Körsbär 2a/b/c/M/iii *ENDE*

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#286 Beitrag von körsbär »

gerade gewaschen (Indra Lavendel) als Spülung VO5 Tea Therapy und danach ab Ohrhöhe etwas bösen silikonhaltigen Condi (sunsilk Winterpflege) verteilt.
Ich hab mich ganz bewusst für den Sunsilk Condi entschieden, da das Silkon darin nicht "wasserlöslich" ist. ich hoffe die Enden verkletten damit nicht so schnell und mein Haarbruch vermehrt sihc nicht so rasend schnell.
Wenn es etwas helfen sollte werde ich 1-2 monatlich diesen Condi nach einer reichhaltigen Kur verwenden.

Ausserdem hab ich aufgehört die Wildsau zu benutzten!
Mein Haar hasst das bürsten und reagiert sofort mit frizz und verknoteten Längen. Ja mehr ich bürste um so schlimmer wird es zum Teil wurden die Spitzen richtig trocken und spröde.
Die Sau wird jetzt nur noch zum Öl verteilen und zum Staub entfernen verwendet
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#287 Beitrag von Ysmalan »

körsbär hat geschrieben: Ich hab mich ganz bewusst für den Sunsilk Condi entschieden, da das Silkon darin nicht "wasserlöslich" ist. ich hoffe die Enden verkletten damit nicht so schnell und mein Haarbruch vermehrt sihc nicht so rasend schnell.
Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass viele Leute bewusst nicht-wasserlösliche Silikone verwenden, um die Haare vor Haarbruch zu schützen. Ich nehme mal an, dass es eigentlich genauso funktionieren sollte wie diverseste Öle, nur dass es länger hält.
Es interessiert mich sehr, du hältst uns ja sowieso auf dem Laufenden, nicht wahr? :) Nicht dass ich zu Silikonen zurückkehren will (vor allem aus ökologischen Gründen), aber die Thematik ist trotzdem interessant.
Ausserdem hab ich aufgehört die Wildsau zu benutzten!
Mein Haar hasst das bürsten und reagiert sofort mit frizz und verknoteten Längen. Ja mehr ich bürste um so schlimmer wird es zum Teil wurden die Spitzen richtig trocken und spröde.
Ich probiers auch grad mal ohne WBB, hatte nämlich einen ähnlichen Eindruck wie du. :? Ich liebe ja meine Wildsau, aber irgendwie hab ich schon das Gefühl die Haare bauschen sich mehr auf und kletten dann wie blöd zusammen, wenn ich bürste. Aber es wird sich ja herausstellen, ob das mit dem Kamm auf lange Frist besser wird...


Ich drück dir jedenfalls für deine Experimente/Umstellungen die Daumen! :D
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#288 Beitrag von körsbär »

puh und ich dachte ich werde gleich gesteinigt :wink:
Hast auch zuviel in der LHC Coneheadgruppe gelesen :wink:
Mein Haarbruch hat sich so sehr vermehrt und mir erscheint dieses Experiment als einziger Ausweg.
Mir brechen die Haare schon 10 cm vom Ende entfernt ab, sind ja immer noch ex gebleichte Haare und vielleicht hilft es chemieschäden mit Chemie zu retten.

Das meine Haare nicht begeistert vom bürsten sind vermute ich ja schon länger, aber man liesst dauernd wie toll sie durch das bürsten werden können. Ich hab mich davon anstecken lassen und mich ständig gefragt warum es bei mir nicht funktioniert :gruebel:
Bis ich über die curly girl Methode gestolpert bin und dort wird davon abgeraten welliges/lockiges Haar zu bürsten.
Seit ich nicht täglich brüste ist das Haar viel geschmeidiger, die Wellen sind schöner und die Spitzen nicht trocken. Ich hab auch viel weiniger Frizz.
Das kann aber auch ab ständigen hochstecken/flechten liegen.
MMhh, nächsten Monat werde ich das alles genauer betrachten
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#289 Beitrag von cani »

musste hier ja mal reinschauen nach deinem netten eintrag in meinem tb...und...
:shock: :augenreib: wunderschöne haare hast du *sprachlos*
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#290 Beitrag von Kerri »

körsbär hat geschrieben:[...]
Mein Haar hasst das bürsten und reagiert sofort mit frizz und verknoteten Längen. Ja mehr ich bürste um so schlimmer wird es zum Teil wurden die Spitzen richtig trocken und spröde.[...]
Geht mir haargenau (*nen Euro in die Wortwitzkasse wirft*) so. Ich nutz meine Wildsau auch nur noch zum Oelen vor der Waesche. Mit der Hand Oel in der Buerste verteilen und buersten. Das ganze wiederhol ich so lange, bis alles von einem leichten, gleichmaessigen Oelfilm ueberzogen ist.

Ohne Oel bauscht und klettet alles wie verrueckt. Ich buerste normalerweise nach vorn ueber die Schulter. Da fuehlen sie sich meist noch ganz angenehm glatt und weich an. Aber sobald ich dann die Haare auf den Ruecken zurueck lege, oder ihre Lage sonstwie aendere, muss ich wieder nen Kamm zur Hand nehmen, um sie zu entwirren, weil sie aneinander festhaengen. Komisch, das.

Brauchst dir also keine Sorgen zu machen, bist nicht die einzige, bei der die Wildsau nicht funktinoiert :knuddel:

Gruesse, kerri
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#291 Beitrag von körsbär »

Cani, ich hoffe du hast dir nicht wirklich den ganzen Schmarrn durchgelesen.
vielen Dank fürs Kompliment :oops:

Kerri, schön das du reinschaust. Meine Haargöttin bürstet also auch nicht :D
Dein Haar ist ja auch wellig :gruebel: vielleicht ist an dem CurlyGirl Zeugs mehr dran als gedacht.
Zuletzt geändert von körsbär am 30.03.2008, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#292 Beitrag von Ysmalan »

Kerri hat geschrieben: Ohne Oel bauscht und klettet alles wie verrueckt. Ich buerste normalerweise nach vorn ueber die Schulter. Da fuehlen sie sich meist noch ganz angenehm glatt und weich an. Aber sobald ich dann die Haare auf den Ruecken zurueck lege, oder ihre Lage sonstwie aendere, muss ich wieder nen Kamm zur Hand nehmen, um sie zu entwirren, weil sie aneinander festhaengen. Komisch, das.
:shock: Und ich dachte, ich bilde mir das ein! Vielleicht sollten wir zu dem Thema einen extra "Bürsten sind böse"-Thread eröffnen. :lol:


@Körsbär: Ja, zuviel LHC war wohl der Auslöser. *g* Diese böööösen Leute dort. Bringen einen immer auf Ideen.

Hm Curly Girl... so starke Wellen hab ich ja auch wieder nicht... Aber so wie ich das jetzt überblicke, haben wir ja alle drei einen Frizz-Heiligenschein. Das scheint ja auch irgendwie an der Haarstruktur zu liegen, ich kenne "wellige" Menschen, die damit kein Problem haben. :nixweiss:
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#293 Beitrag von nemesis »

Ich bin zwar kein 'welliger' Mensch [:lol:], aber ich hab' die selben Probleme mit der WBB. Sobald ich mit der Wildsau buerste, sind meine Haare ein einziger Mob und wenn ich fertig bin, kann ich gerade wieder zum Kamm greifen weil sie verklettet sind..
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#294 Beitrag von cani »

:lol: nee, alle 20 seiten hab ich noch nich geschafft...

wieso gibts hier denn eigentlich noch keine conehead-gruppe...?
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#295 Beitrag von körsbär »

Sollen wir wirklich eine BÖSE BÜRSTEN BLEIBT WEG Gruppe aufmachen?
Wir hätten nur 4 Mitglieder (Kerri, Ysmalan, nemesis und micht)

Auch noch eine Coneheadsippschaft?
Cani, ich werds im Kopf behalten, bin ja erst am rumprobieren
Aber ich glaub ausser mir, Cornsnake und Philomena nimmt hier keiner sillis

zurück zum Silikonprojekt

Oho, die Zotteln lassen sich super leicht durchkämmen genial.
Die Spitzen sind schön flexibel und geschmeidig--> kein verhacken
Den Restschwanz meines flechtzopfs hab ich heute nach Bruch und Spliss durchsucht.
Leider ist hier alles beim alten :x
Bin gespannt wie lange sich das Silikon im Haar hält.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#296 Beitrag von schmunselhase »

oh, bei der keine-bürste-gruppe wäre ich wohl auch dabei *g* und ich überlege auch mal wieder ob ich nicht probeweise silikone benutze... :lol:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#297 Beitrag von Telahaiel »

Bei mir bringt die Buerste aber auch rein garnix... Nur dass es oben anklatscht und unten aufbauscht...^^ Dachte immer das liegt daran, dass es keine "echte" WBB is sondern "nur" so ne Naturborstenbuerste... Naja, nu hab ichs meinem Freund vererbt, der hat glattere Haare und kommt damit gut zurecht bzw ihm bringts was...^^

Bin also auch beim Club dabei.^^
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
trollkjerring

#298 Beitrag von trollkjerring »

Ich nehme auch Silikone, wäre also auch in der Gruppe dabei und ich habe ein Mason Pearson und eine Culum Natura Bürste, aber meine Haare hassen beide, Eigenfett will ich nicht verteilen und zum Öl verteilen funktionieren sowohl Hände als auch Hornkamm besser :oops:

Schade übrigens, das das Aschblond nichts gebracht hat - ich habe mir ja auch welches beim Indianerladen bestellt gehabt, dann hab ich von denen einen Anruf bekommen, das es das leider nicht mehr gibt, dafür hab ich dann Mahagony genommen - und jetzt laß ich wieder Natur rauswachsen und hab ein Riesenlager Henna; wenigstens weiß ich jetzt, was ich will :D
trollkjerring
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#299 Beitrag von körsbär »

trollkjerring, ich habs a nur 2 Strähnen gemacht und es kann auch an der Einwirkzeit gelegen haben, ich hatte die Pampe nur 2 Std auf dem Kopf.
Danach hab ich den ganzen Kopf gewaschen und konnte die Strähnen im trockenem Haar nicht finden.
Wenn überhaupt war die Veränderung also nur minimal.
Wenn ich Zeit hab mach ich bestimmt noch eine grosse, lange Sitzung

Der Laden hatte keines mehr :evil: aber schön in der Warenauflistung stehen lassen. (sowas hasse ich)
Oja, ich sammle auch Henna :( ich hab auch dunkelbraunes für was auch immer ... denn eigentlich will ich auch rauswaschsen lassen und dunkelbraun ist jedenfalls nicht meine natürliche Farbe.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#300 Beitrag von körsbär »

Beobachtung zum Silikon-Projekt

1. wäsche nach der silikonhaltigen Spülung (3.4.)
gewaschen mit dem indra Lavendel
glaube das Silikon ist noch im Haar, sie waren noch verdächtig flutschig wenn auch nicht ganz so stark wie nach der Sunsilk spülung

Danach etwas Basler Bierhaarkur verteilt und einwirken lassen

Wobei mich die Frage beschäftigt, ob Pflegestoffe in vom Silikon umschlossenem Haar eindringen können
mmh, egal Pflege muss sein


Haare sind ganz ok, etwas frizzig aber meine Kopfhaut spinnt wieder obwohl ich vor der wäsche geölt habe.
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Gesperrt