Das erscheint mir plausibel, denn die Nackenhaare haben mit der Methode ja einen längeren Weg (quasi) und bleiben so länger (hoffe man kapiert wie ich das meine ...).Trina hat geschrieben:Ich hab da ma 'ne Frage
Wenn ich einen Mittelscheitel kämme und dann die eine Haarhälfte nach vorne nehme und Trimme, bekomm ich dann wirklich einen V-Cut??
Kann ich bestätigen. Wird wirklich total gerade, aber ich renke mir immer fast die Schulter aus bei der Fummelei mit dem Zopfgummi (bin verdammt ungelenkig).Trina hat geschrieben: Wenn ich jetzt jedoch einen Haargummi nehme und hinten runter ziehe und dann gerade abschneide, gibt es eine gerade Kante ohne Stufen?
Ich muss demnächst auch einen ordentlichen Splissschnitt machen, und mein Masterplan dafür sieht so aus:
1.) Zopf oben am Hinterkopf machen und so eine mäßige Stufe schneiden, um den Spliss auch aus den Stufen zu entfernen. Bisher habe ich immer am Oberkopf den Zopf gemacht und so eine große Stufe hineingeschnitten, aber die Stufe soll jetzt nach und nach kleiner werden.
2.) Dann die Haare scheiteln und nach vorne nehmen und glatt schneiden. So bekomme ich einen V-Schnitt, der in Verbindung mit den Stufen wesentlich besser aussehen müsste als die gerade Kante bisher.
Ja, ich denke da werden etwa 5cm Länge dran glauben müssen, aber die gebrochenen und gesplissten Enden werden einfach nicht schöner je länger ich sie mir ansehe. Das nächste Mal wenn ich das Glätteisen in die Hand nehme sollte ich mir damit vielleicht selber eine runterhauen
Hab ich irgendwo einen Knick in der Logik? Nicht dass ich am Ende aussehe wie die Zweitbesetzung von Cyndi Lauper

