fuchsrot - endlich wieder fuchsrot oder: Weniger ist mehr!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Ui, wie lieb... Besuch... Danke für das Kompliment!
Ausgiebige Ölkurexzesse bis auf die Kopfhaut haben das Kopfhautproblem gelöst - woher es kam, weiß ich nun bis heute nicht... das einzige, was ich im Verdacht habe, sind Experimente mit der sauren Rinse: Hatte ich zwar früher schon ab und zu mal gemacht, dann aber wieder weggelassen und nun wieder ein paar Mal gemacht - werde ich (ganz getreu dem Motto meines Projektes) in Zukunft wieder weglassen.
Ansonsten ist Flauschalarm nach C/O, ich muss mal wieder Fotos machen und mein haartechnisches Leben ist schrecklich langweilig.
Ausgiebige Ölkurexzesse bis auf die Kopfhaut haben das Kopfhautproblem gelöst - woher es kam, weiß ich nun bis heute nicht... das einzige, was ich im Verdacht habe, sind Experimente mit der sauren Rinse: Hatte ich zwar früher schon ab und zu mal gemacht, dann aber wieder weggelassen und nun wieder ein paar Mal gemacht - werde ich (ganz getreu dem Motto meines Projektes) in Zukunft wieder weglassen.
Ansonsten ist Flauschalarm nach C/O, ich muss mal wieder Fotos machen und mein haartechnisches Leben ist schrecklich langweilig.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...


1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Schrauberwochenende: Ob Motoröl in den Haaren so gut ist wie Traubenkernöl?
Die Frage wäre eigentlich was für den Du-bist-noch-kein-richtiges-Langhaar-wenn-Thread... hab' nach dem Wochenende alles Mögliche in den Haaren, war in dem Moment aber irgendwie egal.
Ansonsten warte ich seeeeeeeeehnsüchtig auf den Postmann... ich glaub' ich setz' mich gleich an die Tür.

Ansonsten warte ich seeeeeeeeehnsüchtig auf den Postmann... ich glaub' ich setz' mich gleich an die Tür.

1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Maaaaaaahhhhh... dann muss er einfach heute kommen... *weiterhibbel*Pearl hat geschrieben:Abgeschickt ist er aber!!!

Ich lauf' schon jedes Mal, wenn ich'n Auto höre, zum Fenster... das erinnert mich'n büschen an die Zalando-Werbung alles hier...
Meine persönliche Erfahrung dazu sagt: Ich würd's zwar jetzt nicht als Ölkur nehmen (obwohl das Zeug beim Ablassen ja wenigstens schon schön warm aus dem Motor kommt), aber es riecht zumindest schön nach Moped...Schrödinger hat geschrieben:mein Mann sagt auch immer zu mir "Schmier dir doch 20W50 aufn Kopp"

1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Ich rieche warmes Motoröl auch eigentlich lieber am warmen Moped als an meinem Kopf, aber wenn schon mal alles danach riecht, isses dann auch egal.
Konnte die Zalando-Werbung bisher nicht erfolgreich nachstellen: Der Postmensch lässt noch immer auf sich warten... ich fürchte, das wird heute nix mehr. Hab' mir jetzt erstmal Öl in die Haare geschmiert (nicht vom Motor, sondern vom Traubenkern
) und harre weiter der Dinge, die da kommen mögen. *mit den Fingern auf dem Tisch trommel*

Konnte die Zalando-Werbung bisher nicht erfolgreich nachstellen: Der Postmensch lässt noch immer auf sich warten... ich fürchte, das wird heute nix mehr. Hab' mir jetzt erstmal Öl in die Haare geschmiert (nicht vom Motor, sondern vom Traubenkern

1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
_Er_ist_da_!!
Und ich muss sagen: Ich komme mir heute weniger kurz-/dünnhaarig vor als sonst: Musste ganz schön stopfen... ist aber wahrscheinlich eine Frage der Technik.
Huuuuuuuuuu, ich bin glücklich heute... Poser-Fotos hab' ich auch mitgebracht - leider nur in Badezimmerqualität mit Blitz, war leider schon dunkel, als ich nach Hause kam - aber immerhin mal eben um zwei verschiedene Dutts getüddelt das gute Stück:

Muss noch'n büschen üben, glaub' ich, dass das auch gerade wird... aber ansonsten: Schööööööön! *neues Lieblingsstück hab*

Und ich muss sagen: Ich komme mir heute weniger kurz-/dünnhaarig vor als sonst: Musste ganz schön stopfen... ist aber wahrscheinlich eine Frage der Technik.

Huuuuuuuuuu, ich bin glücklich heute... Poser-Fotos hab' ich auch mitgebracht - leider nur in Badezimmerqualität mit Blitz, war leider schon dunkel, als ich nach Hause kam - aber immerhin mal eben um zwei verschiedene Dutts getüddelt das gute Stück:


Muss noch'n büschen üben, glaub' ich, dass das auch gerade wird... aber ansonsten: Schööööööön! *neues Lieblingsstück hab*
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Dankeschön!
Ich glaube, Silber ist bei meinem roten Schopf goldrichtig, um mal'n selten dämliches Wortspiel zu bringen.
Hach, ich bin soooooo verliebt in das Teil... muss glaub' ich mal'n neues Avatarfoto machen... und eigentlich find' ich das gute Stück zur Uni ja total overdressed, aber es ist so schön, ich muss es tragen...
Ich glaube, Silber ist bei meinem roten Schopf goldrichtig, um mal'n selten dämliches Wortspiel zu bringen.

Hach, ich bin soooooo verliebt in das Teil... muss glaub' ich mal'n neues Avatarfoto machen... und eigentlich find' ich das gute Stück zur Uni ja total overdressed, aber es ist so schön, ich muss es tragen...

1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Das sieht toll aus, viel zu edel für die Uni.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
@ Pearl: Danke für den lieben Kommentar - ich glaube, das gute Stück hat'n schönes neues Zuhause gefunden.
@ Tanita: Auch Dir Danke - irgendwie sieht das wirklich ziemlich "overdressed" aus für die FH - zumindest mit dem Bun.
Hab' gestern Abend noch'n Experiment mit 'nem Flirty Flip gemacht - muss nachher mal versuchen, ob ich da'n gutes Foto von hinkriege - glaube, das ginge.
(Und ich wollt' doch heute meine Hausarbeit schreiben...)
@ Tanita: Auch Dir Danke - irgendwie sieht das wirklich ziemlich "overdressed" aus für die FH - zumindest mit dem Bun.
Hab' gestern Abend noch'n Experiment mit 'nem Flirty Flip gemacht - muss nachher mal versuchen, ob ich da'n gutes Foto von hinkriege - glaube, das ginge.
(Und ich wollt' doch heute meine Hausarbeit schreiben...)

1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Ich hab' mal "klar Schiff" gemacht in meinem "Haarschrank" - muss die Tage unbedingt mal Fotos nachreichen, glaube ich. Ergebnis der ganzen Aktion jedenfalls: Als nächstes wird das Body-Shop-Rainforest-Frustkauf-Shampoo getestet... ansonsten ist das Aussortier-Ziel nämlich im Prinzip erreicht: Es ist nur noch eine Spülung und zwei regulär verwendete Shampoos übrig.
Haarschmuckkauftechnisch bin ich momentan auch auf unbestimmte Zeit raus: Eigentlich suche ich nichts mehr... außerdem bremst mich mein nicht vorhandenes BAföG.
Das Body-Shop-Shampoo werde ich wahrscheinlich morgen zu testen anfangen, ich komm' mir da irgendwie merkwürdig vor: Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es haartechnisch ein Desaster sein wird, finde es aber geruchlich totaaaaaaaaaal toll... das ist bei mir leider häufig so: Was meine Haare mögen, finde ich geruchlich maximal okay und im schlimmsten Falle total furchtbar, aber für alles, was ich richtig gerne rieche, hassen mich meine Haare... manchmal frag' ich mich, ob noch andere Leute so ticken oder ob das 'ne Marktlücke ist.
Ich bin am Überlegen, zu Weihnachten eine finanzielle wie projekttechnische Sünde zu begehen und bei Lush einzukaufen... einige Produkte lesen sich richtig gut - glücklicherweise enthält das Rehab-Shampoo, was mich am meisten reizt, Mandelöl... wie sich das auf einen schlimmen Mandelallergiker auswirkt, will ich nicht ausprobieren - rede ich mir noch ein... na schaun mer mal, mehr morgen vom Rainforest-Test.

Haarschmuckkauftechnisch bin ich momentan auch auf unbestimmte Zeit raus: Eigentlich suche ich nichts mehr... außerdem bremst mich mein nicht vorhandenes BAföG.
Das Body-Shop-Shampoo werde ich wahrscheinlich morgen zu testen anfangen, ich komm' mir da irgendwie merkwürdig vor: Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es haartechnisch ein Desaster sein wird, finde es aber geruchlich totaaaaaaaaaal toll... das ist bei mir leider häufig so: Was meine Haare mögen, finde ich geruchlich maximal okay und im schlimmsten Falle total furchtbar, aber für alles, was ich richtig gerne rieche, hassen mich meine Haare... manchmal frag' ich mich, ob noch andere Leute so ticken oder ob das 'ne Marktlücke ist.
Ich bin am Überlegen, zu Weihnachten eine finanzielle wie projekttechnische Sünde zu begehen und bei Lush einzukaufen... einige Produkte lesen sich richtig gut - glücklicherweise enthält das Rehab-Shampoo, was mich am meisten reizt, Mandelöl... wie sich das auf einen schlimmen Mandelallergiker auswirkt, will ich nicht ausprobieren - rede ich mir noch ein... na schaun mer mal, mehr morgen vom Rainforest-Test.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Ich hab' mir mal überlegt, da sich das Jahr so langsam dem Ende zuneigt (ja, da denke ich durchaus im November schon dran), mache ich schon mal wieder eine kleine Bestandsaufnahme, wie das mit dem Erreichen meines "Weniger ist mehr!"-Ziels denn momentan so aussieht.
Ich wollte ja bei der letzten Bestandsaufnahme den Bestand an Pflege (hauptsächlich Shampoos) drastisch reduzieren und dafür beim Haarspielzeug etwas aufstocken - mit einigen Rückschlägen (
) hat das auch ganz gut geklappt, finde ich... vergleichen wir mal - und fangen wir mal von unten an - denn da waren meine "Leichen im Keller":
Vorher:

Die Chemiefarben im Hintergrund sind zum Teil zum Henna (das wie geplant noch da ist und weiter in Benutzung sein wird, daher ist in dem Kistchen auch nicht wesentlich weiter zu reduzieren - höchstens das Kakaopulver, das ich manchmal zum "Schnellentfetten" benutze und der dazugehörige Pinsel - das wird aber noch für Jahre reichen, denke ich, und wegwerfen will ich's nicht, dafür funktioniert es zu gut) in das "Färbekistchen" gewandert - vielleicht werde ich gerade die Schaumtönungen noch benutzen, wenn's mal schnell gehen soll... die Coloration werde ich die Tage an der FH verschenken, habe nur diejenige, der ich sie anbieten möchte (weil ich weiß, dass sie sowieso in einem solchen Ton mit Chemie färbt) noch nicht getroffen.
Weiterhin befinden sich in der Färbekiste meine "bösen" Haargummis - sind Restbestände, die ich zum Färben ab und zu verwende... und meine Haarschneideschere. Auch die alte Bürste ist geblieben - mal sehen, wozu... sie stört mich nicht und ist eigentlich noch in Ordnung.
Die ehemals leeren Flaschen, Sprühflaschen und so weiter sind mittlerweile zum Teil in Benutzung, zum Teil in einen anderen Schrank gewandert und zum Teil mit Abfüllungen von irgendwas verschenkt worden... so stehen sie wenigstens nicht mehr im Weg, und ich habe nun beim (nach unten umgezogenen) Öl noch Platz für irgendwas Neues an Pflegekram... wenn es denn notwendig ist, im Moment möchte ich eigentlich weiter reduzieren.
Apropos Öle: Das Traubenkernöl ist nochmal umgefüllt - genau wie das Kokos-Haarwachs zum Teil umgefüllt ist - kleinere Abfüllungen sind praktischer zum Mitnehmen, und irgendwas fliegt bei mir eigentlich immer durch irgendeine Tasche... außerdem bin ich froh, dass ich die riesige Glasflasche vom Traubenkernöl los bin... wenn ich neues Öl kaufe, werde ich in Zukunft sofort in kleinere Flaschen umfüllen.
Der Rest vom "Schauma Frucht & Vitamin" wurde übrigens zum Wäschewaschen und Händewaschen aufgebraucht - roch zwar toll, aber war nichts für meine Haare... genau wie die kupferfarbenen Haarnadeln im weißen Döschen eigentlich nichts für meine Frisuren sind: Sie sind aber in einen anderen Teil des Schrankes umgezogen... hier nun das neue Foto vom ehemals bösen Keller:

Mein Fazit zum "2. Untergeschoss" also: Mission erfüllt!
Mit auf dem Bild war schon das "1. Untergeschoss" mit dem Zeug, das ich zum Waschen benutze... erstmal zum Vergleich das alte Bild:

Die Sprühflaschen sind noch da... war nicht geplant, hat sich aber bewährt: Eine mit Wasser-Öl-Gemisch (benutze ich als Leave-In, eine mit Condi-Wasser-Öl-Gemisch (benutze ich manchmal vor dem Waschen) und eine, in die ich ab und zu Wasser zum Nasssprühen fülle - wenn mich Flecht- oder Duttwellen nerven.
Wie geplant habe ich ein Babyshampoo nachgekauft - das BabyTime vom Penny... die Mission, sich dort für ein festes zu entscheien, ist also auch erfüllt.
Vom Neobio Henna-Shampoo ist nur noch ein Rest da - in eine Miniflasche vom Body Shop umgefüllt, damit sie nicht im Weg ist.
Das Guhl Weizenkeimöl-Shampoo ist noch immer da als Konzentrat, das ich gut auf Motorradtouren mitnehmen kann... bleibt auch wie geplant... das Pfirsichöl-Shampoo habe ich gedoch wie geplant verschenkt.
Der Essig für die Rinse ist noch da, ich bin aber am Aufbrauchen - befindet sich in den lose herumstehenden Shampooflaschen.
Ansonsten stehen dort nur noch mini-Abfüllungen selbstgepantschter Ölgemische herum und meine alte böse Chemie-Färbe-Flasche, die ich zum Shampooverdünnen benutze - das darf natürlich auch alles bleiben beziehungsweise wird noch aufgebraucht.
Dazugekommen ist ungeplant der Alterra-Condi: Der wird aber zumindest vorläufig bleiben... da hab' ich mich irgendwie verliebt.
Aufgebraucht ist das Jojoba-Öl... dringend noch aufzubrauchen ist der Essig - und ein "Frustkauf": Habe mir überlegt, dringendst mal ein Shampoo aus der Rainforest-Serie ausprobieren zu müssen - das steht als nächstes auf der "To-Do-List".
Im "1. Untergeschoss" also: Sieg auf halber Linie, da würde ich gern weiter reduzieren.
Im Erdgeschoss hat sich quasi nichts getan, der Vollständigkeit halber hier aber das alte Foto:

Der Kunststoffkamm fliegt eigentlich immer durch irgendwelche Handtaschen oder in der Tasche von der Motorradkutte herum... da ist mir ein Holzkamm zu schade.
Ansonsten gab es hier keine zu erfüllende Mission - die Bürste benutze ich nach wie vor selten, um sie wegzugeben, tut sie ihren seltenen Job allerdings zu gut.
Kommen wir nun zum "Ersten Stock" - dem Haarschmuck... und hier sagen ganz besonders Bilder mehr als Worte:
Vorher:

Nachher:

Ich habe ganz viel umsortiert und dazugekauft - in den Dosen sind Haargummis für die geschätzt nächsten 17 Jahre - na ja, kann man eigentlich nicht zu viele von haben, aber ich werde in nächster Zeit wirklich keine mehr kaufen... genau wie Haarnadeln und Scroos, die sich in den anderen Dosen befinden... gerade die schwarzen Haarnadeln, die ich zu den kupferfarbenen gekauft habe, sind bisher nicht einmal benutzt - das ist aber okay, sind "Pfennigartikel" und iiiirgendwann kommt ein neuer Dutt, wo ich sie brauche... hoffe ich.
Obendrauf liegt noch ein Duttring und ein Scrunchie - waren eigentlich beides Frustkäufe, aber dafür wenigstens nicht teuer... beides nicht einmal benutzt, aber "kann man mal haben", und ich wollte ja sowieso mal haarschmucktechnisch ein bisschen aufstocken.
Ja - auch bei den Stäben: Diese stehen jetzt im kleineren Glas... obwohl sie sich auf nahezu wundersame Art und Weise vermehrt haben:
Der Altbestand:
Zwei selbstgemachte, dicke Holzstäbe aus hellem Holz (trage ich beide zum Stall), ein langer, dunkler Holzstab von BB (trage ich ab und zu), ein schwarzer Holzstab von BB mit Gebamsel dran (ist eigentlich ganz schick zum "kleinen Schwarzen"), ein Plastikstab von BB (trage ich nur mal, wenn die Haare nass sind) und ein selbstgemachter, polierter Alu-Stab (ist eigentlich immer mit dabei, wenn ich unterwegs bin, da unkaputtbar).
Neu dazugekommen sind:
Ein Dymondwood Ketylo (ich liebe ihn), ein Ron Quattro Stab (hübsch und nicht zu auffällig) - und zwei Forken: Eine aus Horn mit silbernen Spitzen und eine kleine Acrylforke, die eigentlich als Haarnadel für eine Banane gedacht ist... welche ich seltenst trage, aber auch im Dutt ist sie schön.
Auch bei Spangen, Krebsen und Ähnlichem hab' ich aufgestockt: Zu den beiden Schnabelspangen (die lilane trage ich eigentlich nur zu meinem lilanen Abendkleid, die silberne liebe ich als "schnell-mal-eben-hochtüddel-Bad-Hair-Day-Spange" sind zwei Haarkrebse gekommen (benutze ich für den Renaissance Twist) - uuuuuuund mein heißgeliebter Senza-Limiti-Schmuck!
Alles in allem also ordentlich aufgestockt - auch hier ist das Ziel erfüllt!
Jetzt werd' ich noch ein bisschen was im ersten Beitrag meines Tagebuchs hinzufügen, und dann schaun mer mal... insgesamt hat mir das Projekt bisher schon sehr geholfen, den Überblick über meine Pflege zu behalten, unnötigen Kram auszusortieren und keinen neuen anzuschaffen und dafür Geld in Dinge zu investieren, an denen ich wirklich Freude habe - ich werde also mein Projekt auch in Zukunft weiterführen.
Ich wollte ja bei der letzten Bestandsaufnahme den Bestand an Pflege (hauptsächlich Shampoos) drastisch reduzieren und dafür beim Haarspielzeug etwas aufstocken - mit einigen Rückschlägen (

Vorher:

Die Chemiefarben im Hintergrund sind zum Teil zum Henna (das wie geplant noch da ist und weiter in Benutzung sein wird, daher ist in dem Kistchen auch nicht wesentlich weiter zu reduzieren - höchstens das Kakaopulver, das ich manchmal zum "Schnellentfetten" benutze und der dazugehörige Pinsel - das wird aber noch für Jahre reichen, denke ich, und wegwerfen will ich's nicht, dafür funktioniert es zu gut) in das "Färbekistchen" gewandert - vielleicht werde ich gerade die Schaumtönungen noch benutzen, wenn's mal schnell gehen soll... die Coloration werde ich die Tage an der FH verschenken, habe nur diejenige, der ich sie anbieten möchte (weil ich weiß, dass sie sowieso in einem solchen Ton mit Chemie färbt) noch nicht getroffen.
Weiterhin befinden sich in der Färbekiste meine "bösen" Haargummis - sind Restbestände, die ich zum Färben ab und zu verwende... und meine Haarschneideschere. Auch die alte Bürste ist geblieben - mal sehen, wozu... sie stört mich nicht und ist eigentlich noch in Ordnung.
Die ehemals leeren Flaschen, Sprühflaschen und so weiter sind mittlerweile zum Teil in Benutzung, zum Teil in einen anderen Schrank gewandert und zum Teil mit Abfüllungen von irgendwas verschenkt worden... so stehen sie wenigstens nicht mehr im Weg, und ich habe nun beim (nach unten umgezogenen) Öl noch Platz für irgendwas Neues an Pflegekram... wenn es denn notwendig ist, im Moment möchte ich eigentlich weiter reduzieren.
Apropos Öle: Das Traubenkernöl ist nochmal umgefüllt - genau wie das Kokos-Haarwachs zum Teil umgefüllt ist - kleinere Abfüllungen sind praktischer zum Mitnehmen, und irgendwas fliegt bei mir eigentlich immer durch irgendeine Tasche... außerdem bin ich froh, dass ich die riesige Glasflasche vom Traubenkernöl los bin... wenn ich neues Öl kaufe, werde ich in Zukunft sofort in kleinere Flaschen umfüllen.
Der Rest vom "Schauma Frucht & Vitamin" wurde übrigens zum Wäschewaschen und Händewaschen aufgebraucht - roch zwar toll, aber war nichts für meine Haare... genau wie die kupferfarbenen Haarnadeln im weißen Döschen eigentlich nichts für meine Frisuren sind: Sie sind aber in einen anderen Teil des Schrankes umgezogen... hier nun das neue Foto vom ehemals bösen Keller:

Mein Fazit zum "2. Untergeschoss" also: Mission erfüllt!
Mit auf dem Bild war schon das "1. Untergeschoss" mit dem Zeug, das ich zum Waschen benutze... erstmal zum Vergleich das alte Bild:

Die Sprühflaschen sind noch da... war nicht geplant, hat sich aber bewährt: Eine mit Wasser-Öl-Gemisch (benutze ich als Leave-In, eine mit Condi-Wasser-Öl-Gemisch (benutze ich manchmal vor dem Waschen) und eine, in die ich ab und zu Wasser zum Nasssprühen fülle - wenn mich Flecht- oder Duttwellen nerven.
Wie geplant habe ich ein Babyshampoo nachgekauft - das BabyTime vom Penny... die Mission, sich dort für ein festes zu entscheien, ist also auch erfüllt.
Vom Neobio Henna-Shampoo ist nur noch ein Rest da - in eine Miniflasche vom Body Shop umgefüllt, damit sie nicht im Weg ist.
Das Guhl Weizenkeimöl-Shampoo ist noch immer da als Konzentrat, das ich gut auf Motorradtouren mitnehmen kann... bleibt auch wie geplant... das Pfirsichöl-Shampoo habe ich gedoch wie geplant verschenkt.
Der Essig für die Rinse ist noch da, ich bin aber am Aufbrauchen - befindet sich in den lose herumstehenden Shampooflaschen.
Ansonsten stehen dort nur noch mini-Abfüllungen selbstgepantschter Ölgemische herum und meine alte böse Chemie-Färbe-Flasche, die ich zum Shampooverdünnen benutze - das darf natürlich auch alles bleiben beziehungsweise wird noch aufgebraucht.
Dazugekommen ist ungeplant der Alterra-Condi: Der wird aber zumindest vorläufig bleiben... da hab' ich mich irgendwie verliebt.
Aufgebraucht ist das Jojoba-Öl... dringend noch aufzubrauchen ist der Essig - und ein "Frustkauf": Habe mir überlegt, dringendst mal ein Shampoo aus der Rainforest-Serie ausprobieren zu müssen - das steht als nächstes auf der "To-Do-List".
Im "1. Untergeschoss" also: Sieg auf halber Linie, da würde ich gern weiter reduzieren.
Im Erdgeschoss hat sich quasi nichts getan, der Vollständigkeit halber hier aber das alte Foto:

Der Kunststoffkamm fliegt eigentlich immer durch irgendwelche Handtaschen oder in der Tasche von der Motorradkutte herum... da ist mir ein Holzkamm zu schade.
Ansonsten gab es hier keine zu erfüllende Mission - die Bürste benutze ich nach wie vor selten, um sie wegzugeben, tut sie ihren seltenen Job allerdings zu gut.
Kommen wir nun zum "Ersten Stock" - dem Haarschmuck... und hier sagen ganz besonders Bilder mehr als Worte:
Vorher:

Nachher:

Ich habe ganz viel umsortiert und dazugekauft - in den Dosen sind Haargummis für die geschätzt nächsten 17 Jahre - na ja, kann man eigentlich nicht zu viele von haben, aber ich werde in nächster Zeit wirklich keine mehr kaufen... genau wie Haarnadeln und Scroos, die sich in den anderen Dosen befinden... gerade die schwarzen Haarnadeln, die ich zu den kupferfarbenen gekauft habe, sind bisher nicht einmal benutzt - das ist aber okay, sind "Pfennigartikel" und iiiirgendwann kommt ein neuer Dutt, wo ich sie brauche... hoffe ich.
Obendrauf liegt noch ein Duttring und ein Scrunchie - waren eigentlich beides Frustkäufe, aber dafür wenigstens nicht teuer... beides nicht einmal benutzt, aber "kann man mal haben", und ich wollte ja sowieso mal haarschmucktechnisch ein bisschen aufstocken.
Ja - auch bei den Stäben: Diese stehen jetzt im kleineren Glas... obwohl sie sich auf nahezu wundersame Art und Weise vermehrt haben:
Der Altbestand:
Zwei selbstgemachte, dicke Holzstäbe aus hellem Holz (trage ich beide zum Stall), ein langer, dunkler Holzstab von BB (trage ich ab und zu), ein schwarzer Holzstab von BB mit Gebamsel dran (ist eigentlich ganz schick zum "kleinen Schwarzen"), ein Plastikstab von BB (trage ich nur mal, wenn die Haare nass sind) und ein selbstgemachter, polierter Alu-Stab (ist eigentlich immer mit dabei, wenn ich unterwegs bin, da unkaputtbar).
Neu dazugekommen sind:
Ein Dymondwood Ketylo (ich liebe ihn), ein Ron Quattro Stab (hübsch und nicht zu auffällig) - und zwei Forken: Eine aus Horn mit silbernen Spitzen und eine kleine Acrylforke, die eigentlich als Haarnadel für eine Banane gedacht ist... welche ich seltenst trage, aber auch im Dutt ist sie schön.
Auch bei Spangen, Krebsen und Ähnlichem hab' ich aufgestockt: Zu den beiden Schnabelspangen (die lilane trage ich eigentlich nur zu meinem lilanen Abendkleid, die silberne liebe ich als "schnell-mal-eben-hochtüddel-Bad-Hair-Day-Spange" sind zwei Haarkrebse gekommen (benutze ich für den Renaissance Twist) - uuuuuuund mein heißgeliebter Senza-Limiti-Schmuck!
Alles in allem also ordentlich aufgestockt - auch hier ist das Ziel erfüllt!
Jetzt werd' ich noch ein bisschen was im ersten Beitrag meines Tagebuchs hinzufügen, und dann schaun mer mal... insgesamt hat mir das Projekt bisher schon sehr geholfen, den Überblick über meine Pflege zu behalten, unnötigen Kram auszusortieren und keinen neuen anzuschaffen und dafür Geld in Dinge zu investieren, an denen ich wirklich Freude habe - ich werde also mein Projekt auch in Zukunft weiterführen.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Soooooo - mit dem Rainforest Moisture Shampoo aus dem Body Shop hab' ich dann nun auch mal gewaschen - und das Ergebnis war eigentlich erfreulich-ernüchternd normal: Den Duft mag ich gerne, ist halt was für mich als eigentlicher KK-Junkie... vom Waschen her isses okay - weniger scharf als andere KK-Shampoos, scheint mir... hat eigentlich auch nicht ausgetrocknet und die Kopfhaut ist sehr schön sauber geworden.
Bei der verwendeten Menge könnte das Zeug möglicherweise mein neues "Reiseshampoo" werden - vielleicht mache ich nach dem Body-Shop-Test nochmal den Guhl-Test unter "zu-Hause-Bedingungen", wenn mir das Rainforest-Shampoo wirklich weiterhin so gut gefällt... preislich dürften die ja fast gleich liegen, und ich habe den Eindruck, das Rainforest-Shampoo ist milder, und ich mag auch den Duft lieber... wenn ich mir den nochmal so nach einer Nacht mit zu viel Bier und wesentlich zu wenig Schlaf morgens in der Dusche auf einem Motorradtreffen vorstelle.
Dann ist schon wieder was Außerplanmäßiges passiert: Ich habe zum wiederholten Male in der Tauschbörse zugeschlagen... gibt's eigentlich eine Gruppe für die anonymen Tauschbörsoholiker?
Bei der verwendeten Menge könnte das Zeug möglicherweise mein neues "Reiseshampoo" werden - vielleicht mache ich nach dem Body-Shop-Test nochmal den Guhl-Test unter "zu-Hause-Bedingungen", wenn mir das Rainforest-Shampoo wirklich weiterhin so gut gefällt... preislich dürften die ja fast gleich liegen, und ich habe den Eindruck, das Rainforest-Shampoo ist milder, und ich mag auch den Duft lieber... wenn ich mir den nochmal so nach einer Nacht mit zu viel Bier und wesentlich zu wenig Schlaf morgens in der Dusche auf einem Motorradtreffen vorstelle.

Dann ist schon wieder was Außerplanmäßiges passiert: Ich habe zum wiederholten Male in der Tauschbörse zugeschlagen... gibt's eigentlich eine Gruppe für die anonymen Tauschbörsoholiker?

1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...


Actionfotos zeig' ich die Tage mal, wenn die Haare gewaschen sind und ich mal bei Tageslicht raus komme... meine Haarfarbe ist so gar nicht richtig aufs Foto zu kriegen heute.
Aber ich freu' mich mal wieder: Die Forke wollte ich uuuuuunbedingt haben, weil ich mir dachte, ist was Schlichtes und Unauffälliges für die FH, was auch nicht so schnell kaputtgeht, wenn man es doch mal im Stall in den Haaren behält - den Ketylo hab' ich nur mal dazugenommen, um mal einen in S zu haben und, damit es sich lohnt.
Endete aber wieder anders, als ich mir das vorgestellt hatte: Der helle Ketylo ist sooooooo schön zu roten Haaren... der könnte eins der neuen laufend-getragen-Lieblingsstücke werden.
Haarmäßig ist nicht viel los: Habe beschlossen, dass es für mich mittlerweile sinnlos ist, genaue Statistiken darüber zu führen, wann ich mit was gewaschen habe: Habe mittlerweile den Dreh raus, womit ich wasche... Waschrhythmus hat sich so auf alle zwei, drei Tage eingependelt, manchmal länger - aktiv rauszögern will ich aber nicht mehr, mit Fettkopf rausgehen auch nicht, und zickende Kopfhaut, die bei mir durch längeres Nichtwaschen entsteht, hasse ich wie sonst weniges: Wieder ein Ziel so ganz nebenbei erreicht... idealen Waschrhythmus zumindest für den Moment gefunden... läuft großartig, finde ich.
Ich stell' jetzt noch'n paar aktuelle Fotos von der wachsenden Haarschmucksammlung in den ersten Beitrag meines Projektes - und für dieses Jahr ist Schluss mit einkaufen... ich schwöre... na ja... fast...

1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...