Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Ysmalan »

yamale hat geschrieben:Hmm, darf ich denn meine Holzbürste zum frisieren benutzen ud trotzdem Mitglied bleiben?
Natürlich, hab im ersten Post ja geschrieben dass es eigentlich hauptsächlich um Probleme mit der WBB geht... :-k ... Und ist im Grunde ja auch egal. ^^
Vielleicht sollte ich den Threadtitel nochmal ändern? :?:
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#17 Beitrag von Saturnus »

Gehöre eindeutig zur k.o. Truppe. Habe schon immer mit dem Kamm die Haare entwirrt. Habe mir vor einem Jahr die Wildsau gekauft, bin aber dann schnell zur erkenntniss gekommen, das es meinen Haaren mehr schaden zufügt, als sie zu unterstützen. Wenn ich mit der Bürste, egal welche Bürste, meine Haaren kämmen möchte, verklettern sie mehr als würde ich sie gar nicht frisieren. Ich bleib bei meinem Hornkamm, damit gleite ich am besten durch mein Fell.
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#18 Beitrag von Kerri »

Melde mich gehorsamst zum Dienst in der KO-Truppe.

Buersten mit der Wildsau klappt hervorragend - solange, bis ich die Haare auch nur versuche, nen Zentimeter zu bewegen. Dann gibts das, was hier schon haeufiger als Watte beschrieben wurde.

Beim Buersten hatte ich meist folgenden Ablauf:
- Haare mit dem Kamm entwirren,
- Haare nach vorn ueber die Shulter legen,
- buersten,
- Haare zurueck legen auf den Ruecken,
- feststellen, dass sie sich zu fest verflauschter Watte verwandelt haben,
- fluchen,
- von vorn beginnen zu Entwirren mit dem Kamm
- und mich waehrenddessen fragen, was ich falsch mache.

Seit ich mich auf Punkt eins beschraenke, hab ich keine Probleme mehr ;)

Zum Oelen fuer eine Intensiv-Oelkur vor der Waesche ist die Wildsau aber noch im Betrieb. Mit den Haenden sehr viel Oel in die Buerste streichen, und buersten. Das ganze so lang wiederholen, bis die Haare von einem gleichmaessigen Oelfilm bedeckt sind. Dabei verkletten sie sonderbarer Weise nicht, bzw. nicht so sehr.

Kann das vielleicht sein, dass der Trockenheitsgrad der Haare einen grossen Einfluss auf den Buerst-Erfolg hat? Also dass es bei denjenigen, die eher fettige Haare (und daher auch Fett zum Verteilen) einfach besser funktioniert, als bei den trocken-haarigen? Ist nur ne Theorie....

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von yamale »

Zum Verteilen von Öl habe ich die WBB (naja, das billige Nachmachprodukt mit einfachen Naturborsten unbekannten Ursprungs) gerne verwendet. Ansonsten benutze ich schon viel lieber meinen groben Holzkamm (habe gesehen, dass der als Kamm für lockiges Haar angeboten wird *g*) oder meine Holzbürste genommen. Dann fliegen und verkletten die Haare nicht so sehr.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
MyLady
Beiträge: 410
Registriert: 23.09.2007, 14:13
Wohnort: oberbayern

#20 Beitrag von MyLady »

ich wasche meine haare 1 mal die woche.
kämme sie in der zeit nur mit einem grobzinkigen kann durch >(das sie nicht föllig verknoten).
meine wildsau benutze ich nur kurz vor dem waschen.
komme damit super zurecht !.
sie sehen nicht so fettig aus.meine kopfhaut fühlt sich besser an..
Typ : 1b M ii
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#21 Beitrag von Pimpinell »

Hier!

Bin auch ein Nichtbürster...
Ich habe keine WBB und meine stinknormale Bürste ist so gut wie nie im Einsatz. Ich habe mich bewusst gegen eine Wildsau entschieden, da ich der Schuppenschicht meiner Haare sowenig wie möglich Reibung zumuten will.
Das funktioniert mit meinem glattem Haar auch prima, ich habe meist keine größeren Verknotungen. Zum täglichen Entwirren benutze ich einen grobzinkigen Lockenkamm aus Plastik.
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
häään
Beiträge: 71
Registriert: 21.12.2007, 14:29
Wohnort: Oberfranken (zw. Nürnberg/Bamberg)

#22 Beitrag von häään »

Bin mit der Wildsau nicht so gut zurechtgekommen, liegt wohl dran, dass ich sehr dichtes Haar hab. Fühlt sich an, als würde die Bürste nur oben übers Deckhaar gleiten... und ich glaub, die reißt mir irgendwie mehr Haare aus, als die Bürste mit diesen Holzstäbchen-Dingern. Hab sie eigentlich dann immer nur zum groben entwirren genommen, um sie danach mit der anderen Bürste zu kämmen :?
Francesca
Beiträge: 87
Registriert: 18.02.2008, 17:20
Wohnort: Bayern

#23 Beitrag von Francesca »

Möchte mich anschließen!!
Nach WBB hab ich nicht Watte auf dem Kopf, sondern Stahlwolle!!!
Allerdings besitze ich leider noch keinen grobzinkigen Kamm, den werd ich mir erst zulegen müssen.
Was mich das aggressive Bürsten schon Haare gekostet hat... :roll:
Dummerweise hab ich total viel Volumen.
Benutzeravatar
xXVelvetXx
Beiträge: 125
Registriert: 31.12.2007, 15:58
Wohnort: Biebergemünd

#24 Beitrag von xXVelvetXx »

Da bin ich doch auch dabei...
habe mir vor einigen Monaten einen grobzinkigen Hornkamm gekauft und kämme seitdem nur noch mit diesem, gebürstet wird überhaupt nicht mehr.
Das Erstaunliche, es ist viiiiel besser als vorher. Meinen Haaren geht es gut, sie wachsen und gedeien ohne viel Haarbruch oder Spliss.
:banane: :totalbanane:
*Haartyp: 2a/b M ii (ohne Pony)
*Farbe: dunkelblond; variiert von Natur aus
*Länge: 103 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Dezember 2011
*Ziel: Zwischenziel Steißlänge erreicht, nun erst einmal regelmäßiges Nachschneiden zwecks Vereinheitlichung
Frey
Beiträge: 230
Registriert: 02.01.2008, 18:00

#25 Beitrag von Frey »

Meine Haare werden von der WBB auch bauschig. Ich hab aber gedacht, dass das normal sei :?
Hab gestern und heute mit dem Kamm gekämmt (allerdings Plastik) und sie fühlen sich irgendwie besser an.
Jetzt ist nur die Frage Holz oder Hornkamm ....
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#26 Beitrag von Loraluma »

Ich benutz die WBB auch nur zum Fett runterbürsten am Tag vor der Wäsche, oder um abstehende Häärchen wieder fester zu machen.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#27 Beitrag von Anja »

Bis vor ca. 1,5 Jahren hab ich nur mit einem grobzinkigem Kamm gekämmt, durchs Forum bin ich auf die WBB neugierig geworden und hab mir eine zugelegt. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht und kämm mich nur noch mit einem grobzinkigem Hornkamm.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
strangegirl
Beiträge: 43
Registriert: 29.03.2008, 19:51
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von strangegirl »

Ich habe immer eine ganz fiese Plastikbürste und ein WBB für die Haare benutzt. Ich bin nicht einmal davor mit einem Kamm durchgegangen..außerdem bin ich nicht gerade vorsichtig beim bürsten gewesen und dementsprechend flogen immer viele abgebrochene Haarteile durch die Gegend :roll:
Aber das wird ab heute auch anders! Ich möchte nämlich auch Mitglied werden :D Und werde deshalb ganz auf das bürsten verzichten, denn vor allem nach der WBB hatte ich immer ganz bauschige Haare, die sich kurze Zeit darauf gleich wieder verkettet haben :shock:
Hab vorhin also wieder mit einem Kamm meine Haare gekämmt und ich bin echt begeistert! Ich geh automatisch viel freundlicher mit meinen Haaren um und es sind viel weniger Haare abgebrochen *freu*
Haare bis Bh-Verschluss, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 66cm, chemisch blond gefärbt, 1bMii
Ziel: Haare bis zum Po :)
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#29 Beitrag von Tarla »

Ich oute mich auch mal. Sämtliche Versuche mit der WBB sind fehlgeschlagen. Meine Haare waren dann oben immer total angedatscht und unten waren sie wie schon beschrieben so richtig bauschig und unschön.
Seit dem hab ich nur noch einen Kamm und wenn ich Lust aufs Bürsten hab, nehm ich meine Holzbürste. :) Das geht deutlich besser und meine Haare fallen danach viel schöner und vor allem definierter. Nach der WBB waren sie immer so ein Brei oO
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Benutzeravatar
pat
Beiträge: 509
Registriert: 18.03.2007, 20:35

#30 Beitrag von pat »

Nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, verfestigt sich meine Vermutung, dass mein Haarbruch und der heftige Spliss, den ich momentan habe, vielleicht doch mit der WBB zusammen hängt. Außerdem habe ich auch dieses Gebausche in den Längen und Spitzen (allerdings dachte ich, dass gehört so...).

Somit schließe ich mich dem K.O.-Trupp für eine Testphase von einem Monat an. Ob ich natürlich meine WO-Wäschen ohne WBB durchhalten kann, weiß ich nicht. Aber wenn nicht, werde ich eben wöchentlich mit Shampoo waschen. Ich bin gespannt, ob sich an meinen Haaren etwas verändert...

Zum Kämmen werde ich meinen Herkules-Sägemann-Kamm benutzen und zwischendurch meine Holzbürste.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 65 cm, 3aMii

When women are depressed, they either eat or go shopping. Men invade another country. Elaine Boosler
Antworten