frisur & bart

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#136 Beitrag von Joffrey »

Merci Madame, ich werde es bei Gelegenheit einmal austesten, doch zuvor gilt noch im Detail zu ergründen mit welch Gepansche ich meine Haare künftig in Angriff nehmen will. Mag ja nicht zweimal Bestellen müssen.

Das aktuelle Elend schaut übrigens so aus:
Das bärtige Elend
Und ja ich sehe selbst, dass das oben völlig schief ist und im Gesamtbild auch noch fern von wirklich „schön“ ist. :/
Viel fragwürdiger ist jedoch, ob man sich seitlich vom Zopf abstehende Zottel abschneiden sollte, weil es natürlich nicht so toll aussieht, oder sich lieber in Geduld übt, dass sie mit weicherem Haar, oder wenn sie generell länger sind, sich besser flechten lassen. Schließlich hilft es ja nichts wenn ich jedes Mal 10 Haare abschneide, dann ist der Bart nach 1-2 Monaten weg, weil vermutlich jedes Mal andere Haare querschießen.
Außerdem frage ich mich nach wie vor, ob man vielleicht den Haarbereich zwischen Lippen und Kinn noch weiter ausrasieren sollte und den Ziegenbart somit tiefer ansetzt.
Meinungen erwünscht. ;-)
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
svartson

#137 Beitrag von svartson »

also ich trage den bart auch gerne so wie der herr auf diesem bild:

Bild

allerdings geht er dann bei mir nicht an der kinnmitte bis zur unterlippe, da wächst bei mir nichts. jedenfalls ist diese frisur relativ leicht zu pflegen, da man nur immer die freien stellen rasieren muss und dann je nach haarwuchs die langen stellen trimmen.
ich trage jetzt zZ nen vollbart, wobei der leider nicht 100%ig voll ist. ich hoffe das ändert sich aber in ein paar jahren noch. die hoffnung stirbt zuletzt.
svartson

#138 Beitrag von svartson »

Ich hab hier mal ne schöne Auflistung gefunden.

The Winnfield
Chin Curtain
Friendly Mutton Chops

würden bei mir gehen.

Bild
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#139 Beitrag von Joffrey »

Irgendwo ist es aber auch zum verfluchen, gerade fühlte ich mich wie der König der Welt nachdem mir im Ansatz mal folgendes gelang:

*juchu*

Doch dann verglich ich es mal mit dem ersehnten Ziel und war frustriert:

Bart von Cpt. Sparrow

Gut der ist natürlich letztlich unecht, aber die Frage ist halt ob man es derart perfektioniert selbst hinbekommen kann mit entsprechender Bartpflege und Geschicklichkeit beim im flechten.

@svartson: Womit rasiertet ihr denn zu jener Bartfrisur das Gesicht, dass ihr die Kanten so exakt hinbekommt, mit einer Rasierklinge?
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#140 Beitrag von ratwoman »

Ich glaub, du hast auch viel lockerer geflochten, kann das sein?
Ansonsten ist das doch schon ganz gut - an Fülle fehlts nicht :wink:

Und wie die Männer das machen weiß ich nciht so genau, allerdings hat der Rasierer vom Schatz (so eine mit runden Rasierer-Knubbeln, kA wie der heisst, ich schätze an ihm, dass er die Stoppeln sammelt :lol: ) hat so ein itzi-bitzi-kleines normales eletrisches Rasiererchen zum ausklappen, das ist vermutlich für so Konturen gemacht.

Ah, übrigens, ich mag den Mario :mrgreen: und Danke für die Auflistung, da kann man schön sehen, was ein Bart aus der Gesichtsform macht :wink: *zeigen geh*
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#141 Beitrag von Joffrey »

Stimmt schon, den Folgeversuch habe ich enger geflochten, da wirkte es etwas besser:
So schaut’s aus
Allerdings finde ich das Ganze nach wie vor recht kompliziert. Das „Problem“ ist halt irgendwie das man bei einem Zopf vom Kopfhaar am Ende vielleicht 5cm Stummel einfach offen lässt und mit dem Haargummi abbindet. Jedoch im Bartbereich muss man ja gerade damit noch arbeiten. Vielleicht gelingt es aber dahingehend auch besser, wenn alle Haare eine fixe Endlänge hätten.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
svartson

#142 Beitrag von svartson »

Genau, so langsam wird es. Wie ratwoman auch schon schrieb, ich benutze den kleinen Trimmer, der hinten auf dem Trockenrasierer ist. Und wenn ich einmal die richtige Form habe, dann brauch ich ja nur noch die kurzen nachwachsenden Stoppel mit dem Nassrasierer zu entfernen. Und das muss ich auch nur alle 2-3 Tage machen, wächst nämlich recht langsam bei mir alles (leider auch Haupthaar).
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#143 Beitrag von Zoey »

Ich mag an Männern total gerne einen sehr gepflegten kurzen Vollbart und dazu 3 mm Haare 8)
Hat mein Bruder sieht toll aus.
Entweder Vollbart oder gar kein Bart finde ich.
Wobei ich weiß ich weiß wir sind im LHN ^^


so zum Beispiel
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Noire_DD
Beiträge: 826
Registriert: 01.11.2010, 12:20
Wohnort: Zwickauer Umland
Kontaktdaten:

#144 Beitrag von Noire_DD »

Geb ich dir Recht Zoey!
Mein Männe läuft auch so rum.
Hat zwar genetisch bedingt auf dem Kopf nur noch sehr wenig und sehr kurzes Haar, aber mit Bart sieht das dennoch richtig *rrrrr* aus :lol:
2bFii
ZU:Keine Ahnung
Länge: Noch weniger Ahnung
Momentanes Fazit: Wird schon
(Stand 02/2013)
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#145 Beitrag von ratwoman »

@Joffrey:He, es wird! das sieht doch schon klasse aus! Fehlen nur so kleine Perlen 8) Also ich finde das ist sehr nah am Original, gerade wenn man bedenkt, dass das Original unecht ist :wink:
Wenn meiner so ein Bart hätte, wäre der schon gänzlich weiß :shock:

Zoey, so einen trägt meiner, zwangsläufig, nach ein-zwei Tagen nicht rasieren. Irgendwie tut er mir ja leid :roll: wir werden mal seeehr pelzige Kinder bekommen - Familie Sasquatch lässt grüßen :lol:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#146 Beitrag von Zoey »

:lol: ratwoman, na das passt doch zu den pelzigen Mitbewohnern =)
Hat zwar genetisch bedingt auf dem Kopf nur noch sehr wenig und sehr kurzes Haar, aber mit Bart sieht das dennoch richtig *rrrrr* aus
:bauchweh_vor_lachen: :pruust: :bauchweh_vor_lachen:
ach zu geil. ich finds auch rrrr xD
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
svartson

#147 Beitrag von svartson »

hier mal bilder von der seite, da sieht man die "problemzonen" :D

BildBild

vor allem is die rechte seite dünner :<
Baphomet
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2011, 13:47
Wohnort: Deggendorf

Flechten des Bartes

#148 Beitrag von Baphomet »

Hallo zusammen und besonders hallo an joffrey!

ich verfolge euren dialog nun schon eine zeit lang und kam nun nicht umhin mich hier mal anzumelden, da ich gerade deine pics von deinen bartzöpfen gesehen habe.

ich trage selbst auch einen etwa 10cm langen kinnbart und habe ihn zu zwei zöpfen geflochten (siehe cpt jack sparrow *g*). und dieses problem mit dem ausfransen ist natürlich auch mir nicht fremd!

aber, des rätsels lösung: forme dir erstmal 6 einzelne zöpfe mit einem starken haarspray. ich verwende den lila-farbenen von schwarzkopf (wenn mich nicht alles täuscht, bin leider grade nicht zuhause :-( ) mit den kashmir bestandteilen. ich gehe folgendermaßen vor: nach dem waschen föhne ich den bart aus, bis er so glatt und gerade wie möglich ist, dann teile ich ihn in zwei hälften und besprühe zuerst eine seite mit haarspray. dabei musst du darauf achten, dass du den spray weit genug enternt hältst, damt sich die partikel gut verteilen und sich nur eine leichte klebeschicht bildet. danach form ich aus dieser hälfte drei einzelne strähnen und fixiere diese noch einmal mit haarspray und drehe sie zusätzlich noch ein. das ist der entscheidende punkt, der die zöpfe am ausfransen hindert ;-). also immer ein wenig sprühen (nicht zuviel, sonst trocknets ewig nicht, lieber kurz aber oft sprühen!!!) und danach jede strähne glatt streichen und gleichzeitig immer etwas zwirbeln und eindrehen. gleiches machst du dann mit der anderen seite und dann kannst du die einzelnen strähnen wunderbar flechten und brauchst nicht mal sooooo große fingerfertigkeit (ich selbst bin auch eher der grobmotoriker). zum fixieren verwende ich ganz kleine haargummis, die ich in einem frisör-zubehör-laden kaufe. damit diese gummis aber niemand sieht, verstecke ich sie zum schluss unter silberfarbenen clip-perlen, die es eigentlich überall zu kaufen gibt. eigentlich sind diese fürs kopfhaar gedacht. so und dann sollte das kunstwerk fertig sein! nur um mal klar zu stellen: ein paar kleine haare werden immer wegstehen, das lässt sich einfach nicht verhindern, das liegt in der natur des bartes und dem ist auch mit haarspray nicht entgegen zu wirken, aber mein ergebnis kommt dem von cpt jack sparrow schon sehr, sehr nahe! sobald ich wieder zuhause bin werde ich fotos posten, evtl auch vom ganzen flechtvorgang, ich bitte um etwas geduld :-).

falls du das mal ausprobierst, dann würde ich mich über deinen erfahrungsbericht freuen, weil ich immer gerne erfahrungen mit anderen langbart-trägern austausche :-D

bis bald

grüße

alex
Live each day as if it was the last!

the dark side of hair and beard
Baphomet
Beiträge: 95
Registriert: 14.01.2011, 13:47
Wohnort: Deggendorf

#149 Beitrag von Baphomet »

es müsste mir bitte jemand erklären wie ich hier bilder posten kann :-) bin leider zu doof dazu :-D danke ;-)
Live each day as if it was the last!

the dark side of hair and beard
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#150 Beitrag von Sec »

Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Antworten