Hallo Akelei,
danke für die rasche Antwort
Früher hab ich nicht sonderlich auf die Haare aufgepasst, wahrscheinlich *rächt* sich das jetzt dadurch so sehr, weil ich auch endlich mal direkt auf meine Haare schaue...früher hab ich das nie gemacht
Den Holzkamm empfinde ich als gut entgratet, Und die Bürste ist auch nicht der erste Kauf...ich hab auch schon mehrere Bürsten an meine Katzen vererbt bis ich eine weich genuge Bürste hatte ^^
Meine Bürste enthaare ich manchmal jeden (zweiten) Tag und meißtens einmal die Woche. Entstaube sie dann ebenfalls. Unregelmäßiger wasche ich sie mit meinem NK Shampoo. Sehr lange Bürsten tu ich vor dem Waschen und danach, wenn sie wieder ganz trocken sind. Allerdings muss ich zugeben dass mir das Ergebnis der Talgverteilung mit meiner jetzigen WBB noch nicht gefällt, zwar glänzen sie immer schön, aber nach spätestens einer Woche bringt das bloße Verteilen nicht mehr viel, dann sind sie so strähnig dass ich waschen muss. Zwar hab ich versucht eine Woche zu leben wie im NWSO beschrieben und das brachte mir dann eine Waschverzögerung von einigen Tagen, aber so kann ich in meinem Beruf leider nicht auftreten

, also wasche ich wieder 2 x pro Woche.
Ich habe eine gute (4er)Forke von Grahtoe und einige Haarstäbe, allerdings kämpfe ich immer noch mit Reststufen und gerade die sprießen immer aus jedem Dutt heraus

Das betrifft die letzten 15 cm ca.
Locker geschwungen fällt es oft schnell auseinander, etwas fester gezurrt höre ich immer wieder einzelne Häärchen reißen wenn ich das ganze feststecken will. Irgendwann kam mir die Idee dass der weiche Stoffgummi + Pferdeschwanz wohl besser zu meinen Haaren passen solange ich nicht nur eine Länge habe...
Zusammenfassend krebse ich noch in der Selbstfindungsphase herum und wende das richtige Handwerkszeugt entweder nicht richtig an oder habe das falsche Handwerkszeug :-/
Hab auch schon an so eine WBB vom Naturfriseur (culumnatura) gedacht weil die vielleicht besser für die talgverteilung geeignet ist, aber irgendwie bin ich mit nichts bisher warm geworden
