Kommt bei mir drauf an, wie frisch sie gewaschen sind.
Also drei Tage mal sicher offen.
Dann gibt's Variationen:
Wenn die Haare zwar nicht mehr offen herzeigbar sind, aber es gerade noch geht:
- offen, die vorderen Haare aus dem Gesicht genommen, geradeaus nach hinten gelegt und irgendwo auf dem Oberkopf mit einem Spangerl angeklipst (oder mit Haarreif zurückgehalten)
- tiefer Pferdeschwanz (erst seit kurzem, früher hatte ich immer Kopfweh)
- tiefer Pferdeschwanz nicht ganz durchgezogen, d.h. bei der zweiten Schlinge des Frotteebands die Haare nicht ganz durchziehen, sodaß die Haare eine Schlaufe bilden (keine Ahnung, ob gibb und wie heißt)
Wenn sie zumindest schon nach einer Ansatzwäsche lechzen:
- Flechtzopf (ganz normaler, weil Holländer, Franzose, Kordel etc. schaffe ich auch trotz blondinensicherer Anleitung nicht

)
- Flechtzopf als einzelne Affenschaukel im Nacken
- Flechtzopf vom Nacken aus geflochten und am Hinterkopf entlang hochgesteckt
- Affenschaukeln
- hochgekrallt, Enden fallen über Kralle, mit oder ohne nächtliche Flechtwellen
Wenn schon alles zu spät ist und ich nur zu faul zum Waschen bzw. am Hinauszögern:
- hochgesteckt,
alles in der Kralle/Spange drin. Könnte man Dutt nennen. Mit Stäbchen allein fixieren schaffe ich noch nicht.
Das ist mein ganzes Frisurenspektrum *schäms*
Ich freu' mich schon auf den Tag, an dem mein Flechtzopf lang genug ist, um ihn rund um den Kopf zu legen!