Am besten kann ich eigentlich entweder mit offenen Haaren (mach ich nicht mehr) oder mit normalem Flechtzopf oder Franzosen schlafen. Aber bitte alles locker geflochten. Kordezopf oder andere stramm geflochtene Zöpfe gehen gar nicht, die sind zu hart und wenn ich mich rumwälze, dann liege ich plötzlich auf dem Ding und krieg Kopfschmerzen. Früher habe ich immer nur mit offenen Haaren geschlafen, weil ich vom Pferdeschwanz auch Kopfschmerzen gekriegt habe.
Ein lockerer Dutt der bei mir nachts hält muss, glaube ich, noch erfunden werden
Ich werde mal demnächst versuchen um den Zopf ein Seidenband zu machen. Es stehen halt sehr viele Haare raus und da ich mich, wenigstens im Halbschlaf immer viel hin und her wälze, ist das bestimmt nicht gut.
Seit der Volumenwelle schlafe ich mit Nachtdutt, den ich bei den Bj's entdeckt habe. Werde ich jetzt immer machen. Schützt die Deckhaare und macht ein tolles Volumen. Und ich liege nicht auf meinen Haaren. Ziemlich weit oben einen Pferdeschwanz binden und den nochmal halb durch das Gummi ziehen.
Ist das der Wittwe-Bolte-Dutt?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
ich mach wie gesagt immer oder fast immer mehrere Dutts. Das drückt nicht und ziept nicht bei mir. Einen hohen, je zwei seitliche mache ich oft. Oder drei der Reihe nach am Hinterkopp runter. Oder so im Viereck. Immer anders, damit ich mir keine Löcher ziepe.
Ich mach sie relativ locker, so daß ich auch gut drauf schlafen kann. Mit weichen Samtscrunchies.
Klappt bei mir eigentlich ganz gut. Ich mach sie normalerweise, wenn Herr Gatte bereits schläft, damit er mich nicht im WitweBolte-Look sehen muß
Morgens, wenn ich dann alles befreie, fällt es mir malerisch über die Schultern. Leider hält die schöne Welle nicht lang...
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Seit neuestem teste ich den Flechtzopf als Nachtfrisur (sonst immer nur nen Zwirbeldutt der sich aber morgens komplett aufgelöst hat )
Weil mich das aber auch stört wenn ich so draufliege gehe ich hin und mach quasi ne Schlaufe und darum nochmal ein Gummi darum und das hält super obwohl ich mich nachts viel bewege im Schlaf.
Früher habe ich immer einen Flechtzopf gemacht, aber weil mir das jetzt meistens zu mühsam ist, gibt es einen Dutt, der mit Krokodilklammern befestigt wird. Wahlweise setze ich den Dutt ganz hoch am Oberkopf an, weil ich mir einbilde, dass die Haare am nächsten Tag mehr Volumen haben.
Ich schlafe meistens mit einem seitlich geflochtenen Zopf. Das mach ich so schon ewig und bin total zufrieden damit. Wenn ich besonders faul bin auch manchmal nur n ganz normaler seitlicher Zopf oder ich lasse sie ausnahmsweise offen.
Bisher hatte ich nachts immer einen Flechtzopf oder Kordelzopf. Aber wenn ich mir den früh so anschaue....die abstehenden Spitzen überall, ich weiß nicht, ob das gut für die Haare ist?!
Außerdem wollte ich gestern mal, nach dem Haarewaschen, früh ohne Flechtwellen aufwachen und habe einen Keulenzopf gemacht, wo ich zusätzlich zum Schutz ein Tuch um den Zopf mit "eingegummit" habe.
Hat die ganze Nacht super gehalten. Werde ich wohl öfter machen.
1c M ii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 98 cm
Ich schlafe mittlerweile mit 2-3 Mini-Dutts mit Frotteegummis am Ober- und Hinterkopf. Etwas eingesprüht mit Wasser oder Leave-In habe ich dann morgens Locken ohne Ende (sehe dann am Kopf aus wie mit diesen voluminösen Fön-Dauerwellen der 80er z.B. in Dirty Dancing), aber im Laufe des Vormittags legt sich das dann wieder etwas (wieder notfalls mit Einsprühen), aber das Volumen und die Wellen bleiben. Tolle Sache!
Die Dutte stören mich nachts gar nicht, ich bin Bauchschläfer (also liegt der Kopf seitlich) und bewege mich wohl keinen cm.
Schatzi hat sich dran gewöhnt (er nennt mich dann immer "Tinga" seitdem er diesen Fußballspieler von Bor. Dortmund mit so einer Art Dutt-Knüddel am Hinterkopf spielen gesehen hat ), und neulich mit 4 Frauen im Jugendherbergs-Mehrbettzimmer fanden es alle "süüüüß". Dabei hatte ich mir die Dutts nachts um 3 heimlich im Dunklen gemacht und morgens nur vergessen, sie noch schnell im Schutz meines Hochbetts wieder zu entfernen .
Bisher habe ich immer mit einem geflochtenem Zopf geschlafen. Am Anfang
nur mit einen einfachen. Seit ich den Pony habe mit einem Holländer oder
Franzosen. Damit nicht alles rausflutscht.
Seit einigen Wochen schlafe ich mit einem hohen gefalteten Dutt. Ist echt
super. Nichts liegt mehr im Weg rum und es geht viel schneller abends.
Ich denke auch, dass es haarschonender ist, weil die Haare im Dutt nichts
berühren. Schweben in der Luft hinterm Kissen (kann ich nicht so gut beschreiben)
2a M ii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> entspricht Taillenlänge
Ziel: Hüftlänge mit dicken Enden und ohne Pony
... Ich halte sie mit einem breiten Gummi (lockerer Mozartzopf) zusammen. Bin nachts öfter aufgewacht, weil mich die Haare im Gesicht störten, wenn ich mich umdrehte....
Wenn sie noch ein Stück länger sind, möchte ich sie mir zum Seitenzopf flechten.
Ehrlich gesagt, kann ich es mir gar nicht vorstellen, dass so ein Dutt fürs Schlafen bequem ist.
Kann mal jemand von Euch ein Foto hier reinsetzen, wie der aussieht?
LG
von Gwendolyn
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Ich schlafe seit kurzem immer mit Flechtzopf. Gerade jetzt wo es so heiß ist, ist es angenehm die Haare nachts nicht offen zu haben. Außerdem lieg ich (oder mein Freund) nicht immer drauf *g*