Joffrey's Märchenstunde - Bärte und andere Haarspaltereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#16 Beitrag von Darketernety »

Die Herren und das universum der Technik ;)

Joffrey, Ihr könnt euch durchaus auch die Beiträge anzeigen lassen, nciht nur die threads, da findes sich das Suchwort dann wesentlich einfacher ;)

die SuFu ist unergründlich *kicher*
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Joffrey »

@Wireless86: Auch ihr seid mir selbstverständlich herzlich willkommen hier. Das die Männerquote vergleichsweise gering ist, ist zuweilen natürlich schade, denn dahingehend bin ich natürlich auch neugierig. Aber es liegt wohl schlichtweg darin begründet, dass vermutlich nur ~10% der Männer langes Haar tragen und bei der Damenwelt liegt die Quote genau anders herum. Außerdem bleibt fraglich wie viele von jenen wenigen Männern letztlich wirklich an „schönen“ langen Haaren interessiert und somit auf einer solchen Plattform anzutreffen sind.
Dennoch kann man sich als Frau ja recht glücklich schätzen, da ist die Konkurrenz zahlreich und man erblickt sowohl Damen die man um ihre Haarpracht beneiden kann, als auch welche denen man einiges voraus hat. Ich habe bzgl. männlicher Projekte bisher nur das von Hairfreaky erblickt und seit dem fühle ich mich als täte ich einen elendigen Kurzhaarschnitt tragen. *schluchz* Warum habe ich nur meine Haare all die Jahre immer wieder abgeschnitten, ich könnt mich in den Hintern beißen. Würde ich vermutlich auch wenn ich denn dran käme. *hmpf*
Aber wenigstens ist es gleichermaßen ein schöner Anreiz zu sehen was andere schon erreicht haben. Das weckt zumindest Hoffnung, dass man selbst auch eines Tages einmal echte Zufriedenheit erfahren wird, wobei die meisten ja hier regelrecht süchtig werden und stets „mehr“ wollen, sobald das erste Ziel erreicht wurde. *lächelt*

@Darketernety: Das wäre natürlich auch noch mal eine Idee, auch wenn es wie gerade getestet bei bestimmten Suchwörtern auch nicht wirklich hilft.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Katastrophen.Barbie
Beiträge: 966
Registriert: 18.08.2010, 13:15
Wohnort: Berlin

#18 Beitrag von Katastrophen.Barbie »

Joffrey hat geschrieben: Ich habe bzgl. männlicher Projekte bisher nur das von Hairfreaky erblickt und seit dem fühle ich mich als täte ich einen elendigen Kurzhaarschnitt tragen. *schluchz* .
*lach* So geht es mir bei den meisten Projekten hier ;)

Viel Erfolg bei deinem Projekt und auf gut Wachs!
Mein PP
Ziellänge: Steiß, vielleicht mal Klassiker
Zwischenziel: Hüfte 94cm, Steiß 104cm ( Mitte Po 108 cm, Klassik 122 cm?)
Haartyp: 1c C iii
Aktuelle Länge: 92cm
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#19 Beitrag von elen »

Geschwärzte Gesichter dienen neben der Ästhetik :wink: auch der Anonymität - nicht jeder möchte so öffentlich im Internet auftauchen. Schließlich ist das ganze Forum allen Nutzern zugänglich, die uns zum Beispiel ergoogeln.
(Damit hängen auch die Regeln zusammen, die dir als Vertreter der männlichen Seite wohl eher hinderlich denn nützlich scheinen ..)

Eine witzige Sache wäre auch ein weißes Haarwuchs-Tshirt:
Alle paar Monate wird dort mit einem fein säuberlich gezogenen nStrich (Edding, Stoffmalfarbe) die Länge markiert :D

Beim Durchklicken der Persönlichen Projekte kann man dir noch Ettark und Kami ans Herz legen, die fallen mir spontan ein. Ein paar andere verstecken sich dazwischen auch noch 8)
Benutzeravatar
Fjäril
Beiträge: 1226
Registriert: 02.10.2010, 16:26

#20 Beitrag von Fjäril »

Oh ein Tagebuch von dir! Da bin ich dabei! :kafcomp:
Viel Erfolg auf dem Weg zum Ziel! :)
2aFii
…cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Zopfumfang:
ebenholzfarben
Benutzeravatar
Rero
Beiträge: 2354
Registriert: 12.10.2009, 14:55

#21 Beitrag von Rero »

Schön ein Projekt von dir, da werd ich glaub öfters reinschauen :kicher:

Viel erfolg beim Wachsen lassen
:wink:
2a/M/8cm - längste erreichte Haarlänge: 30 (2016)

Bild
Odine

#22 Beitrag von Odine »

Viel Erfolg bei deinem Projekt.
:D
Die Dauerwellen sind fies.... :wink:
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Joffrey »

So frisch geduscht inkl. Haarwäsche (muss man hier wohl stets anmerken) bin ich wieder hier. Eigentlich wollte ich ja nichts zur regelmäßigen Haarwäsche schreiben, doch da ich den von Darketernety angeregten Wet Assessment Test gemacht habe, halte ich diese Haarwäsche in Hinblick auf die damit verbundenen Erkenntnisse natürlich für durchaus erwähnenswert.
Im Vorfelde habe ich also sowohl mein gesamtes, als auch ein einzelnes Kopfhaar auf Elastizität überprüft und es hat sich leicht gedehnt. Wobei ich dies nur am einzelnen Haar mit echter Gewissheit erkennen konnte. Es sprang danach jedoch wie es sollte in die Ursprungslänge zurück. Hoffe ich zumindest, denn minimale Unterschiede kann man da natürlich kaum ausmachen. Nach der kompletten Haarwäsche mit lediglich Shampoo und der folgenden Handtuchtrocknung wiederholte ich die obige Prozedur und konnte zwar beim gesamten Haar keinen merklichen Unterschied feststellen, ein einzelnes Kopfhaar ließ sich jedoch nicht nur leicht dehnen, sondern ich käme damit vermutlich im stehen bis zu den Füßen, wenn die Arme nur lang genug wären, oh je. Gebrochen ist das Haar dabei aber nicht und sprang auch soweit ersichtlich, mehr oder weniger in die Ursprungslänge zurück.

Folglich leide ich offenkundig unter ganz argem Proteinmangel und würde damit vermutlich den Negativrekord hier im Forum anführen, wenn man einen Wettbewerb veranstalten täte, welches Haar sich am weitesten dehnen lässt. *schluchz*
Werde also im Verlauf des Tages mal im Forum nach einem entsprechenden Ei-Haarkur Rezept schauen und ggf. morgen ergänzende Zutaten besorgen.

Weiß zufällig jemand, ob derlei Proteinmangel auch in Zusammenhang mit der körperlichen Ernährung steht.

@Katastrophen.Barbie: Danke, es ist beruhigend zu sehen, dass es mir nicht allein so ergeht.

@elen: In der Tat, Männer könnten auch ohne gewisse Forenregeln recht gut Leben und dies in mehrfacher Hinsicht. *lächelt* Aber schon verständlich, schließlich soll dieses Forum ja nicht zur Anlaufstelle für „sonstiges“ Publikum werden.
Im Übrigen ist die Idee mit dem T-Shirt wahrlich nicht mal schlecht, die gefällt mir! Mag zwar optisch nicht gerade ein Highlight darstellen, dürfte aber zum erkennen der eigenen Haarwuchs-Fortschritte eine geradezu grandiose Übersicht liefern.

@Fjäril: Danke, ich hoffe übrigens die PM kam neulich an, ist ja schon ein Weilchen her. Doch bitte fühlt euch nicht zu einer baldigen Antwort genötigt, es läuft schließlich nicht weg.

@Rero: Seid mir willkommen schöne Dame. Auch wenn ich nicht verhehlen kann zu sagen dass ich Damen wie euch in gewisser Weise beneide. Ihr könnt eure Haar-Ziele viel schneller verwirklichen, denn wer dahingehend von zierlicherer Statur ist, speziell natürlich in Hinblick auf die Körpergröße, erreicht seine optischen Ziele viel schneller mit gleicher Nettohaarlänge. *lächelt* Werde allerdings gleich einmal einen detaillierten Blick auf euer Projekt werfen, dass sieht von den Bildern ja ausgesprochen famos aus.

@Odine: Ja in der Tat, heute frage ich mich auch schlicht warum ich das jemals „gut“ gefunden habe, bzw. wie ich überhaupt auf die entsprechende Schnapsidee kam. Schließlich gab es soweit mir heute bewusst, nie ein Vorbild dem ich dahingehend hätte nacheifern wollen.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Bleeding_Orchid
Beiträge: 148
Registriert: 28.09.2010, 09:11

#24 Beitrag von Bleeding_Orchid »

Hey Joffrey, der Proteinmangel dürfte hauptsächlich an der Chemiehaarfarbe liegen - ab und zu mal ein leave in aus Weizenprotein in die Längen und evtl noch ein Shampoo mit Proteinen dann kriegst du das bestimmt in den Griff :wink: oder ernährst du dich sooo schlecht?
1aFii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 11/11)
* NHF herauswachsen lassen [ ]
* Steisslänge [ ]
Benutzeravatar
Eluen
Beiträge: 636
Registriert: 21.10.2010, 16:35
Wohnort: Windeck

#25 Beitrag von Eluen »

Proteinmangel...hmmm...

Also ich habe auch ab und an mal "nur" leichten Proteinmangel und dem ist ganz gut mit einer Kur bei zu kommen.Allerdingst denke ich, wenn man sehr ausgeprägten Proteinmangel hat (und dass scheint ja bei dir der Fall zu sein), muss man auch über die Ernährung vermehrt Proteine zuführen und zusätzlich regelmäßig kuren.

Schaden kann das ja nich, was über die Ernährung zugeführt wird dauert vieleicht etwas länger im Ergebniss, ist aber bestimmt auch nachhaltiger.

Ich habe festgestellt, immer wenn ich mich über längere Zeit (Stress ect.) recht einseitig ernähre, sind meine Haare besonders zickig.Das ändert sich sobald ich wieder mehr auf meine Ernährung achte.Es ist nicht soooooo grawierend das es anderen auffällt, aber mir schon.

So ich hoffe in diesem Roman war auch irgendwo eine Antwort auf deine Frage....Bild
Eluen schreibt Haargeschichte
2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)
Bild
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#26 Beitrag von Veela »

Moin!

Super - ein Bartprojekt! Das hat mein Lieblingsmensch (LM) momentan auch am laufen, ebenfalls mit dem Vorbild "Jack Sparrow". Sein Bart dürfte fast, noch nicht ganz, Deine Länge haben. Frage: Wie lange lässt Du den schon wachsen + wie lang ist er von der unteren Unterlippen-Kante bis zur längsten Spitze? Beim Flechtzopf lässt sich das so schwer abschätzen. Nachts lässt Du die Zöpfe unten einfach offen und flechtest sie täglich neu? Du findest, ich bin neugierig? Richtig! :lol:

Bartpflege: LM hat aus dem Kinnrauschebart einen Flauschebart mit Hilfe von simplen Palmin (ja, das billige Kokosfett zum Braten - aber nicht Palmin soft!) hinbekommen: Einfach abends ein bisschen davon mit dem Daumennagel abschaben, in der Hand schmelzen und in den Bart streichen. Dadurch ist der weniger störrisch und lässt sich deutlich besser flechten, ohne dass überall Haare herausstörren. ;-)

Bartzopfhalter: Sehr zu empfehlen sind diese dünnen Silikongummis. Die bekommst Du in Drogerien recht günstig. Einfach mal schauen was Du so findest (ansonsten kann ich Dir auch mal 10 Stück davon schicken - ein 100er Pack hält gefühlte 7 Leben lang).

Bartzopfabschlussschmuck: Im Perlenladen gibt es diverse Möglichkeiten: Von Glitzer über metallene Totenköpfe bis zur einfachen kleinen Holzperle. Eine andere Möglichkeit wären sogenannte Quetschperlen aus z.B. Silber. Die werden auf den Zopf, bzw. das Gummi geschoben und dann zusammengedrückt.

Bartschmuck generell: Wer es edel mag und eine Abweichung vom karibianischen Piraten zulässt, kann auch auf eine Bartspirale ausweichen. Die wird allerdings auch auf das Silikongummi geschoben, sonst verabschiedet sie sich.


Ach ja: Tolle Haupthaare hast Du außerdem. ;-) Verzeih, wenn ich mich hier hauptsächlich zum Thema Bart herumtreibe und gespannt auf weitere Entwicklungen warte.

Gruß + viel Vergnügen,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Joffrey »

@Bleeding_Orchid: Das wäre natürlich wünschenswert bzgl. der Haarfärberei, weil dann wäre der Übeltäter ja direkt entdeckt und künftig bis auf weiteres ausgeschlossen.
Was die Ernährung anbelangt, ich hege schon lange die Vermutung, dass ich das erste Skorbutopfer seit 60 Jahren in Deutschland werde. *lächelt* Man könnte sagen ich lebe von Wasser, Brot und Schokolade. In sofern kann ich nicht direkt ausschließen, dass womöglich gewisse Dinge zu kurz kommen. *hm*

@Eluen: Ja die Antwort war schon erkennbar. Ich sehe schon, ich kann meiner 2011 gute Vorsatz Liste den Punkt, ausgewogenere Ernährung hinzufügen.

Ansonsten habe ich, wie man sehen kann, die T-Shirt Idee umgesetzt, zumal ich ja eh ein neues Ausgangsbild haben wollte. In der Umsetzung allerdings noch nicht ganz perfekt. Musste mangels Edding Stift auch auf Nagellack zurückgreifen um die Linien zu ziehen. Hat nun aber den Vorteil, dass man durch die damit verbundenen Unregelmäßigkeiten die Linien wunderbar voneinander unterscheiden kann, da man die Beschriftungszahlen offenkundig nicht erkennen kann. Die Haare selbst sehen wie man unschwer erkennen kann furchtbar aus. Einerseits grausam sich so zu präsentieren, andererseits hoffe ich so künftig „Verbesserungen“ schneller ausmachen zu können.
Leider ist die Photoqualität selbst nach wie vor unzufriedenstellend. Weiß auch nicht genau wo das Problem eigentlich liegt, dass es im oberen Haarbereich nicht scharf genug ist, aber das kann ich per Selbstauslöser nun auch schlecht optimal fokussieren. Vielleicht gelingt es mir irgendwann noch einmal besser, oder es muss eine andere Umgebung mit besseren Lichtverhältnissen her.
Darüber hinaus zeigt das Photo ganz gut das Elend, was mir stets nach der Haarwäsche droht, sprich die Haare stehen einfach zuweilen völlig unansehnlich ab, wie man an rechter Kopfseite sieht. (hatte zuvor schon fleißig die WBB benutzt, nachdem die Haare nun endgültig getrocknet waren) Wenn ich eine Nacht schlafe scheinen die Haare hingegen weitaus weniger Widerspenstig zu sein und liegen sogleich merklich besser. Leider droht am 3. Tag meist schon ein erkennbares Speckkopfproblem, so dass man bei alle 3 Tage waschen gerade einmal einen Tag mit einigermaßen Zufriedenheit verbringen täte. Folglich ist der aktuelle Stand dahingehend höchst unzufriedenstellend!

So die Antwort zu Veela’s Post kommt auch gleich, aber wenn ich das jetzt nicht absende schreibt nachher schon wieder jemand und ich bin oben immer nur am „@“ einfügen.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#28 Beitrag von elen »

*dazwischenmogel* :twisted:

Vielleicht probierst du mal CWC aus, also Conditioner, Wash, Conditioner.
Haare nass machen, Spülung in die Längen, Shampoo auf den Kopf, alles ausspülen, Spülung in die Längen, ausspülen.

Und wenn die kalte Rinse nichts für dich ist (hui, ich kann mich gar nicht erinnern, jemals in meinem Leben beim Duschen die Haare gewaschen zu haben.. außer Sauna oder Schwimmbad ^^), versuch doch vll mal eine saure Rinse. Oder eben doch Haare extra waschen :wink: Dann überkopf und das kalte Wasser muss nicht einmal an die Kopfhaut kommen (;

Ernährung wirkt sich definitiv auf die Haarqualität aus, ja.

Und so eine Bartschiene sähe sicher interessant aus. Auch generell Silberschmuck. (Und dabei mag ich gar keine Bärte..)

Achja, wegen der Fotos: Einige Kameras fokussieren automatisch auf die Bildmitte. Also vielleicht den Rahmen etwas weiter fassen, sodass du dich samt Haar in der Bildmitte befindest. Alles drumherum kann man ja nachtröglich wegschneiden (oder auch nicht).
Zuletzt geändert von elen am 02.01.2011, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Saree »

tipp zum fokussieren bei selbstauslöseraufnahmen: stell die kamera auf einen türrahmen oder so was ein, und stell dich selbst dann sehr dicht an/vor diesen. dann werden die aufnahmen an sich scharf. ich mach die auch immer so + es klappt gut.

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Joffrey »

Madame Veela,

vielen Dank erstmal für die vielen Tipps und Links. Eigentlich hatte ich bzgl. des Bartabschlusses am ehesten mit einer Perle geliebäugelt, wusste aber bis gestern nicht, wie diese letztlich halten sollte, bzw. wie man die Haare gescheit dort hineinfummeln sollte. In Verbindung mit solch Silikongummi macht das natürlich schon ungleich mehr Sinn. Ich werde aber erstmal hier schauen, ob ich so etwas entsprechendes erwerben kann, ansonsten schon mal danke für euer Angebot. *lächelt* Allerdings wenn ich die Verschwindequote von normalen Haargummis bedenke und die Tatsache dass die Bartgummis ungleich kleiner sind, reicht ein hunderter Pack vermutlich gerade mal ein gutes Jahr. ;-)
Solch Bartspirale wäre mir allerdings eher zu prollig, außerdem bin ich prinzipiell nicht unbedingt der größte Fan von Silberschmuck.

Was das Kopfhaar anbelangt, danke für die charmante Lüge. *lacht* Aber in dem Fall bin ich mir durchaus bewusst, dass die meisten hier schöneres Haar vorweisen können.
Ansonsten ist es zweifellos mehr als Willkommen auf das Thema Bart eingehen zu können, schließlich geht es hier um beides und die Mehrheit der „Leser“ dieses TG/PP, wird sich wohl eher auf Kommentare zu den Kopfhaaren beschränken.
Also zurück zum Bart.
Ein wenig Palmin mit dem Daumennagel abschaben? Mit solch Daumennagel wird es bestimmt ein bisschen mehr. *lächelt*
Bild
(Leider aktuell etwas in Mitleidenschaft gezogen, da mir der Mittelfinger Anfang Dezember komplett abbrach. Ausgesprochen ärgerlich, wo ich sonst ein ganzes Jahr völlig verschont von derlei blieb) Aber zurück zum Thema, ich werde euren Tipp morgen mal ausprobieren, wenn ich Lebensmittel einkaufen war.

Was nun die Fragen bzgl. meines Bartes betrifft, so hatte ich zwar keinen genauen Starttermin, sondern schwankte eigentlich schon lange zwischen einem kleinen ~15 Tage Kinnbärtchen, was mir recht passabel stand und dem Wunsch eben mal solch Sparrow Bart zu haben. Sobald ich allerdings eine gewisse Zwischenlänge hatte, kapitulierte ich meist und ging wieder mehr oder minder auf jene Länge zurück wie im Photo zu erblicken. Mein Foren-Avatar zeigt hingegen den Stand vom Mai 2010 und wie ich gerade noch einmal dank Recherche alter Fotos erblicken konnte, wächst mein Bart wohl nun mittlerweile ca. 11-12 Monate. Vom Kinn abwärts gemessen beträgt die Bartlänge 9,3cm, also wenn man nur schaut wo der Bart steht. Wenn man den Bart jedoch lang zieht (Die Haare sind ja leider ziemlich wirr und widerspenstig, könnte man vermutlich bei Haartyp schon als 3c einstufen.) beträgt die tatsächliche Länge der längsten Haare 12,3cm. Allerdings habe ich heute rund 5mm Microtrimm vollzogen, in sofern sind sie auf dem Photo noch eine Nuance länger.
Gnarf, jetzt seh’ ich gerade ihr habt ja von der Unterlippe gefragt und gar nicht vom Kinn. *seufz* Nun dahingehend ließe sich noch einmal 3,7cm jeweils draufrechnen, also 13cm und bzw. 16cm wären es dann. Allerdings sind meine Haare vornehmlich wirklich am unten Kinnbereich nur so lang, zwischen Unterlippe und sagen wir mal 3cm darunter sind die Haare merklich kürzer, oft nur 1-4cm in sofern ist ja auch die Überlegung, ob man nicht den Teil noch etwas weiter ausrasiert. Ich möchte halt gerne vermeiden, dass es von der Seitenansicht wirkt, als ob man einen riesigen Busch unter der Lippe hätte, das verschafft einem irgendwie einen unschön ausgeprägte Kinnpartie welche ich in dieser Form schließlich in keiner Weise habe.
Da ich allerdings selbst erst seit rund 2 Wochen angefangen habe Flechtzöpfe zu machen, bin ich dahingehend noch unsicher was die Alltagstauglichkeit anbelangt. Erst hatte ich sie abends vorm schlafen wieder geöffnet und täglich neu gemacht. Nun jedoch jüngst 2 Nächte so belassen, allerdings sind sie dann nach dem Aufwachen derart krumm verbogen gewesen, dass von einem Schönen Anblick keine Rede sein kann. Die Frage ist halt letztlich, kann man das Formveränderung des Nachts vermeiden und zum anderen, wie lange dauert es einen nahezu perfekten Flechtzopf zu machen. Bisher sind meine ja geschwind gemacht, dafür hätte man jeden Morgen schon Zeit, aber die sind ja gleichermaßen fern der Perfektion die ich eigentlich ersehne. In sofern bleibt die Frage bisweilen ungeklärt ob ein perfekter Bartflechtzopf nicht womöglich ausgesprochen viel Zeit erfordert und somit nicht unbedingt zur täglichen Neukreierung gedacht ist.

War klar, dass schon wieder 2 Posts da sind, während ich an der Antwort für Madame Veela schrieb. *lacht*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Gesperrt