Haarklammer - Schäden auf Dauer?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Haarklammer - Schäden auf Dauer?

#1 Beitrag von Maus »

Bild

So eine Klammer trage ich fast täglich. Bemühe mich auch, die Haare nicht zu stark zu drehen vorm Feststecken.
Kann diese Klammer bzw. das "Zusammenwickeln" der Haare dauerhaft Schäden anrichten, z. B. Haarbruch? :?: :?: :?:
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von nemesis »

Ich bezweifle es. Wenn ich einen Seitenscheitel trage, trage ich manchmal Klammern aus Metall (am liebsten mit Skulls *g*) um die Haare aus dem Gesicht zu halten, die stufe ich als schaedlicher ein.
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#3 Beitrag von Wirbelwind »

Wenn du vorsichtig bist, sollte das schon ok sein, ich benutze zb. auch gerne diese kleinen Schmetterlingsklammern, die sind ja vom prinzip her ähnlich :D
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#4 Beitrag von maddalena »

Ich benutze auch manchmal so eine Klammer,
vor allem zuhause.
Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#5 Beitrag von Ciara »

Ich habe auch so eine Klammer zu Hause und nie etwas Negatives festgestellt an den Haaren. Nur hat sich das Krallenbiest bei mir immer in die Kopfhaut gegraben und dann ganz fürchterlich gekratzt und gejuckt :( weshalb ich sie nicht mehr verwende. Da plage ich mich lieber mit rutschigen Haarstäben.
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#6 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hatte mal so eine Klammer, bei der sich an der Metallspirale die Haare jedesmal verfangen haben. Ich hab dann etwas Stoff rumgewickelt. Das fiel nicht auf, da die Klammer schwarz war und der Stoff auch. Wenn die Zinken keine scharfen Grate haben, sollte das auch nicht allzu schädlich sein. Die scharfen Grate kann man aber auch gut wegfeilen.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Tija
Beiträge: 338
Registriert: 26.06.2007, 16:31

#7 Beitrag von Tija »

Ich denke auch nicht,dass diese Klämmerchen schädlich für die Haare sind.
Man kann sich höchstens bei unsachgerechter Handhabung die Kopfhaut aufkratzen.. *g* (ist mir leider passiert, aber bin auch recht ungeduldig und grob + ungeschickt manchmal)
Die Metallklemmen (die nicht abgerundeten) benutze ich schon seit Jahren und meinen Haaren gehts trotzdem gut. Das Haar hält schon mehr aus als man denkt, da würde ich mir keinen Kopf machen. Wobei ich das wiederum gut nachvollziehen kann, weil ich seit der "bewussten" Pflege mir öfters darüber Gedanken mache, welche haarschonende Frisur ich nun heute machen werde. :roll:
Damals gabs aus Unwissenheit und Faulheit nur Pferdeschanz und offen.
Überstanden haben sie es trotzdem.
1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

#8 Beitrag von Maus »

Ciara hat geschrieben: Nur hat sich das Krallenbiest bei mir immer in die Kopfhaut gegraben und dann ganz fürchterlich gekratzt und gejuckt :(
Danke für die Antworten. In die Kopfhaut gräbt sich meine Spange nicht, dafür ist sie zu klein.

Auf die Frage nach möglichen Schäden kam ich, nachdem ich hier irgendwo gelesen hatte, dass es z. B. beim Pferdeschwanz zu "charakteristischen Wellen" kommen kann.

@Tija: Witziger Avatar übrigens. :D
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Cimbra

#9 Beitrag von Cimbra »

Mir hat so ein Klämmerchen überschulterlange Haare ermöglicht. Solang sie sich auf der Schulter stoßen, müssen sie hoch, und ich hab' drei linke Hufe :oops: . Nur mit dem Ding habe ich sie hochgekriegt; damals haben auch noch alle Haare reingepaßt.
Das habe ich so lang gemacht (und Komplimente für die nette Hochsteckfrisur eingeheimst :D ), bis die Haare über der Schulter waren und ich sie wieder offen tragen konnte.
Heute nehme ich das Ding nur noch, wenn ich zu faul bin zum Waschen.

Ich habe nie was bemerkt, daß die Klammer meinen Haaren geschadet hätte. Im Gegenteil, ich hab' sie problemlos über die Schulter bekommen.

Über mein Klammerl laß' ich nichts kommen! :gut:
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#10 Beitrag von Waldfrau »

Eigentlich dürfte nichts passieren, wenn nichts zieht und weh tut bzw. im Haar beim entfernen hängen bleibt.
Gibt ja manchmal so heimtückige Klammern, die sich nicht mehr lösen lassen, aber diese zählt wohl zu den harmlosesten Methoden.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11 Beitrag von cani »

solang die gut verarbeitet sind und keine graten haben find ich die harmlos :)
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Cimbra

#12 Beitrag von Cimbra »

Und wenn sie Graten haben, muß man halt mit der Nagelfeile dran. *schulterzucks*
Benutzeravatar
Silberfisch
Beiträge: 50
Registriert: 17.03.2008, 23:34

#13 Beitrag von Silberfisch »

Benutze die in klein schon seit Jahren, kein Problem, solange die Dinger guter Qualität sind (wie breits erwähndt wurde ohne scharfe Kanten).
1bFi
von taillenlang innerhalb von ca. 2 Jahren auf knapp über Schulter gekürzt wegen starker Dickeabnahme - Ursache bisher unbekannt
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#14 Beitrag von Miri »

Ich glaube, es kommt darauf an, wieviel gewicht dran hängt :? .
Meine (die große aus'm DM) hat eigentlich keine scharfen Kanten.
Zuhause knülle ich die Haare immer irgendwie zusammen und räume sie mit dem Teil 'aus dem Weg'.
Aber irgendwie tauchen immer mehr kurze Haare am Ansatz auf - ca da, wo ich sie feststecke :? .
Ich habe das dumme Gefühl, dass sie vom Gewicxht, das unten dran hängt abgesägt werden :cry: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Cimbra

#15 Beitrag von Cimbra »

@Miri

Stimmt, das Problem mit zuviel Haargewicht dran habe ich noch nicht :( .
Ich merke höchstens was, wenn eine Spange zu schwer ist. Besitze eine wunderschöne indische Silberspange mit Mondstein, ging mal total billig her um 2,50 (!!) - aber ich kann sie nicht tragen, weil dann finde ich auch vermehrt so kurze Haare... *seufz*
Antworten