Also mit 20 Splissstellen komme ich nicht aus.

Ein bisschen mehr ist es bei mir schon, ich habs aber noch nie durchgezählt.
Bei mir finden sich neben den gesplissten Haaren auch Knoten (ca. 5 - 8 pro Schneidesession). Und die müssen raus. Diese Knoten sind oft weiter oben und werden beim Kämmen/Bürsten irgendwann aufgerissen, wodurch zwangsläufig Spliss entsteht. Je mehr Knoten, desto mehr Spliss. Darum möchte ich die ungern länger im Haar lassen.
Dass Spliss sich hochfrisst und das im Eiltempo glaube ich auch nicht. Aber Spliss ist für mich dasselbe wie Pickel - die mag ich nicht auf Dauer haben. Sind sie da, werden sie eliminiert.
Die Spliss-Ignorier-Taktik mag ja für einige gut funktionieren. Aber wenn der Spliss überhand nimmt - und das tut er, wenn man ihn nicht wegschneidet, sieht man es früher oder später. Die Haare werden einfach fisseliger, verhaken oder verkletten sich mehr. Eigentlich fühlt man das auch recht gut, wenn ein Schnitt notwendig ist und für mich persönlich geht da Gesundheit eindeutig vor Länge. Darum ignoriere ich dieses Haargefühl nicht, sondern beisse in den sauren Apfel und opfere 1 - 2 cm. Wenn ich selber regelmässig Spliss schneide, erspare ich mir einen Friseurbesuch und kann die Abstände weiter rauszögern. Das Haargefühl danach entschädigt mich aber wieder für den Verlust.

Frisch geschnittene Haare fühlen sich einfach besser an.
Mein Spliss-Schneidewahn von 1 x wöchentlich ist mit Sicherheit übertrieben. Man muss einfach vorher wissen, was man möchte. Möchte man schnell an Länge gewinnen? Welches Längenziel hat man? Möchte man eine volle Kante oder FTE`s?
Ich möchte sehr lange Haare ohne mit dem blossem Auge erkennbaren Spliss oder Haarbruch. Mag sein, dass es etwas länger dauert bis ich mein Ziel erreiche, aber das macht nichts.
