Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- cuba_princess
- Beiträge: 714
- Registriert: 27.12.2010, 15:31
- Wohnort: Unterfranken / Bayern
Hey Trinity,
auch wenn das in diesem Forum sicherlich kein gerne gesehener Tipp ist, und auch wenn ich selbst mittlerweile nur noch <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> benutze, weil ich auf jegliches andere Shampoo allergisch bin - angesichts deines Problems:
Trotz meiner Kosmetik-Allergien habe ich komischerweise über 2,5 Jahre lang ein bestimmtes Pantene-Shampoo sehr gut vertragen und verwendet, und mein Haar war ohne jede weitere Pflege wirklich superschön, kein Spliss, kein Haarbruch, nichts.
Davor habe ich - eben auch wegen der besagten Allergien - über drei Jahre lang ausschließlich NK verwendet, und meine Längen waren, egal was ich benutzt habe, immer sehr splissanfällig und brüchig.
Vermutlich lag es auch daran, dass die ganzen NK-Spülungen und Conditioner bei mir wg. Allergie nicht gingen...
Jetzt benutze ich seit ein paar Wochen nur noch <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Damit sieht mein Haar zwar tatsächlich auch sehr glänzend und gesund aus, ist aber auch extrem brüchig...
Vermutlich werde ich es aber bald ein ganzes Stück kürzen müssen, denn ausgefranste Längen und Spitzen gehen für mich gar nicht.
Grundsätzlich würde ich eigentlich niemandem zu Silikon raten, da ich es auch nicht gut finde, sich diese ganze Chemie auf den Kopf zu schmieren - aber ich kann einfach nicht leugnen, dass es die Haarlängen sehr gut versiegelt und bruchfest macht.
Wie gesagt, vielleicht wäre das mit dem Silikon für die Längen einen Versuch wert - du müsstest dir das Zeug ja gar nicht auf die Kopfhaut schmieren, ein bissel was in die unteren Längen und Spitzen... Das ist dann im Zweifelsfall auch schnell wieder rausgewaschen. Evtl. könnte es ja eine Übergangslösung sein, bis du dir etwas dichtere Spitzen gezüchtet hast.
Viele Grüße
auch wenn das in diesem Forum sicherlich kein gerne gesehener Tipp ist, und auch wenn ich selbst mittlerweile nur noch <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> benutze, weil ich auf jegliches andere Shampoo allergisch bin - angesichts deines Problems:
... frag ich mich schon, ob es bei dir nicht Sinn machen könnte, ein silikonhaltiges Shampoo nur für die unteren Längen oder Spitzen zu verwenden?!trinity hat geschrieben:mittlerweile pflege ich seit 2 Jahren meine Haare mit NK.
Nur irgendwie kann ich nicht behaupten,das sie besser geworden sind![]()
Die Längen sind sowas von fein und zerbrechlich das ich normalerweise mindestens 10 cm abschneiden müßte,damit es wieder nach Haar aussieht.
Aber das mag ich nicht tun,da es spätestens in 3 Monaten wieder so aussehen würde.
Hab ich am Kopf einen Zopf-Umfang von 4,5 cm sind es in den Spitzen nur noch nicht mehr messbare millimeter![]()
Trotz meiner Kosmetik-Allergien habe ich komischerweise über 2,5 Jahre lang ein bestimmtes Pantene-Shampoo sehr gut vertragen und verwendet, und mein Haar war ohne jede weitere Pflege wirklich superschön, kein Spliss, kein Haarbruch, nichts.
Davor habe ich - eben auch wegen der besagten Allergien - über drei Jahre lang ausschließlich NK verwendet, und meine Längen waren, egal was ich benutzt habe, immer sehr splissanfällig und brüchig.
Vermutlich lag es auch daran, dass die ganzen NK-Spülungen und Conditioner bei mir wg. Allergie nicht gingen...
Jetzt benutze ich seit ein paar Wochen nur noch <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Damit sieht mein Haar zwar tatsächlich auch sehr glänzend und gesund aus, ist aber auch extrem brüchig...

Vermutlich werde ich es aber bald ein ganzes Stück kürzen müssen, denn ausgefranste Längen und Spitzen gehen für mich gar nicht.

Grundsätzlich würde ich eigentlich niemandem zu Silikon raten, da ich es auch nicht gut finde, sich diese ganze Chemie auf den Kopf zu schmieren - aber ich kann einfach nicht leugnen, dass es die Haarlängen sehr gut versiegelt und bruchfest macht.
Wie gesagt, vielleicht wäre das mit dem Silikon für die Längen einen Versuch wert - du müsstest dir das Zeug ja gar nicht auf die Kopfhaut schmieren, ein bissel was in die unteren Längen und Spitzen... Das ist dann im Zweifelsfall auch schnell wieder rausgewaschen. Evtl. könnte es ja eine Übergangslösung sein, bis du dir etwas dichtere Spitzen gezüchtet hast.
Viele Grüße

1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Länge: 10 cm über die Schulter
- Lunar_Eclipse
- Beiträge: 585
- Registriert: 21.09.2010, 19:15
- Wohnort: Oslo (Norwegen)
Ich ziehe mir gerne einen tiefen Seitenscheitel und umrahme so das Gesicht etwas. Oder ich nehme meine Haare sehr locker zum Dutt zusammen und schiebe dann ein Band oder einen Haarreif ins Haar - hinten türmen sich die zusammengeschobenen Haare dann etwas auf und es sieht gleich nicht so angeklebt aus (sehr gut auch bei fettigem Haar
).

2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
könnte sein..würde bestimmt auch netter aussehen als alles immer nach hinten....allerdings würde mich das kitzeln im-um-am gesicht glaub ich wahnsinnig machen.cuba_princess hat geschrieben:Mein Haar ist auch nicht besonders dick. Meinst du nicht, wenn du nur 1,2,3 ganz feine Strähnen draußen lässt, geht das? Bei mir klappt das prima, weil ich den Pony raus wachsen lass und die vorderen Längen eh aus dem Zopfgummi meistens raus rutschen.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
@Ciara:
du scheinst ja mit dickem Haar gesegnet zu sein (12cm
), ich weiß nicht ob sich das nicht etwas anders verhält. Ich habe jahrelang auch Silikone genommen und meine Haare sind davon nicht kaputt gegangen soweit ich das beurteilen kann. Aber meine Haare pappen zusammen und hängen völlig kraftlos runter, wenn ich Silikone nehme. Dann sehen sie so schlimm aus, dass ich sie nicht länger als Schulterlang tragen könnte.
Zu dem Pony:
Ich muss sagen mein Pony ist schon etwas größer als ein zwei Strähnen. Aber er ist so lang, dass ich ihn hinters Ohr klemmen kann. So kann ich etwas variieren und ich finde auch weniger Haare machen schon viel aus
(Da fällt mir ein, ich sollte den Pony vor Sylvester mal nachschneiden xD).
Lieben Gruß
du scheinst ja mit dickem Haar gesegnet zu sein (12cm

Zu dem Pony:
Ich muss sagen mein Pony ist schon etwas größer als ein zwei Strähnen. Aber er ist so lang, dass ich ihn hinters Ohr klemmen kann. So kann ich etwas variieren und ich finde auch weniger Haare machen schon viel aus

Lieben Gruß
1bii; ZU: 5,5cm;
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Ciara_
vielleicht bekommt deinen Haaren das viele Protein nicht was in <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> enthalten ist und sie sind deswegen so brüchig.
Hast du diesen Link dazu schon gesehen?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=3926
vielleicht bekommt deinen Haaren das viele Protein nicht was in <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> enthalten ist und sie sind deswegen so brüchig.
Hast du diesen Link dazu schon gesehen?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=3926
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
@blondie86
Es stimmt, Silikone sind an sich nicht empfehlenswert, und für die Kopfhaut definitiv nicht gesund... Es ist möglich, dass das Volumen auf Dauer leidet, gerade am Haaransatz. Auf die Kopfhaut würde ich das Zeug deswegen auch definitiv nicht mehr kleistern, selbst wenn ich könnte. - Aber die unteren Längen und Spitzen waren bei mir über Jahre hinweg wirklich superkräftig und gesund... Und das war ja gerade trinitys "Problemzone".
Wie gesagt, ich bin absolut nicht pro Chemie, aber wenn mein unterer Haarumfang so wie der von trinity nur noch bei wenigen Millimetern liegen würde
und ich keine Allergien hätte, würde ich an den Spitzen wohl weiterhin mit Silikonen hantieren, wenn ich mit NK gar nicht weiterkäme (sie schrieb ja, dass sie seit zwei Jahren keinen Erfolg mit der Pflege der Haarspitzen hat, und ich gehe mal davon aus, dass sie in dieser Zeit einiges ausprobiert haben wird).
So sehr ich auch in jeder Hinsicht pro Natur und natürliche Pflege bin - die Hauptsache sollte doch sein, dass das Haar schön ist... Und wenn es bei jemandem über mehrere Jahre einfach nicht klappen will und die Haare immer fieseliger werden, ist das doch sehr schade.
@sumpfacker
Vielen Dank für den Link!
Es stimmt, Silikone sind an sich nicht empfehlenswert, und für die Kopfhaut definitiv nicht gesund... Es ist möglich, dass das Volumen auf Dauer leidet, gerade am Haaransatz. Auf die Kopfhaut würde ich das Zeug deswegen auch definitiv nicht mehr kleistern, selbst wenn ich könnte. - Aber die unteren Längen und Spitzen waren bei mir über Jahre hinweg wirklich superkräftig und gesund... Und das war ja gerade trinitys "Problemzone".
Wie gesagt, ich bin absolut nicht pro Chemie, aber wenn mein unterer Haarumfang so wie der von trinity nur noch bei wenigen Millimetern liegen würde

So sehr ich auch in jeder Hinsicht pro Natur und natürliche Pflege bin - die Hauptsache sollte doch sein, dass das Haar schön ist... Und wenn es bei jemandem über mehrere Jahre einfach nicht klappen will und die Haare immer fieseliger werden, ist das doch sehr schade.
@sumpfacker
Vielen Dank für den Link!

1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Länge: 10 cm über die Schulter
Ciara:
Ich wollte damit nicht sagen, dass man auf keinen Fall jemals Silikone verwenden soll^^ Ich bin da auch nicht so zimperlich. Ich hatte nur gedacht, dass die Spitzen dann halt noch dünner aussehen könnten und das eben nicht unbedingt wünschenswert ist. Versuchen kann man es natürlich mal, da hast du recht
Edit sagt: Obwohl ich insgesamt das Motto Hauptsache schönes Haar bei nicht abbaubaren Stoffen relativ finde
.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Ich wollte damit nicht sagen, dass man auf keinen Fall jemals Silikone verwenden soll^^ Ich bin da auch nicht so zimperlich. Ich hatte nur gedacht, dass die Spitzen dann halt noch dünner aussehen könnten und das eben nicht unbedingt wünschenswert ist. Versuchen kann man es natürlich mal, da hast du recht

Edit sagt: Obwohl ich insgesamt das Motto Hauptsache schönes Haar bei nicht abbaubaren Stoffen relativ finde

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

1bii; ZU: 5,5cm;
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Es ist auf jeden Fall eine Gratwanderung, da hast du Recht... Oft nicht ganz leicht, abzuwägen... Ich denke halt, dass man, wenn man es bei den Haaren so päpstlich sieht, mit vielen anderen Dingen theoretisch noch konsequenter sein müsste, falls du das "abbaubar" auf die Umwelt bezogen hattest (?)blondie86 hat geschrieben: Edit sagt: Obwohl ich insgesamt das Motto Hauptsache schönes Haar bei nicht abbaubaren Stoffen relativ finde.
- Da gibts ja leider so einiges, worauf man mehr achten müsste... Und wenn es nur die Textilbekleidung ist (nur als kleines Beispiel).
Aber gut, für mich selbst stellt sich die Frage aufgrund von Allergien eh nicht mehr, ich muss da zwangsläufig sehr umweltfreundlich leben (worüber ich allein unter DIESEM Aspekt auch gar nicht unglücklich wäre).

Wünsche ebenfalls allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!


1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Länge: 10 cm über die Schulter
Das ist wahr Ciara, aber ein Shampoo ist etwas, was den meisten Leuten sehr leicht fällt zu wechseln. Deshalb dachte ich sollte man das in einer öffentlichen Diskussion im Internet zumindest mal erwähnen 
Ein frohes Neues
Blondie

Ein frohes Neues
Blondie
1bii; ZU: 5,5cm;
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Hallo liebe Feenhaars!
Ich hätte mal ne Frage an euch:
Kennt ihr auch das Problem, dass gerade die Deckhaare besonders strapaziert, trocken, splissig sind, zu Haarbruch neigen (natürlich gerade an der Stelle, wo das metalllose, haarfreundliche Haargummi sitzt
) während der Rest der Haare vollkommen ok aussieht?
Ich glaube, dass gerade der feine Haartyp dafür besonders anfällig ist, aber irgendwie weiß ich keine Abhilfe...
Habt ihr die gleiche Erfahrung gemacht und vielleicht sogar Lösungsstrategien entwickelt?
Würde mich schon interessieren, ob das eher ein individuelles oder doch ein strukturell bedingtes Problem ist und mich über Kommentare freuen!
tante edit sagt:
Frohes neues Jahr euch allen!
Ich hätte mal ne Frage an euch:
Kennt ihr auch das Problem, dass gerade die Deckhaare besonders strapaziert, trocken, splissig sind, zu Haarbruch neigen (natürlich gerade an der Stelle, wo das metalllose, haarfreundliche Haargummi sitzt

Ich glaube, dass gerade der feine Haartyp dafür besonders anfällig ist, aber irgendwie weiß ich keine Abhilfe...

Habt ihr die gleiche Erfahrung gemacht und vielleicht sogar Lösungsstrategien entwickelt?
Würde mich schon interessieren, ob das eher ein individuelles oder doch ein strukturell bedingtes Problem ist und mich über Kommentare freuen!

tante edit sagt:
Frohes neues Jahr euch allen!

"Es blühen immer Blumen für die, die sie sehen wollen." - Henri Matisse
- fraubloxberg
- Beiträge: 1942
- Registriert: 08.05.2010, 15:00
@ Amarantha,
die Deckhaare müssen mehr aushalten als die unteren... Bei mir sind die Haare die unter dem Deckhaar liegen, weich wie Babyhaare, die Deckhaare hingegen anfälliger und einfach unschöner, hatte auch lange Zeit Frizz.
Ich denke Abhilfe schafft nur gezielte Pflege des Deckhaars. Ich hab das Problem mit Leave In in den Griff bekommen, ein Half-Up sollte auch helfen. Pflege rein und Deckhaar hochstecken...
die Deckhaare müssen mehr aushalten als die unteren... Bei mir sind die Haare die unter dem Deckhaar liegen, weich wie Babyhaare, die Deckhaare hingegen anfälliger und einfach unschöner, hatte auch lange Zeit Frizz.
Ich denke Abhilfe schafft nur gezielte Pflege des Deckhaars. Ich hab das Problem mit Leave In in den Griff bekommen, ein Half-Up sollte auch helfen. Pflege rein und Deckhaar hochstecken...
2b/c M ii - 6cm ZU
APL

APL

- Berlin-Angel
- Beiträge: 1006
- Registriert: 27.01.2010, 14:23
- SSS in cm: 87
- Haartyp: M ii
- ZU: 7
- Instagram: @berlin.Angel.hairdream
- Wohnort: Berlin
Hallo Nermal, danke für den Hinweis, da werd ich gleich mal nachlesen.Nermal hat geschrieben:Hi, Berlin-Angel, ich kenn das auch, dass meine Längen sich eher strohig anfühlen und die Spitzen mehr verhakeln, wenn ich seltener wasche. Auf S. 116 des Threads würde etwas Ähnliches auch schon kurz angesprochen, und Rebecca hat empfohlen, statt Öl eine Emulsion zu verwenden. Ich verreibe oft etwas Aloe-Gel mit dem Öl meiner Wahl oder emulgiere das Öl einfach in den angefeuchteten Handflächen.Berlin-Angel hat geschrieben: Ich habe jetzt die Scalp-Wash-Methode für mich entdeckt und fahre an sich damit sehr gut. Nur ist die Pflege der Längen so noch schwieriger, da sie anscheinend kaum noch Öl (nehme Brokkoliesamenöl) aufnehmen, dennoch trocken sind und ehr fettig als geschmeidigt werden.
Spliss bekomme ich auch schneller als sonst. Ich brauche nur einen Tag die Haare offen tragen und schwupps ist unten alles weiß und kaputt![]()
Aber eine generelle Frage: Was ist denn für dich der Vorteil der Scalpwash-Methode, wenn sie eher dazu führt, dass deine Längen austrocknen? Eigentlich soll sie ja gerade das Gegenteil bewirken, aber wenn das für einen persönlich nicht funktioniert, hat's ja wenig Sinn, oder?
Vorteil der Scalpwash-Methode ist ja so gesehen schon, dass ich die Längen nicht gewaschen werden müssen. Nur nach zu langer Zeit ohne jegliche Pflege werden sie "bäh". Inzwischen mache ich Scalpwash nur noch wenn mir danach ist, sprich wenn der Ansatz ansehnlich aussehen muss.
Aber zurück zum Thema: Emulsion klingt einleuchtend, habe auch eine Aloe Pflanze zu Hause die man für kosmetische Zwecke verwenden kann, ich werde es einfach mal probieren. Danke!
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen

Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
@Ciara_,
danke für Deinen Tipp, aber da ich umzugsbedingt jetzt eh andere Prioritäten setzen muß,werd ich nun erst einmal abwarten.
LG: trinty
danke für Deinen Tipp, aber da ich umzugsbedingt jetzt eh andere Prioritäten setzen muß,werd ich nun erst einmal abwarten.
LG: trinty
1aFi ZU:5cm Start 54cm- Januar 09
zuletzt: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 06.12.11
BSL seit 24.05.10
dichtere Spitzen, evtl. Taille ?
Mein Projekt
zuletzt: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 06.12.11
BSL seit 24.05.10
dichtere Spitzen, evtl. Taille ?
Mein Projekt