Baerchen: Gesunderes, dichteres Feenhaar ohne Stufen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

Baerchen: Gesunderes, dichteres Feenhaar ohne Stufen

#1 Beitrag von Baerchen »

Hallöchen,

ich habe in Anbetracht des Threads in der Notfallecke gelesen, dass ein solches Projekt hier für einen selbst ganz hilfreich sein kann.

Erstmal meine Geschichte und Haartyp

Ich habe früher als Kind immer langes sehr hellblondes fisseldünnes Haar gehabt, die dann nachgedunkelt sind und ich dann irgendwann anfing, blonde Strähnchen beim Friseur reinmachen zu lassen. Inzwischen bin ich aber so weit, dass ich mir diese Chemie nicht mehr antun lassen möchte, mir andererseits vom Friseur gesagt wurde, dass die Blondierung sehr feine Haare schön aufrauht und sie dadurch dicker wurden. Bin dennoch hart geblieben und habe nun seit einem knappen Jahr, oder noch etwas länger, nicht mehr färben bzw. blondieren lassen. Seit ungefähr derselben Zeit bin ich auch auf Shampoos ohne Silikon umgestiegen, erst auf Alverde, bin dann wieder zurück zur Silikonbombe Pantene Pro V weil mir das Volumen fehlte, und habe nun wieder einen Schritt zurückgewagt und habe es mit Lush Shampoos versucht. Davon bekam ich leider extremen Haarausfall und Kopfhautjucken. Von da aus bin ich dann zu den deutlich milderen Shamooos von Heymountain gekommen. Die tun m.E. meinen Haare und auch meiner Kopfhaut deutlich besser.

Problemhaare

Mein ursprünglicher Anlass ist, dass ich Probleme mit stark fliegendem Haar habe, weil mein Haar wirklich extrem dünn ist. Teilweise so dünn, dass man richtig auf die Kopfhaut schauen kann, vor allem links am Scheitel. Hinzu kommt dann eben auch der extreme Haarausfall, der jetzt im Herbst wieder mehr geworden ist. Mit dem Tipp, eher zu kämmen als zu bürsten, habe ich schon ein klein wenig bessere Ergebnisse, wie man unten auf einem Bild zumindest auf der rechten Seiten meiner Haare gut erkennen kann. Hinzu kommt dann noch schnell nachfettendes Haar und zum Teil trockene Kopfhaut. Blöd sind bei mir auch die Knotenbildungen, insbesondere im hinteren Bereich an den Längen/Spitzen. Teilweise so schlecht zu entwirren, dass man sie fast herausreißen muss.

Bild

Bild

Haarschnitt

Das ist noch mein großes weiteres Problemchen. Ich habe immer wieder Stufen angedreht bekommen, die nun natürlich erstmal rauswachsen müssen. Ehemals hatte ich einen schrägen Pony, der nun rechts zwar schon schön nachgewachsen ist, aber eben immer noch schief und blöd zum Frisieren. Da habe ich bisher noch keine Lösung gefunden bzw. ich möchte irgendwie weg von diesen Stufen aber ohne dass es langweilig ausschaut.

Meine Pflege

- Heymountain Hair Shampoo und Conditioner
- Waschrhythmus ca. alle 2-3 Tage
- Condi verwende ich meist vor- aber manchmal auch nach der Wäsche
- Jojobaöl für die Längen und Spitzen vor der Haarwäsche ins nasse Haar
- versuche so wenig wie möglich die nassen Haare zu kämmen
- Haarspray vor allem für das Hochstecken der Haare, da ich sie sonst nicht gezähmt bekomme und alle Haare einzeln durch die Gegend fliegen

Aktuelle Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier sieht man das fisselig fliegende nochmal ganz gut.. Noch dazu werden die Haare vom Öl bei mir immer so strähnig, das muss ich noch in den Griff bekommen.

Bild

Und hier sieht man auch nochmal dass das Öl immer sichtbar bleibt..

Bild

,,Werkzeuge"


- Roger Para Bürste (nicht mehr in Benutzung weil die Haare damit noch mehr fliegen obwohl sie antistatisch sein soll)
- Plastikkamm

Habe mir allerdings schon bei Kostkamm eine Hornbürste, eine Holzbürste und eine kleine Wildschweinbürste bestellt. Die werde ich dann sobald sie da sind mal ausgiebig testen und dann berichten.

Länge

Mein Augenmerk liegt garnicht so sehr auf der Länge, sondern vielmehr in der Gesundheit meines Haares. Ich möchte am Scheitel also im vorderen Bereich ansehlicheres Haar bekommen und vor allem mal mehr mit meinen Haaren machen. Ich muss für die Arbeit meine Haare zusammenstecken, sodass ich da in letzter Zeit schonmal mit einer schönen Spange meine Haare hochgesteckt habe - sonst war es immer nur ein Zopf. Mit dem Flechten komm ich noch nicht so gut klar, da muss ich noch üben. Problem ist eben auch bei den unterschiedlichsten Frisuren - was tun mit meinen Fusselhaaren im vorderen Bereich. Ich krieg es nie hin, dass es ansehlich ausschaut. Auf der rechten Seite einigermaßen aber links sieht es einfach doof aus. Den noch immer zu kurzen Pony auf der rechten Seite sieht man jetzt nicht so ganz auf den Bildern aber wenn ich einen Zopf mache fällt der komplette Teil halt wieder heraus und fixiert sieht es nur angeklatscht aus.

Im nächsten Friseurbesuch möchte ich also keineswegs Stufen geschnitten bekommen sondern lediglich die Spitzen nachgeschnitten haben.

Ziele

- kein Stufenhaarschnitt mehr
- weniger Haarspray verwenden
- regelmäßige Ölanwendungen (Jojobaöl)
- mich mit meiner Naturhaarfarbe anfreunden :cry:
- ausgefallenere Frisuren/Flechtzöpfe austesten
- Kämmen statt Bürsten mit haarfreundlicherem Hornkamm oder Holzkamm

Sorry für das Wirrwarr, ich bin noch nicht allzu geübt in solchen Threads.. :oops:
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1587
Registriert: 03.08.2009, 08:35
SSS in cm: 51
Haartyp: 1aFii
Instagram: @alva.naturae
Wohnort: NRW

#2 Beitrag von Lizzy »

Halle Baerchen
Du hast doch eine wunderschöne Farbe.Magst du sie nicht oder wieso musst du dich erstmal damit anfreunden???
Du hast ja wirklich sehr dünnes Haar,aber ich glaube,das kommt bei hellen haaren sehr oft vor.Ich hab auch oft das Problem,dass man die Kopfhaut sehen kann und ich damals immer alles mit Haarspray fixiert habe.
Wie sieht es denn bei dir mit dem Föhnen aus?Also ich muss sagen,dass meine Haare schon um einiges dicker aussehen,seitdem ich nicht mehr föhne.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg.

:winkewinke:

die Lizzy
Erst APL, dann Midback

Aktuelle Länge: 51m nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#3 Beitrag von Baerchen »

Naja, ich weiß noch nicht, wie es insgesamt ausschaut. Ich mag es ja lieber, wenn meine Haare schön hell sind, aber an manchen Stellen sind die doch arg in Richtung dunkles Aschblond. So im Licht ists okay, aber vor allem Links am Ansatz wo man meine Naturhaarfarbe sieht, gefällts mir nicht. Aber vermutlich muss ich erstmal das Gesamtbild sehen, wenn alles rausgewachsen ist. Habe ja bisher immer die blonden Strähnchen dringehabt - auch im Sommer, wo sich eigentlich sowieso helle Strähnchen bilden.

Also aufs Föhnen verzichte ich in letzter Zeit auch weitestgehend, aber immer lässt es sich nicht vermeiden. Es ist also noch nicht allzu lang her, seitdem ich drauf verzichte. Mal sehen, wie es langfristig sein wird, ich denke, das wird mir auch insbesondere in Bezug auf das elektrisieren der Haare gut tun.

Joa, ich denke auch, dass das mit dem durchscheinen der Kopfhaut insbesondere ein Problem dünner heller Haare ist. Mein Freund sagt auch immer, dass blonde Haare doch allgemein dicker sind. Er selbst hat richtig tolle dichte dunkle Haare - da werd ich schon manchmal neidisch. Aber man muss schließlich das nehmen, was man hat. Meine Mutter hat noch deutlich dünneres Haar als ich und davon noch weniger Haare. Damits bei ihr nach was ausschaut, trägt sie schon immer ne Kurzhaarfrisur und wellt sie sich mit nem Lockenstab. Eigentlich alles nicht sehr schonend, aber ansonsten schauts ebenso wie bei mir nur angeklatscht aus.

Was mir noch ein wenig Unbehagen bereitet ist die Tatsache, dass die Haare an der Stelle, wo sie noch blondierte Strähnchen haben, deutlich dicker und fester wirken. Das wirklich dünne ist insbesondere am Ansatz, wo die Farbe schon rausgewachsen ist. Von Daher habe ich immer die Befürchtung, dass die Aussage meines Friseurs, dass blondiertes Haar dicker wirkt, richtig sein könnte.. :oops:

Was mir im Moment immer recht gut gefällt ist, wenn ich mein Haar für einige Stunden hochgesteckt habe und sie hinterher so lockig fallen. Allerdings schummel ich dann auch hinterher immer noch ein wenig mit Haarspray, damits so bleibt.

Bild
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#4 Beitrag von Sirrpa »

huhu, oh, noch jemand mit so zarten haaren, wink-wink :!:
zum ölverteilen...mh, wie machst du das denn :?: es sieht so aus als haetten manche stellen sehr viel öl und andere fast nix abgekriegt. ich würde ein tröpfchen öl in den handflaechen sehr gut verteilen und dann beim einarbeiten in das haar ganz unten bei den spitzen anfangen, die brauchen es am meisten...dann langsam hoch zu den laengen, aber nicht zu hoch...
sorry, wenn ich was überlesen habe, aber welches öl hast du benutzt :?: für feenhaars sind ja viele öle zu schwer und verursachen straehnigkeit.
der half-up mit den locken ist sehr hübsch :!:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#5 Beitrag von Luzie »

Schön, Du hast ein Projekt! Dann wünsche ich Dir viel Gelingen und ein gutes Haarwachstum.

Ich kenne auch die Haarspitzen, die sich wild verhakeln. Mir hilft es, wenn ich sie vor dem Entwirren anfeuchte und den Neobio-Haarbalsam verteile (das ist auch so ein heiliger Haargral :wink: ). Natürlich geht jede andere Spülung auch.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#6 Beitrag von Baerchen »

Naja, ich versuche schon immer, die nassen Haare nur mit der Hand zu entwirren. Ich denke, wenn meine Bestellung von Kostkamm kommt, werde ich zumindest einen besseren Kamm haben, die die Knötchen entwirrt. Aktuell habe ich ja meine Bürste in die Ecke geschmissen und nutze nur noch den Plastikkamm, der ist aber sooo fein, dass man Knoten damit wirklich nur schlecht entwirrt bekommt. Ich denke mit den anderen Kämmen wirds besser werden. Doof ist eben auch, dass es nicht nur leichter Verknoten ist, sondern es richtig dolle verzwirbelte Knoten sind, vor allem am Hinterkopf, wo ich mich frage, wie die so direkt nach dem Duschen entstehen. Wenn ich die Haare zum Trocknen so sehr verwurschteln würde, könnt ichs ja verstehen, aber ich trockene die eigentlich sehr sanft mit dem Handtuch ab.

Heute gefallen mir meine Haare von der Festigkeit ganz gut, nur mein blöder halber Pony nervt mich weiterhin total.
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
Solare
Beiträge: 330
Registriert: 10.05.2010, 20:49

#7 Beitrag von Solare »

Ich wünsch dir viel Erfolg mit deinem Projekt :)

Viele blonde Menschen haben eher feines Haar und dementsprechend sieht man auch oft die Kopfhaut.
Aber es gibt auch Vorteile. Wahrscheinlich bekommst du im Sommer, wenn du viel in der Sonne bist, ganz natürlich hellere Strähnen 8)
1bFii, Umfang 5.5 cm

Mein Projekt
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#8 Beitrag von Baerchen »

Meine Kämme sind immer noch nicht angekommen von Kostkamm.. Und auf meine Mails antworten die auch nicht.. :(
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#9 Beitrag von MiMUC »

Hallo *wink*

deine Haare gefallen mir wirklich gut, die sind schon so schön lang.
Bist du ein 1a-Typ?

Das mit der Kopfhaut kenne ich, bei manchen Frisuren und Scheiteln sieht das bei mir glatzig aus, obwohl die nachwachsenden Haare nur heller sind.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass blondierte Strähnen/Haare wirklich etwas aufplustern. Aber zu welchem Preis? Die Oberfläche wird angerauht, das Haar glänzt weniger und ist empfindlicher. Ich hab seit über 1 Jahr keine Strähnen mehr machen lassen und die NHF ist viel glatter, feiner, aber auch glänzender.

LG
Zuletzt geändert von MiMUC am 10.01.2011, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#10 Beitrag von Baerchen »

Stimmt, angerauht wird sich natürlich auch wieder auf die Gesundheit der Haare auswirken.

Gerade eben habe ich die Vanilla Queen Conditioning Cream von Heymountain mal als Kur angewendet (ca. 10 Minuten einwirken lassen) und dann mit dem Hair Shampoo von Heymountain gewaschen, anschließend wieder den Condi angewendet. Wo man eigentlich meint, dass so viel Condi/Kur das Haar kämmbar macht; nicht wirklich, ich hatte lange so störrische Knoten im Haar. Diese schlechte Kämmbarkeit bekomme ich im Moment mit keinem Shampoo oder Condi hin. Irgendwie ist da im Moment der Wurm drin, ich kämme schon extra doch das noch feuchte Haar, weil ich sonst echt keine Chance habe, die Knoten zu entwirren.

Hat da jemand einen ultimativen Tipp gegen solche Knoten? Der Ansatz lässt sich meist ohne Probleme kämmen, aber los gehts dann mit den Längen, insbesondere die Haare unter dem Deckhaar.

Im Moment fällt mir immer wieder auf, dass meine Frisur hinten ungleichmäßig wirkt bzw. dass es keine gleichmäßigen Kanten sind. Da muss ich wohl mal wirklich demnächst zum Friseur und das bemängeln..

Auf dem Bild sieht man das ganz gut, da sehen die Haare aber irgendwie so stumpf aus, aber eigentlich schauen die wesentlich glänzender aus..

Bild

Hier auf dem Bild mit nassen Haaren sieht man nochmal, was für dünne Fusseln ich wirklich hab.. :?

Bild

Und hier mal mit Zopf

Bild
Liebe Grüße,
Baerchen
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#11 Beitrag von MiMUC »

Na ja, diese Kante kommt davon, dass deine Haare da im Wuchs einen Knick machen. Dagegen kommt man nicht an. Ich denke, dass man nur bei 1a oder 1b-Haartyp eine ganz glatte Kante hat.

Das mit dem Glanz liegt immer stark am Licht.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#12 Beitrag von enanita »

hallo bärchen... ich kann meine nassen haare oftmals schlechter kämmen als wenn sie trocken sind... ich wasche mir die haare, lasse sie dann etwas in einem handtuchturban antrocknen... dann wickel ich sie aus, headbange kur (also überkopf schütteln) und entwirre mit den fingern nur ganz grob so öle ich sie dann auch... dann lass ich sie trocknen und entwirre die trockenen strähnen mit den fingern... dann kommt ein sehr grober kamm (meiner ist unglücklicherweise aus plastik, aber die verarbeitung ist sehr gut) und erst dann, wenn überhaupt noch nötig ein feinerer kamm oder eine bürste (eine mit stäbchen, keine WBB)... damit fahre ich nicht schlecht... ausserdem habe ich auch gemerkt, dass es sehr auf den condi ankommt... condis von lush (glaube HM ist ja ähnlich :S?) pflegen zwar gut, verbessern die kämmbarkeit aber nicht genug.... dabei helfen mir zum biepsile die alverde condis (habe Z/A) sehr gut, da sie die haare etwas glitschig hinterlassen.... auch helfen tut mir eine essigrinse...

vielleicht sind da einige tipps bei, die dir was helfen... ich habe selber feines haar, das aber nicht gerade ist sondern leicht gewellt, was mir viele knoten verursache und brüchige/trockene spitzen... kämpfe also mit ähnlichen problemen...

viel erfolg wünsche ich dir!

Glg Enanita
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#13 Beitrag von enanita »

ach und noch was: Deine farbe ist toll... besonders der half-up mit den wellen gefällt mir! auch deine haarstruktur ist schön, du musst dich nur langsam daran gewöhnen und sie akzeptieren und lieben lernen!
Benutzeravatar
Milu
Beiträge: 332
Registriert: 28.06.2009, 22:17

#14 Beitrag von Milu »

Hallo Baerchen,

ich finde,dass deine Haare schon schön lang sind und die Haarfarbe ist auch hübsch - im Sommer gibt das ganz bestimmt tolle Sonnensträhnchen :nickt:

Meine Haare sind auch so fein wie deine und wenn ich den Scheitel von Rechts nach Links ziehen würde, sieht man auch auf meine Kopfhaut.
Mittlerweile versuche ich einfach das beste daraus zu machen und habe die Dicke und das Aussehen meiner Haare akzeptiert und mich mit ihnen angefreundet...

Vor dem Waschen pflege ich die Haarlis & besonders meine Kopfhaut durch ölen - seitdem ich das mache, sieht der Nachwuchs wieder schöner aus,ich habe weniger Kopfhautprobleme und komme super mit meinem Kamm durch die nassen Haare...

Wünsche Dir ganz viel Erfolg und Durchhaltevermögen! Du wirst sehen,es lohnt sich,braucht aber seine Zeit

Lieber Gruß,
Milu
2aFii , 6 cm
Ziel: gesunde Haarstruktur und BSL
Benutzeravatar
Baerchen
Beiträge: 22
Registriert: 20.12.2010, 20:20

#15 Beitrag von Baerchen »

Im Moment ist irgendwie wieder der Wurm drin.. meine Haare gefallen mir im Moment kein bisschen. So wie am Anfang meiner Anmeldung hier sind sie wieder ziemlich fettig und ,,angeklatscht" und das selbst frisch nach dem Waschen und selbst dann wenn ich keinen Conditioner verwende. Habe nun auch wieder das übliche Problem mit dem Statischen Aufladen trotz fettiger Haare - und das mit dem Hornkamm, den ich mir extra bei lebalong für nicht gerade wenig Geld bestellt habe. :?

Da verliert man im Moment die Lust, noch weitere Dinge auszuprobieren.. :?
Liebe Grüße,
Baerchen
Antworten