Tortula hat geschrieben:Bezüglich Haarwuchsrichtung habe ich einen Bericht gelesen (auf Dänisch), in dem beschrieben wird, dass es nicht gut für das Haar sein soll, Frisuren zu machen, die gegen die Haarwuchsrichtung gehen, besonders wenn sie straff gemacht sind.
Ob es nicht gut für Haare allgemein ist kann ich nicht beurteilen, aber meine Haare können das jedenfalls nicht ausstehen. Meine Drahthaare sind gegen alles resistent, was gegen ihre eigene Wuchsrichtung geht und lassen sich nicht gerne in eine Form bringen, die ihnen nicht entspricht. Deswegen bin ich früher mit kürzeren Haaren und Gel oder Styling-irgendwas als schier verzweifelt. Auch Haarnadeln fliegen nach kurzer Zeit einfach raus, wenn ihnen die Form nicht genehm ist.
Tortula hat geschrieben:Allerdings merke ich schon bei strafferen Frisuren, dass ich eher Haarwurzel-Aua bekomme, wenn es gegen die natürliche Fallweise der Haare ist. Ich versuche, Dutts locker zu machen und die Haare nicht zu sehr gegen die natürliche Wuchsrichtung zu legen und in der Nacht ist es bei mir auch meist der Flechtzopf. Haare nach oben tüddeln mache ich zwar auch mal, aber es ist nicht so angenehm, weil es immer irgendwo ziept.
Das kommt vielleicht nur auf die konkrete Frisur und die Befestigungsweise an (das LHN bietet davon ja Gott sei Dank eine schier unbegrenzte Auswahl). Wenn es irgendwo zieht, finde ich das auch unangenehm, aber dann muss ich im Zweifelsfall die Frisur halt nochmal neu machen.
Und: Wenn der Waschtag schon länger her ist, wird meine Kopfhaut empfindlicher für Frisuren, mir hilft dann ein Feuchtigkeitsspray aus Aloe-Gel und Rosen- bzw. Lavendelhydrolat, dann ist die Kopfhaut wieder im Lot und erträgt meine Frisierkünste ganz gut.
Tortula hat geschrieben:Ich trage meist einen Seitenscheitel, den ich manchmal auf die andere Seite wechsele und mal mehr mittig und mal meh seitlich ansetze. Jedoch soll ja der Scheitel, die Spalte breiter werden, wenn man immer an der selben Stelle einen Scheitel zieht...
Ich glaube aber, das gilt nur, wenn man dazu straff sitzende Frisuren macht und die Haare dann quasi am Scheitel nach unten zieht. Viele Menschen haben einen natürlichen Scheitel, wo die Haare nach dem Trocknen von selbst hinfallen, wenn man nicht allzu viel dran macht, ich kann nicht erkennen, warum das schädlich sein soll.
Und: Ich glaube, die oft austrocknende Haar"pflege" diverser Chemiebomben-Shampoos ist da auch nicht zu vernachlässigen. Seit ich die für meinen Schopf richtige Haarpflege gefunden habe trocknet da nichts mehr aus und ich habe haufenweise Neuwuchs.