Nachdem ich vor Kurzem endlich ins LHN gefunden habe, möchte ich ebenfalls ein TB eröffnen.
Eure Erfahrungsberichte haben mir nämlich Mut gemacht, dass man meine Haare vielleicht doch noch retten kann, damit sie länger werden.
So, schnappt euch nen Keks und macht es euch hier ruhig gemütlich! *ganz lieb willkommen heiß*
Meine Haargeschichte:
Bis ich drei war, sind sie gar nicht gewachsen und waren strohblond, mit der Zeit bekam ich goldene Löckchen, die immer dunkler wurden. Immer wieder habe ich mir eine lange Matte wachsen lassen, die ich aber kurz vor einer richtig schönen Länge mit einem modischen Kurzhaarschnitt ersetzt habe.
Mit 19-also vor drei Jahren-fing ich zum dritten Mal an, sie wachsen zu lassen und habe es bis jetzt zum Glück durchgehalten. Leider tappte ich bei der richtigen Haarpflege vollkommen im Dunkeln, quälte meine armen Härchen mit ständigem Bürsten (Metallbürste), mit Silis, Haarklemmen, haufenweise Haargummis mit Metall und Einklemmen unter dem Träger meiner Unitasche. Hochgesteckt habe ich sie bis Anfang dieses Jahres auch nie, es ist also ein Wunder, dass sie überhaupt knapp Hüftlänge erreichen konnten.
Dazu kommt noch, dass ich in letzter Zeit ziemlichen Haarausfall hatte.
Mein großer Traum ist aber, Haare bis zur Unterkante des Pos zu haben….ich möchte diese Länge bloß nicht nur mit 5 Fusseln erreichen, sondern mit vollen Spitzen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich bei gleicher Länge wie jetzt bis Mitte des nächsten Jahres wenigstens die vollen Spitzen schaffen könnte, da werde ich nämlich heiraten und träume von wallendem offenen Haar zu einem wunderschönen weißen Kleid!
Übrigens habe ich komisches Mischhaar, die untere Hälfte besteht aus trockenen krausen Strohfusseln, die bei über BSL schon abbrechen und einfach nicht wachsen wollen. Dank S&D und viel Kokosöl habe ich immerhin die Splisslandschaft in den Griff bekommen, die sich all die Jahre vorher fröhlich daran hochgefressen hat. Jetzt hoffe ich, dass ich sie mit ganz, ganz viel Pflege doch noch langgezüchtet bekomme.
Bilder
*klick macht groß*
Vor dem LHN:
1.



Bild 1: April 2009
Bild 2: November 2009- hach, wie voll sie da noch waren!
Bild 3: März 2010, kurz vor Haarausfall
Zum Einstieg ins LHN:


Länge 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 7,5-8 cm Umfang.
Dieser komische Zippel, der auf dem ersten Bild in der Mitte über den Gürtel hängt, ist sonst nicht da.
So, das ist die traurige Wahrheit. Sobald ich nämlich kein dunkles Oberteil mehr anhabe, sieht man, wie fisselig und dünn die Spitzen unten sind. Ich möchte unbedingt durch Mikrotrimms und ständiges Hochstecken die Spitzen wieder voll bekommen, damit ich die Haare endlich auch wieder auf hellen Oberteilen offen tragen kann.
Ziele:
1.Färbereste (die noch auf Halbmast hängen) rauswachsen lassen
2.volle Spitzen
3.115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und dann mal schauen, ob es mir reicht oder nicht
4.untere Fisselhaare lang & gesund pflegen

Liebste Grüße,
eure Schümli
Frisuren *klick macht groß*
französischer Zopf:




Rosebun (einfach gekordelt):



Sockendutt:




French Tuck:



Pflegeprodukte
Holy Grail
gut, potentielles Nachkaufprodukt
ok, wird noch aufgebraucht, aber nicht nachgekauft
einmal und nie wieder
verändert/wird so nicht mehr hergestellt
1. Shampoos
Hakawerk Antischuppenshampoo (hier zu finden): silikonfreie KK, aber weder Kopfhaut noch Haare möchten auf Dauer ohne es leben. Es beruhigt die Kopfhaut, dämmt meine Schuppen ein und macht gesunde, glänzende Haare.
Yalia Antischuppenshampoo Wacholder/Orange: NK- Shampoo, also nichts mehr für meine Kopfhaut.
Logona Antischuppenshampoo Wacholderöl: Bewirkt rein gar nichts gegen meine Schuppen; Haare verkletten gerne.
Babylove Shampoo: Das habe ich offenbar noch nicht genug getestet. Bei der letzten Verwendung hinterließ es auf den Haaren einen Film, der sie leichter zu entwirren machte und einen schönen Glanz zauberte. Viel weniger Frizz hatte ich damit auch. Die Kopfhaut schuppte zwar, aber nicht viel mehr als sonst auch. Ist ja auch kein Antischuppenschampoo.
EDIT: Auf Dauer viel zu mild für meine Kopfhaut.
2. Spülungen
Alverde Glanzspülung Zitronenblüte/Aprikose: Macht wirklich glänzende Haare und riecht sooo lecker nach Traubenzucker!
Alverde Braunspülung: War nach der alten Rezeptur hervorragend in Duft und Wirkung, nach der neuen ist es furchtbar.
Alverde Rotspülung: Stroh auf meinem Kopf, wanderte ohne Umschweife in den Müll.
Logona Weizenprotein: Ganz nett, aber Alverde mag ich lieber.
3. Kuren
Logona Jojoba Repair: Riecht ganz gut, aber seit neuestem trocknet sie die Haare aus.
Logona Henna neutral: Haare glänzen wie verrückt, aber der Aufwand ist es mir nicht mehr wert.
4. Haarfarben
Logona Henna naturrot: Kopfhaut mochte es, Haare glänzten danach und das Farbergebnis war auch sehr schön, aber ich habe den starken Verdacht, dass es bei mir Haarbruch in den Spitzen verursacht hat, da die Haare nach der Anwendung ziemlich trocken waren. Ich traue mich vorerst nicht mehr, es anzuwenden.
5. Öle
Macadamianussöl: Soooo weiche, glänzende Haare und kein Spliss mehr!
Logona Kokosöl: Duftet toll, aber überzeugt mich für die Haare nicht so richtig. Das Auftragen ist auch problematisch, da es meist eine wachsig-klumpige Konsistenz besitzt.
Olivenöl: Zum Einrühren in die Hennapaste und zum gelegentlichen Massieren der Kopfhaut hervorragend geeignet. Der Duft gefällt mir auch

6. Nahrungsergänzungsmittel
Abtei Kieselerde: Haare und Nägel wachsen schneller, Nägel sind kräftiger, deshalb wohl auch die Haare (so richtig nachprüfen kann ich das nicht, aber Keratin ist Keratin).
Haar Vital vom dm: ich nehme es weiterhin, um mein Gewissen zu beruhigen. Meine Ernährung ist meist nicht so ideal und ich will die Haare trotzdem versorgt wissen.

Aktuelle Pflegeroutine
Waschrhythmus: Unregelmäßig, im Schnitt etwa alle 6 Tage
Ablauf einer Wäsche:
1. kräftig einölen am Vorabend
2. 1x unverdünnt die Kopfhaut einschamponieren, die Längen nicht, das Shampoo läuft beim Ausspülen sowieso drüber
3. Pflegespülung in die Längen und mit Plastikhaarspange hochstecken, ich lasse es solange einwirken, bis auch der Rest von mir geduscht wurde

4. Mit kühlem Wasser ausspülen und manchmal eine kalte oder saure Rinse danach
5. Im nassen Zustand tupfe ich die Haare mit dem Handtuch ab und entwirre sie vorsichtig mit den Fingern
6. Wenn die Haare fast trocken sind, kämme ich sie mit einem groben Hornkamm und stecke sie hoch.
Kopfhautpflege:
- täglich ca. 5 min. Kopfhautmassage
- wenn die Haut sehr trocken ist, massiere ich ca. 1 h vor der Wäsche Öl ein
Schneiden
- unregelmäßig S&D, da ich kaum noch Spliss habe
- Mikrotrimms von 0,5-1 cm, wenn die Spitzen furchtbar aussehen
Tönen: Vorerst nicht mehr.
Nachtfrisur: Engländer mit Zopfschoner.
Leave-In:
- Macadamianussöl, wird etwa 3 Tage nach der letzten Wäsche einmassiert und nochmal am Vorabend der nächsten
- Sprüh-Leave-In (Aloe Vera-Gel, Jojobaöl, Seidenprotein und dest. Wasser) etwa jeden zweiten Tag auf die Nachtfrisur, manchmal auch in die Längen
Kämmen: ein- bis zweimal pro Woche mit einem groben Hornkamm, meist entwirre ich nur vorsichtig mit den Fingern
Sonstiges:
- Offentragen nach Lust und Laune, meist 1x die Woche für wenige Stunden
- jeden Morgen eine Schale Haferflocken (Experiment, ob die Haare dadurch schneller wachsen)
- Alltagsfrisuren: Wickeldutt, French Pinless, Flechtdutt
- etwa einmal im Jahr eine Kieselerde-Kur