Weleda Rosmarin Haarwasser*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

Weleda Rosmarin Haarwasser*

#1 Beitrag von Kitten »

So, letztens konnt ich nicht wiederstehen und hab bei dem Weleda Haarwasser zugegriffen.

Bestandteile (Volldeklaration):
Wasser, Alkohol, Auszug aus Meerrettich, Auszug aus Mauerpfeffer, Rosmarinöl, Kaliumcarbonat, Mischung natürlicher ätherischer Öle.

Besonders interessiert hat mich das Haarwasser, weil auf der Verpackung steht, dass der haarwuchs günstig beeinflusst wird. Das ist ja genau das richtige für mich. :)

Im Reformhaus hätte mich der Spaß 8,90€ gekostet - ich bin zwar jemand, der gerne Reformhäuser unterstützt, aber aufgrund meiner schmalen Studenten-Brieftasche hab ich es mir dann doch vom Müller besorgt, wo es nur 5,90€ kostete.

Also, wofür ist dieses Haarwasser also zusammengefasst überhaupt gut?
Es steht, dass der Haarboden vitalisiert wird, Haarausfall vorgebeugt wird, und - für mich interessant - eben der Haarwuchs begünstigt wird. Außerdem reguliert sich der Fetthaushalt und gegen Jucken soll's auch helfen.

Wie wendet man das Zeugs an?
Man soll das Haarwasser morgens und abends verwenden, mit den Fingerspitzen in die befeuchtete Kopfhaut einmassieren.

Ich verwende es nun seit einigen Tagen, der Geruch ist zwar ein bisschen eigen, aber auf der Kopfhaut fühlt es sich sehr angenehm an. Vielleicht bilde ich es mir nur ein bzw. kann es auch an meiner anderen Pflege liegen - aber meine Haare fetten im Moment nicht so schnell nach.

Wie sich das ganze auf meinen Haarwuchs :) auswirken wird, wird sich noch zeigen. Nach einer kleinen Langzeitstudie werd ich meine Ergebnisse hier updaten. ;)
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

#2 Beitrag von Kitten »

Ja, das Haarwasser hilft mir definitiv bei fettigem Haar. Heute, wo sie eigentlich schon pappig runterhängen sollten, haben es mir doch noch einen Hauch von Frische ins Haar gehaucht.

War mit offenen Haaren draußen unterwegs, und sie fühlten sich (vergleichsweise) frischer an.
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#3 Beitrag von esmues »

hmmm ich habe das auch zu hause,habe es allerdings nach ein paar mal nicht mehr benutzt,da es mir beim weniger fetten gar nicht geholfen hat und auch das jucken wurde nicht weniger,eher im gegenteil...da dachte ich mir,da es scheinbar nichts bringt lasse ich es weg...aber nach deinem bericht probiere ich es vielleicht noch mal.
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von yamale »

Ist ja im Wanderpaket drin. Ich werde es mal ausprobieren (so wie die vielen anderen Sachen davon :mrgreen: ). Klingt ja schonmal gut, was ich so davon lese.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#5 Beitrag von Loraluma »

yamale hat geschrieben:Ist ja im Wanderpaket drin. Ich werde es mal ausprobieren (so wie die vielen anderen Sachen davon :mrgreen: ). Klingt ja schonmal gut, was ich so davon lese.
Wenigstens hat mal jemand Verwendung dafür. :D
Ich wusste nicht wofür ichs nehmen sollte.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#6 Beitrag von Nadeshda »

Wie stellt man es an, das Zeug zweimal täglich auf angefeuchtete Kopfhaut zu geben? Wie feuchtet ihr denn die Kopfhaut an?
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

#7 Beitrag von Kitten »

Ich nehm meine Spühflasche, da hab ich Wasser und ein klein wenig Rosenwasser drinnen. Das sprüh ich einfach so drauf, funktioniert ganz gut.

Dann geb ich das Haarwasser auf meine Fingerspitzen und massiere es leicht in die Kopfhaut ein, wobei die Haare auch ein bisschen was davon abbekommen.
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#8 Beitrag von annatinka »

hab mir das haarwasser auch vor einiger zeit zugelegt und benutze es haupsächlich für meine kopfhaut. da ich neurodemitis habe benutze ich vorwiegend nach dem haarewaschen. -das führt dazu, dass meine kopfhaut die haarwäsche viel besser verträgt. sie fühlt sich sehr viel enspannter an und schuppt nicht so. bei täglicher anwendung haben meine haare auch nicht mehr so stark nachgefettet und sahen immer super aus!
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#9 Beitrag von esmues »

so ich habs jetzt seit ner weile in regelmäßiger benutzung,nehme es jeden tag.ich gebe etwas auf die handflächen und massiere es in die kopfhaut ein (mir läuft aber viel daneben und so...nicht gerade besonders praktisch in der anwendung das zeug).ich nehme es direkt nach der wäsche und gebe es auf die noch feuchte kopfhaut, und an nicht-waschtagen massiere ich es einfach in die trockene kopfhaut,das schadet bei mir nichts.es fühlt sich ganz angenehm auf der kopfhaut an und der duft ist himmlisch(finde ich).
ich habe das gefühl,meine kopfhaut juckt weniger und in letzter zeit fettet sie auch weniger nach,aber ich bin nicht 100-prozentig sicher,ob das am haarwasser oder an was anderem liegt.ich habe es mir jedenfalls angewöhnt jetzt jeden tag zu benutzen und mag es inzwischen sehr gerne :wink: .
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#10 Beitrag von Sommerfrost »

Vielleicht kann man sich das Öl mit einer Pipette auf die Kopfhaut tröpfeln, evtl. vorher in ein Gefäß umfüllen, in das man gut mit der Pipette ankommt? :?:
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#11 Beitrag von lusi »

habe vor es mir zu kaufen, wie ist der geruch ? und bleibt dieser geruch noch längere zeit nach dem auftragen oder verfliegt der schnell ??
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
fairy
Beiträge: 61
Registriert: 04.12.2008, 14:11

#12 Beitrag von fairy »

Das habe ich auch- ich liebe es. Hab den Eindruck die Haare werden dadurch kräftiger und fetten nicht so schnell nach. Allerdings steht bei mir gar nichts von Kopfhautanfeuchen drauf... :-k
Hab es immer tröpfchenweise auf die Kopfhaut gegeben (finde das geht durch diesen Plöpp auf der Flasche ganz gut) und einmassiert.
Verwende es einmal täglich.

@LuSi (falls Du`s noch nicht getestet hast): Es riecht schon recht intensiv nach Rosmarin. Ich mag diesen würzigen Duft sehr gerne, ist aber Geschmackssache denke ich. Verfliegen tut er glaub ich recht schnell- ich mach`s immer vor dem schlafen gehen rein und morgens riech ich dann auf jeden Fall nichts mehr davon...
1b/Mii
oberer Rücken 54,5 cm
erstmal BSL
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Cubelixa »

fairy hat geschrieben:Das habe ich auch- ich liebe es. Hab den Eindruck die Haare werden dadurch kräftiger und fetten nicht so schnell nach. Allerdings steht bei mir gar nichts von Kopfhautanfeuchen drauf... :-k
Das mit dem Anfeuchten steht, glaub ich, nur in dem Beilagenzettel, nicht auf der Flasche oder der Verpackung.

Ich hab es einige Monate zweimal täglich benutzt und bin total begeistert davon. Meine Haare haben definitiv weniger nachgefettet. Ich werd's mir jetzt auf jeden Fall wieder holen. Allerdings hab ich es nur zwischen den Waschtage benutzt, nicht nach dem Waschen direkt. Das werd ich aber auf jeden Fall mal ausprobieren. Den Geruch mag ich mittlerweile auch sehr gerne.

Anfangs hab ich immer mit einer Sprühflasche meine Kopfhaut angefeuchtet, hatte aber irgendwie immer das Gefühl, dass das Wasser gar nicht wirklich bis zu meiner Kopfhaut durchkommt und nur meine Haare davon nass geworden sind. Ich hab das dann weggelassen und es einfach auf die trockene Kopfhaut aufgetragen. Das funktioniert prima.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#14 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Welche Farbe hat das Haarwasser eigentlich?
Ich könnte mir vorstellen, dass jemand mit so einem niedrigen Blutdruck/schlechter Durchblutung wie ich von diesem Haarwasser profitieren könnte (Kopfhaut mal ein Bisschen aufwecken :mrgreen: ), habe aber Angst, dass es meine weißen Haare verfärben könnte.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#15 Beitrag von Cadiya »

Farbe war klare Lösung? Bin mir nciht sicher, weil ich immer nur ein bisschen auf meine Hände tue, um damit meinem Freund ein bisschen das Haupthaar zu retten... Er tut es ja nicht selbst nehmen...

Ich kann übrigens bestätigen, dass es bei Neutodermitis gut verträglich ist, er hat keine Probleme. (Anfeuchten tue ich nicht, gibt es immer pur)
Antworten