Haare beim Schlafen zusammenbinden?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Gimore Girl

Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#1 Beitrag von Gimore Girl »

Huhu ihr lieben :winkewinke:

Ich weiß nicht genau was ich tun soll o.O

Ich habe schon viiiiiel darüber gegoogelt und immer heißt es etwas anderes:

Sollte man die Haare beim schlafen in einen Zopf stecken oder lieber mit offenen Haaren schlafen?

Man hört ja immer wieder vom bösen bösen Haarbruch(;P) der durch mit-Zopf-schlafen herbeikommt aber stimmt das?

Hoffe ihr könnt mir helfen=)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Yuki »

Schau mal hier: :arrow: Nacht-Frisuren.

Was deinen Haaren am besten bekommt, musst du selbst rausfinden. Viele hier schlafen mit zusammengebundenen Haaren - Dutt, Flechtzopf, Keulenzopf, ...
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#3 Beitrag von Darketernety »

Huhu und wilkommen im forum,

ich schlafe imme rmit geflochtenen Haaren: Sie sind morgends einfacher zu entwirren und weniger frizzig. Mit einem Pferdeschwanz würde ich aber, gerade wegen haarbruch, nicht schlafen gehen.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Erida
Beiträge: 165
Registriert: 11.03.2013, 21:07
Wohnort: im hohen Norden Kroatiens

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#4 Beitrag von Erida »

Hab diesen Thread herausgegraben weil was an meinem Schlaf ändern möchte. Jedenfalls schlafe ich immer mit offenem Haar, da ich aber hier sehe wie schädlich das sein soll, habe ich es mit Dutt und Zopf versucht. Da ich aber ziemlich unruhig schlafe, ist am Morgen die Hölle los mit meinen Haaren...bei offenen reicht es schon sie mit den Fingern zu entwirren...der Dutt oder Zopf werden aber sowas von auseinander "gerissen" das ich aufgegeben habe. So. Und Nachthäubchen gibt es hier nicht zu kaufen und es ist mir zu umständlich eins zu bestellen. Kann mir jemand sagen woraus ich das noch nähen könnte außer aus Seide? Wäre 100%-ige Baumwolle ok?? Oder doch was anderes? Seide ist nicht leicht zu bekommen...
1b Fi; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70cm ca. 5,5cm ZU (9.12.14)
(geplant: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm) NHF blond
58-65-70-75-80-85

Projekt: Erida: lahme Feen irgendwie lang bekommen (1b Fi; 5,5cm ZU)
Benutzeravatar
longview
Beiträge: 2747
Registriert: 22.06.2011, 10:19
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#5 Beitrag von longview »

hier findest du eine anleitung von habioku (ganz unten):

https://sites.google.com/site/habioku/d ... bstgemacht

ansonsten kannst du dich auch in diesem thread umsehen:

viewtopic.php?f=10&t=5404
Haartyp: 1bMii | Umfang: 7cm (ohne Pony)
Instagram | Pinterest
Bild
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#6 Beitrag von Seelenkuchenente »

engelsgesicht hat geschrieben:kurz anmerken...

Wenn man sich die anatomischen Verhältnisse der Haarwuchsrichtung mal genauer ansieht, ist es für das Haar (besonders die Seiten und Hinterpartien) nicht gerade förderlich, sämtliche Haare des Nachts "nach oben zu tütteln". Denn die Haare werden nahe ihrem Austritt( nat.Haarwuchsrichtung)umgeknickt bzw. ein Zug an den Haarwurzeln entsteht. (ganz zu schweigen, dass man ja auch noch zusätzlich auf diesen Stellen liegt....) Je öfters das geschieht, um so schlimmer für das Haar.
DAS hab ich mir auch schon des öfteren überlegt! Ich mach mir am liebsten so nen Knödel mitten oben auf dem Kopf, da ich sowohl Bauch- als auch Rückenschläferin bin und ich auf diese Weise die Haare am besten aus dem Weg getüddelt bekomme. Mache mir allerdings immer mehr Gedanken/Sorgen ob das so das Wahre ist, eben gerade weil die Haare im Nacken und über den Ohren sehr der Reibung ausgesetzt sind. Hinzu kommt dann auch noch der Zug an den Haarwurzeln, welcher manchmal auch gern zwickt. Ein Nachthäubchen hab ich auch schon probiert...nur ich HASSE! Dinge auf meinem Kopf. Hab das Gefühl ich es kommt zu wenig Luft an meine Kopfhaut. Naja letztendlich mache ich mir zwei seitliche Engländer, welche locker geflochten sind. Das Gelbe vom Eis ist dies dennoch nicht, da sie morgens ziemlich zerzaust ausschauen. :(
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Kekskönigin
Beiträge: 270
Registriert: 27.12.2011, 10:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#7 Beitrag von Kekskönigin »

Vielleicht ist Abwechseln ganz gut. Ich hab die Haare meistens auch auf dem Kopf zusammengesteckt (aber locker, so ziept nichts), manchmal lasse ich aber auch den Zopf vom Tag oder den Dutt vom Tag einfach drin und wechsle beim Dutt nur den Haarschmuck gegen eine große Haarnadel aus. Ganz selten habe ich sie auch offen.
- 2bFii - blond gefärbt - 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: vollere Kante :)
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#8 Beitrag von Eilantha »

Ich mache mir einen ganz normalen Flechtzopf, den ich je nachdem wie ich liege, zur Seite klappen kann.
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.

(ASP - per aspera ad asperam)
Elmyra
Beiträge: 799
Registriert: 05.01.2009, 20:24

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#9 Beitrag von Elmyra »

:D
Zuletzt geändert von Elmyra am 18.07.2013, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
2a F ii, PHF-dunkelbraun, BSL
Ziel: mind. Taille
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#10 Beitrag von Fjosi »

Seelenkuchenente hat geschrieben: Naja letztendlich mache ich mir zwei seitliche Engländer, welche locker geflochten sind. Das Gelbe vom Eis ist dies dennoch nicht, da sie morgens ziemlich zerzaust ausschauen. :(
Hast du schon mal probiert den fertigen Zopf einzucremen? Das schützt die äußeren Haar auch. Oder du packst die noch zusätzlich in einen Zopfschoner, wie in Socken oder einen Schal umzuwickeln. Des mit dem Schal hab ich selber noch nicht ausprobiert, ich weiß es nur von einer Anderen Züchterin. Wäre vllt eine Läsung für dich, denn so ist viel weniger Reibung an den Haaren und es fallen nicht so viele Strähnen raus ;)
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#11 Beitrag von Tortula »

Bezüglich Haarwuchsrichtung habe ich einen Bericht gelesen (auf Dänisch), in dem beschrieben wird, dass es nicht gut für das Haar sein soll, Frisuren zu machen, die gegen die Haarwuchsrichtung gehen, besonders wenn sie straff gemacht sind. Das solle sogar bis hin zu Haarausfall führen. Ob das nun stimmt, kann ich nicht sagen, auch war die Quelle, wo ich das gelesen habe, nicht unbedingt eine wissenschaftliche.
Allerdings merke ich schon bei strafferen Frisuren, dass ich eher Haarwurzel-Aua bekomme, wenn es gegen die natürliche Fallweise der Haare ist. Ich versuche, Dutts locker zu machen und die Haare nicht zu sehr gegen die natürliche Wuchsrichtung zu legen und in der Nacht ist es bei mir auch meist der Flechtzopf. Haare nach oben tüddeln mache ich zwar auch mal, aber es ist nicht so angenehm, weil es immer irgendwo ziept.
In diesem Zusammenhang stellt sich mir allerdings die Frage, inwieweit Haare scheiteln Mist ist. Ich trage meist einen Seitenscheitel, den ich manchmal auf die andere Seite wechsele und mal mehr mittig und mal meh seitlich ansetze. Jedoch soll ja der Scheitel, die Spalte breiter werden, wenn man immer an der selben Stelle einen Scheitel zieht...
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#12 Beitrag von Yulan »

Tortula hat geschrieben:Bezüglich Haarwuchsrichtung habe ich einen Bericht gelesen (auf Dänisch), in dem beschrieben wird, dass es nicht gut für das Haar sein soll, Frisuren zu machen, die gegen die Haarwuchsrichtung gehen, besonders wenn sie straff gemacht sind. Das solle sogar bis hin zu Haarausfall führen.
Das wäre allerdings (für mich) ein Drama. Meine Haare wachsen fast waagerecht zum Gesicht hin. Demnach dürfte ich absolut nichts damit tun, wenn ich sie nicht direkt auf der Nase zusammenbinden wollte. Sogar hängen lassen wäre ja dann gegen die Natur. Kann ich mir nun nicht so recht vorstellen oder will ich zumindest nicht hoffen.
... würde aber meine dünnen Fusseln erklären. ;P

btt: Solange ich allein schlafe, sind meine Haare einfach offen. Wenn Kinder/Mann/sonstwer oder -was mit im Bett ist, dann binde ich sie lieber zusammen - mal mit Haube, mal im Franzosen. Erfahrungsgemäß bekommt ihnen das besser. Es kann sich niemand mehr auf einzelne Haare wälzen und sie mir vom Haupte raufen. ^^
Ist alles eine Frage der Umstände.
Jemma

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#13 Beitrag von Jemma »

Tortula hat geschrieben:Bezüglich Haarwuchsrichtung habe ich einen Bericht gelesen (auf Dänisch), in dem beschrieben wird, dass es nicht gut für das Haar sein soll, Frisuren zu machen, die gegen die Haarwuchsrichtung gehen, besonders wenn sie straff gemacht sind.
Ob es nicht gut für Haare allgemein ist kann ich nicht beurteilen, aber meine Haare können das jedenfalls nicht ausstehen. Meine Drahthaare sind gegen alles resistent, was gegen ihre eigene Wuchsrichtung geht und lassen sich nicht gerne in eine Form bringen, die ihnen nicht entspricht. Deswegen bin ich früher mit kürzeren Haaren und Gel oder Styling-irgendwas als schier verzweifelt. Auch Haarnadeln fliegen nach kurzer Zeit einfach raus, wenn ihnen die Form nicht genehm ist.
Tortula hat geschrieben:Allerdings merke ich schon bei strafferen Frisuren, dass ich eher Haarwurzel-Aua bekomme, wenn es gegen die natürliche Fallweise der Haare ist. Ich versuche, Dutts locker zu machen und die Haare nicht zu sehr gegen die natürliche Wuchsrichtung zu legen und in der Nacht ist es bei mir auch meist der Flechtzopf. Haare nach oben tüddeln mache ich zwar auch mal, aber es ist nicht so angenehm, weil es immer irgendwo ziept.
Das kommt vielleicht nur auf die konkrete Frisur und die Befestigungsweise an (das LHN bietet davon ja Gott sei Dank eine schier unbegrenzte Auswahl). Wenn es irgendwo zieht, finde ich das auch unangenehm, aber dann muss ich im Zweifelsfall die Frisur halt nochmal neu machen.
Und: Wenn der Waschtag schon länger her ist, wird meine Kopfhaut empfindlicher für Frisuren, mir hilft dann ein Feuchtigkeitsspray aus Aloe-Gel und Rosen- bzw. Lavendelhydrolat, dann ist die Kopfhaut wieder im Lot und erträgt meine Frisierkünste ganz gut.
Tortula hat geschrieben:Ich trage meist einen Seitenscheitel, den ich manchmal auf die andere Seite wechsele und mal mehr mittig und mal meh seitlich ansetze. Jedoch soll ja der Scheitel, die Spalte breiter werden, wenn man immer an der selben Stelle einen Scheitel zieht...
Ich glaube aber, das gilt nur, wenn man dazu straff sitzende Frisuren macht und die Haare dann quasi am Scheitel nach unten zieht. Viele Menschen haben einen natürlichen Scheitel, wo die Haare nach dem Trocknen von selbst hinfallen, wenn man nicht allzu viel dran macht, ich kann nicht erkennen, warum das schädlich sein soll.
Und: Ich glaube, die oft austrocknende Haar"pflege" diverser Chemiebomben-Shampoos ist da auch nicht zu vernachlässigen. Seit ich die für meinen Schopf richtige Haarpflege gefunden habe trocknet da nichts mehr aus und ich habe haufenweise Neuwuchs.
Benutzeravatar
Meerschweinchen
Beiträge: 361
Registriert: 01.04.2013, 12:02

Re: Haare beim Schlafen zusammenbinden?

#14 Beitrag von Meerschweinchen »

Also meine Haare sind aber auch nicht riesenlang. ca Bh-Verschluss und für mich reicht es wenn ich jeden Abend einen Flechtezopf mache grade hinten. Oder eine von hinten nach vorne seitliche Fischgräte. Als Haargummis benutze ich immer weiche. Ob man das Stoff nennen kann weiß ich nicht, aber sie sind weich und ohne Metall. Bis jetzt ist mir noch nichts an Schäden aufgefallen. Deswegen würde ich dir das auch weiter empfehlen, zumindest zum Versuch, denn jedes Haar ist anders.
Außerdem ist das das einzige was ich machen kann, denn ein Dutt hält bei mir einfach nicht, vielleicht bin ich auch zu blöd dafür. Naja der Flechtzopf ist am Morgen auch recht locker... aber es reicht um die Schäden einzudämmen, wenn denn irgendwann welche entstehen.
Mache ich nur Pferdeschwanz oder trage sie offen dann sehen meine Spitzen meistens morgens total misshandelt aus.
1c; Haarausfall!!! ZU: 4,5cm (Nov. 2023) [ZU:6,2cm im Juli 2023]

NHF: Goldblond

...

Meerschweinchens Zucht
Antworten