schöne haare mit minimalster pflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#46 Beitrag von Rieke »

@Maureen : Da hast du wirklich Recht!
Ich finde gefärbtes Haar meistens einfach nur schrecklich. Man sieht direkt, dass es gefärbt ist, am schlimmsten in der Sonne.
Das ist wahrscheinlich wirklich reine Gewöhnungssache, ich starre ja täglich auf meine NHF. ;)
Und es ist tatsächlich so : ungefärbtes Haar ist dankbarer und robuster, da reicht eine minimale Pflege meistens aus!

Und zum Punkt Vererbung : meine Eltern sind beide sehr dunkelhaarig mit eher dickeren Haaren und ihre Haut ist eher ein dunkler Typ, die Augen sind braun und sie haben es geschafft 3 hellhaarige, hellhäutige ( ok, inzwischen alle eher aschige ) Kinder zu produzieren, die alle drei unterschiedliche Augenfarben haben ( grau-blau, grün, braun-grün)! Von der Haarstruktur haben meine Brüder Pferdehaare und ich hab eher feinere, tja was soll man dazu sagen?!
Aber wenn ich mir dann die Haare meiner einen Oma anschaue : die hab ich wohl abbekommen, inclusive Haut- und Augenfarbe! :lol:
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#47 Beitrag von Zauberelfe »

saena hat geschrieben:ashera wenn es dir net gefällt dann mach die augen zu.

frage: was bitte ist genetik???? was sind die gene und wo bekommt man sie her????

meine mutter hatte supertolle lange haare, nie probleme und gewaschen mit seife (und nix mit überfettet). ergo müsste es bei mir genauso sein, es sei denn gene sind doch etwas ganz anderes als ich gelernt habe und man kann sie im supermarkt kaufen.

ich zieh mich an dieser stelle zurück. viel spass.
vererbung ist so ne sache. meine oma hat ja wie bereits erwähnt sehr tolles haar. aber kein einzigster in der ganzen verwandtschaft hat ihr haar geerbt und die verwandschaft ist nicht unbedingt klein. ich bin die einzigste. selbst wenn die eltern tolles haar haben heißt das gar nichts den meine elternteile haben beide keine tollen haare. man kann von den onkels, tanten oder großeltern das haar erben. oder sogar von den urgroßeltern. man trägt ja das gesamte erbmaterial der vorfahren in sich. wenn dein uropa ein afrikaner war dann kann es sein (zwar eher unwahrscheinlich aber könnte) dass du ein afrikanisch angehauchtes kind bekommst.

@Rieke

das kommt mir bekannt vor :lol: manche gene sind super dominant. bei uns sind es auch die blonden und auch alle gehen nach der mütterlichen seite. die gene meines vaters sind total schwach. das kind von meinem bruder geht auch 1:1 nach der blonden seite. ich hoffe mein kind wird auch blond *freu*
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#48 Beitrag von Mad Hatter »

Genetik ist was doofes^^ Die Erbinformationen dafür wie unser Haar im Endeffekt aussieht liegen auf mehreren Allelen, das heißt unser Haar wird aus mehreren Merkmalen zusammengesetzt, die voneinander getrennt vererbt werden können.
So habe ich fast die gleiche Haarstruktur wie meine Mutter (viel, dick, drahtig) aber eine andere Haarfarbe. Meine Eltern haben beide fast schwarze Haare (mit gutem Willen sieht man im Licht etwas Braun) und ich hatte das große Pech trotzdem mittelbraune Haare zu bekommen.
In einer befreundeten Familie mit 3 Töchtern haben alle 3 unterschiedliche Haarfarben: braun, mittelblond und rot... Es muss also nicht sein, dass die Haare so werden wie bei nahen Verwandten.

Allerdings sage ich, dass die Umwelteinflüsse schon eine große Rolle spielen, natürlich muss derjenige mit empfindlicherem Haar mehr aufpassen als alle anderen um schöne Haare zu haben, aber wenn man Belastungen vermeidet, dann braucht man natürlich weniger Pflege.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#49 Beitrag von shine »

naja vom onkel kann man nichts erben. direkt zumindest nicht. aber der onkel hat es von seiner mutter/vater geerbt. und dessen eltern sind ja auch die eltern deiner eltern.
es hat z.B. auch jeder Mensch das Gen für blaue Augen. Bei den meisten setzt sich dieses allerdings nicht durch. Dasvererbt man auch weiter.
Aber man kann durch seine Lebensweise schon sehr stark auf das Haar einwirken. Und ich denke die Ernährung spielt eine größere Rolle als die Pflege von außen.
Wenn man durch schlechte Ernährung nicht so schöne Haare hat, dann kann man das auch mit der besten Pflege von außen nicht ausgleichen

OT:
einzigste(r) ist noch so ein Superlativ den keiner braucht! Einzig, einziger, am einzigsten, oder wie?!
Benutzeravatar
xNinax
Beiträge: 14
Registriert: 01.01.2011, 22:20
Wohnort: Gelsenkirchen

#50 Beitrag von xNinax »

Leute die mit minimaler Pflege gesunde und schöne lange Haare haben kann ich nur beneiden, hätte ich meine Haare nicht immer gefärbt, geglättet und massiv geföhnt würden sie wahrscheinlich auch nicht so viel Liebe und Pflege benötigen ;(
Benutzeravatar
Berlin-Angel
Beiträge: 1006
Registriert: 27.01.2010, 14:23
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Wohnort: Berlin

#51 Beitrag von Berlin-Angel »

Minimale Pflege ist das Beste, was man seinen Haaren (aber auch dem Körper generell) geben kann. Bei mir hat es lange gedauert, eh ich gemerkt habe, dass meine "trockenen, spröden" Haare keine Kur-Bomben benötigen. So langsam schraube ich grade meine Pflege runter, aber ich kann nicht sagen ob ich jemals ohne jegliche Zusatzpflege auskommen werde oder auch möchte.
Minimal ist in meinen Augen nur so viel zsätzlich zu geben bzw. so wenig zu nehmen (durch Waschen), wie der Körper ohne große Umstellung vertragen kann.
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#52 Beitrag von Melis »

ich würde das nicht mal minimalste pflege nennen. minimale pflege ist für mich "wenig aufwand", aber durchaus mit bedacht gewählt und belastungen werden eben vermieden, aber es wird auch nicht viel bohei (?) gemacht.

ich schlage eher als wort "komplette haar-ignoranz" vor :D

ein etwas schlechter vergleich, aber ich kenne es auch von mir. auf kinderfotos habe ich die schönsten haare. da habe ich aber auch nur einmal in der woche gewaschen (denke ich zumindest) und nicht gebürstet oder gekämmt. NK haben meine eltern nicht benutzt für mich. auch anfang der pubertät: KK-shampoo, keine spülung, kur oder so. und es ging. ich frage mich manchmal, ob kuren etc nicht sogar mehr schadet, weil es alles das haar mehr aufweicht und so (gegen meine theorie spricht aber, dass ich als kind im schwimmverein war und somit ziemlich aufgeweicht sein muss).

letztlich sage ich mir immer, dass ich eben vom affen abstamme. meine haare sind reste eines fells, womit man durch bäume toben kann, revierkämpfe ausfechten und und und - da müssten sie doch belastungen aufhalten können.

Melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#53 Beitrag von saena »

Melis hat geschrieben: letztlich sage ich mir immer, dass ich eben vom affen abstamme. meine haare sind reste eines fells, womit man durch bäume toben kann, revierkämpfe ausfechten und und und - da müssten sie doch belastungen aufhalten können.

Melis
omg ich weisse ja nicht wie es mit dem rest hier ist, aber ich stamme definitiv nicht vom affen ab, ich habe lediglich einen gemeinsamen vorfahr mit dem...
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

#54 Beitrag von Lulinka »

saena hat geschrieben:
Melis hat geschrieben: letztlich sage ich mir immer, dass ich eben vom affen abstamme. meine haare sind reste eines fells, womit man durch bäume toben kann, revierkämpfe ausfechten und und und - da müssten sie doch belastungen aufhalten können.

Melis
omg ich weisse ja nicht wie es mit dem rest hier ist, aber ich stamme definitiv nicht vom affen ab, ich habe lediglich einen gemeinsamen vorfahr mit dem...
das ist doch im übertragenen Sinne gemeint ;-)
Klar WAR das Fell für diese Zwecke gedacht, aber seit min. 2011 Jahren ist das Fell nicht mehr dass, was es mal sein sollte!
Haare halten eigentlich einiges aus, aber manche dinge sind einfach...schlehct fürs Haar!
Wie extreme Hitze, scharfe chemikalien u.ä.!
Alles was in der Natur so nicht vor kommt ist (eigentlich) für dem Menschlichen Körper "schädlich".
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#55 Beitrag von Melis »

neeee, direkt vom affen nicht :D

aber wie lulinka schrieb, meinte ich es eher übertragen, um klarzustellen, dass haare durchaus von der natur so konzipiert sind, dass sie belastungen durchstehen und mit wenig pflege (spricht hautfett und dem, was tiere so betreiben), klarkommen können. eigentlich sind sie ja als schutz vor wetter, vor verletzungen, für affenbabys zum festhalten und so gedacht. wenn man sich das bewusst macht, kann man schon verstehen, wieso haare widerstandsfähig sein können.

und die dinge, die schädlich sind, sind eben nicht bei allen gleich schädlich, was dieser thread ja nur zeigt. da ging es ja um menschen, die ihre haare in keinerlei weise pfleglich behandeln und trotzdem sind sie schön.

affen wollen natürlich keine steißlangen, glänzenden haare haben, denen kann es egal sein, wenn das fell nach einiger zeit abbricht. affen benutzen eben auch keine schaumfestiger und so.

und auch vieles, was in der natur vorkommt, kann schädlich sein. wie radioaktivität, giftpflanzen, feuer, erdbeben, uv-strahlung...

Melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#56 Beitrag von saena »

engelsgesicht wie lang sind deine haare denn? und welche literatur beziehst du da für blutgruppenernährung, mondkalender und co?
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#57 Beitrag von MiMUC »

Also von Mondkalendern und Blutgruppenernährung halte ich persönlich nichts.
Das ist sicher auch nicht gerade minimaler Aufwand, um sich auf den Titel zu beziehen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#58 Beitrag von Squirrel »

"Blutgruppenernährung" ist unwissenschaftliches Esozeug, sorry.
Wer den Placebo-Effekt von sowas nutzen möchte, gern, aber es ist nicht richtig, dass unterschiedliche Blutgruppen unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse haben. :lol:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#59 Beitrag von Mad Hatter »

Ich muss dazu sagen, dass ich auch lange nicht gepflegt habe, also nur Shampoo und dazu dann alles Schlechte: Glätten, Föhnen (höchste Stufe), Bürste mit Metallborsten uvm...

Und jetzt sitze ich hier mit meinen Haarproblemen :selbst_erschreck:

Wenn ich alles Schlechte weg gelassen hätte, dann wäre vielleicht nichts passiert...
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

#60 Beitrag von ooo »

discountershampoos sind ja nicht per se schlecht. das heftige bürsten mit dem fiesen werkzeug und das heiß föhnen ist sicher nicht gut, aber wenn es sonst keine belastungen gibt, ist das ja nicht so wild, find ich.

wobei ich glaub, meine pflege ist zur zeit noch minimaler :lol: ein mal die woche mach ich c/o. die classics mach ich immer wieder neu, wenn sie zerrupfen. da ich auch damit schlaf, muss ich maximal ein mal am tag neu flechten und bürsten.
Antworten