. Mir sind meine Klamotten und meine Frisuren ja nicht egal, ich möchte mich damit wohl fühlen. Das kann je nach Stimmungslage mal eine alte Jeans mit Kapuzenpulli oder ein schicker Rock mit einem schönen Oberteil sein.
Aber das soll nie nie nie das Thema N° 1 in meinem Leben werden.
Amen.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#20 Beitrag von uniqueorn »

hallo beryl,

ich lese immer wieder dein tb mit, wenngleich du auch sehr gerne häufiger schreiben könntest :mrgreen:

ich finde deine einstellung zum thema haare sehr bodenständig und erfrischend, und deinen letzten post kann ich genau so unterschreiben.

deine haare finde ich, nebenbei, auch sehr schön 8)
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#21 Beitrag von Beryl »

hui, Besuch! :mrgreen:

Das ist sehr lieb von Dir, Uniqueorn, vielen Dank für das Kompliment. :)

Ich hätte gar nicht gedacht, dass es Leute gibt, die bei mir ab und zu mitlesen - ich schreibe ja eher selten, aber dafür lang und das wird für die meisten doch zu anstrengend sein. :mrgreen:

liebe Grüße, Beryl
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
inmeinerwelt
Beiträge: 424
Registriert: 23.09.2010, 20:34
Wohnort: Hamburg

#22 Beitrag von inmeinerwelt »

Oh Beryl! Da sprichst Du mir aus der (inzwischen auch viel zu Haar-besorgten) Seele...

Aber ich hoffe, das gibt sich wieder und Haare sind dann (auch im Traum) nur Haare und zwar Deine - die Du kennst - die fallen Dir nicht einfach aus.

Und welchem AHA-Ergebnis hechelst Du so hinterher (ich habe auch meine paradoxe Traumvorstellung - meine Haare können die nie erfüllen, aber vielleicht ist Deine ja realistisch)? Mehr Glanz? Einfach nur ohne Silikone?

Sind sie denn "besser" geworden während Deiner Forumsnutzung? Oder bist Du genauso zufrieden wie sonst auch? Saftiger? Oder noch immer trocken?

Deine Frisur-mach-Pläne laufen ja ganz gut, oder?

Sorry, dieser Eintrag ich etwas wirr, ich hoffe, ich kann mich halbwegs verständlich machen :lol:
3abMii (7,5cm Umfang)
Start: 09/2010:44cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
nächstes Ziel: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) nass
meine Locken
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#23 Beitrag von Beryl »

Hallo inmeinerwelt, Danke für Deinen Besuch und Deine lieben Worte. Ich finde es schön, dass es auch anderen so geht wie mir. :)

Leider sind meine Haare trotz aller Pflege immer noch sehr trocken, das ist eigentlich auch das, was mich am meisten stört. Aber vielleicht erwarte ich da auch einfach zuviel.

Frisuren bekomme ich immerhin schon besser hin als früher, da geht es schon voran. Allerdings bin ich da auch etwas faul, seit ich drei verschiedene Dutts kann, lerne ich keine neuen mehr. :roll: Wenn ich mich mal wieder ran wage, gebe ich zu schnell auf. Dieser verfluchte Kordelzopf, ich bekomme den einfach nicht hin. Und ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte. :? Dabei finde ich den Rosebun sooo schön.

Eigentlich habe ich keine unrealistischen und nicht erfüllbaren Vorstellungen, denke ich. Ich wünsche mir keine andere Haarstruktur sondern bin mit meiner eigentlich zufrieden. Ich will gar kein Pferdehaar haben, das würde gar nicht zu mir passen. Feine Haare sind doch was feines, wenn sie nicht strähnig wirken aussehen und man genug davon hat. :wink:
Locken finde ich bei anderen Menschen toll. Als ich noch jünger war, wollte ich unbedingt Locken haben. Aber an mir würden Locken sowieso doof aussehen, ich bin nicht der Typ, dem das stehen würde. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem, was mir die Natur mitgegeben hat. Nur bei der Farbe muss ich nachhelfen, ich will einfach noch nicht grau sein. :lol:

Ich möchte eigentlich nur erreichen, dass meine Haare weniger trocken aussehen und mehr glänzen. Und ich hätte gern mehr Fülle im unteren Bereich, also an der Haarkante. Aber da hilft nun einmal wirklich nur Geduld, regelmäßig Spitzen schneiden und schonender Umgang.

Das AHA-Erlebnis, das ich so gern hätte, bezieht sich eigentlich nur darauf, endlich eine Pflege für meine Haare zu finden, bei der ich sagen kann "Das ist genau das, was meine Haare brauchen. Wenn ich diese Pflege durchziehe, sehen sie merklich gesünder, "saftiger", glänzender aus."
Wenn ich mich so durch die Produktbewertungen oder die Rubrik "Selbstgemacht" lese, finde ich immer wieder Leute, die völlig begeistert von einem neuen Kamm, einer neuen Spülung oder einer neuen Mischung (z.B. SMT) sind. Diese Begeisterung würde ich gern auch mal kennen lernen. :D
Aber vielleicht funktioniert das so bei mir einfach nicht. Ich habe auch noch nie ein Produkt gehabt, bei dem ich gesagt hätte "Das geht bei mir gaaaaar nicht". Ich erkenne zwar Unterschiede, aber die sind nur sehr gering. (Außer direkt nach dem Hennen mit nicht richtig ausgespültem Henna-Staub im Haar - da sehen sie wirklich richtig schrecklich aus.) :mrgreen:
Bei AO war das Haargefühl nach der Wäsche zwar sehr angenehm, aber als sie dann trocken waren, war der Unterschied zu sonst jetzt nicht soooo groß, dass ich jubelnd und tanzend durch die Wohnung gerannt wäre. Sie sahen schon etwas schöner aus, aber ein Vorher- Nachher-Vergleich hätte niemanden vom Hocker gehauen. Immer noch frizzige und trockene Haare im Deckhaar, wenn auch vielleicht nicht mehr so viele.

Möglicherweise ist das bei mir einfach eine Sache der Zeit und geht nicht so schnell wie bei anderen. Ich werde die Sachen weiter testen und weiter nüchtern beurteilen.
Vielleicht ist es ja gerade auch das Problem...dass ich das auf der einen Seite einfach zu realistisch und nüchtern sehe, auf der anderen Seite aber Perfektion will. Oder/und zu kritisch gegenüber mir selbst bin. :lol:

Heute habe ich wieder gewaschen, diesmal mit
Schwarzkopf Essensity Moisturising Shampoo
Schwarzkopf Essensity Moisturising Kur

Und ich hatte zwar kein AHA-Erlebnis, kann aber bereits sagen, dass das Haargefühl direkt nach der Wäsche definitiv schlechter ist als direkt nach der Wäsche mit Aubrey Organics. :lol:
Ich bin mal gespannt, wie sie aussehen, wenn sie trocken sind. Vielleicht sehe ich ja diesmal wirklich einen Unterschied - auch wenn der im Vergleich negativ ausfallen könnte. :wink:
Edit: Das Ergebnis war besser als gedacht. Die Haare waren nicht so weich wie nach AO, aber dafür voluminöser. Nach ca. 4 Tagen wirkten sie aber eher trocken in den Längen. Entweder zu wenig pflegend für mich - oder gar überpflegt. Ich habe keine Ahnung. :wink:
Zuletzt geändert von Beryl am 12.12.2010, 01:40, insgesamt 2-mal geändert.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#24 Beitrag von Beryl »

In den letzten 2 Wochen habe ich mich gedanklich wieder weniger mit meinen Haare beschäftigt. Die vielen Haare, die ich jeden Morgen nach dem Kämmen aus dem Waschbecken sammeln durfte, habe ich zwar mit einem Stirnrunzeln bemerkt, das war es aber auch schon. Ich hoffe, dass ich langsam wieder zu meiner unkomplizierten und gelassenen Einstellung meinen Haaren gegenüber zurück finde. :konfuzius:
Ich möchte meine Haare natürlich auch nicht mehr so nachlässig und mies behandeln wie früher... :kicher:


PHF

Heute habe ich wieder mit der 2-Schritt-Methode mit Henna von Müller den Ansatz gefärbt.

1. Schritt Vorpigmentieren:
Khadi Nussbraun (Reste verbraten) 40g
Müller rot 40 g
heißes, fast noch kochendes Wasser ca. 320 ml (bei reinem Müller-Henna ggf. etwas weniger nehmen) :!:
Einwirkzeit 2 Stunden

Die Längen habe ich nach dem Auftragen des Hennas mit ca. 50 Tropfen Öl (Traubenkernöl) eingerieben und in ein kleines Frühstücksbeutelchen verpackt, um sie vor dem Henna (und das Henna vor dem Öl) zu schützen. Condi wollte ich dafür nicht nehmen, da ich den nicht 2 Stunden im Haar haben wollte. Danach wurden alle Haare in eine Plastiktüte (Müllbeutel...) gesteckt und mit einem Handtuch umwickelt. Das nächste Mal werde ich die Haare wieder mit etwas Frischhaltefolie umwickeln, bevor ich sie eintüte, direkt aus der Tüte rutschen sie so schnell raus, dass es schwierig ist, das Handtuch gescheit drumherum zu wickeln.
Die Wassermenge war diesmal ideal, der Hennabrei hatte genau die richtige Konsistenz. Ich habe zuerst 250 ml abgemessen und diese nach und nach mit dem Hennapulver vermengt. Da die Masse noch etwas fest war, habe ich nochmal 125 ml abgemessen. Davon habe ich allerdings nur etwas mehr als die Hälfte benötigt. Die Menge war für eine Ansatzfärbung genau richtig. Mit 70 g Henna bin ich zwar auch gut hingekommen, aber so konnte ich mir zum Ende hin nochmal den kompletten Ansatz dick einklatschen und die Masse einkneten - es ist einfach beruhigender, wenn man am Ende noch etwas Masse über hat und alles dick bedeckt ist. :kniep:


2. Schritt:
Müller Braun 50 g
Müller Schwarz 30 g
heißes Wasser (ca. 65° direkt aus dem Wasserhahn) ca. 240 ml (das war zu viel) :!:
Einwirkzeit 4 Stunden

Die Längen habe ich wie schon beim Vorpigmentieren mit ca. 50 Tropfen Öl (diesmal Walnussschalenöl) eingerieben und gesondert in ein kleines Frühstücksbeutelchen verpackt. Danach wurden alle Haare in eine Plastiktüte gesteckt und mit zwei Handtüchern umwickelt.
Da ich bei der Rot-Färbung zum Vorpigmentieren mehr als 250 ml Wasser benötigt habe, habe ich die abgemessenen 250 ml recht flott in die Schüssel gekippt - und das war ein Fehler. :x
Die Masse wurde viel zu flüssig und ich hatte wieder damit zu kämpfen, dass der Hennabrei an den Schläfen und im Nacken heraus gesuppt ist. Bäh! :wuerg:
Also entweder, ich habe mich beim Abmessen total vertan (ich habe so einen Messbecher aus Edelstahl genommen, der neben der Ml-Anzeige auch noch Anzeigen für Mehl, Zucker, etc. hat) - das kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen, der Messbecher fasst nur einen 1/2 Liter. Oder es liegt daran, dass man bei den Pulvern mit Hauptanteil Indigo wesentlich weniger Wasser zum Mischen nehmen darf. Oder aber man kann den Khadi-PH-Farben wesentlich mehr Wasser dazu geben als den Müller PH-Farben - ich hatte die Vorpigmentier-Mischung diesmal ja aus einem Teil Khadi Nussbraun und einem Teil Müller Rot zusammen gemischt. Ich tippe fast auf letzteres. :!:
Auf jeden Fall drängte sich der Eindruck auf, dass trotz gleicher Gramm-Anzahl bei der Müller braun-schwarz-Mischung auch weniger PHF-Masse als bei der Kadi Nussbraun - Müller rot - Mischung heraus kam...
Es war zwar genug Masse da, um alles einzupampen, aber ich hätte gern noch ein bisschen mehr drauf geklatscht.

Naja, ich habe es trotz Zwangsliegerei wegen Rumgesuppe hinter mich gebracht und das Ergebnis scheint zu taugen - soweit ich das bei noch feuchten Haaren und (zu dunklem) Kunstlicht schon beurteilen kann. :D
Die mysteriöse Strähne scheint diesmal auch dunkler geworden zu sein, fällt aber immer noch etwas aus dem Gesamtergebnis raus. Ich muss mir das morgen mal bei Tageslicht anschauen.


zum Thema Haarpflege:

AO Blue-Camomille Shampoo und Condi
Nach der Wäsche sahen meine Haare zwar schön aus, der Condi ist aber nicht reichhaltig genug für meine Längen. Vielleicht lag es auch mit daran, dass ich nur jeweils ein Probe-Sachet genommen habe. Aber bei Honeysuckle hat das eine Sachet ja auch gelangt.

Alverde Traube Avocado Shampoo und Condi
Vor der Wäsche habe ich eine Mischung aus Walnussöl, Condi, Seidenproteinen und Aloe Vera-Gel ca. 20 Minuten einwirken lassen. Ich war danach eigentlich ganz zufrieden mit meinen Haaren.

Ich habe Schuppen bekommen. Nur sehr wenig, aber trotzdem. Ich habe bis jetzt nur sehr sehr selten Schuppen gehabt. :x Und ich weiß nicht, woher es kommt. Ich glaube nicht, dass es an dem Alverde-Krempel liegt, denn den hatte ich ja schon öfter verwendet. Vielleicht am AO Blue Camomille? Ich könnte mir auch vorstellen, dass daran liegen könnte, dass ich Shampoo nur noch verdünnt benutze. Ich hatte nämlich, bevor die Schuppen kamen, irgendwie das Gefühl, eine Schicht auf der Kopfhaut zu haben, auch wenn davon nichts zu sehen war.
Naja, vor der Färberei habe ich mit Head&Shoulders gewaschen - vor dem Färben shampooniere ich sowieso immer mehr als sonst, damit die Farbe gut ankommt. Mal schauen, wie sich das entwickelt und ob ich heraus finde, was meiner Kopfhaut nicht gepasst hat.


Was gibt es noch neues?

Ich habe mir jetzt doch Earthly Delight Condi und Shampoo bestellt (über die Personal Shopperin aus Texas) und warte sehnsüchtig darauf, dass die Sachen eintreffen. Ich habe lange mit mir gehadert, am Ende hat die Neugier gesiegt.

Dann hatte ich zu meiner Überraschung Anfang November eine PN von Isabella von Flexi 8 -Germany erhalten - Isabella macht monatlich ein Gewinnspiel unter den Forenteilnehmern und verlost jeweils eine Flexi in S - und im Oktober hatte ich gewonnen. Da Isabella Urlaub hatte, habe ich die Flexi erst vor kurzem erhalten. Ich habe mir eine goldene mit Dragonfly ausgesucht, sie ist wirklich sehr hübsch.

Außerdem habe ich die Tauschbörse für mich entdeckt - zuerst kam ein Vinelovers von Timberstone Turnings an die Reihe. Zufällig war in der Tauschbörse einer, der fast genau meinen Wünschen entsprach (Holly mit dunkelblaugrauem Inlay mit einem Fading zu goldbraun ) und da habe ich zugegriffen. Er gefällt mir sehr gut und ich werde mir sicher noch einen zweiten in African Blackwood besorgen. Auch das wird ein Vinelover werden, die anderen TTs gefallen mir nicht so gut.

Als nächsten kam ein Calo an die Reihe. Auch das hat genau meinen Geschmack getroffen, ich bin sehr glücklich damit.

Auf zwei weitere Schätze aus der Tauschbörse warte ich noch, eine Forke von 60th street und das ED Tropical Shampoo, hoffentlich treffen sie bald ein. [-o<

Außerdem habe ich mir gestern noch zwei Ficcare-Clips bestellt. :oops:
Auch das war wie die Earthly Delight Sachen so ein Ding, um das ich immer wieder rumgeschlichen bin und bei dem ich mir immer wieder selbst zugeflüstert habe "Neee, das brauchst Du nun wirklich nicht auch noch...." :lol:

Ich war also sehr undiszipliniert und verschwenderisch. :lol: Aber es ist ja bald Weihnachten und man gönnt sich ja sonst nix. :pfeif:
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#25 Beitrag von Beryl »

Am 18.12.2010 war wieder eine Haarwäsche fällig, diesmal war folgendes Versuchsobjekt dran:

Aubrey Organics Rosa Mosqueta Wildrose Kräutershampoo
Aubrey Organics Rosa Mosqueta Creme-Pflegespülung

Da ich das Wochenende vorher gefärbt hatte, dachte ich, es wäre an der Zeit, endlich diese Kombi auszutesten.
Bei den bis jetzt getesteten AO-Produkten hat mir ein Sachet Shampoo dicke gelangt. (Seit ich nur noch den Ansatz einshampooniere und das Shampoo verdünne, verbrauche ich wesentlich weniger Shampoo als vor meinen LHN-Zeiten.) Diesmal aber nicht, es hat gar nicht geschäumt. Seltsamerweise kam richtig viel dunkle Brühe aus den Haaren - bei meinen letzten PHF-Färbungen war das nicht der Fall, da kamen bei der Wäsche danach höchstens noch ein paar Krümel. Das bisschen Schaum, das sich entwickelt hat, war schwarzblau. :shock:
Ob das am Rosa Mosqueta Shampoo lag (vielleicht schäumt das auch weniger als andere AO-Shampoos?) oder ob ich beim letzten Färben die PHF doch nicht gut genug ausgespült hatte? Keine Ahnung. :nixweiss:

Da ich nicht den Eindruck hatte, dass die Haare sauber geworden sind, habe ich noch ein zweites Mal shampooniert, diesmal habe ich ein wenig von meiner Probeabfüllung Earthly Delight Herbal Shampoo ausprobiert. Hui, hat das geschäumt. :shock: Die Haare haben sich danach ganz anders angefühlt, als ich es nach einer Shampoo-Wäsche gewohnt bin, irgendwie härter. Der Geruch war merkwürdig, ich hatte etwas kräuteriges erwartet, stattdessen hat es irgendwie nach parfümierter Seife gerochen. :gruebel:

Danach kam wie geplant die Rosa Mosqueta Creme-Pflegespülung in die Haare, ich habe sie etwa 45 Minuten unter einer Plastiktüte einwirken lassen und danach ausgespült. Trocken sahen die Haare erstmal schön aus, trotzdem hatte ich den Eindruck, dass Rosa Mosqueta nicht reichhaltig genug für meine Haare ist. Deswegen habe ich meine Längen nach dem Antrocknen nochmal mit recht viel Camelia-Öl und Spitzenbalsam bearbeitet.

Fazit:
Rosa Mosqueta von Aubrey Organics gefällt meinen Haaren, ist aber vermutlich nicht reichhaltig genug. Da die Spülung teurer ist als andere AO-Spülungen, ist das vielleicht auch gar nicht so schlecht. :D
Von den bis jetzt getesteten AO-Produkten sagt mir die Honeysuckle - Kombi am meisten zu. Da bis jetzt aber jedes Produkt nur einen Test bekam, ist das nicht unbedingt aussagekräftig.
Über das Earthly Delight Herbal Shampoo kann ich noch nicht viel sagen. Da ich meine Haare nicht waschen möchte, ohne danach einen Condi zu benutzen, muss ich mit einer Bewertung noch warten, bis der Condi bei mir eingetroffen ist. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall gut. Viel Schaum, gute Reinigungswirkung, die Haare am Oberkopf fühlen sich sehr gut an.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#26 Beitrag von Beryl »

Das folgende steht auch hier in der Produktbewertungsecke. Da ich in meinem Haartagebuch alles an einem Platz dokumentieren möchte, um es später nachvollziehen zu können, habe ich den Text auch hier rein kopiert.

Nachdem meine Earthly-Delight-Bestellung noch pünktlich vor Weihnachten eingetroffen ist, konnte ich sie noch am Heiligen Abend ausprobieren.

Da meine Längen in der letzten Zeit wieder sehr trocken sind (Heizungslust, extreme Temperaturunterschiede... :? ), habe ich Ihnen gleich todesmutig die volle Packung gegönnt:
vor dem Waschen: Condi in den angefeuchteten Haaren 2 Stunden einwirken lassen
Waschen: Ansatz mit verdünntem Tropical Rain Shampoo (Danke Tauschbörse!) gewaschen, ein wenig Schaum vor dem Ausspülen kurz auch auf die Längen gegeben
nach dem Waschen: Condi nur in die Längen, ca. 30 Minuten einwirken lassen und dann gründlich ausgespült
Nach dem Antrocknen habe ich noch 7 Tropfen Monoi Tiare in den Längen verteilt und etwas Spitzenbalsam in die Spitzen geknetet.

Ich bin mit gemischten Erwartungen an die Sache rangegangen. Auf der einen Seite hat mich bis jetzt noch kein Shampoo / Condi so überzeugt, dass ich nichts anderes mehr an meine Haare lassen wollte. Auf der anderen Seite sind soviele LHNs mit wunderschönen Haaren von ED begeistert und rundum zufrieden. Außerdem scheinen gerade die LHNs, die mit den Aubrey Organics-Produkten sehr gut zurecht kommen, auch oft von ED begeistert zu sein.
Mir hat bis jetzt das Honeysuckle-Shampoo und der Conditioner von Aubrey Organics am besten gefallen, da meine Haare davon schön seidig und weich wurden - eigentlich also gute Voraussetzungen dafür, dass ich auch mit ED zurecht komme.

Ergebnis:
Ich bin wirklich überrascht - so weich und seidig waren meine Haare selbst nach der Honeysuckle-Reihe von AO nicht. :)
Sie fühlen sich richtig gut an - kein bisschen trocken. Und das auch jetzt noch, 2 Tage nach dem Waschen. Der Geruch von dem Condi ist auch toll, angenehm und zurück haltend - und er bleibt lange in den Haaren, ich kann ihn jetzt (2 Tage nach dem Waschen) noch immer riechen, wenn ich meine Nase in meinen Haaren vergrabe.
Ich bin gespannt, wie lange das schöne Haargefühl vorhält... In der Regel wirken meine Längen spätestens am Tag 4 nach dem Waschen wieder so trocken, das ich mit Öl und Spitzenbalsam "nachbehandle".

Ich hatte mich ja schon selbst für wahnsinnig erklärt, weil ich soviel Geld für Shampoo und Conditioner ausgegeben habe, obwohl ich gar nicht weiß, ob und wie ich damit zurecht komme - und dann habe ich auch gleich noch 5 Flaschen auf einmal genommen... :stupid:
(3 Flaschen Condi und das Herbal Shampoo über die Personal Shopperin und 1 Flasche Tropical Rain Shampoo über die Tauschbörse.)
Aber ich muss sagen - das Wagnis scheint sich gelohnt zu haben. :D
Ich bin rundum zufrieden und hoffe, dass das auch so bleibt.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Benutzeravatar
Bobbala
Beiträge: 161
Registriert: 02.02.2011, 11:51
Wohnort: Gößweinstein

#27 Beitrag von Bobbala »

Hier nehm ich mal Platz :D

Deine Einleitungsgeschichte könnte meine sein !!
Ich erkenne mich da zu 100% wieder !

Alles lesen tu ich heute Abend.

Tolle Haare und die Frisuren ... :cheer: klasse !!
Typ: 1b M III
Länge: 101 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: ??? Wird eigentlich immer selbst geschnitten, wenn das Zopfende im Hosenbund verschwindet ;)
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#28 Beitrag von Beryl »

Erst einmal ein Hallo an Bobbala!
Dass Du mein Tagebuch in den Tiefen des LHN gefunden hast... :oops:
Wie du siehst, schreibe ich nur sehr wenig, da gibt es interessantere Tagebücher. :wink: Es tut mir leid, dass ich erst so spät antworte. :cry: Dabei lasse ich mich über neue Nachrichten in diesem Thread extra benachrichtigen, aber die muss irgendwie untergegangen sein. :?

So, es gibt mal wieder einiges nachzutragen...
Meine Haarschmucksammlung hat Zuwachs bekommen, aber das war ja abzusehen. Zur Zeit haben es mir vor allem Ficcares angetan - meine Sammlung ist inzwischen auf 6 Stück angewachsen. :oops:
Eine White-Black Leo und eine Border II Black Pearlized habe ich bereits länger, jetzt sind noch eine Border II Grey, eine Leo Two Tone gold, eine Diamond Antique Silver with Crystal AB und eine Diamond Antique Silver with Turquoise dazu gekommen. Leider gibt es aber noch weitere Ficcares, die mir gefallen und ich muss mich zusammen reißen, nicht noch weitere zu bestellen. Gefallen würden mir folgende:

Jewel Lotus - Sapphire
So ein schönes Blau!
Jewel Lotus - Amethyst
Amethyst gehört zu meinen Lieblingssteinen...
Jewel Lotus II - Black Quartz
Ich trage sehr gern und oft schwarz und brauche eigentlich driiiiingend noch mehr passenden schwarzen Haarschmuck.
Brite Lotus Collection - Black and White
siehe oben...
Rich and Silky, Deep Blue
Ich habe noch keine Ficcare aus der Silky oder Rich and Silky - Collection, dabei gefallen mir da auch einige Farben sehr gut, z.B. dieses gedeckte Blau...
Silky Wine
... oder dieses tiefe weinrot...
Silky - Creme
... oder ein Creme-Ton.
Primavera Silver
Eine Primavera steht auch noch auf meiner Wunschliste.

Aber man kann nicht alles haben... :lol:

Mal sehen, vielleicht lege ich mir irgendwann nochmal eine weitere Ficcare zu, aber vorerst habe ich genug schönen Haarschmuck. Eine Forke von 60th-street oder von grahtoe in schwarz werde ich mir noch bei Gelegenheit zulegen, aber ansonsten ist erstmal Schluß. :stop:



Nun zum Thema Haarpflege / Haarfarbe - viel Neues gibt es nicht.

Haarfarbe
:
Vor 3 (oder sind es schon 4?) Wochen habe ich wieder mit der inzwischen üblichen 2-Schrittfärbung gefärbt. Es ärgert mich, dass ich das Datum hier nicht gleich eingetragen habe, das wollte ich doch dokumentieren. :?
Mal wieder hatte ich Probleme damit, die richtige Wassermenge für die dunkelbraun-schwarz-Mischung zu finden - diesmal war es wieder zu flüssig. :lol: das Problem ist folgendes: Wenn ich die Mischung etwas zu trocken anmische, färbt es nicht so gut. Wenn ich etwas zu feucht anmische, tropt es wie S....onstwas, färbt aber richtig gut und alle Haare werden erwischt. Die genaue Mischung zu treffen, ist gar nicht so einfach, vor allem weil der Kram immer etwas nachdickt.
Außerdem scheine ich mich damit abfinden zu müssen, für eine Ansatzfärbung fast eine ganze Packung nehmen zu müssen, 80 Gramm sind einfach etwas zu wenig. :(
Bei der ersten Rot-Färbung komme ich seltsamerweise mit 75 - 80 Gramm locker aus, nur bei der 2ten Färbung mit dunkelbraun-schwarz habe ich diese Probleme.

Haarpflege:
Zwischendruch war ein Test vom Swimmers-Shampoo und Condi von AO an der Reihe, die Probesachets habe ich bereits eine ganze Weile.
Das Ergebnis war eigentlich recht gut, wenn ich so darüber nachdenke. Meine Haare waren weich und gut kämmbar, das schöne Haargefühl hat auch recht lange vorgehalten. Das sollte ich auf jeden Fall weiter im Auge behalten. Weiter vorn hatte ich noch einen Platzhalter gelassen, den wollte ich eigentlich für Produktbewertungen nutzen. Mal sehen, wann ich dazu komme. Mein Problem bei der Sache ist, dass ich mir selten 100%ig sicher bei den Beurteilungen bin. Was mich zum nächsten Thema kommen lässt...

Vorletzte Woche wollte ich eine inzwischen ungeliebte Haarkur aufbrauchen und habe sie für eine Prewashkur folgendermaßen gepimpt:
ca. 1 - 2 Esslöffel von der Schwarzkopf Essensity Restoring Kur
50 Tropfen Mandelöl
20 Tropfen Klettenwurzelöl
ca. 50 Tropfen AloeVera-Gel

Eine ähnliche Mischung habe ich bereits ohne nennenswerte Erfolge öfter gemacht, allerdings habe ich sie diesmal für 50 Sekunden in die Mikrowelle gepackt. Das war allerdings viel zu lange, heraus kam eine heiße Flüssigkeit, die ich erstmal abkühlen lassen musste. Ich hatte bereits befürchtet, dass sich alle guten Wirkstoffe vermikrodünnisiert haben könnten. Die immer noch sehr warme Mischung habe ich dann in meinen angefeuchteten Haaren verteilt und ca. 45 Minuten einwirken lassen. Danach mit dem inzwischen ebenso ungeliebten Schwarzkopf Essensity Moisturising Shampoo nur den Ansatz einshampooniert und nach der Wäsche noch die
Schwarzkopf Essensity Moisturising Kur pur für 20 Minuten einwirken lassen.

Nach dem Trocknen war ich wirklich baff. Meine Haare waren so schön wie selten, weich, glänzend und gut durchfeuchtet, von Trockenheit keine Spur weit und breit und dieses Haargefühl hielt sogar bis zur nächsten Wäsche eine Woche später an! Allerdings hielten in dieser Zeit kaum Frisuren bei mir. Die ungeliebten Produkte habe ich wieder mein Herz geschlossen... :lol:

Oft scheint es auch extrem darauf anzukommen, wie man ein Produkt benutzt. Ich glaube immer noch nicht, dass die Sachen aus der Schwarzkopf Essensity - Reihe wirklich gut sind, dazu haben sie mir bei der "normalen" Anwirkung (gemäßß Anleitung) zu wenig gebracht. Aber so gepimpt und erhitzt werde ich sie auf jeden Fall aufbrauchen.
Ich werde das nächste Mal versuchen, wie diese Mischung mit einer anderen Kur oder einem Condi funktioniert. Bei jeder Wäsche werde ich das sicher nicht anwenden, da meine Haare danach extrem flutschig waren, aber gerade als Notfallplan gegen trockene Haare werde ich mir das auf jeden Fall vormerken.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Antworten