Farrah- noch eine Anwärterin für das Ziel: Hüftlänge!!!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Farrah- noch eine Anwärterin für das Ziel: Hüftlänge!!!
So, nun starte ich als absoluter Frischling in diesem Forum mein eigenes Tagebuch!
Ich habe schon seit einiger Zeit hier mitgelesen und habe mich nun endlich auch angemeldet. Ich werde versuchen in Kürze ein Avatar hochzuladen, welches meine momentane Länge zeigt. Okay, nun mal los.
Geschichte:Ich wollte schon immer lange Haare haben. Schon als Kind im Kindergarten war ich richtig fasziniert von einem Mädchen, das tolle lange Haare hatte. Meine waren in der Zeit immer ungefähr auf Kinnlänge.
Auch in der Grundschule war das längste ungefähr Schulterlänge und meine Friseurbesuche wurden von meinen Eltern geplant.
Als ich dann vor circa 10 Jahren beschloss, sie mal richtig wachsen zu lassen, hätte ich niemals gedacht, dass es so lange dauern würde und eben auch einiges an Konsequenz erfordet. Tja, so kam ich durch alle möglichen Phasen mit richtig viel Spliss bei Erreichen der Schulterlänge, bis zu einigen Färbeaktionen, die meine Haare sehr strapaziert haben.
Vor ungefähr vier Jahren (als ich schon eine eigentlich ganz gute Länge erreicht hatte) liess ich mich beim eigentlich nur Spitzen schneiden von einer Friseurin zu einem Stufenschnitt überreden, damit meine Wellen lockig geföhnt werden konnten.
Ich war zu der Zeit irgendwie unzufrieden und dachte: Was solls? OK!
Da ich ein längliches Gesicht habe, stand mir dieses lockige (schulterlang) recht gut. Das Volumen an den Seiten sorgte bei meinem länglichen Gesicht für einen Ausgleich und ich war vorerst ganz zufrieden. Als ich nach Hause kam war mein Freund nicht so begeistert. Er ist ein ziemlicher Langhaarfan. Meinem Umfeld gefiel es ganz gut, ich bekam viele Komplimente. Bei mir selber stellte sich bald die Ernüchterung ein: Ich konnte gar nichts mehr mit meinen Haaren machen, ausser sie offen zu tragen. Mir fehlte es total, die haare hochzustecken, zum Zopf zu binden, die vorherige Masse an Haaren zu fühlen, reingreifen zu können etc. Und: damit dieser Schnitt gut aussah musste ich meine Haare jeden Tag (!!!) waschen, Schaum ins handtuchtrockene Haar kneten und die Haare überkopf föhnen. Das war sowas von nervig, wo ich vorher schon das wenig Waschen praktizierte.
Schon nach circa einem Monat wusste ich: Ich will definitv meine langen Haare zurück und sie definitiv richtig lang haben.
Tja seitdem bin ich wieder dran und zuerst hiess es die blöden Stufen anzugleichen und sie endlich wieder wachsen zu sehen. Ich habe sie nun ungefähr bis zur Mitte meines Rückens. Ich werde noch versuchen mich mit dieser 1aiii, 2b etc. - Skala vertraut zu machen und mein Ergebnis in meine Signatur zu setzen.
Meine Haare: Sie sind von der Struktur her eher dick, ausserdem sind sie wellig, ganz leicht lockig. Die Naturfarbe ist braun,aber leider eher so ein unspektakuläres stumpfes braun. Nach damaigen Färbungen in mahagoni und anderen Rottönen, welche meinen Haaren nicht gut taten, tönte ich in letzter Zeit regelmäßig in Mittelbraun. Leider habe ich schon die ersten silbernen/grauen Haare und das einzige was da hilft ist färben statt tönen.
Nun habe ich im letzten halben Jahr "Mittelbraun" gefärbt. Ich färbe chemisch, da ich mit Pflanzen/Naturfarben keinerlei Erfahrung habe. Wie ich hier bisher so gelesen habe, gibt es scheinbar auch keine so gute Lösung, was graue Haare schonend braun zu färben anbelangt.
Meine Pflege/Routine:
- 2 Mal die Woche waschen. ( Kuren und Packungen nach Bedarf)
- nur lufttrocknen lassen
- kämmen nur mit einem Afrokamm( also einem grobzinkigem). Eher zum entwirren und natürlich von unten nach oben.
- Haare vor dem schlafen flechten und mit einem weichen Band zusammenbinden.
- Haare im Alltag eigentlich immer hochgesteckt.
-Färben circa alle drei Monate.
Frisuren: Ich liebe Hochsteckfrisuren und wenn ich ausgehe, mache ich mir meistens eine. Im Alltag trage ich aber meistens einen Dutt oder einen Flechtdutt. Das ist einfach am praktischsten und irgendwie auch am haarschonendsten.
Was ich sonst so kann sind: holländisch und französisch flechten. Ich habe ausserdem ein kleines Buch mit allen möglichen Anleitungen und Zeichnungen für Frisuren, die ich aus Zeitschriften, TV, Internet, Youtube etc kenne.
Auch das, was ich hier im Forum so kennengelernt habe, habe ich dort eingetragen. Es ist schon prima, was man so machen kann.
Ziel: Meine Haare sollen die Hüftlänge erreichen! Momentan gehen sie bis zur Mitte des Rückens. Sie sollen gesund bleiben und nach unten hin nicht so extrem dünn.
Ich möchte das Spitzen schneiden so alle 4-5 Monate machen lassen.
Das Färben soll sich weiterhin auf alle drei Monate beschränken, wobei ich versuchen möchte, möglichst nur die grauen zu färben, um die Längen und Spitzen nicht zu arg zu strapazieren.
Ein weiteres Ziel ist es häufiger mal eine aufwändigere Frisur im Alltag zu tragen. Nichts übertriebens,aber einfach mal etwas, um die Vielfalt der möglichen Frisuren zu präsentieren und eben nicht immer und immer wieder den Dutt zu tragen. Hierbei möchte ich natürlich darauf achten, möglichst haarschonende und auch alltagstaugliche Frisuren auszuwählen.
Gerne möchte ich mich auch mehr mit den Haarstäben und anderenSchmuckarbten vertraut machen. Die Sachen, die ich bisher benutze sind Haarnadeln, Haarklammern,Haarbänder(große und kleine), kleine, mittlere und große Greifer und Haarkämme.
Okay, soviel erstmal von mir.
Farrah[/b]
Ich habe schon seit einiger Zeit hier mitgelesen und habe mich nun endlich auch angemeldet. Ich werde versuchen in Kürze ein Avatar hochzuladen, welches meine momentane Länge zeigt. Okay, nun mal los.
Geschichte:Ich wollte schon immer lange Haare haben. Schon als Kind im Kindergarten war ich richtig fasziniert von einem Mädchen, das tolle lange Haare hatte. Meine waren in der Zeit immer ungefähr auf Kinnlänge.
Auch in der Grundschule war das längste ungefähr Schulterlänge und meine Friseurbesuche wurden von meinen Eltern geplant.
Als ich dann vor circa 10 Jahren beschloss, sie mal richtig wachsen zu lassen, hätte ich niemals gedacht, dass es so lange dauern würde und eben auch einiges an Konsequenz erfordet. Tja, so kam ich durch alle möglichen Phasen mit richtig viel Spliss bei Erreichen der Schulterlänge, bis zu einigen Färbeaktionen, die meine Haare sehr strapaziert haben.
Vor ungefähr vier Jahren (als ich schon eine eigentlich ganz gute Länge erreicht hatte) liess ich mich beim eigentlich nur Spitzen schneiden von einer Friseurin zu einem Stufenschnitt überreden, damit meine Wellen lockig geföhnt werden konnten.
Ich war zu der Zeit irgendwie unzufrieden und dachte: Was solls? OK!
Da ich ein längliches Gesicht habe, stand mir dieses lockige (schulterlang) recht gut. Das Volumen an den Seiten sorgte bei meinem länglichen Gesicht für einen Ausgleich und ich war vorerst ganz zufrieden. Als ich nach Hause kam war mein Freund nicht so begeistert. Er ist ein ziemlicher Langhaarfan. Meinem Umfeld gefiel es ganz gut, ich bekam viele Komplimente. Bei mir selber stellte sich bald die Ernüchterung ein: Ich konnte gar nichts mehr mit meinen Haaren machen, ausser sie offen zu tragen. Mir fehlte es total, die haare hochzustecken, zum Zopf zu binden, die vorherige Masse an Haaren zu fühlen, reingreifen zu können etc. Und: damit dieser Schnitt gut aussah musste ich meine Haare jeden Tag (!!!) waschen, Schaum ins handtuchtrockene Haar kneten und die Haare überkopf föhnen. Das war sowas von nervig, wo ich vorher schon das wenig Waschen praktizierte.
Schon nach circa einem Monat wusste ich: Ich will definitv meine langen Haare zurück und sie definitiv richtig lang haben.
Tja seitdem bin ich wieder dran und zuerst hiess es die blöden Stufen anzugleichen und sie endlich wieder wachsen zu sehen. Ich habe sie nun ungefähr bis zur Mitte meines Rückens. Ich werde noch versuchen mich mit dieser 1aiii, 2b etc. - Skala vertraut zu machen und mein Ergebnis in meine Signatur zu setzen.
Meine Haare: Sie sind von der Struktur her eher dick, ausserdem sind sie wellig, ganz leicht lockig. Die Naturfarbe ist braun,aber leider eher so ein unspektakuläres stumpfes braun. Nach damaigen Färbungen in mahagoni und anderen Rottönen, welche meinen Haaren nicht gut taten, tönte ich in letzter Zeit regelmäßig in Mittelbraun. Leider habe ich schon die ersten silbernen/grauen Haare und das einzige was da hilft ist färben statt tönen.
Nun habe ich im letzten halben Jahr "Mittelbraun" gefärbt. Ich färbe chemisch, da ich mit Pflanzen/Naturfarben keinerlei Erfahrung habe. Wie ich hier bisher so gelesen habe, gibt es scheinbar auch keine so gute Lösung, was graue Haare schonend braun zu färben anbelangt.
Meine Pflege/Routine:
- 2 Mal die Woche waschen. ( Kuren und Packungen nach Bedarf)
- nur lufttrocknen lassen
- kämmen nur mit einem Afrokamm( also einem grobzinkigem). Eher zum entwirren und natürlich von unten nach oben.
- Haare vor dem schlafen flechten und mit einem weichen Band zusammenbinden.
- Haare im Alltag eigentlich immer hochgesteckt.
-Färben circa alle drei Monate.
Frisuren: Ich liebe Hochsteckfrisuren und wenn ich ausgehe, mache ich mir meistens eine. Im Alltag trage ich aber meistens einen Dutt oder einen Flechtdutt. Das ist einfach am praktischsten und irgendwie auch am haarschonendsten.
Was ich sonst so kann sind: holländisch und französisch flechten. Ich habe ausserdem ein kleines Buch mit allen möglichen Anleitungen und Zeichnungen für Frisuren, die ich aus Zeitschriften, TV, Internet, Youtube etc kenne.
Auch das, was ich hier im Forum so kennengelernt habe, habe ich dort eingetragen. Es ist schon prima, was man so machen kann.
Ziel: Meine Haare sollen die Hüftlänge erreichen! Momentan gehen sie bis zur Mitte des Rückens. Sie sollen gesund bleiben und nach unten hin nicht so extrem dünn.
Ich möchte das Spitzen schneiden so alle 4-5 Monate machen lassen.
Das Färben soll sich weiterhin auf alle drei Monate beschränken, wobei ich versuchen möchte, möglichst nur die grauen zu färben, um die Längen und Spitzen nicht zu arg zu strapazieren.
Ein weiteres Ziel ist es häufiger mal eine aufwändigere Frisur im Alltag zu tragen. Nichts übertriebens,aber einfach mal etwas, um die Vielfalt der möglichen Frisuren zu präsentieren und eben nicht immer und immer wieder den Dutt zu tragen. Hierbei möchte ich natürlich darauf achten, möglichst haarschonende und auch alltagstaugliche Frisuren auszuwählen.
Gerne möchte ich mich auch mehr mit den Haarstäben und anderenSchmuckarbten vertraut machen. Die Sachen, die ich bisher benutze sind Haarnadeln, Haarklammern,Haarbänder(große und kleine), kleine, mittlere und große Greifer und Haarkämme.
Okay, soviel erstmal von mir.
Farrah[/b]
Oh schön noch jemand auf dem Weg zur Hüfte
Hier mach ich es mir mal bequem
Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich schon mal auf gaaanz viele Bilder

Hier mach ich es mir mal bequem

Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich schon mal auf gaaanz viele Bilder

Eluen schreibt Haargeschichte
2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)

2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)

Hi!
Ich wünsche dir auch viel Erfolg bei deinem Projekt und halte Ausschau nach Fotos
Ich wünsche dir auch viel Erfolg bei deinem Projekt und halte Ausschau nach Fotos

1bF7,5, Rückschnitt auf 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.12.´14)
geschlossenes TB
Schümlis fabelhafte Welt
geschlossenes TB
Schümlis fabelhafte Welt
Oh wie schön!
Vielen Dank für die netten Einträge
Total lieb und ermutigend. Ausserdem habe ich gleich auch mal in Eure Projekte reingeklickt.
Oh mann, hier kriegt man so tolle Inspirationen und Anregungen. Ich finde das super.
Mir geht es heute ganz gut.
Ich habe gestern meine Haare gewaschen und wie immer luftrocknen lassen.
Zum schlafen dann einen Zopf geflochten, da waren sie noch ganz leicht feucht und heute nach dem öffnen des Zopfes: diese schönen Wellen!
Das mag ich sehr gerne, auch wenn ich dazu tendiere diese Wellen immer wieder anzugrabbeln und in meine Haare zu greifen und sie dann irgendwann nicht mehr so gleichmäßig wellig aussehen.
Das abendliche flechten ist jedenfalls richtig gut. Das mache ich erst seit kurzem wieder. Davor habe ich mit offenen Haaren geschlafen,aber es ist einleuchtend, dass es auf Dauer und je länger sie werden schädlich ist.
Zu Hause trage ich sie eigentlich ganz gerne offen, also wenn ich z.B am Rechner sitze oder fern sehe oder sowas.
Schätze, ich sollte mir angewöhnen sie auch zu Hause mal häufiger hochzustecken oder zu flechten.
Für mich ist es nur immer so ein Ding des Entspannens. z.B wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und nichts mehr anliegt: Schuhe aus, Ohrringe rausnehmen und eben das Haargummi aus den Haaren oder die Haarklammern/nadeln und die Haare offen tragen.
Ist irgendwie so befreiend und entspannend.
Natürlich reiben sie ja dadurch in dieser Zeit mehr an der Kleidung.... aber ich geniesse es dann auch sehr, dass sie offen sind.
Beim kochen, putzen, abwaschen, Zähne putzen etc. mache ich sie aber eh wieder zusammen...
Wisst ihr was mich total abnerven kann? Wenn ich abwasche und im Abwaschwasser ist ein Haar von mir, welches zwischen den Fingern klebt und welches man aufgrund der nassen Hände irgendwie nicht am beckenrand abstreifen kann... das finde ich immer furchtbar.
Dann diese ganzen langen Haare auf dem Boden, in den Ecken, unterm Bett überall... *g* Da habe ich eher ein gespaltenes Gefühl. Einerseits nervig,andererseits auch irgendwie eine Art Stolz (???) keine Ahnung wie ich das erklären soll. Also natürlich nicht stolz auf die ausgefallenen oder verlorenen Haare, sondern eher auf die Länge der Haare oder auf die Präsenz der Haare. Also so nach dem Motto, wenn sie kürzer wären, würden sie garnicht auffallen, wnen sie irgendwo liegen etc.
Naja...
Ich versuche heute noch ein Foto hochzuladen...
Vielen Dank für die netten Einträge

Total lieb und ermutigend. Ausserdem habe ich gleich auch mal in Eure Projekte reingeklickt.
Oh mann, hier kriegt man so tolle Inspirationen und Anregungen. Ich finde das super.
Mir geht es heute ganz gut.
Ich habe gestern meine Haare gewaschen und wie immer luftrocknen lassen.
Zum schlafen dann einen Zopf geflochten, da waren sie noch ganz leicht feucht und heute nach dem öffnen des Zopfes: diese schönen Wellen!
Das mag ich sehr gerne, auch wenn ich dazu tendiere diese Wellen immer wieder anzugrabbeln und in meine Haare zu greifen und sie dann irgendwann nicht mehr so gleichmäßig wellig aussehen.

Das abendliche flechten ist jedenfalls richtig gut. Das mache ich erst seit kurzem wieder. Davor habe ich mit offenen Haaren geschlafen,aber es ist einleuchtend, dass es auf Dauer und je länger sie werden schädlich ist.
Zu Hause trage ich sie eigentlich ganz gerne offen, also wenn ich z.B am Rechner sitze oder fern sehe oder sowas.
Schätze, ich sollte mir angewöhnen sie auch zu Hause mal häufiger hochzustecken oder zu flechten.
Für mich ist es nur immer so ein Ding des Entspannens. z.B wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und nichts mehr anliegt: Schuhe aus, Ohrringe rausnehmen und eben das Haargummi aus den Haaren oder die Haarklammern/nadeln und die Haare offen tragen.
Ist irgendwie so befreiend und entspannend.
Natürlich reiben sie ja dadurch in dieser Zeit mehr an der Kleidung.... aber ich geniesse es dann auch sehr, dass sie offen sind.
Beim kochen, putzen, abwaschen, Zähne putzen etc. mache ich sie aber eh wieder zusammen...
Wisst ihr was mich total abnerven kann? Wenn ich abwasche und im Abwaschwasser ist ein Haar von mir, welches zwischen den Fingern klebt und welches man aufgrund der nassen Hände irgendwie nicht am beckenrand abstreifen kann... das finde ich immer furchtbar.
Dann diese ganzen langen Haare auf dem Boden, in den Ecken, unterm Bett überall... *g* Da habe ich eher ein gespaltenes Gefühl. Einerseits nervig,andererseits auch irgendwie eine Art Stolz (???) keine Ahnung wie ich das erklären soll. Also natürlich nicht stolz auf die ausgefallenen oder verlorenen Haare, sondern eher auf die Länge der Haare oder auf die Präsenz der Haare. Also so nach dem Motto, wenn sie kürzer wären, würden sie garnicht auffallen, wnen sie irgendwo liegen etc.
Naja...

Ich versuche heute noch ein Foto hochzuladen...

So, endlich schaffe ich es ein Bild hochzuladen.
Das ist so circa das aktuellste, das ich habe. Es ist circa 2 Monate alt und sie sehen viel glatter aus, als sie sind. An dem Tag wurden sie nämlich geföhnt. Eigentlich sind sie viel welliger. Wenn sie kurz sind locken sie sich richtig und auf dem Bild kann man oben und links und rechts auch die Störrigkeit sehen. Also sie stehen immer etwas ab, was auch immer bei schönen Zopffrisuren oder Hochsteckfrisuren etwas doof ist. Diese fliegenden,abstehenden Zibbel...
Man sieht ja auch sehr deutlich, dass sie unten viel dünner und "lichter" werden.
Dabei habe ich, die paar Zentimeter so gewissenhaft gezüchtet. Echt doof und zieht mich voll runter, weil sie ja noch viel viel länger werden sollen...
Blöde ist eben, dass ich wegen der ersten grauen (die immer mehr werden) ja färbe und die Haare das natürlich nicht so besonders mögen.
Ich habe mir schon eine neue Farbe gekauft (Mittelbraun) und werde sie genau am 1.1.2011 anwenden. Heute kaufe ich mir noch einen Färbepinsel, so dass ich die Farbe großzügig auf die grauen/silbernen Haare auftragen und später den Rest im restlichen Haar.
Hoffentlich bringt es etwas. Es ist so blöd, denn ich möchte sie definitiv ganz lang haben und ich möchte definitv noch keine grauen Haare haben bzw offen zur Schau stellen....
Okay, soviel erstmal von mir.

Die sehen sehr kuschelig aus!
Eluen schreibt Haargeschichte
2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)

2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)

@Eluen: Das ist ja lieb, dankeschön. *g*
Ich war vorhin noch bei Schlecker und habe mir einen Förbepinsel gekauft und ein paar wellige Haarnadeln. Hoffentlich klappt das Färben am Samstag gut mit dem Pinsel.
Danach muss ich mal schauen, wann ich nachfärben muss....
Ich fänds ja voll toll, wenn ich z.B sagen könnte: ich färbe insgesamt nur 3 Mal im Jahr oder so.... tja aber ist wohl nicht drin.
Zwar habe ich keinen richtigen grauen Ansatz,aber einzelne silberne Haare kommen meist schon so nach 2-3 Monaten wieder durch und da ich ja dunkle Haare habe, fallen sie auch so richig geil
auf!
Ich mache mir schon richtig Sorgen, wie das klappen soll mit weiter wachsen lassen und färben, da die Spitzen ja eh am ärgsten strapaziert werden.
Trotzdem gebe ich nicht auf. Sie werden weiter wachsen, auch wenn sie unten dünner oder sonstwas sind.
Ich habe mir vorhin das Tagebuch von Darly angesehen und ich bin fast vom Drehstuhl gefallen.... boah ist das genial. So lange Haare das ist jawohl echt der Hammer. Das inspiriert mich dermassen, woah!
Ich habe mir ausserdem schon eine Frisur für Silvester überlegt. ich werden den Sock Bun tragen und einen Rest flechten und um die basis legen ( so hat das diese Torin Paige bei Youtube auch gemacht und das gefällt mir toll, wobei sie natürlich viel mehr Haarmaterial hat,aber ich habe eine angepasste Version für mich getestet).
Manno... eigentlich wären meine Haare viel länger.... naja falsch ausgedrückt.... also wäre ich kleiner, würden sie länger aussehen.
Ich bin nämlich über 1,80m groß. Das denke ich immer, wenn ich z.B kleine Kinder mit richtig langen Haaren sehe.... boah wie lang,aber... die haben ja auch einen viel kleineren Kopf, Hals und vor allem Rücken.....
Somit bin ich bei meiner Größe auch jetzt schon stolz auf die Länge,aber es reicht eben einfach nicht, weil es eben aufgrund der Größe nicht soooo lang aussieht.
Naja,am Ball bleiben.... ich weiss.
Momentan habe ich es oft, dass meine Haare elektrisch aufgeladen sind. Sehr nervig!
Mit dem 2 Mal die Woche Haare waschen läuft es ganz gut, muss ich sagen.
Hmmm.... sonst nichts zu berichten.
Bye
[/b]
Ich war vorhin noch bei Schlecker und habe mir einen Förbepinsel gekauft und ein paar wellige Haarnadeln. Hoffentlich klappt das Färben am Samstag gut mit dem Pinsel.
Danach muss ich mal schauen, wann ich nachfärben muss....
Ich fänds ja voll toll, wenn ich z.B sagen könnte: ich färbe insgesamt nur 3 Mal im Jahr oder so.... tja aber ist wohl nicht drin.
Zwar habe ich keinen richtigen grauen Ansatz,aber einzelne silberne Haare kommen meist schon so nach 2-3 Monaten wieder durch und da ich ja dunkle Haare habe, fallen sie auch so richig geil

Ich mache mir schon richtig Sorgen, wie das klappen soll mit weiter wachsen lassen und färben, da die Spitzen ja eh am ärgsten strapaziert werden.
Trotzdem gebe ich nicht auf. Sie werden weiter wachsen, auch wenn sie unten dünner oder sonstwas sind.
Ich habe mir vorhin das Tagebuch von Darly angesehen und ich bin fast vom Drehstuhl gefallen.... boah ist das genial. So lange Haare das ist jawohl echt der Hammer. Das inspiriert mich dermassen, woah!
Ich habe mir ausserdem schon eine Frisur für Silvester überlegt. ich werden den Sock Bun tragen und einen Rest flechten und um die basis legen ( so hat das diese Torin Paige bei Youtube auch gemacht und das gefällt mir toll, wobei sie natürlich viel mehr Haarmaterial hat,aber ich habe eine angepasste Version für mich getestet).
Manno... eigentlich wären meine Haare viel länger.... naja falsch ausgedrückt.... also wäre ich kleiner, würden sie länger aussehen.
Ich bin nämlich über 1,80m groß. Das denke ich immer, wenn ich z.B kleine Kinder mit richtig langen Haaren sehe.... boah wie lang,aber... die haben ja auch einen viel kleineren Kopf, Hals und vor allem Rücken.....
Somit bin ich bei meiner Größe auch jetzt schon stolz auf die Länge,aber es reicht eben einfach nicht, weil es eben aufgrund der Größe nicht soooo lang aussieht.
Naja,am Ball bleiben.... ich weiss.
Momentan habe ich es oft, dass meine Haare elektrisch aufgeladen sind. Sehr nervig!
Mit dem 2 Mal die Woche Haare waschen läuft es ganz gut, muss ich sagen.
Hmmm.... sonst nichts zu berichten.
Bye
[/b]
Krass, heute ist Silvester....
Irgendwie heftig, dass schon wieder ein Jahr um ist. Mit kommt es so vor, als sei neulich erst Silvester gewesen....
Tja...
Zu Silvester habe ich ja immer etwas Angst, dass meine Haare etwas abkriegen,also Feuer fangen oder mir Funken auf den Kopf fallen oder sonstwas.
Nicht nur wegen der Haare, sondern auch generell ist mir das alles unheimlich. Jedes Jahr passieren ja so viele Unfälle: Verbrennungen, weggesprengte Gliedmaßen und so....
Furchtbar.
Ich versuche jedenfalls wenns um Null Uhr richtig los geht, mich immer etwas abseits von rumböllernden Leuten aufzuhalten und bin auch ganz froh, wenn es dann vorbei geht.
Heute möchte ich ja den Sock Bun tragen und bin schon ganz gespannt. Hmm mal sehen, welche Ohrringe dazu und was ich überhaupt anziehen soll... *seufz*
Irgendwie hätte ich ja schon Lust, mich richtig schick zu machen mit Rock, Strumphose und Stiefeln.... ich glaub das mach ich auch hihihihi.
Tja und morgen heisst es dann Haare färben. Habe mir ja jetzt den Färbepinsel gekauft und die farbe habe ich ja auch hier am Start. Dann kann ich am Montag wenigstens ohne graue Haare zur Arbeit gehen...
Haar-Vorsätze für das neue Jahr:
:arrow:Viel häufiger etwas mit meinen Haaren machen,als sie immer in so einen doofen Haargummi-Dutt zu wickeln. Das sieht so langweilig aus.
Neulich in der Umkleide beim shoppen, sah ich in den Spiegeln seitlich und hinter mir, wie doof das eigentlich aussieht.
Habe dann meinen Alltagsdutt, etwas angehoben und das sah schon gleich viel besser aus.
Somit lieber eine schöne richtige Hochsteckfrisur oder eben geflochten oder einen anständigen Dutt,aber für draussen nicht mehr dieses:
Haare zusammennehmen, etwas eindrehen und Haargummi drumschlingen. Sowas nur für hier zu Hause zum Haare aus dem Weg haben.
Im Alltag also was schöneres,dabei möchte ich aber drauf achten, haarfreundliche Frisuren zu tragen.
möglichst nur alle drei Monate färben und dann versuchen nur den Ansatz zu machen, bzw die silbernen, grauen Haare.
Waschfrequenz weiterhin ausdehnen. Möglichst lange hinauszögern.
die optimale Pflege finden und ordentlich an Länge dazugewinnen.
Ich bin so gespannt, wie es zum Bsp in einem Jahr sein wird. 12 Monate wachsen lassen, mal sehen wieviel sie an Länge dazugewinnen und wieviel ich davon der Schere zum Opfer fallen lassen muss.
Ich versuche, es auf das Minimum zu reduzieren. Ich will bei meinem nächsten Splissschnitt sichtbar an Länge dazugewonnen haben!!!
Soviel von mir. Allen Lesern einen guten Rutsch!
Farrah
Irgendwie heftig, dass schon wieder ein Jahr um ist. Mit kommt es so vor, als sei neulich erst Silvester gewesen....
Tja...
Zu Silvester habe ich ja immer etwas Angst, dass meine Haare etwas abkriegen,also Feuer fangen oder mir Funken auf den Kopf fallen oder sonstwas.
Nicht nur wegen der Haare, sondern auch generell ist mir das alles unheimlich. Jedes Jahr passieren ja so viele Unfälle: Verbrennungen, weggesprengte Gliedmaßen und so....

Ich versuche jedenfalls wenns um Null Uhr richtig los geht, mich immer etwas abseits von rumböllernden Leuten aufzuhalten und bin auch ganz froh, wenn es dann vorbei geht.
Heute möchte ich ja den Sock Bun tragen und bin schon ganz gespannt. Hmm mal sehen, welche Ohrringe dazu und was ich überhaupt anziehen soll... *seufz*
Irgendwie hätte ich ja schon Lust, mich richtig schick zu machen mit Rock, Strumphose und Stiefeln.... ich glaub das mach ich auch hihihihi.
Tja und morgen heisst es dann Haare färben. Habe mir ja jetzt den Färbepinsel gekauft und die farbe habe ich ja auch hier am Start. Dann kann ich am Montag wenigstens ohne graue Haare zur Arbeit gehen...
Haar-Vorsätze für das neue Jahr:
:arrow:Viel häufiger etwas mit meinen Haaren machen,als sie immer in so einen doofen Haargummi-Dutt zu wickeln. Das sieht so langweilig aus.
Neulich in der Umkleide beim shoppen, sah ich in den Spiegeln seitlich und hinter mir, wie doof das eigentlich aussieht.
Habe dann meinen Alltagsdutt, etwas angehoben und das sah schon gleich viel besser aus.
Somit lieber eine schöne richtige Hochsteckfrisur oder eben geflochten oder einen anständigen Dutt,aber für draussen nicht mehr dieses:
Haare zusammennehmen, etwas eindrehen und Haargummi drumschlingen. Sowas nur für hier zu Hause zum Haare aus dem Weg haben.
Im Alltag also was schöneres,dabei möchte ich aber drauf achten, haarfreundliche Frisuren zu tragen.



Ich bin so gespannt, wie es zum Bsp in einem Jahr sein wird. 12 Monate wachsen lassen, mal sehen wieviel sie an Länge dazugewinnen und wieviel ich davon der Schere zum Opfer fallen lassen muss.
Ich versuche, es auf das Minimum zu reduzieren. Ich will bei meinem nächsten Splissschnitt sichtbar an Länge dazugewonnen haben!!!
Soviel von mir. Allen Lesern einen guten Rutsch!
Farrah
Frohes neues Jahr!
2011!
Also, es war das erste Mal das ich den Sock Bun in der Öffentlichkeit getragen habe und ich bin gegeistert. Er sieht erstens total schön aus, hielt super gut und sogar mein Schatz, der eigentlich gar keine Dutts mag, meinte das sieht toll aus
Ich hatte den Rest der Haare gekordelt und um die Basis gelegt.
Am 1.1. ging es mir sowas von dreckig, dass ich erst heute meine Haare gefärbt habe (Loreal, mittelbraun). Ist richtig gut geworden, ich habe diesmal echt ordentlich was auf die grauen Haare gegeben und einmassiert und erst nach 20 Minuten den Rest der Farbe verteilt und weitere 10 Minuten einwirken lassen.
Dann gut ausgespült und den der Packung beigefügten Pflegebalsam angewendet , einwirken lassen und nochmal gut ausgespült.
Jetzt gerade ist es ein super Gefühl, keine grauen Haare, die Haare fühlen sich richtig weich und glatt an.
Oh mann, ich weiss reine Chemie,aber zumindest hält die Farbe erstmal ne Weile. Ich möchte ja erst in circa 3 Monaten wieder färben....
Ähm... achja zu diesem Pflegebalsam, der meine Haare ja jetzt so geglättet und weich gemacht hat. Das erinnert mich an neulich. Ich hatte so eine Schauma Intensiv Haarkur angewendet, vorher auch mit Schauma Shampoo und Schauma Spülung gewachen und danach waren die Haare so glatt und flutschig, das ich nichts machen konnte.
Mein Haargummi, mein Bobby Pins sind so rausgerutscht. Ich musste los und habe echt ne Krise bekommen, weil einfach alles rausrutschte und so extrem glatt war.
Volle Silikonladung, das war echt zu unnatürlich glatt und geschmeidig.
Seitdem nutze ich sowas nur noch in Maßen und vor allem nicht so geballt.
Morgen heisst es wieder arbeiten und ich habe absolut null Bock.
Zumindest komme ich mit frisch gefärbten Haaren hin und ich möchte nun im neuen Jahr ja versuchen, häufiger etwas mit meinen Haaren zu machen, als sie ständig nur so blöd zu einem Dutt zusammen zu wurschteln.
Da sie ja durch diesen Pflegebalsam von heute recht gut kämmbar und glatt sind , könnte ich ja eine Flechtfrisur machen.
Ich denke, ich versuche mal einen holländisch geflochtenen oder einen französisch geflochtenen Zopf.
Soviel von mir.
Farrah
2011!
Also, es war das erste Mal das ich den Sock Bun in der Öffentlichkeit getragen habe und ich bin gegeistert. Er sieht erstens total schön aus, hielt super gut und sogar mein Schatz, der eigentlich gar keine Dutts mag, meinte das sieht toll aus

Ich hatte den Rest der Haare gekordelt und um die Basis gelegt.
Am 1.1. ging es mir sowas von dreckig, dass ich erst heute meine Haare gefärbt habe (Loreal, mittelbraun). Ist richtig gut geworden, ich habe diesmal echt ordentlich was auf die grauen Haare gegeben und einmassiert und erst nach 20 Minuten den Rest der Farbe verteilt und weitere 10 Minuten einwirken lassen.
Dann gut ausgespült und den der Packung beigefügten Pflegebalsam angewendet , einwirken lassen und nochmal gut ausgespült.
Jetzt gerade ist es ein super Gefühl, keine grauen Haare, die Haare fühlen sich richtig weich und glatt an.
Oh mann, ich weiss reine Chemie,aber zumindest hält die Farbe erstmal ne Weile. Ich möchte ja erst in circa 3 Monaten wieder färben....
Ähm... achja zu diesem Pflegebalsam, der meine Haare ja jetzt so geglättet und weich gemacht hat. Das erinnert mich an neulich. Ich hatte so eine Schauma Intensiv Haarkur angewendet, vorher auch mit Schauma Shampoo und Schauma Spülung gewachen und danach waren die Haare so glatt und flutschig, das ich nichts machen konnte.
Mein Haargummi, mein Bobby Pins sind so rausgerutscht. Ich musste los und habe echt ne Krise bekommen, weil einfach alles rausrutschte und so extrem glatt war.
Volle Silikonladung, das war echt zu unnatürlich glatt und geschmeidig.
Seitdem nutze ich sowas nur noch in Maßen und vor allem nicht so geballt.
Morgen heisst es wieder arbeiten und ich habe absolut null Bock.
Zumindest komme ich mit frisch gefärbten Haaren hin und ich möchte nun im neuen Jahr ja versuchen, häufiger etwas mit meinen Haaren zu machen, als sie ständig nur so blöd zu einem Dutt zusammen zu wurschteln.
Da sie ja durch diesen Pflegebalsam von heute recht gut kämmbar und glatt sind , könnte ich ja eine Flechtfrisur machen.
Ich denke, ich versuche mal einen holländisch geflochtenen oder einen französisch geflochtenen Zopf.
Soviel von mir.
Farrah
huhu farrah,
es gibt hier etliche userinnen, die trotz chemiefärbungen wunderschönes und sehr langes haar bekommen haben. vielleicht suchst du dir da mal ein paar entsprechende tagebücher zum lesen.
ich bin kein färbeexperte, aber ich denke, nur die ansätze zu färben und die längen in ruhe zu lassen ist schonmal eine gute idee. ansonsten gibt es auch viele pflanzenhaarfarben in brauntönen, vielleicht wäre das ja auch eine option für dich. und ansonsten pflegen, pflegen, pflegen!
lg,
saree
es gibt hier etliche userinnen, die trotz chemiefärbungen wunderschönes und sehr langes haar bekommen haben. vielleicht suchst du dir da mal ein paar entsprechende tagebücher zum lesen.
ich bin kein färbeexperte, aber ich denke, nur die ansätze zu färben und die längen in ruhe zu lassen ist schonmal eine gute idee. ansonsten gibt es auch viele pflanzenhaarfarben in brauntönen, vielleicht wäre das ja auch eine option für dich. und ansonsten pflegen, pflegen, pflegen!
lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog

Hallo Saree,
danke für den Tipp. Ich habe ja schon in etlichen TB gestöbert,aber das wusste ich gar nicht.
Das beruhigt mich ja, dass es möglich zu sein scheint. Naja ich färbe ja auch schon einige Zeit mit Chemie und bisher sind sie ja auch länger geworden. Nun habe ich heute das erste Mal nur die Ansätze gefärbt und gerade bin ich ganz zufrieden.
Da ich ja frühestens in 3 Monatenw ieder färben möchte, hoffe ich das meine Haare das akzeptieren(bei sehr guter Pflege)
LG
Huhu, frohes Neues Jahr!
Für Pflanzenhaarfarben kannst du z. B. mal hier reinschauen:
http://www.logona.com/PHF/PHF_D/index.html
Generell gilt bei solchen Farben, dass sie intensiver werden, je öfter man die Haare damit färbt. Dann kannst du getrost auch die Längen mitfärben, PHFs legen sich wie eine Schicht auf dein Haar und schützen es.
Für Pflanzenhaarfarben kannst du z. B. mal hier reinschauen:
http://www.logona.com/PHF/PHF_D/index.html
Generell gilt bei solchen Farben, dass sie intensiver werden, je öfter man die Haare damit färbt. Dann kannst du getrost auch die Längen mitfärben, PHFs legen sich wie eine Schicht auf dein Haar und schützen es.
1bF7,5, Rückschnitt auf 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.12.´14)
geschlossenes TB
Schümlis fabelhafte Welt
geschlossenes TB
Schümlis fabelhafte Welt
Danke für den Link , liebe schümli 
Da werde ich mich mal umschauen.
Seit 2 Tagen heisst es wieder arbeiten....
Anstrengend,uff! Jedenfalls habe ich am Montag einen holländischen Flechtzopf getragen. Durch den Pflegebalsam der bei der Haarfarbe dabei war, sind meine Haare so weich und glatt gewesen, dass ich ihn ganz gut flechten konnte, ohne das sich was verheddert hat.
Er ist zwar ganz oben nicht ganz perfekt gewesen (war irgendwie ein bisschen unsauber),aber für mich war es gut genug und ich habe ihn über 8 Stunden getragen gehabt. Nur ganz praktisch war es wegen des Kragens der Jacke nicht und als ich wieder zu Hause war, standen auch im unteren Teil des Zopfes einige Haare ab bzw hatten sich aus den Strähnen gelöst (durch Schal und Kragen etc.)
Vielleicht eher was, wenn man keinen Schal und Jacke trägt...
Heute habe ich einen ganz normalen Flechtzopf getragen, also einfach im Nacken angefangen zu flechten. Der hat ganz gut gehalten, muss ich sagen.
Mit meinen gefärbten Haaren fühl ich mich gerade auch ganz gut und gepflegt.
Ich wollte mir diese Woche noch eine Duschhaube kaufen, damit ich in Ruhe duschen kann, ohne das meine Haare nass werden.
Momentan ist das immer so nervig mit den hochgeklemmten Haaren (mit so einem großen Greifer + Zopfband oder Bobby Pins) und irgendwie werden sie eh immer doch ein wenig nass dabei.
Da ich ja nicht mehr so oft Haare waschen will, kauf ich mir jetzt so ne Haube. Dann kann ich wenigstens in Ruhe duschen. Mal sehen wie das klappen wird.
Mal sehen, welche Frisur ich morgen trage...würde eigentlich mal gerne diesen Keulenzopf machen, gerade jetzt wo ich ja keine sichtbaren grauen habe...
Soviel von mir,
Farrah

Da werde ich mich mal umschauen.
Seit 2 Tagen heisst es wieder arbeiten....
Anstrengend,uff! Jedenfalls habe ich am Montag einen holländischen Flechtzopf getragen. Durch den Pflegebalsam der bei der Haarfarbe dabei war, sind meine Haare so weich und glatt gewesen, dass ich ihn ganz gut flechten konnte, ohne das sich was verheddert hat.
Er ist zwar ganz oben nicht ganz perfekt gewesen (war irgendwie ein bisschen unsauber),aber für mich war es gut genug und ich habe ihn über 8 Stunden getragen gehabt. Nur ganz praktisch war es wegen des Kragens der Jacke nicht und als ich wieder zu Hause war, standen auch im unteren Teil des Zopfes einige Haare ab bzw hatten sich aus den Strähnen gelöst (durch Schal und Kragen etc.)
Vielleicht eher was, wenn man keinen Schal und Jacke trägt...
Heute habe ich einen ganz normalen Flechtzopf getragen, also einfach im Nacken angefangen zu flechten. Der hat ganz gut gehalten, muss ich sagen.
Mit meinen gefärbten Haaren fühl ich mich gerade auch ganz gut und gepflegt.
Ich wollte mir diese Woche noch eine Duschhaube kaufen, damit ich in Ruhe duschen kann, ohne das meine Haare nass werden.
Momentan ist das immer so nervig mit den hochgeklemmten Haaren (mit so einem großen Greifer + Zopfband oder Bobby Pins) und irgendwie werden sie eh immer doch ein wenig nass dabei.
Da ich ja nicht mehr so oft Haare waschen will, kauf ich mir jetzt so ne Haube. Dann kann ich wenigstens in Ruhe duschen. Mal sehen wie das klappen wird.
Mal sehen, welche Frisur ich morgen trage...würde eigentlich mal gerne diesen Keulenzopf machen, gerade jetzt wo ich ja keine sichtbaren grauen habe...

Soviel von mir,
Farrah
Machst du von dem Keulenzopf dann auch Fotos? Büddeee
Der sieht bei deinen schönen dicken Haaren bestimmt richtig toll aus.

Der sieht bei deinen schönen dicken Haaren bestimmt richtig toll aus.
1bF7,5, Rückschnitt auf 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.12.´14)
geschlossenes TB
Schümlis fabelhafte Welt
geschlossenes TB
Schümlis fabelhafte Welt