Schwarzkopf Perfect Mousse - Erfahrungen?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
ja warum eigentlich nicht... im Friseurladen macht man es ja nicht anders.
Allerdings benutzt man da eine Waage.
Das Problem wäre, du mußt zusehen das du das Mischverhältnis 1:1 mischt.
also bei zb. 40g Farbe auch 40g H²O². Es sollte möglichst genau sein.
Allerdings benutzt man da eine Waage.
Das Problem wäre, du mußt zusehen das du das Mischverhältnis 1:1 mischt.
also bei zb. 40g Farbe auch 40g H²O². Es sollte möglichst genau sein.
LG Conny
2c / M / ii
01.01.2011 = 51,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Endziel: taillenlänge
haariges TB
2c / M / ii
01.01.2011 = 51,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Endziel: taillenlänge
haariges TB
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Betsi
für die Ansatzfärbung brauche ich auch immer nur eine halbe Packung. Ich habe mir die Flaschen aus der letzten Färbung ausgewaschen und darin mixe ich dann die Hälfte von der neuen. ML-Maß sollte aber im Haus sein damit man die Hälfte richtig hinkriegt. Bei der Tube gut abschätzen reicht. Klappt bei mir immer mit gleich guten Ergebnis.
für die Ansatzfärbung brauche ich auch immer nur eine halbe Packung. Ich habe mir die Flaschen aus der letzten Färbung ausgewaschen und darin mixe ich dann die Hälfte von der neuen. ML-Maß sollte aber im Haus sein damit man die Hälfte richtig hinkriegt. Bei der Tube gut abschätzen reicht. Klappt bei mir immer mit gleich guten Ergebnis.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.04.2009, 18:01
Hallo,
ich lese hier meist nur mit, aber ich wollte euch schnell von meiner Erfahrung mit der Farbe berichten:
Meine Ausgangslage:
-Naturhaarfabe: Mittelblond (sagt der Friseur) bis Dunkelblond (würde ich sagen...)
- Länge: BSL
- Gefärbt so mittel/goldblond mit Essential Color, aber die Farbe gibts ja nicht mehr. Daher habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Farbe gemacht und bin bei Perfect Mousse gelandet.
Ich wollte also meinen Ansatz etwas heller färben. Da meine Längen ja schon gefärbt sind, wollte ich auf jeden Fall einen Goldton, damit da keine grünen Stellen entstehen, sollte etwas Farbe auf bereits gefärbte Bereiche kommen.
Gekauft habe ich: 950 Goldblond und 750 Dunkles Goldblond. Die 950 ist mir auf dem Bild eigentlich zu hell, aber Farben fallen ja oft dunkler aus.
Gefärbt habe ich erstmal nur testweise an einer verdeckten Stelle je ein kleines Stück Ansatz sowie eine Strähne um das Ergebnis auf dem Ansatz sowie den bereits gefärbten Stellen beurteilen zu können. Als Teenager hatten meine Haare mal einen Grünstich, seitdem würde ich nie wieder irgend eine Farbe auf meinen kompletten Kopf schmieren...
Ergebnis:
Positiv:
- Ich habe nicht die ganze Farbe angemischt sondern die Entwicklerflüssigkeit sowie die Farbe in verschiedene Schälchen geschüttet und dann mit kleinen Spritzen je ein paar ml entnommen und in der Entwicklerflasche gemischt. Ging super, da die Farbe keine Creme ist, sondern sehr flüssig.
- Der Schaum ist sehr ergiebig (soweit ich das beurteilen kann, hab ja nicht alles gefärbt). Hab nur je 5ml genommen und da kam wahnsinnig viel Schaum raus. Es tropft nicht und stinkt nicht, die Kopfhaut brennt nicht!
Negativ:
- Ansatzfärben ist nicht so leicht, denn man hat jetzt keine Tube, mit deren Hilfe man die Scheitel ziehen kann, sondern muss mit dem Stielkamm hantieren. Dadurch, dass der Schaum so viel Volumen hat, ist es schwer, nur den Ansatz zu erwischen (wenn dieser wie bei mir nur ca 1,5 cm beträgt).
- Die Farben sind überhaupt nicht wie auf dem Bild geworden. Ich bin froh, dass ich nur kleine Teststellen gefärbt habe, denn es ist schrecklich geworden.
Farbe 950 Goldblond: Die Farbe ist dunkler als auf dem Bild geworden (und hat meinen Ansatz auch nicht heller gemacht, sondern noch dunkler) und zugleich ist die Farbe wahnsinnig rötlich geworden. Ich finde, es ist eigentlich kein Blond geworden, sondern ein Kupferton. Gut decken tut die Farbe allerdings, sowohl mein Ansatz als auch das Teststück gefärbte Länge haben den gleichen Rotton angenommen. Ich habe schon oft von verschiedenen Marken ähnliche Blondtöne gefärbt und das Problem hatte ich noch nie...
Farbe 750 Dunkles Goldblond: Mein Ansatz ist etwas dunkler geworden (jedoch nicht rot, aber auch nicht golden). Die Teststrähne ist grau geworden! Bei einem Goldton sollte das ja eigentlich nicht passieren, aber wie gesagt, auch auf dem Ansatz ist es aschig geworden, also von Gold keine Spur.
Aufgrund dieser Ergebnisse habe ich meinen kompletten Ansatz dann natürlich nicht gefärbt und mache mich wieder auf die Suche nach einer Coloration, die die Haare ohne Ammoniak ein paar Nuancen heller macht. Die Casting Creme Gloss Blondtöne haben mich auch angelacht im Laden, aber ich hatte mich für Perfect Mousse entschieden, weil ich bei einer Firma (Schwarzkopf) bleiben wollte.
Kann natürlich auf euren Haaren anders werden und andere Farbtöne sind vielleicht sehr schön, mit einem kleinen Test verliert man nicht viel (außer ca 5 Euro..)
Grüße, Coccinelle
ich lese hier meist nur mit, aber ich wollte euch schnell von meiner Erfahrung mit der Farbe berichten:
Meine Ausgangslage:
-Naturhaarfabe: Mittelblond (sagt der Friseur) bis Dunkelblond (würde ich sagen...)
- Länge: BSL
- Gefärbt so mittel/goldblond mit Essential Color, aber die Farbe gibts ja nicht mehr. Daher habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Farbe gemacht und bin bei Perfect Mousse gelandet.
Ich wollte also meinen Ansatz etwas heller färben. Da meine Längen ja schon gefärbt sind, wollte ich auf jeden Fall einen Goldton, damit da keine grünen Stellen entstehen, sollte etwas Farbe auf bereits gefärbte Bereiche kommen.
Gekauft habe ich: 950 Goldblond und 750 Dunkles Goldblond. Die 950 ist mir auf dem Bild eigentlich zu hell, aber Farben fallen ja oft dunkler aus.
Gefärbt habe ich erstmal nur testweise an einer verdeckten Stelle je ein kleines Stück Ansatz sowie eine Strähne um das Ergebnis auf dem Ansatz sowie den bereits gefärbten Stellen beurteilen zu können. Als Teenager hatten meine Haare mal einen Grünstich, seitdem würde ich nie wieder irgend eine Farbe auf meinen kompletten Kopf schmieren...
Ergebnis:
Positiv:
- Ich habe nicht die ganze Farbe angemischt sondern die Entwicklerflüssigkeit sowie die Farbe in verschiedene Schälchen geschüttet und dann mit kleinen Spritzen je ein paar ml entnommen und in der Entwicklerflasche gemischt. Ging super, da die Farbe keine Creme ist, sondern sehr flüssig.
- Der Schaum ist sehr ergiebig (soweit ich das beurteilen kann, hab ja nicht alles gefärbt). Hab nur je 5ml genommen und da kam wahnsinnig viel Schaum raus. Es tropft nicht und stinkt nicht, die Kopfhaut brennt nicht!
Negativ:
- Ansatzfärben ist nicht so leicht, denn man hat jetzt keine Tube, mit deren Hilfe man die Scheitel ziehen kann, sondern muss mit dem Stielkamm hantieren. Dadurch, dass der Schaum so viel Volumen hat, ist es schwer, nur den Ansatz zu erwischen (wenn dieser wie bei mir nur ca 1,5 cm beträgt).
- Die Farben sind überhaupt nicht wie auf dem Bild geworden. Ich bin froh, dass ich nur kleine Teststellen gefärbt habe, denn es ist schrecklich geworden.
Farbe 950 Goldblond: Die Farbe ist dunkler als auf dem Bild geworden (und hat meinen Ansatz auch nicht heller gemacht, sondern noch dunkler) und zugleich ist die Farbe wahnsinnig rötlich geworden. Ich finde, es ist eigentlich kein Blond geworden, sondern ein Kupferton. Gut decken tut die Farbe allerdings, sowohl mein Ansatz als auch das Teststück gefärbte Länge haben den gleichen Rotton angenommen. Ich habe schon oft von verschiedenen Marken ähnliche Blondtöne gefärbt und das Problem hatte ich noch nie...
Farbe 750 Dunkles Goldblond: Mein Ansatz ist etwas dunkler geworden (jedoch nicht rot, aber auch nicht golden). Die Teststrähne ist grau geworden! Bei einem Goldton sollte das ja eigentlich nicht passieren, aber wie gesagt, auch auf dem Ansatz ist es aschig geworden, also von Gold keine Spur.
Aufgrund dieser Ergebnisse habe ich meinen kompletten Ansatz dann natürlich nicht gefärbt und mache mich wieder auf die Suche nach einer Coloration, die die Haare ohne Ammoniak ein paar Nuancen heller macht. Die Casting Creme Gloss Blondtöne haben mich auch angelacht im Laden, aber ich hatte mich für Perfect Mousse entschieden, weil ich bei einer Firma (Schwarzkopf) bleiben wollte.
Kann natürlich auf euren Haaren anders werden und andere Farbtöne sind vielleicht sehr schön, mit einem kleinen Test verliert man nicht viel (außer ca 5 Euro..)
Grüße, Coccinelle
Gaaaahhhhh, Claire...und die Farbe auf deinem Ava finde ich sooooooooo traumhaft schön!
LG Conny
2c / M / ii
01.01.2011 = 51,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Endziel: taillenlänge
haariges TB
2c / M / ii
01.01.2011 = 51,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Endziel: taillenlänge
haariges TB
Jaaa ... danke ...
Im Moment ist es eher ein verwaschenes Rotbraun und es sind auch ziemliche Farb-/ Helligkeitsunterschiede zw. Ansatz und Spitzen. Die Längen sind viel heller und roter.
Henna verstopft unseren Abfluss und außerdem hab ich im Moment oft nicht so die Zeit für PHF.
Und irgendwie ist mir nach was Natürlicherem. Ich will in der Farbwahl meiner Klamotten nicht mehr so eingeschränkt sein und auch mal was Buntes tragen.
Ich werde irgendwann sicher auch meinem Rot hinterherheulen
aber ich glaube, einen schönen dunklen Rotton kriegt man mit Henna dann trotzdem wieder hin. Je länger die Haare werden, desto mehr reicht mir ein dezentes dunkelrot. Das rotbraun von Schwarzkopf finde ich auch schön.
Mal schauen. Ein dunkles Braun steht mir jedenfalls ganz gut, das hab ich mit Tönungen Level 1 ausprobiert. Ist ja auch näher an meiner Naturhaarfarbe (Mausbraun)


Im Moment ist es eher ein verwaschenes Rotbraun und es sind auch ziemliche Farb-/ Helligkeitsunterschiede zw. Ansatz und Spitzen. Die Längen sind viel heller und roter.
Henna verstopft unseren Abfluss und außerdem hab ich im Moment oft nicht so die Zeit für PHF.
Und irgendwie ist mir nach was Natürlicherem. Ich will in der Farbwahl meiner Klamotten nicht mehr so eingeschränkt sein und auch mal was Buntes tragen.
Ich werde irgendwann sicher auch meinem Rot hinterherheulen

Mal schauen. Ein dunkles Braun steht mir jedenfalls ganz gut, das hab ich mit Tönungen Level 1 ausprobiert. Ist ja auch näher an meiner Naturhaarfarbe (Mausbraun)
Perfect Mousse von Schwarzkopf
Habe gerade die Tönung probiert. Anwendung und Ergiebigkeit überzeugen. Farbe.. zur Farbe kann ich momentan nicht wirklich viel sagen. bin noch zu überrumpelt von dem Ergebnis.
Habe mich für den Farbton Haselnuss 668 entschieden.. im moment finde ich es ziemlich rötlich.. sind aber auch noch nicht richtig trocken..
Aber Geruch und Haargefühl super!!!!
Habe mich für den Farbton Haselnuss 668 entschieden.. im moment finde ich es ziemlich rötlich.. sind aber auch noch nicht richtig trocken..
Aber Geruch und Haargefühl super!!!!
- Morgan le Fay
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.04.2010, 15:37
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Enibas
auch noch sagen ob die Farbe dunkler geworden ist als erwartet. Hab davon gehört das die Töne alle dunkler ausfallen als die Vergleichsfarben von anderen Polyfärbungen. Ich ansatzfärbe mit Poly Diadem und würde gerne das Mousse mal testen.
auch noch sagen ob die Farbe dunkler geworden ist als erwartet. Hab davon gehört das die Töne alle dunkler ausfallen als die Vergleichsfarben von anderen Polyfärbungen. Ich ansatzfärbe mit Poly Diadem und würde gerne das Mousse mal testen.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
So, dann mal Bilder für euch.
Vorher gefärbt mit Khadi PHF 50gr. Nussbraun und 50gr. Hellbraun.

Nachher gefärbt mit Schwarzkopf Perfect Mousse Schokobraun

Finde die Farbe ist eigentlich kaum dunkler als auf der Packung.
Haare sind sehr weich, liessen sich gut kämmen.
Habe weniger Haare verloren nach dem auswaschen als nach meinen PHF Aktionen.
Mal sehen wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
Vorher gefärbt mit Khadi PHF 50gr. Nussbraun und 50gr. Hellbraun.

Nachher gefärbt mit Schwarzkopf Perfect Mousse Schokobraun

Finde die Farbe ist eigentlich kaum dunkler als auf der Packung.
Haare sind sehr weich, liessen sich gut kämmen.
Habe weniger Haare verloren nach dem auswaschen als nach meinen PHF Aktionen.
Mal sehen wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Sieht gut aus. Wolltest du die dunkler haben und weniger Rotstich?
Halten soll sie gut hat mir eine Bekannte erzählt aber die war mit dem Blondton nicht zufrieden der war ihr zu dunkel und jetzt hält das Zeug auch noch wie Hulle.
Halten soll sie gut hat mir eine Bekannte erzählt aber die war mit dem Blondton nicht zufrieden der war ihr zu dunkel und jetzt hält das Zeug auch noch wie Hulle.

95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
@ Sumpfacker, ich mag den Rotstich den ich durch Khadi hatte immer sehr. Nur leider ist die Farbe bei mir immer extrem ausgeblichen. Nach 4-5 Wochen waren die Längen nur noch hellrot... War mir einfach zu scheckig. Um den Ton dauerhaft so zu halten wie auf dem gezeigten Bild müsste ich alle 2-3 Wochen phf`en. Echt schade. Aber der jetzig erreichte Ton ist auch nett. Bin zufrieden.