tee als leave-in?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sunshine
Beiträge: 381
Registriert: 29.10.2007, 09:26
Wohnort: Süddeutschland

#16 Beitrag von Sunshine »

Ich rinse mit Kamillentee, gemischt mit Apfelessig. Die Mischung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, tut meinen Haaren aber gut und sie bekommen davon einen schönen goldenen Glanz. Ohne den Kamillentee hab ich letzten Monat festgestellt, dass meine Haare leicht lilastichig werden könnten.
Haartyp: 1b F-M ii
~ Hüftlänge (86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel 1: Länge halten, bis die Spitzen gleichlang und kräftig sind - erreicht
Ziel 2: Steißbeinlänge -> Mein Projekt
Benutzeravatar
justurgirl
Beiträge: 13
Registriert: 05.03.2008, 16:34

#17 Beitrag von justurgirl »

danke für die antworten :D ich glaube ich werde so eine tee-spülung auch mal probieren
~*~2a/F/ii~*~
~*~hellbraun/goldbraun~*~
~*~stufig~*~

Bild
Benutzeravatar
longway
Beiträge: 91
Registriert: 05.04.2007, 10:34

#18 Beitrag von longway »

Nugget hat geschrieben:Eine Tee-Rinse wirkt bei mri nicht so austrocknend und reizend wie eine Rinse mit zitronensäure oder Essig.
genau daas dachet cih eben auch, dass der tee ne sanftere alternative ist :) also bin zufireden so!
Start mit einer Ponylänge von 2 cm
- Ponylänge im Schulterbereich erreicht am Mai 1016
- Ponylänge unter Schulterbereich erreicht am XXX
- Ponylänge im Bhv-Bereich erreicht am XXX
- Ponylänge unter Bhv-Bereich erreicht am XXX
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#19 Beitrag von Soffl »

Ich hab nochmal ne Frage:

muss man die teerinse zwangsläufig kalt werden lassen?

Denn wenn ichs richtig verstanden hab, geht es ja darum die schuppenschicht der Haare anzulegen. Bedingt funktioniert das ja auch mit kaltem wasser (?), besser gehts mit essigwasser oder tee.
Aber zB beim Tee is ja die säure die gerbsäure im tee, muss das wasser dann auch noch kalt sein?

Nich dass ich mir den Tee heiß drüber kippen will, aber ich vergess regelmäßig den tee so früh aufzusetzen, dass er dann auch kalt is wenn ich duschen geh.
Gestern zB hab ich den gezogenen tee dann einfach soweit mit kaltem wasser verdünnt dass er lauwarm war...
Mindert die temperatur jetzt die wirkung oder nich oder doch? ich bin verwirrt :nixweiss:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
longway
Beiträge: 91
Registriert: 05.04.2007, 10:34

#20 Beitrag von longway »

ich hab mir demletzt leider viel zu heissen tee über dne kopf gekippt.... :?

also ich würds auf jedenfall soweit abkühlen lassen, dass es angenehm für die haut ist!!
und ich würde sagen, dass die temperatur nichts daran ändert, die gerbstoffe sind ja immer noch vorhanden, aber der tee an sich muss schon heiss überbrüht werden!
Start mit einer Ponylänge von 2 cm
- Ponylänge im Schulterbereich erreicht am Mai 1016
- Ponylänge unter Schulterbereich erreicht am XXX
- Ponylänge im Bhv-Bereich erreicht am XXX
- Ponylänge unter Bhv-Bereich erreicht am XXX
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#21 Beitrag von Soffl »

autsch, ohje... :(

Nee, also heiß wollte ich ihn jetzt auch nich benutzen, heiß überbrühen is schon klar...
Aber wenn das mit dem verdünnen bisses lauwarm is die wirkung nich schmälert is mir das sehr viel lieber :D

Dann muss ich jetzt nur noch gucken dass ich an die rinse denke bevor ich mit eingeseiften Haaren unter der dusche stehe... :oops:
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#22 Beitrag von Telahaiel »

Zu warm wird die Kopfhaut nicht moegen, denke ich...

Ich mach, wenn ich keine Zeit hab, immer einen halben Liter Tee mit 3 Beuteln und fuelle den dann kurz vor der Anwendung, also vllt 20-30 min nachm Teekochen, mit eiskaltem Wasser auf nen ganzen Liter auf (je groesser der Temperaturunterschied, desto besser), dann ists meistens schoen lauwarm und grade richtig...
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
Deshira
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2008, 21:32

#23 Beitrag von Deshira »

ich habe den kamillentee in eine flasche abgefüllt & diese in ein ganz kaltes wasserbad gelegt..so ist er relativ schnell & problemlos auf eine angenehme temperatur abgekühlt...
bei mir persönlich ist es eben so, dass ich die teespülung abschließend mache, um das in hiesigen gefilden doch recht kalkhaltige wasser dadurch etwas aus den haaren zu bekommen...
geballte 80 cm Blondheit nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

auf dem Weg zur Steißlänge...& immer weiter...

1bFii
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

#24 Beitrag von Kitten »

Ich lass meinen Kamillentee auch etwas abkühlen, halt so, dass er lauwarm ist. Zu heiß wär ja nix für die Kopfhaut und die Haare.

Gegen lauwarm hab ich nix, das find ich ideal! :D
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
IchmöchteschönesHaar
Beiträge: 170
Registriert: 30.03.2008, 10:26

#25 Beitrag von IchmöchteschönesHaar »

ich möchte das auch gerne ausprobieren mit Kamilentee (den hab ich grad zu Hause :D ) aber wenn man den über das Haar gekippt hat soll man nochmal mit kalten Wasser nachspülen? Sonst werden die doch fettig oder?
ich habe keine Lust morgen früh mit fettigen Haaren zur Schule zu gehen =(?
Haartyp: 1a
Haarlänge: 66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Mittelblond
Naturfarbe: Dunkelblond
Ziel: Mid-Back

Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#26 Beitrag von Waldfrau »

Kamille ist nicht so mein Fall. Ich trink den Tee dann doch lieber :wink: Soll anscheinend auch die Haare austrocknen.

Aufhellen soll mit der einfachen Kamille auch nicht klappen. Nur mit der römischen Kamille und davon müsste man schon ein Kilo nehmen. So hab ich es jedenfalls mal gelesen.
Obs stimmt weiß ich nicht.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Roberta »

IchmöchteschönesHaar hat geschrieben: Sonst werden die doch fettig oder?
ich habe keine Lust morgen früh mit fettigen Haaren zur Schule zu gehen =(?
Also der Tee macht die Haare (meine jedenfalls) nicht weniger und nicht mehr fettig als sie vorher waren. Ob du ihn drinlässt oder ausspülst wird daran sicher nichts ändern...

liebe Grüße
Robeta
Deshira
Beiträge: 96
Registriert: 19.03.2008, 21:32

#28 Beitrag von Deshira »

würde ihn euch einfach drinlassen...meines erachtens nach macht das die haare schön weich, verleiht etwas glanz...
du kannst auch in den kamillentee etwas zitronensäure und/oder essig geben, - das mach ich ganz gerne...
geballte 80 cm Blondheit nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

auf dem Weg zur Steißlänge...& immer weiter...

1bFii
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Isabella »

Ich lasse den Pfefferminztee immer drin. Hat bisher immer nur richtig gut getan. :D
Benutzeravatar
Kitten
Beiträge: 227
Registriert: 26.01.2008, 16:21
Wohnort:

#30 Beitrag von Kitten »

Also wenn ich mir Kamillentee über die Haare gieße, dann lass ich das auch immer drinnen - ohne nachspülen. Fettiges Haaar hab ich davon noch nie bekommen.
Profilbild stammt aus vergangenen, "guten" Haartagen.
Aktuell: 67,6 cm (6.5.14) Haartyp: 2a M ii
Damals:78cm (14.2.09)
Mein Tagebuch
Antworten