Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

#766 Beitrag von Ivy »

Ashera hat geschrieben:Ja, das ist schlimm, dass in den meisten Essigen (gerade bei den hochpreisigen Marktführern) noch so viel anderes Zeug drin ist. Da mein "Hobby" aber sowieso das Lesen von Produktinhaltstoffen ist (seit dem Forum auch noch bei Kosmetik... so wird jeder Einkauf zum Bibliotheksbesuch...), landet bei mir nichts im Einkaufswagen mit dessen Inhaltsstoffen nicht komplett zufrieden bin. Denn Konservierungs- und Farbstoffe (!), die in vielen Essigen enthalten sind, will ich echt nicht auf der Kopfhaut bzw. in den Haaren haben.


Und wo bzw. welchen Essig kaufst du Ashera? Bin neugierig ;)
♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#767 Beitrag von Rabiata »

wenn nur endlich auch alle Inhaltsstoffe für Nicht-Studierte-Chemiker
verständlich wären!!!!!
ich würde ja viel gesünder und bewusster einkaufen, aber ich war noch
nie gut im Vokabellernen !! :shock:
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Ashera
Beiträge: 288
Registriert: 06.10.2010, 18:47

#768 Beitrag von Ashera »

@Ivy: Momentan zehre ich noch von einer Flasche Apfelessig, die ich in Wien gekauft habe. "Apfelessig mit Blütenhonig" von "ja! natürlich" ...ausm Billa, dem Feinkostladen, haha. xD Da ist außer Essig und ein bisschen Honig nichts anderes drin. (Honig im Essig stört mich nicht, ganz im Gegenteil.)

Heute beim Einkaufen habe ich mal ausgiebig im Essigregal "geschmökert"... ich habe nach einer anderen Essigsorte Ausschau gehalten, um nicht nur auf Apfelessig angewiesen zu sein. (Eigentlich benutze ich am liebsten Zitronensaft, frisch gepresst oder als 100% Direktsaft von Hitchcock [auch ohne Zusatzstoffe], aber ich glaube, das hellt meine Haare auf...) Also habe ich mich durch sämtliche Balsamico-, Kräuter-, Granatapfel-Essige (und sonst was alles) gekämpft und tatsächlich in dieser Produktfülle kaum etwas gefunden, das keine Konservierungsstoffe, Zucker, Farbstoffe (oder sonst an Schmarrn) enthält. Auf Augenhöhe sollte man im Essigregal schon mal gar nichts nehmen (dort wo die teuren Marktführer stehen, wir wollen ja keine Namen nennen...). Bei den günstigeren Produkten (die aber auch Bio sind!) in den untersten Regalfächern standen dann ein paar Apfelessige, die wirklich nichts außer Essig beinhalteten. ...Aber eben wieder nur Apfelessige und keine anderen Sorten. Ich schau demnächst in Bio-Supermärkten noch einmal, ob die vielleicht eine Alternative zum monotonen Apfelessig-Gerinse zu bieten haben...

@Rabiata: Das ist in diesem Fall aber wirklich einfach. Musst nur schauen, ob außer Essig (und vllt. noch Honig) noch irgendwas anderes deklariert ist :wink:
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Saure Rinse

#769 Beitrag von bgdiva »

Hallo, und was haltet ihr von den Bio Apfelessig, den es bei Lidl zu kaufen gibt? Wozu ist eigentlich die Rinse gut, habe sie jetzt schon zweimal gemacht und danach finde ich sind sie so trocken. Komisch! Kann aber jetzt auch am wetter und der vielen heizungsluft vielleicht liegen. Oder benutze ich vielleicht keinen guten Essig, also diesen Bio Apfelessig?
Ashera
Beiträge: 288
Registriert: 06.10.2010, 18:47

#770 Beitrag von Ashera »

@bgdiva: Die saure Rinse ist letztlich ein Spülungsersatz (guggsu hier). Den Apfelessig von Lidl kenne ich nicht. Was steht denn hinten drauf, was sind die Inhaltsstoffe? (Wie oben schon gesagt, außer Essig und eventuell Honig sollte nichts drin sein.)
Wenn die Haare danach zu trocken sind, dann könnte das heißen, dass es ZU sauer ist. Wie dosierst du denn? (Auf einen Liter Wasser sollten es ca. nur 1-2 Esslöffel Essig sein.)
Dazu muss man aber auch sagen, dass die saure Rinse nicht für jeden etwas ist. Mir bekommt sie sehr gut, mir kanns sie eigentlich kaum zu sauer sein (ich kann auch 5 Esslöffel auf einen Liter nehmen und es schadet mir nicht). Gerade in Regionen mit sehr hartem Wasser ist die Rinse sehr sinnvoll. Ich würde dir empfehlen, die Dosierung zu verändern (also weniger Essig) und es dann noch einmal auszuprobieren. Wenn du dann noch keinen positiven Effekt feststellen kannst, dann lass den Essig weg und versuchs mit einer simplen kalten Rinse.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

#771 Beitrag von Ivy »

Danke Ashera.
Dann werd ich es mal damit versuchen. Kann ja nicht schaden (hoff ich ^^).
♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#772 Beitrag von Ciara_ »

Ivy hat geschrieben:
Ashera hat geschrieben:Ja, das ist schlimm, dass in den meisten Essigen (gerade bei den hochpreisigen Marktführern) noch so viel anderes Zeug drin ist. Da mein "Hobby" aber sowieso das Lesen von Produktinhaltstoffen ist (seit dem Forum auch noch bei Kosmetik... so wird jeder Einkauf zum Bibliotheksbesuch...), landet bei mir nichts im Einkaufswagen mit dessen Inhaltsstoffen nicht komplett zufrieden bin. Denn Konservierungs- und Farbstoffe (!), die in vielen Essigen enthalten sind, will ich echt nicht auf der Kopfhaut bzw. in den Haaren haben.


Und wo bzw. welchen Essig kaufst du Ashera? Bin neugierig ;)
Die Frage ging zwar nicht an mich :wink: - aber ich hab bei Rewe einen Apfelessig von Schneekoppe gefunden, wo außer dem Essig selbst nix drinnen ist. :)
Gekostet hat er 1,55 € - ein annehmbarer Preis, wie ich finde.
Hab ihn heute auch direkt angetestet, und siehe da: Nichts wurde rot oder brannte.
Bei uns (Region um München) ist das Wasser auch extrem kalkhaltig... Die saure Rinse tut da not.
Wobei ich das Gefühl habe, dass es meiner Kopfhaut schon zu sauer sein kann - bei mir ist es besser, sie wieder kalt auszuspülen, meine Haare glänzen dann trotzdem sehr schön (owbohl ich nicht noch zusätzlich anders pflege(n kann)).
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Ashera
Beiträge: 288
Registriert: 06.10.2010, 18:47

#773 Beitrag von Ashera »

@Ciara: Stimmt, den hatte ich neulich auch mal an in der Hand! (Und wird bestimmt mal ausprobiert, wenn die alte Flasche leer ist...)
Nimmst du den klaren oder den naturtrüben? (Hat da schon irgendwer Erfahrungen, ob das einen Unterschied macht?)
NHF, 2a F-M ii (7,5 cm), 80 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 1m+
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#774 Beitrag von Ciara_ »

@Ashera
Ich hab den klaren Apfelessig (- hatte gar keinen trüben von Schneekoppe gesehen, war wohl nicht aufmerksam oder sie hatten ihn in dem Laden nicht).
Der Effekt nach dem Haarewaschen war auf jeden Fall sehr gut :) - ich kann ihn nur wärmstens empfehlen!
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

saure Rinse

#775 Beitrag von bgdiva »

Hallo, mit silmplen kalten Rinse meinst du also klares kaltes Wasser zum Schluss über den Kopf, oder?
Benutzeravatar
Blaue Blume
Beiträge: 97
Registriert: 28.11.2010, 21:59

#776 Beitrag von Blaue Blume »

Also ich rinse ja mit Rotweinessig neuerdings (davor garnicht). Ich bin überzeugt von meiner Rinse (bisher mit Leinsamengel). Jetzt habe ich aber mal geschaut, ob der außer Essig noch was drin hat. Hat er! Kam garnicht auf die Idee, dass im Essig noch weitere Zutaten drin sind :O

Antioxidationsmittel Kaliummetabissulfit

Was ist das? Ist das schädlich für die Haare? Soll ich umsteigen, oder kann ich ihn trotzdem nehmen? Habe bisher 1 EL (geschätzt) Rotweinessig, 1EL Zitronensaft und Leinsamengel in den Liter Wasser getan.

@bgdiva: simple kalte Rinse wäre, wie Du geraten hast, kaltes klares Wasser :)

lg, Blaue Blume
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#777 Beitrag von Ciara_ »

Blaue Blume hat geschrieben: Antioxidationsmittel Kaliummetabissulfit

Was ist das?
Das ist ein Konservierungsstoff.
Ich bin zwar keine Chemikerin, aber ich schätze nicht, dass er besonders schädlich für die Haare ist - Konservierungsstoffe an sich sind ja ohnehin in so gut wie jedem chemischen Produkt enthalten, es sei denn sie sind explizit "frei von Konservierungsstoffen" - d.h., Konservierungsstoffe sind auch in vielen Shampoos.

Allerdings sind chemische Konservierungsstoffe eine Sache, die ich nicht einmal ohne meine Allergien auf der Haut haben wollte, wenn es sich vermeiden lässt.
- Ich kann den Konservierungsstoffe-freien Apfelessig nur empfehlen - ist ja auch nix anderes, nur natürlicher. :)
Es gibt auch Balsamico-Essig ohne Konservierungsstoffe, habe ich gesehen.... Nur ist der wirklich sehr teuer und wäre mir für die Haare viel zu schade. :D
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
Blaue Blume
Beiträge: 97
Registriert: 28.11.2010, 21:59

#778 Beitrag von Blaue Blume »

Halo Chiara,

danke für deine Antwort. naja, ich werde ihn jetzt also aufbrauchen undd ann vielleicht doch auf Apfelessig umsteigen. Rotweinessig fand ich halt spannend, da er für dunkle Haare irgenwo empfohlen wurde, um die Farbreflexe zu erhöhen. Muss ja aber nicht zwingend sein :)

lg, Blaue Blume
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#779 Beitrag von violetvitch »

Also ich nehme generell Himbeeressig (von byodo, habe ich bei Edeka entdeckt). 1 EL auf ca. 1 -1,5 l Wasser. Komme damit gut zurecht, riecht lecker, lässt die Haare glänzen.
Aber seit ich meinen Shampoobar benutze (auch ein Schuss Himbeeressig drin) kann ich die Rinse weglassen.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Hallo,

#780 Beitrag von bgdiva »

Habe mir jezt auch Himbeeresssig zugelegt, weil ich finde, dass der Apfelessig immer so stinkt. Wisst ihr ob der Himbeeressig die Haarfarbe bischen verändert tut also irgendwie einen rotstisch verleiht, weil er ja auch so rötlich aussieht und ich das garnicht möchte, weil ich blauschwarze haare habe. Liebe Grüße!!!
Antworten