Glycerin

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

Glycerin

#1 Beitrag von Frau Axt »

ich habe zur Zeit das Alverde Birke/Salbei und das reinigt ja mit Glycerin.
Nun habe ich irgendwo gelesen, dass davon ein Glycerin Build-Up auf den Haaren entstehen kann.
Kann mir dazu irgendwer etwas genaueres sagen? Ich hab leider so überhaupt keine Ahnung von Chemie.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Grabnebelgeist
Beiträge: 73
Registriert: 29.04.2007, 01:28
Wohnort: Neu-Isenburg (Frankfurt/Hessen)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Grabnebelgeist »

Glycerin bindet Feuchtigkeit und zieht sie aus dem Haar, sobald dieses gewaschen wird. So lange das Glycerin im Haar ist, wirkt dieses dann frisch und glänzend. Ist das Glycerin ausgewaschen, entzieht es dem Haar(und der Kopfhaut) alles Wasser. Das Haar ist dann strohig und bricht leicht.
silence

#3 Beitrag von silence »

ehrlich? aber ganz viele nk-shampoos enthalten doch glyzerin...und das schadet eher dem haar, als dass es gut tut? na toll, dann kann ich meine neu gekaufte nk-shampoosamlung wohl gleich vergessen :(
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#4 Beitrag von Miri »

Ich glaube, das hängt von der Konzentration ab.
Wenig Glycerin hält die Feuchtigkeit im Haar und ist gut,
zuviel zieht die Feuchtigkeit raus und ist - zuviel halt :wink: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#5 Beitrag von CocosKitty »

Wie heißt es so schön: Allein die Dosis macht das Gift. ;)
Natürlich hier im übertragenen Sinne... =)
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#6 Beitrag von Sausebraus »

Ich hab in meinen Putzschrank gaaanz hinten etwas gesucht und fand eine 100ml Flasche Glyzerin gefunden!

"Glyzerin.
Glycerolum ÖAB"

weiter steht nur das es der Norm österreichischer Apotheken entspricht.

Der INCI Tester auf Bio-Kosmetika spuckte folgendes aus
"GLYCERIN, Glyzerin
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend, hautglättend.
Glycerin ist ein Bestandteil aller natürlichen Öle und Fette.
Verwendung: Feuchtigkeitsspender, Lösungsmittel
In Konzentrationen ab 30% hautaustrocknend und -reizend."

Kann ich das irgendwie in meine Haarpflege einbauen?
Ein paar Tropfen ins Shampoo? Ist das überhaupt das selbe Glyzerin wie in der Haarpflege? Und was heißt das ÖAB dahinter?
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#7 Beitrag von Anja »

ÖAB dürfte das Österreichische Arzneibuch sein.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
terkip
Beiträge: 69
Registriert: 27.08.2007, 14:07

#8 Beitrag von terkip »

Grabnebelgeist hat geschrieben:Glycerin bindet Feuchtigkeit und zieht sie aus dem Haar, sobald dieses gewaschen wird. So lange das Glycerin im Haar ist, wirkt dieses dann frisch und glänzend. Ist das Glycerin ausgewaschen, entzieht es dem Haar(und der Kopfhaut) alles Wasser. Das Haar ist dann strohig und bricht leicht.
Ich hatte das letztens aufgrund meiner Gesichtscreme auch mal analysiert und folgendes festgehalten. Ob die unterschiedlichen Aussagen auch für die Haare gültig sind bleibt natürlich offen.
"Laut Logona kommt es aber nicht auf die Menge des enthaltenen Glycerins in einem Produkt an, sondern darauf, ob es mit Wasser vor der Verarbeitung gesättigt wurde. Ist das nicht der Fall, bindet es die sich in der Haut befindende Feuchtigkeit und wirkt austrocknend!
In "gesättigter" Form verarbeitet, macht es die Haut jedoch glatt und geschmeidig, da es ein kleines Feuchtigkeitspolster anlegt.

Gesättigt, eher problemlos, ungesätigt, entzieht es der Haut Feuchtigkeit."
und von Florena:
Wir gehen davon aus und haben hierfür auch Tests die dieses belegen, dass auch 15% Glycerin keine austrocknende Wirkung hat, jedoch setzen wir aus Gründen des unangenehmen Hautgefühls solche hohen Mengen nicht ein. Ausgenommen unserer Handcreme für extrem trockene Haut, hier wird eine leichte Klebrigkeit zu Gunsten der Feuchtigkeitsanreicherung akzeptiert. In der angesprochenen Creme sind im Übrigen weniger als 5% enthalten.
abschliessend von beautykosmos:
In der Literatur wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Glycerin ab einer Konzentration von über 30 % im fertigen Endprodukt Irritationen durch osmotischen Wasserentzug verursacht.

Leider findet man sehr unterschiedliche Aussagen zur sinnvollen Einsatzmenge. Von unserem Kosmos-Mitglied cmd-Michael konnte ich zur Einsatzkonzentration von Glycerin folgende Werte in Erfahrung bringen:

• bis 5 % im fertigen Endprodukt - feuchtigkeitsspendend

• über 5 % - austrocknend

• allgemein verträgliche Menge - 1 - 3 %

Diese Angaben können als Orientierung dienen, um die individuell richtige Einsatzmenge zu finden. Da die Häutchen so unterschiedlich sind, wie die Menschen selbst, muss man ein bisschen probieren um die angenehmste und verträglichste Menge für sich selbst zu finden.
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#9 Beitrag von Rhiannon »

Meine Haare werden ,
wenn Glycerin im Shampoo ist ,
total strähnig .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von Aerle »

Der Tread hier hatte mich dazu gebracht, bei DM deswegen mal nachzufragen, deshalb poste ich hier nochmal die Antwort:

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Produktangebot. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unserem alverde Shampoo Birke/Salbei. Der Einfachheit halber antworten wir Ihnen im Fließtext.

>1. Bleibt überhaupt ein Glycerinfilm nach dem Abspülen auf Haaren und Kopfhaut zurück oder wird alles mit abgewaschen? (Angeblich soll auch ein Build-Up entstehen können, wie bei Silikonen)

Wenn man das Shampoo eine kurze Zeit einwirken lässt, kann das Glycerin schon seine feutigkeitsspendenden Eigenschaften entfalten
[edit.: ich glaube, meine Frage wurde so verstanden, dass es ja unsinnig, also negativ zu bewerten, wäre wenn alles wieder abgewaschen wird?]

>2. Wieviel Prozent davon ist ungefähr im Shampoo enthalten? Es steht ja schon an 3. Stelle bei den INCIs.

Die Konzentration liegt im FDA-Bereich von 5-10 %

>3. Hat das Glycerin im Shampoo die Aufgabe, die Haare später feucht zu halten oder soll es
>nur das Produkt feucht halten?

Glycerin hat in dem Shampoo die Aufgabe, seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften auf dem Haar und der Kopfhaut zu entfalten

Auf die Build-Up-Problematik sind sie ja jetzt gar nicht eingegangen, wenns klar wäre, dass dies nicht passieren kann, würden sies ja schreiben oder? Wenn man das so zynisch interpretieren will, könnte man jedenfalls annehmen, dass alles, was nicht beantwortet wird, sich nicht wahrheitsgemäß positiv beantworten lässt. Naja, jedenfalls ist es sowieso kaum möglich, dem Glycerin zu entgehen, gerade in den NK Shampoos ist ja soviel drin, bei vielen anderen stehts sogar schon an 2. Stelle bei den INCIs.
Ich werde nachher mal probieren mit Babydream-Babyshampoo (ohne normales Glycerin) und Lavaerde zu waschen, meine selbstgepaschte Haarkur enthält auch kein Glycerin.
Vielleicht hilft das gegen die trotz Spülung usw. nach ein paar Tagen doch immer wieder trockenen Spitzen...
Zuletzt geändert von Aerle am 07.01.2008, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#11 Beitrag von CocosKitty »

:oops:
Zuletzt geändert von CocosKitty am 08.01.2008, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#12 Beitrag von Mi-chan »

Engelsflügelchen hat geschrieben:ich meine mich erinnern zu können, dass die im xxl-Forum auf das Glycerin geschwört haben...die haben sich das in der Apotheke geholt.
Eigentlich wollte ich das auch mal ausprobieren, aber wenn es austrocknend ist (auch wenn ich davin große Mengen nehmen muss), ist das vielleicht für meine Spitzen nicht so gut. Und für den fettigen ansatz...keine Ahnung, da wird doch dann eher noch die Talgproduktion angeregt, oder?
Ich bin jetzt total verunsichert.
Ich hab das noch nie gehört, dass das im XXL so praktiziert wurde ;)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#13 Beitrag von Sausebraus »

Hmm, Glycerin hab ich nur als Inci in Erinnerung. Das man bei xxl besonderes Augenmerk darauf gelegt hätte, wüsste ich auch nicht :nixweiss:
Die Seidenproteine standen hoch im Kurs, aber Glycerin?
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#14 Beitrag von Sommerfrost »

Bei XXL-Haar war das auch wohl eher nicht, aber bei den Beautyjunkies :?:
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Grabnebelgeist
Beiträge: 73
Registriert: 29.04.2007, 01:28
Wohnort: Neu-Isenburg (Frankfurt/Hessen)
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Grabnebelgeist »

Die Antworten beweisen ja schon, wie wenig Kompetenz da anscheinend vorhanden ist. Glycerin hat feuchtigkeitserhaltende Eigenschaften, keine feuchtigkeitsspendenden. :roll:
Haartyp: 1b M ii
Haarlänge: 66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (dort wo bei Frauen der BH-Verschluss wäre^^)
Naturfarbe: H08 (eine Art Kastanienbraun-rot)
Antworten