Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
verita
Beiträge: 2625
Registriert: 13.10.2010, 14:19
Wohnort: Lanzarote

#586 Beitrag von verita »

am Sonntag gewaschen mit: 1 Ei, 1EL Honig, bissi Zitronensaft.
Ergebnis: :yippee:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ins nasse Haar, ca. 5 Minuten Einwirkzeit, lang ausgespült, mit Essigwasser gerinst, kalt gespült und dann bissi Aloe+Jojoba ins noch feuchte Haar. Heute, 5 :!: Tage später sind sie immernoch fast wie frisch gewaschen
und es sind keine nassen Hunde und keine weissen Klümpchen und auch sonst nix unangenehmes zu bemerken.
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#587 Beitrag von Rübi »

Meint ihr man kann auch Heilerde hineinmischen?
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#588 Beitrag von Trouble »

Also für die Damen, die hinterher noch so weiße Flöckchen in den Haaren gefunden haben: Vermutlich war das Wasser zu heiß und ihr habt das ei auf eurem Kopf ein wenig aufgekocht ;) Wirklich nur lauwarm ausspülen und sehr ausgiebig, dann bleiben die Dinger nicht hängen. Und es riecht auch nicht nach Hund wenn alles draußen ist.
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

Re: Kopfhautjucken - Haaransatz

#589 Beitrag von Robin »

Recarda1 hat geschrieben:Ich wasche ja schon seit Ende 2008 mit <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a>. Irgendwann bemerkte ich exakt am Tag drei nach der Haarwäsche den Beginn von Kopfhautjuckens, jedoch nur am Haar- bzw. Scheitelansatz mit drei kleinen schorfigen Stellen, die auch schuppten. Ich hab dann monatelang herumexperimentiert, einiges geändert (z. B. juckende Stellen geölt etc.) - nur den Honig nie weggelassen. Nun kam die Situation, dass meine wöchentliche Haarwäsche anstand und mein Honig auf dem Küchenfußboden klebte, da meiner Tochter das Glas aus der Hand gerutscht war. Also wusch ich zum ersten Male die Haare ohne Honig und siehe da, kein Kopfhautjucken mehr. Erst dachte ich Zufall... Nach, jetzt der zweiten Haarwäsche, wieder ohne Honig auch kein Kopfhautjucken. Nun stelle ich mir die Frage, ob irgendetwas im Honig (wechselnde Produkte) sein könnte, was tatsächlich Kopfhautjucken verursachen könnte????

....
Aus dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> wird ES. Da hast du wohl deine individuelle Lösung gefunden!

Der Honig kann ggbfs, bestimmte (Schad-)Stoffe enthalten, auf die deine Kopfhaut allegisch reagiert. Wenn du es genauer wissen willst, müsstest du mit einer anderen Sorte evtl. auch Öko-Honig aus dem bioladen probieren. Aer wozu eigentlich? Hauptsache, deinen Haaren und dir bekommt die Wäsche mit deienr persönlichen Mischung.
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

Re: Kopfhautjucken - Haaransatz

#590 Beitrag von Robin »

Robin hat geschrieben:
Recarda1 hat geschrieben:Ich wasche ja schon seit Ende 2008 mit <a><a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a></a>. Irgendwann bemerkte ich exakt am Tag drei nach der Haarwäsche den Beginn von Kopfhautjuckens, jedoch nur am Haar- bzw. Scheitelansatz mit drei kleinen schorfigen Stellen, die auch schuppten. Ich hab dann monatelang herumexperimentiert, einiges geändert (z. B. juckende Stellen geölt etc.) - nur den Honig nie weggelassen. Nun kam die Situation, dass meine wöchentliche Haarwäsche anstand und mein Honig auf dem Küchenfußboden klebte, da meiner Tochter das Glas aus der Hand gerutscht war. Also wusch ich zum ersten Male die Haare ohne Honig und siehe da, kein Kopfhautjucken mehr. Erst dachte ich Zufall... Nach, jetzt der zweiten Haarwäsche, wieder ohne Honig auch kein Kopfhautjucken. Nun stelle ich mir die Frage, ob irgendetwas im Honig (wechselnde Produkte) sein könnte, was tatsächlich Kopfhautjucken verursachen könnte????

....
Aus dem <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> wird ES. Da hast du wohl deine individuelle Lösung gefunden!

Der Honig kann ggbfs. bestimmte (Schad-)Stoffe enthalten, auf die deine Kopfhaut allegisch reagiert. Wenn du es genauer wissen willst, müsstest du mit einer anderen Sorte evtl. auch Öko-Honig aus dem Bioladen probieren. Aer wozu eigentlich? Hauptsache, deinen Haaren und dir bekommt die Wäsche mit deiner persönlichen Mischung.
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#591 Beitrag von Ciara_ »

Hallo ihr Lieben,

da ich wegen meiner extrem starken Kosmetikallergie mittlerweile auf wirklich jedes Shampoo allergisch reagiere und auch Wascherde nicht vertrage :cry: wollte ich es nun mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Shampoo versuchen.

Kurz: Mein erster Versuch ging wohl in die Hose. :(
Ich habe zwei Eier genommen (da ich extrem dichtes Haar habe), 1 EL Honig und 1-2 EL Zitronensaft.

Das ganze wurde bei mir extrem flüssig :?: - ich habe die Soße dann ins trockene Haar gemanscht und kopfüber 2-3 Minuten einwirken lassen.
Dann ausgespült und... na ja, mein Haar und meine Kopfhaut fühlen sich immer noch sehr fettig an. :(

Was könnte ich falsch gemacht haben? Wäre für jeden Tipp dankbar...
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#592 Beitrag von Arkascha »

@Ciara
Ich hab bis jetzt nur einmal mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen, aber ich habs benutzt wie normales Shampoo. Also Haare nass gemacht, flüssige Pampe über die Ansatze gegeben und mit den Fingern verteilt/einmassiert und dann ein paar Minütchen gwartert, gut ausgespült.
So wie ich das les, würd ich auf jeden Fall die Haare erst nass machen und wenn deine Haare immernoch fettig sind, die Pampe länger einwirken lassen, so 5-10 Minuten.
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#593 Beitrag von Timmy »

Ja, kann mich Arkascha anschließen... Shampoo auf den angefeuchteten Ansatz, ggf. Längen, geben und länger als gewöhnliches Shampoo einwirken lassen.
Am Besten auch das Shampoo in die Kopfhaut einmassieren, das es auch an alle Stellen heran kommt... Sonst kann es nämlich passieren, dass bestimmte Stellen fettig bleiben!

Eine Rinse würde ich an deiner Stelle hinterher auch noch machen... Oder Conditioner benutzen, aber ich weiß nicht, ob du den verträgst.

Verträgst du indische Kräuter? Wenn ja, könntest du mal versuchen etwas Shikakai ins <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zu kippen, erhöht auch die Reinigungskraft...

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#594 Beitrag von Ciara_ »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten! :)

Den ersten Tipp mit dem feuchten Haar habe ich direkt ausprobiert - einfach nochmal die halbe Menge angemischt und einmassiert.
Jetzt, nach dem Föhnen bin ich recht zufrieden, die Haare sehen aus, wie mit normalem Shampoo gewaschen, riechen auch nicht nach nassem Hund (bin in solchen Dingen seeehr empfindlich). :)

Ich denke auch, dass ich sie nächstes Mal gleich vorher nass machen werde.

Conditioner etc. kann ich leider gar nicht verwenden... ich bin wirklich auf ALLES allergisch :cry: , selbst auf Haar-Naturkosmetik (die, wenn man nicht 50€ pro Fläschchen irgendwas bezahlt, nie zu 100% nur Natur ist).

Den Tipp mit den Kräutern könnte ich aber auf jeden Fall mal ausprobieren! :)

- Wegen der Rinse hätte ich noch eine Frage: Ist die denn wirklich "notwendig" bzw. verbessert die das Ergebnis so sehr, wenn man sowieso schon Zitronensaft ins Shampoo gemischt hat...? :?:
Wenn ja, würd ich natürlich nächstes Mal anschließend eine machen - aber ich will meine Kopfhaut auch nicht übersäuern...
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#595 Beitrag von Arkascha »

Zur Rinse kann ich jetzt nicht viel sagen, ob das wirklich noch was bringt, wo ja eh schon Zitronensaft drinne ist...
Das mit dem Condi würd ich eher lassen (fällt ja bei dir sowieso flach, du Arme), der steht im Verdacht den nassen-Hund-Geruch zu verursachen. :roll:
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#596 Beitrag von Ciara_ »

Arkascha hat geschrieben: Das mit dem Condi würd ich eher lassen (fällt ja bei dir sowieso flach, du Arme), der steht im Verdacht den nassen-Hund-Geruch zu verursachen. :roll:
Ah so? :shock:
Gut, dass ich eh keinen nehmen kann. :wink:

Eine Sache aber, die mir jetzt noch aufgefallen ist (vielleicht hat jemand ja ähnliche Beobachtungen gemacht?!)
- Direkt nach dem Haarewaschen habe ich keinen unangenehmen Geruch wahrnehmen können, auch meine Mutter und meine bessere Hälfte nicht, sie meinten, mein Haar rieche nach gar nichts.

Nun war ich vorhin noch kurz einkaufen - und in der kalten, frischen Schneeluft... tadaaa... irgendwie schon so ein Geruch nach... Ei halt. :(
Ich würd nichtmal sagen "nasser Hund", aber schon deutlich Ei...

Ob's da wohl - außer Zimt oder ganz exotischen Ölmischungen - noch irgend einen Trick gibt, diesen Eigeruch, der an der frischen, feuchten Luft aufkommt, zu minimieren...?
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#597 Beitrag von Arkascha »

Könnte mir vorstellen, dass es von der feuchten Witterung kommt.
Hab leider keine Idee was du da machen könntest außer Öl oder vielleicht irgendein Duftwässerchen (z.B. Rosenwasser) nach der Wäsche in die Haare zu sprühen.
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#598 Beitrag von Ciara_ »

Arkascha hat geschrieben:Könnte mir vorstellen, dass es von der feuchten Witterung kommt.
Fürchte auch... :( Aber feucht ist das Wetter hierzulande ja leider des öfteren mal...
Arkascha hat geschrieben:[...]vielleicht irgendein Duftwässerchen (z.B. Rosenwasser) nach der Wäsche in die Haare zu sprühen.

Das ist eine gute Idee, Rosenwasser riecht toll. :)
Eigentlich mag ich es nicht so, einen Geruch mit einem anderen zu überdecken :? - aber einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#599 Beitrag von Trouble »

Spül das ganze vielleicht noch ein wenig länger aus wenn bei feuchtem Wetter Ei-Geruch kommt. Und die Rinse würd ich dir auch nahe legen, der Essig-Geruch verschwindet sobald die Haare trocken sind und neutralisiert auch sehr effektiv alles andere. Wenn deine Kopfhaut sehr empfindlich ist musst du ja keeine starke Rinse machen. 2 EL Essig auf 1 l wasser sind volkommen ausreichend. Bei mir hat sich die Kopfhaut übrigens sehr drüber gefreut.

Hast du ein Spannungsgefühl nach dem Waschen mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>? Wenn du das Gefühl bekommst, dass es dir die Kopfhaut zu trocken macht kannst du auch ganz wunderbar eine kleine Menge Öl mit hinein rühren. Ich nehm einen knappen TL Walnussöl. Meine Kopfhaut fettet seit dem auch weniger nach weil ich sie schon beim Waschen versorge.
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#600 Beitrag von Ciara_ »

Hi Trouble,

vielen Dank für den Tipp - dann werde ich beim nächsten Mal unbedingt eine Rinse machen. Vielleicht mische ich dafür einfach etwas weniger Zitronensaft ins Shampoo.

Augespült hatte ich eigentlich schon extrem gründlich... Da ich ja auf alles so allergisch bin, dauert bei mir die Spülprozedur eh immer extrem lang (wobei ich jetzt aufs <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> natürlich nicht allergisch reagiere - aber das ewig lange Spülen ist bei mir schon Gewohnheit geworden, weil sonst immer alles juckte und brannte).

Ich hatte eigentlich eher das Problem, dass Kopfhaut und Haar sich nach dem Waschen noch ein wenig fettig angefühlt haben... In den Haaren hat sich das aber nach dem Föhnen völlig gegeben - die sahen danach sehr luftig und sauber aus.
Nur mit der Kopfhaut-Reinigung bin ich noch nicht so ganz zufrieden. :?

Aber vielleicht muss man der Haut auch ein bisschen mehr Zeit geben, wieder in eine natürliche Balance zu finden...
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Antworten