Haare saugen Öl auf? Hä :D ?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
darkrose42
Beiträge: 82
Registriert: 02.11.2010, 19:14

#76 Beitrag von darkrose42 »

Also wenn ich mich recht erinnern kann, kann Sheabutter nicht ins Haar eindringen, oder?

http://happilygirly.blogspot.com/2010/0 ... -hair.html
Auf dieser Seite wird berichtet, dass man vor einer Ölkur zu Sheabutter Wasser geben soll, weil dann die Stoffe besser eindringen können.

Ich kenne ja Leave-Ins mit Wasser und Öl oder dass man Haare feucht ölt, aber das habe ich noch nicht gehört. Weiß jemand was dazu? :)
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#77 Beitrag von Stella »

Aene.a hat geschrieben:wie wichtig ist eigentlich, ob das Öl raffiniert oder unraffiniert ist? Gehen bei der Raffination wichtige Stoffe verloren...?
Ja, bei der Raffination geht einiges verloren, aber die Bestandteile, die da verloren gehen, sind die für die Haare überhaupt wichtig?

Außerdem verstehe ich nicht ganz, was man unter "schwerem" Öl versteht.

Weiß jemand Bescheid?
Benutzeravatar
Frostnacht
Beiträge: 342
Registriert: 06.09.2010, 17:04
Wohnort: Papaya
Kontaktdaten:

#78 Beitrag von Frostnacht »

Stella hat geschrieben:Außerdem verstehe ich nicht ganz, was man unter "schwerem" Öl versteht.
Leichte und schwere Öle :wink:
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#79 Beitrag von Stella »

@Frostnacht: Danke, der Link ist toll.
Aber so richtig beantworten tut er meine Frage eigentlich nicht. Hat die Schwere des Öls etwas mit dem Molekulargewicht zu tun?

Und was hat es mit diesen trocknenden / halbtrocknenden und nicht trocknenden Ölen auf sich? Das heißt doch wohl nicht, dass man von trocknenden Ölen trockene Haare bekommt???

Noch eine Frage: In diesem Thread wurde erwähnt, dass Jojobaöl sich nicht in die Haare einbauen kann und so. Aber es gibt doch viele, deren Haare Jojobaöl gerne mögen. Wie passt das zusammen?
Benutzeravatar
Schliefer
Beiträge: 202
Registriert: 02.11.2010, 19:04

#80 Beitrag von Schliefer »

@ Stella
mal ganz unprofesionel ausgedrückt, das hängt alles damit zusammen wie sich die Öle auf der Haut verhalten, also wie schnell sie sich ausbreiten und wie schnell sie einziehen. Ob sie nen Film hinterlassen oder eben nicht.
Allerdings ist das auch eher ne Allgemeine Info (finde ich) da jede Haut und jedes Haar anders ist, kann auch jemand ein leichtes Öl als schwer empfinden weil es bei demjenigen eben anders einzieht. (Hab ich für mich festgestellt)

Und trockene Öle trocknen das Haar nicht aus weil sie trocken sind (Wer das Wort trocken öfter in so einen kurzen Satz packen kann, dem back ich nen Keks) Trockene Öle ziehen nur, glaub ich, schneller ein als andere. Welches Öl letztendlich wann für Deine Haare das beste ist, musst du rausfinden.
(Meine mögen feucht z.B. ein anderes Öl als im trockenen Zustand)

Wie gesagt, alles eher Laienhaft und hauptsächlich meine persönkliche Erfahrung. Falls ich totalen Mist erzählt hab, bitte sagen.
1b Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#81 Beitrag von Abigail »

guck mal hier

unter Punkt:
Strategie 2: Öle nach Jodzahl kombinieren
Öle werden nach ihrer Jodzahl in nicht trocknende, halb trocknende und trocknende Öle unterteilt. Je höher die Jodzahl, desto höher ist der Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Indirekt spiegelt die Jodzahl also das Verhältnis gesättigter, einfach und mehrfach ungesättigter Fettsäuren wieder. Die Bezeichnungen »trocknend«, »halb trocknend« und »nicht trocknend« zielen auf das Verhalten von Ölen, unter Luftsauerstoff-Einfluss zu verharzen, d. h. einen trockenen, elastischen Film auszubilden (denken Sie an Leinöl, das sehr schnell verharzt – eben »trocknet« – und durch seinen Film Holzoberflächen schützt oder als Firnisschutz für die Farben eines Gemäldes dient). Sie bezeichnen nicht ihre kosmetische Wirkung auf die Haut.
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#82 Beitrag von MiMUC »

Das ist ja interessant.

Ich habe Arganöl für die Haut. Verwende für die Haare aber 10%tiges Zitronenöl in Sojaöl und das Soja ist ja wirklich ganz anders als Argan.
Argan finde ich schon sehr schwer und reichhaltig.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#83 Beitrag von JulchenS »

darkrose42 hat geschrieben:Also wenn ich mich recht erinnern kann, kann Sheabutter nicht ins Haar eindringen, oder?

http://happilygirly.blogspot.com/2010/0 ... -hair.html
Auf dieser Seite wird berichtet, dass man vor einer Ölkur zu Sheabutter Wasser geben soll, weil dann die Stoffe besser eindringen können.

Ich kenne ja Leave-Ins mit Wasser und Öl oder dass man Haare feucht ölt, aber das habe ich noch nicht gehört. Weiß jemand was dazu? :)
Nein die Sheabutter wird nur in dem Wasserbad zum Schmelzen gebracht, so wie man es mit Schokolade macht. Das Rezept ist nur Sheabutter und Öl.

Meine Haare lieben ihr Öl nur im trockenen Zustand. Nachdem waschen muss ich warten bis sie fast trocken sind sonst sind meine Haare nur klatschig :? Bei mir gibt es Olivenöl, Argan wird noch getestet, Sheabutter und Jojoba nachdem waschen zum besseren Kämmen.

Edit: Jojoba als Sprüh Leave-in mit Seidenproteinen
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#84 Beitrag von Stella »

Danke, das mit den schweren / leichten, trocknenden / halb- und nicht trocknenden Ölen habe ich jetzt verstanden.

Gibt es zufällig noch jemanden, der meine Frage mit dem Jojobaöl beantworten kann. Gleich auf der ersten Seite dieses Threads ist ein Artikel zitiert, der besagt, dass nur Olivenöl und Kokosöl penetrierende Eigenschaften haben und sich ins Haar einbauen können. Deshalb sind diese beiden Öle so gut für die Haare. Wenn Jojobaöl und sonstige Öle diese Eigenschaft nicht haben, warum sind dann trotzdem für viele gut?
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#85 Beitrag von JulchenS »

Ich meine mal gelesen zu haben (irgendwo im Forum), dass das Jojobaöl die Feuchtigkeit im Haar hält und diese so nicht entweichen kann. Bedeutet aber das es auf das feuchte Haar aufgetragen werden sollte da es sonst nicht richtig "wirken" kann.
Bei mir ist es wohl so, es bringt mir im trockenen Haar gar nichts aber zusammen mit Wasser im Leave-in fühlen sich die Haare toll an. :?: :arrow: nur so eine Vermutung dazu. Ich habe noch nicht geschaut ob die anderen es ins feuchte- oder trockene Haar geben.
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#86 Beitrag von Stella »

Danke Julchen! Das klingt logisch. :)
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#87 Beitrag von JulchenS »

Bitte, bitte logisch klingt immer gut :wink:
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
darkrose42
Beiträge: 82
Registriert: 02.11.2010, 19:14

#88 Beitrag von darkrose42 »

@ JulchenS

Danke, dann hab ich das wohl falsch verstanden.
1b C iii
Schulterlänge
Ziel: BSL
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#89 Beitrag von Waldelbin »

Hm, also ich habe es genauso gelesen wie darkrose42.

Im Link wird von Sheabutter mit 1-2 Teelöffeln Wasser gesprochen. Die kann man aber auch weglassen, wenn man will.

Nichts mit Öl zur Sheabutter. Sie verwendet das Wort "oil", aber meint damit die geschmolzene Butter.

lg
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

#90 Beitrag von enigma30 »

Ich hänge meine Frage mal hierdran: Ich habe bisher meine Haare nicht geölt. Nachdem ich hier aber in verschiedenen Threads immer wieder darüber gelesen habe, möchte ich das auch versuchen.

In irgendeinem Thread schrieb jemand, er näme Kokosöl in Form von Palmin - zufällig habe ich das zu Hause. Könnte mir jemand mal schreiben, wie genau ich das machen soll, bzw. mit wieviel Fett ich anfangen soll? Bei anderen Ölen schreibt ihr, ihr nehmt ein bis zwei Tropfen - sollte ich dann beim Palmin nur ein ganz winziges Stückchen schmelzen?
Wie sehen eure Erfahrungen mit Palmin aus?

Und - wenn ich richtig gelesen habe - ölen die meisten hier ihre Haare im feuchten Zustand, oder?
Antworten