ich habe in Anbetracht des Threads in der Notfallecke gelesen, dass ein solches Projekt hier für einen selbst ganz hilfreich sein kann.
Erstmal meine Geschichte und Haartyp
Ich habe früher als Kind immer langes sehr hellblondes fisseldünnes Haar gehabt, die dann nachgedunkelt sind und ich dann irgendwann anfing, blonde Strähnchen beim Friseur reinmachen zu lassen. Inzwischen bin ich aber so weit, dass ich mir diese Chemie nicht mehr antun lassen möchte, mir andererseits vom Friseur gesagt wurde, dass die Blondierung sehr feine Haare schön aufrauht und sie dadurch dicker wurden. Bin dennoch hart geblieben und habe nun seit einem knappen Jahr, oder noch etwas länger, nicht mehr färben bzw. blondieren lassen. Seit ungefähr derselben Zeit bin ich auch auf Shampoos ohne Silikon umgestiegen, erst auf Alverde, bin dann wieder zurück zur Silikonbombe Pantene Pro V weil mir das Volumen fehlte, und habe nun wieder einen Schritt zurückgewagt und habe es mit Lush Shampoos versucht. Davon bekam ich leider extremen Haarausfall und Kopfhautjucken. Von da aus bin ich dann zu den deutlich milderen Shamooos von Heymountain gekommen. Die tun m.E. meinen Haare und auch meiner Kopfhaut deutlich besser.
Problemhaare
Mein ursprünglicher Anlass ist, dass ich Probleme mit stark fliegendem Haar habe, weil mein Haar wirklich extrem dünn ist. Teilweise so dünn, dass man richtig auf die Kopfhaut schauen kann, vor allem links am Scheitel. Hinzu kommt dann eben auch der extreme Haarausfall, der jetzt im Herbst wieder mehr geworden ist. Mit dem Tipp, eher zu kämmen als zu bürsten, habe ich schon ein klein wenig bessere Ergebnisse, wie man unten auf einem Bild zumindest auf der rechten Seiten meiner Haare gut erkennen kann. Hinzu kommt dann noch schnell nachfettendes Haar und zum Teil trockene Kopfhaut. Blöd sind bei mir auch die Knotenbildungen, insbesondere im hinteren Bereich an den Längen/Spitzen. Teilweise so schlecht zu entwirren, dass man sie fast herausreißen muss.


Haarschnitt
Das ist noch mein großes weiteres Problemchen. Ich habe immer wieder Stufen angedreht bekommen, die nun natürlich erstmal rauswachsen müssen. Ehemals hatte ich einen schrägen Pony, der nun rechts zwar schon schön nachgewachsen ist, aber eben immer noch schief und blöd zum Frisieren. Da habe ich bisher noch keine Lösung gefunden bzw. ich möchte irgendwie weg von diesen Stufen aber ohne dass es langweilig ausschaut.
Meine Pflege
- Heymountain Hair Shampoo und Conditioner
- Waschrhythmus ca. alle 2-3 Tage
- Condi verwende ich meist vor- aber manchmal auch nach der Wäsche
- Jojobaöl für die Längen und Spitzen vor der Haarwäsche ins nasse Haar
- versuche so wenig wie möglich die nassen Haare zu kämmen
- Haarspray vor allem für das Hochstecken der Haare, da ich sie sonst nicht gezähmt bekomme und alle Haare einzeln durch die Gegend fliegen
Aktuelle Bilder





Hier sieht man das fisselig fliegende nochmal ganz gut.. Noch dazu werden die Haare vom Öl bei mir immer so strähnig, das muss ich noch in den Griff bekommen.

Und hier sieht man auch nochmal dass das Öl immer sichtbar bleibt..

,,Werkzeuge"
- Roger Para Bürste (nicht mehr in Benutzung weil die Haare damit noch mehr fliegen obwohl sie antistatisch sein soll)
- Plastikkamm
Habe mir allerdings schon bei Kostkamm eine Hornbürste, eine Holzbürste und eine kleine Wildschweinbürste bestellt. Die werde ich dann sobald sie da sind mal ausgiebig testen und dann berichten.
Länge
Mein Augenmerk liegt garnicht so sehr auf der Länge, sondern vielmehr in der Gesundheit meines Haares. Ich möchte am Scheitel also im vorderen Bereich ansehlicheres Haar bekommen und vor allem mal mehr mit meinen Haaren machen. Ich muss für die Arbeit meine Haare zusammenstecken, sodass ich da in letzter Zeit schonmal mit einer schönen Spange meine Haare hochgesteckt habe - sonst war es immer nur ein Zopf. Mit dem Flechten komm ich noch nicht so gut klar, da muss ich noch üben. Problem ist eben auch bei den unterschiedlichsten Frisuren - was tun mit meinen Fusselhaaren im vorderen Bereich. Ich krieg es nie hin, dass es ansehlich ausschaut. Auf der rechten Seite einigermaßen aber links sieht es einfach doof aus. Den noch immer zu kurzen Pony auf der rechten Seite sieht man jetzt nicht so ganz auf den Bildern aber wenn ich einen Zopf mache fällt der komplette Teil halt wieder heraus und fixiert sieht es nur angeklatscht aus.
Im nächsten Friseurbesuch möchte ich also keineswegs Stufen geschnitten bekommen sondern lediglich die Spitzen nachgeschnitten haben.
Ziele
- kein Stufenhaarschnitt mehr
- weniger Haarspray verwenden
- regelmäßige Ölanwendungen (Jojobaöl)
- mich mit meiner Naturhaarfarbe anfreunden

- ausgefallenere Frisuren/Flechtzöpfe austesten
- Kämmen statt Bürsten mit haarfreundlicherem Hornkamm oder Holzkamm
Sorry für das Wirrwarr, ich bin noch nicht allzu geübt in solchen Threads..
