Haare und Helm

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schattentanz

Haare und Helm

#1 Beitrag von Schattentanz »

Ich hab gesucht aber nichts wirklich passendes gefunden ...

Gibt es irgend eine Möglichkeit Haare zumindest zeitweilig besonders zu schützen, wenn sie starker mechanischer Belastung ausgesetzt, um Spliss (zumindest ein wenig) zu vermeiden?
Ich meine jetzt nicht "wegstecken" oder ähnliches sondern wirklich irgend ein Zeugs zum, Auftragen zB?

Öl ist gut gegen die naja, ehr "chemische" (im weitesten sinne) Belastung im Schwimmbad usw, aber wenn ich es richtig begriffen habe werden die Haare wenn sie zu sehr "wie nass" sind nur noch empfindlicher - also hier wohl nicht so passend. Kann man Haare sonst irgendwie schützen ... was weiß ich Wachs, Spezielles Haarzeug, irgendetwas?

Ich muss demnächst sowohl meine Länge verkürzen als auch einen Helm tragen, und wie auch immer ich das mit meinen Haaren anstelle (FrenchTuck war mein letzter Versuch) sie sind dabei enormer mechanischer Belastung ausgesetzt und splissen verdammt viel leicht und schnell.

Muss nicht gut aussehen oder sonstetwas .. muss nicht ewig und drei Tage halten ... muss nur einmalig schützen ....

biiiiittte es muss doch etwas geben ...
:help:
galvorn
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2008, 21:55

#2 Beitrag von galvorn »

Vielleicht könntest du ein Tuch unterm Helm tragen, zB ein Dreickstuch, das wäre nicht allzu riesig und deswegen noch ganz so schwer unterm Helm zu verstauen.

Viel Glück
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#3 Beitrag von Chrisi »

Da ja jetzt wieder die Motorradsaison losgeht, bin ich auch schon am überlegen, was ich optimalerweise mit meinen Haaren mach.
Bisher hatte ich immer nen französischen Zopf, da der eben schön in den Helm passt und nirgends drückt. Aber spätestens ab 200 Sachen verwickelt der sich so mit meinem Halstuch, dass ich ihn fast nicht mehr auf bekomm.

Zum Renovieren hatte ich mein Tuch so Piratenmäßig über den Kopf und dann noch um einen tiefsitzenden Dutt gewickelt. Muss mal testen, ob sich das mit Helm verträgt, denk aber eher nicht.

Das Foto mit dem Piratentuch in den Zopf eingeflochten (PP Schattentanz) gefällt mir ganz gut, da sollte der Zopf durch das Tuch doch auch schon ein bisschen geschützt sein.

Bei nem French Tuck ist bei mir der Teil am Hinterkopf zu dick, um ihn in den Helm zu packen.
Vielleicht komm ich am Wochenende mal dazu, was auszuprobieren :roll:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#4 Beitrag von Nadeshda »

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nicht allzuviele Frisuren unter dem Helm funktionieren. Ich spreche von Motorradhelmen. Bei Fahrrad- oder Kletterhelmen mag das schon wieder anders sein, weil die in der Regel nicht so tief in den Nacken ragen.

Eigentlich geht nur: Flechtzopf, tiefer offener Zopf, Franzose, Holländer oder offene Haare (evtl. Halfup, aber nur mit kleinem Gummi).

Wie man die Haare vor mechanischen Reizen schützen kann? Hmm, schwierig... besonders wenn man dabei nicht total bekloppt aussehen will, denke ich. Die schonendste Variante wäre wohl ein Haarnetz. Also diese Dinger mit Rundumgummizug.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#5 Beitrag von Chrisi »

Nachdem ich heut morgen fast ne Stunde vor meinem Wecker wach war, hab ich doch noch zwei Helmfrisuren getestet.

Piratentuch mit Dutt geht nicht, da ich damit den Kopf nicht in den Nacken legen kann.

Piratentuch mit Flechtzopf würde gehen, allerdings rutscht das Tuch vom Kopp, sobald man den Helm auszieht. Aber vielleicht ein Tuch einflechten ohne es vorher über den Kopf zu binden?

Ich Doofi hab Fotos gemacht, aber die Kamera daheim vergessen, wo ich keinen USB-Anschluss hab. Ich reicht die Fotos morgen nach :roll:

EDIT: @Schattentanz: was dagegen, wenn wir den Threadtitel ändern in "Haare und Helm" und ich das zu den Haarkunstwerken schieb?
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
xXVelvetXx
Beiträge: 125
Registriert: 31.12.2007, 15:58
Wohnort: Biebergemünd

#6 Beitrag von xXVelvetXx »

Also beim Motorrad fahren flechte ich meine Haare und trage eine Sturmhaube, das ist ein ganz dünner Baumwollstoff (gibt es auch in anderen Stoffen), der über dem gesamten Kopf sitzt, außer der Nase und den Augen. Da gibt es auch ganz viele verschiedene Variationen, aber die Haare sind geschützter, finde ich!
*Haartyp: 2a/b M ii (ohne Pony)
*Farbe: dunkelblond; variiert von Natur aus
*Länge: 103 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Dezember 2011
*Ziel: Zwischenziel Steißlänge erreicht, nun erst einmal regelmäßiges Nachschneiden zwecks Vereinheitlichung
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#7 Beitrag von Soffl »

Hm, da ich keine Helme trage, weiß ich jetzt nicht ob das hier so nützlich ist, aber ich hab so n ding, das ähnlich wie 'n Kopftuch funktioniert, nur besser :wink:
Das ist vom prinzip her wie ein Haarband, nur dass man es so auffächern kann, sodass es auch die Haare am kompletten Kopf bedeckt, hinten mit gummiband sodass es fest hält.
Ich habs mir zum Segeln gekauft, weil es ganz prima sämtliche fliegenden Haare ausm Gesicht hält. Wenn man das ganze ums Gesicht rum auch noch mit Klammern feststeckt, hälts bombenfest und das dürfte eigenlich auch nicht rutschen. Zumindest windfest isses genial!

Die Längen würde ich dann flechten und um den flechtzopf apart n tuch wickeln und fest verknoten. Dann sollten eigentlich alle Haare geschützt sein...

Aber wie gesagt, ich kanns nicht praktisch am Helm testen, is nur ne theorie... Aber vielleicht hilfts ja jemandem :nixweiss:

Achja, meins is übrigens giftgrün :lol: und sieht dementsprechend deppert aus, aber in ner anderen Farbe sind die Dinger echt hübsch und praktisch!
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#8 Beitrag von Chrisi »

Diese Haarbänder hab ich auch schon gesehen, hilft aber glaub unter dem Helm net wirklich. Die sind ganz gut, um fettige Haare zu verstecken :lol: .
Aber ich zieh ja schon keine Sturmhaube auf, weil ich die Dinger so grottenhäßlich find. In meinem Helm ist ja nur mein ganz persönliches Haarfett :wink:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#9 Beitrag von Carthasis »

Zu dem was Soffl gesagt hat: ich bin zufälligerweise gestern bei der LHC über dieses Teil gestolpert: http://www.buffwear.co.uk/

Ok, Chrisi, wenn du keine Sturmhaube trägst ist es vielleicht nichts für dich? Aber, vielleicht kannst du was mit so einem Teil anfangen, Schattentanz?
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Kupferzopf »

:wink:
Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#11 Beitrag von wuschelchen »

Die gibts auch von HAD (minimal preiswerter) und letzte Woche hab ich eins bei Plus in der Sport-Klamotten-Aktion sehr preiswert bekommen. Gebe zu, ich sammele die und trage sie wenn nicht um den Hals momentan immer beim Sport als Stirnband, d.h. zum Sichern der Rest-Haare, die bei mir beim Hochbinden noch nirgendwo reingehen.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Schattentanz

#12 Beitrag von Schattentanz »

@ Chrissi:
meinetwegen kannst du es so umbenennen und verschieben. Ich hab nicht mit so vielen antworten gerechnet! ;)

@ Soffl:
darunter kann ich mir nix vorstellen, kannst du von dienem mal ein foto machen oder mir zeigen? *liebguck*

Haarnetz ist wohl auch eine Idee, bzw Duttnetz .. wenn ich jetzt mal wüsste wie sich Kletterhelme tragen, keine Ahnung ...

Ich hab schon gedacht dass ich zur Not meinen Restzopf sobald ich den Helm auf hab verknote bis er kurz genug ist (a'la Kometzopf mal anders)

Plus, Sportdinger? Moment ich muss mal eben rüberlaufen *schnell Liste schrieb und einkaufen geh*

Velvet, du schriebst du trägst eine Sturmhaube unterm Helm ... aber mein Problem mit den Resthaaren, also den Längen bleibt ja bestehen, oder bekommst du die auch irgendwie unter so? so muss ich unterhalb des Helmes / Kopfes eine Möglichkeit finden sie gut zu sichern ...
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#13 Beitrag von Chrisi »

Wegen der Sturmhaube: hab schon Leute gesehen, die hinten in die Sturmhaube ein Loch gemacht und dann einen Strumpf angenäht haben. Da haben sie dann den Zopf reingepackt.

Muss aber ehrlicherweise gestehen, dass ich in Handarbeit ne Null bin und mir das auch zuviel Aufwand ist zur Zeit. Und da ich eh keine Sturmhauben mag :wink:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
DeeDee
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.2007, 15:25

#14 Beitrag von DeeDee »

also ich trag meine Haare unter meinem Kletterhelm immer als normalen Zopf, denn ich dann zusammenfalte und mit einem grossen haargummi sichere.. Man hat dann halt ein relativ dickes, kurzes Teil im Nacken, aber etwas besseres ist mir auch noch nicht eingefallen :-/ Irgendwie nervig...

So aehnlich, aber mit mehr Haargummis und mit piratentuch nur um den gefalteten Zopf bin ich auch schon Motorrad gefahren.. Hielt gut, aber ich kann nicht so viel ueber die Kopffreiheit sagen, da ich nur "Beifahrer" bin, und deshalb nicht so stark nach hinten etc. schauen muss..
Olga

#15 Beitrag von Olga »

Hab das hier mal in der Motorrad-Zeitung gesehen, bin aber nicht sicher ob das wirklich gut funktioniert. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Teil richtig hohe Geschwindigkeiten auch nicht mehr aushält.

Ich benutze immer eine Sturmhaube und mache mir einen tiefen Zopf. Allerdings sind meine Haare nicht so sehr lang.

(Ich hoffe das ist kein Problem das Bild hier anzuzeigen, falls doch, lösche ich den Beitrag auch wieder ??!?)

Bild
Antworten