Ich hab ja auch immer dunkelblondes/hellbraunes Haar mit nem winzigen rötlichen Schimmer gehabt, bis zum ergrauenden Grauen
Jetzt färb ich mit PHF, und sie sind einen ganzen Tick röter als vorher. Ich finde das sehr cool, aber ich mochte meine Naturfarbe immer gern, und wenn ich sie mit PHF erreichen könnte, wäre das toll. Aber ich wüßte nicht wie.
Jedenfalls habe ich eine Vorliebe für das oft beschimpfte Straßenköter-Spülwasserblond. Wenn ich ungefärbte Köpfe sehe, gefallen die mir meist sehr, sehr gut (was natürlich nicht bedeutet, daß ich jemanden dazu verdonnern würde, mit einer Farbe herumzualufen, die ihm oder ihr zu mausig vorkommt!) Gerade dieser natürliche, weniger spektakuläre Schimmer, der ist so schön.
Ich saß mal bei einem Vortrag hinter einer Reihe Studentinnen. Fast alle waren gefärbt, eine davon spektakulär dunkel-lila (womit sie an dem Tag totales Aufsehen erregte). Zwischen ihnen saß eine mit dem vielgescholtenen Straßenköterblond. Und ehrlich, mir ging das Herz auf. Nicht nur, weil die Farbe so schön war, es waren so viele Farben auf einmal und es sah einfach toll aus. Sondern auch, weil sie damit eigentlich zu ihrem Haar sagte: bleib, wie du bist. Und das hört doch jeder gern.
Trotzdem, wie gesagt, ich mach da keine Glaubensfrage draus. Jeder soll so rumlaufen, wie er sich wohlfühlt, und manche verrückten Ideen muß man mal ausprobieren.
Aber wer mit seiner Naturfarbe rumläuft, sollte wissen: auch wenn die vielleicht unspektakulärer daherkommt als der neuste Schrei, es gibt immer Leute, die ein Auge dafür haben.
Ich habe der Studentin das übrigens gesagt, daß ich ihr Haar so schön finde. Sie hat sich total gefreut!