Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fraubloxberg
Beiträge: 1942
Registriert: 08.05.2010, 15:00

#751 Beitrag von fraubloxberg »

Zitroneneiswürfel! Coole Idee! :lol:
Ich nehme immer reinen gepressten Zitronensaft aus der Flasche. Aber die Eiswürfelsache finde ich auch gut :)
2b/c M ii - 6cm ZU

APL


Bild
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#752 Beitrag von nouille »

Ich nehme manchmal auch echte Zitronen, den Rest schütte ich einfach in mein Mineralwasser. Schmeckt gut :)
Aber mittlerweile nehm ich nur noch die Säure aus der Plastikzitrone.

Ich frage mich ob es irgendwas, einen Tee oder so, gibt, dass man in die Rinse mischen kann, was Feuchtigkeit spendet. Hat da irgendwer Erfahrungen?
Aloe Vera hab ich schon probiert und davon hab ich nichts gemerkt. Vielleicht wars aber auch das Falsche, hatte ein Gel von Spinnrad.
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#753 Beitrag von yemanja »

darf ich mal kurz zwischenfragen?

ich wuerde gerne wasser mit bi carb soda zum aufloesen des buildup verwenden; kann man das mit saurer rinse (mit zitrone) verbinden, oder reagiert das unschoen?

danke :)
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#754 Beitrag von Serenyca »

@yemanja: "bi carb soda"=Natron, richtig?
Ja, das geht nicht nur, sondern scheint sogar das übliche Vorgehen zu sein. Schau einfach mal z.B. in den Thread Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse, da geht es genau darum.
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#755 Beitrag von MiMUC »

Ich vertrage jeglichen Essig irgendwie schlecht. Vielleicht liegt es auch an der starken Konzentration an Saurem, die ich so nehme.
Wir hatten keinen Zitronensaft da und darum hab ich Essig genommen. In der Konzentration, wie ich sonst den Saft nehme.
Am nächsten Tag hätte ich mich skalpieren können, so hat das gejuckt. Durch das gelegentliche Kratzen haben dann die Haare auch noch gefettet ohne Ende. :roll:
Hab jetzt meine eigene Saftplastikzitrone im Kühlschrank. :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#756 Beitrag von Schneevogel »

Ich muss mich jetzt mal outen: ich hab noch nie eine "echte" Rinse gemacht, nur manchmal kalt nachgespült. Da hab ich nie einen Unterschied gemerkt zu ohne Rinse die Dusche verlassen. Letzte Woche hab ich mir die "Mühe" gemacht, eine leere Wasserflasche mit kaltem Leitungswasser zu füllen, 1-2 EL Zitronensäure reinzutun und die Flasche dann in den Kühlschrank zu legen. Ein paar Stunden später hab ich gewaschen wie immer und das eiskalte Zitronenwasser hinterher. Die Haare haben sich nass ganz normal angefühlt, wie immer nach dem Waschen, dann mit nem groben Kamm gekämmt und Haare vergessen. Als ich dann 3h später ins Bett wollte, hab ich die Haare gebürstet und: irre glatt, glänzend und null Frizz!!! Ich wollte sie gar nicht wegpacken sondern hätte sie noch eine ganze Weile streicheln können!!! :)
Dann hab ich sie in nen sehr hohen Beebuttbun verpackt, um ihre Weichheit zu erhalten, aber am nächsten Morgen waren sie wieder wie immer :(

Hab ich was falsch gemacht? Oder verfliegt die Wirkung der Rinse immer nach ein paar Stunden?


Verwirrte Grüße
Schneevogel
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#757 Beitrag von Criosdan »

Doofe Frage: Kann die Rinse Schuppen verursachen? Ich hatte noch nie welche, jetzt entdecke ich aber welche. (Oder kommt's doch von der mehr oder weniger verunglückten Dauerwelle??)
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#758 Beitrag von MiMUC »

Vielleicht schon. Bei Essigrinsen bekomme ich immer juckende Kopfhaut und spätestens beim Kratzen schuppt es dann :wink:
Also zu konzentrierte Rinsen können schon an die Kopfhaut gehen und wenn es dann trockene Schuppen sind, könnte ich es mir schon vorstellen.

Ich empfehle eher Zitronensaft. Vertrag ich besser und riecht besser.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Criosdan
Beiträge: 3297
Registriert: 11.11.2010, 13:33
Wohnort: Im tiefen Osten

#759 Beitrag von Criosdan »

Ich werde mal experimentieren. 8)
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Saure Rinse

#760 Beitrag von bgdiva »

Hallo, Wieveil EL Apfelessig sollte man den auf 1 Liter Wasser machen? Und sollte mann die Haare nach der Sauren Rinse wieder mit klaren Wasser ausspülen? Ich habe mir dieses Bio Apfelessig von Lidl zugelegt, ist das gut? Bitte um Antworten. Liebe Grüße!!!
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#761 Beitrag von Serenyca »

Hallo bgdiva,

du kannst z.B. mit 2 EL Apfelessig auf 1 Liter anfangen und dann testen, ob dir das oder vielleicht etwas mehr/etwas weniger besser gefällt. Schau doch einfach mal auf die erste Seite dieses Threads, da steht ein Rezept mit Mengenangaben.
Ach ja, und da steht auch, dass man probieren muss, ob die Haare es besser vertragen, wenn man die Rinse wieder ausspült oder nicht :-)
Ich hab das Gefühl, dass es "mehr bringt", wenn ich die Rinse nicht auswasche, aber das ist bei verschiedenen Leuten und Haaren unterschiedlich.
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Saure Rinse

#762 Beitrag von bgdiva »

Wenn man die saure Rinse über den Kopf gießt ist es ja einen selbst überlassen ob man sie danach noch mal auswaschen will. Nun die Frage ist mit auswaschen gemeint nur noch mal klares Wasser über den Kopf gießen lassen oder richtig noch mit ein bischen shampoo oder nur ner Spülung? Liebe Grüße!!!
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#763 Beitrag von Ciara_ »

MiMUC hat geschrieben:Ich vertrage jeglichen Essig irgendwie schlecht. Vielleicht liegt es auch an der starken Konzentration an Saurem, die ich so nehme.
Wir hatten keinen Zitronensaft da und darum hab ich Essig genommen. In der Konzentration, wie ich sonst den Saft nehme.
Am nächsten Tag hätte ich mich skalpieren können, so hat das gejuckt.
Das könnte aber auch eine Allergie gegen die Konservierungsstoffe im Essig sein.
Ich wasche mein Haar momentan mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, da ich sonst nichts anderes vertage - und als ich nach der letzten Wäsche mit Essig gerinst und mir das Zeug über den Kopf geschüttet habe, kam sofort meine altbekannte kontaktallergische Reaktion - rote Flecken, Juckreiz... kann nur das gute Natriummetabisulfit gewesen sein, was andere war in dem Essig nicht drin. :roll:
Also alles gleich wieder rausgespült und einen Essig ohne Konservierungsstoffe gekauft... So 100%ig ok war meine Kopfhhaut dann leider trotz gründlichem Nachspülen nicht.

Was ich krass fand: In dem Supermarkt, in dem ich mir den neuen Essig gekauft habe, haben sie eine enorm große Auswahl an Essig, habe alle verglichen - von ca. 17-20 Marken gab es nur ZWEI ohne Konservierungsstoffe und sonstige Zusätze! :shock: (zum Glück waren es nicht die teuersten sondern sogar eher günstigere Produkte! :lol: )
Von daher kann man natürlich schnell denken, dass man "jeden" Essig nicht vertragen würde - diese Konservierungsstoffe sind ja auch wirklich in fast jedem drin! :?
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#764 Beitrag von MiMUC »

Zu Kontaktallergien neige ich eigentlich nicht so.
Wusste gar nicht, dass im Essig auch Konservierungsstoffe sind. In der gelben Plastikzitrone ist auf jeden Fall was mit drin. Aber da hatte ich noch nie Probleme.
Hab mal nachgeschaut: Gourmet-Essig, enthält auch noch Zucker und Honig. Neben dem angesprochenen Konservierungs-Stoff.
:arrow: greife nicht einfach in den Kühlschrank zum Erstbesten. :roll:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Ashera
Beiträge: 288
Registriert: 06.10.2010, 18:47

#765 Beitrag von Ashera »

Ja, das ist schlimm, dass in den meisten Essigen (gerade bei den hochpreisigen Marktführern) noch so viel anderes Zeug drin ist. Da mein "Hobby" aber sowieso das Lesen von Produktinhaltstoffen ist (seit dem Forum auch noch bei Kosmetik... so wird jeder Einkauf zum Bibliotheksbesuch...), landet bei mir nichts im Einkaufswagen mit dessen Inhaltsstoffen nicht komplett zufrieden bin. Denn Konservierungs- und Farbstoffe (!), die in vielen Essigen enthalten sind, will ich echt nicht auf der Kopfhaut bzw. in den Haaren haben.
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Antworten