Ernie004 hat geschrieben:... Aber ich dachte vielleicht gibt's nen Trick, wie zum Bsp. Messer anwärmen oder Draht oder so. ...
Tricks gibt es, und du bist da schon auf der richtigen Spur!
Dünner Draht ist gut, Gitarrenseite klappt super (die "hohe E"-Seite), von Angelschnur hab ich auch schon mal gehört.
Und Salzseifen z.B. lassen sich definitiv besser schneiden, wenn sie warm sind. Ich weiß von einer Siederin, die ihre Salzseife-Blöcke vor dem Schneiden eine Stunde (bei 60°, glaub ich) in den Backofen tut, weil die sonst beim Schneiden zerbröckeln. Das klappt bei anderer harter Seife auch. Wobei natürlich die Frage ist, ob sich der Aufwand für ein einzelnes Stück Seife lohnt, das wäre ja doch eine ganz schöne Energieverschwendung. Vielleicht hilft jetzt im Winter ja auch einfach schon eine Weile auf die Heitung legen?
Falls du nirgendwo einen Seifensparer auftreiben kannst, musst du die Brösel trotzdem nicht wegwerfen, damit kann man immer noch viele nette Dinge machen. Mit Wasser und Öl zu einem "Dusch-Smoothie" verrühren und damit duschen, hab ich mir grad diese Woche eine Dose voll gebastelt

Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm,
1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht

nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge