Joffrey's Märchenstunde - Bärte und andere Haarspaltereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pummelzacken
Beiträge: 2387
Registriert: 27.02.2009, 23:43

#46 Beitrag von pummelzacken »

Na, da will ich mich doch mal dazugesellen und mitlesen.
Vielleicht bekomme ich meinen Herzallerliebsten ja auch endlich dazu sich hier im LHN anzumelden, wenn er sieht, dass er in guter Gesellschaft ist ;)

Interessant, dass du deinen Bart pflegst :)
Als mein Freund seinen Bart noch länger trug, hatte er oft (ganz besonders zum Schlafen) einen Keulenzopf.
Sein Bart war zwar bei weitem nicht so lang wie dfeiner es ist, aber das Problem mit den morgendlich zerstubbelten oder abgeknicken Haaren, hatte er auch...
Zum Teil hat er dieses Problem heute noch, wobei sein Bart inzwischen wieder kurz ist und nur eine Länge von ca. 3cm hat...
Er behebt dies, indem er regelmäßig den Bart mit einer normalen WBB bürstet - danach sind die Haare alle wieder "glatt" und am richtigen Platz...
Zudem wäscht er den Bart mit, wenn er sich die Haare wäscht...

Ich wünsch Dir noch viel Spaß beim weiter wachsen lassen und hoffe hier noch viel von Dir lesen zu können ;)
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

Bild
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Joffrey »

So ein neuer Tag ist angebrochen und entsprechend gibt es neue Haarentwicklungen.
Mein Haar ist nach 48 Stunden ohne waschen mal wieder leicht fettig wirkend und ich erblicke auch vereinzelt die ein oder andere Schuppe. Leider von keiner Meerjungfrau, sondern von mir. :-( Es wäre also Zeit für eine neue Haarwäsche, aber mal schauen ob ich sie heut Abend, oder morgen angehe. Ich wollte schließlich eine Ei-Kur machen. Hoffentlich nehme ich dabei keine giftigen Dioxine auf, weil ich eigentlich die Bio-Eier aus dem Supermarkt aufbrauchen wollte.

Da ich meine Großmutter heute zum Frühstück zu Gast hatte, konnte ich bei der Reisegelegenheit sie zurückzubringen gleich mal den dm Laden in der Stadt aufsuchen. Dabei hatte ich auch gleich ein äußerst nettes Gespräch mit einer älteren Dame über die Qual der Wahl bei Shampoos.
Der geneigte oder eher die geneigte TB Leserin mag sich nun fragen, warum kauft er eigentlich gestern notgedrungen NK Shampoos bei Rewe wenn er Tags darauf sowieso in der Stadt ist wo es weit mehr Auswahl gegeben hätte. Nun dazu kann ich nur sagen, nicht weit genug gedacht. :-(
Bei dieser Gelegenheit habe ich jedenfalls gleich mal SANTE Tonerde Shampoo - Lava Power und dazu eine SANTE Haarspülung Brilliant Care erworben. Fragt sich nun mit welchen Produkten ich anfangen sollte, aber ich denke ich werde erstmal die Billigmarke austesten, die ich gestern erwarb.
Weitaus entscheidenden ist jedoch die Tatsache, dass ich neue Bartgummis erworben habe. Ob sie aus Silikon sind, ist wieder fraglich, in jedem Falle sind sie aber sehr dehnbar und die praktische Anwendung den Flechtzopf damit zu verschließen gelingt ohne jegliche Probleme, toll! Einen merklichen Wermutstropfen hat die Sache allerdings schon, es gab kein Schwarz! Somit habe ich nun pink, gelb, türkis, hellblau und lila. Genau meine Farben wie man sich vorstellen kann. *seufzt* Nun ja die lilanen Gummis gehen womöglich noch. Wenn man natürlich nun Kügelchen zum darüber schieben hätte, wäre die Farbe natürlich eh einerlei, aber da ich jene ja noch nicht in Besitz habe muss ich wohl vorerst damit leben, etwas merkwürdig auszusehen. Zumindest die aktuell angelegten pinken sehen schon sehr auffällig aus, wenn man ansonsten komplett schwarz trägt. Nun ja wie heißt es so schön, Mut zur Farbe! *lächelt*

@pummelzacken: Mein Ziel ist ja letzten Endes einen schönen Bart zu bekommen, ergo wird auch dies genau wie beim Haupthaar viel Pflege und Mühe erfordern. Einfach nur wild wuchern lassen wäre zwar bequem, aber ich möchte ja nicht wie ein verzottelter Wikinger dahingehend wirken. Die Übergangszeit bis man eine gewisse Grundlänge hatte war schließlich schlimm genug, wobei die dummen Sprüche von familiärer Seite natürlich auch jetzt nicht weniger geworden sind.
Heute werde ich dann erstmals mit Zöpfchen inkl. Bartgummis schlafen und bin mal gespannt wie der Bart dann morgen früh aussehen wird. Zumindest kann er so ja weniger aufribbeln.
Ansonsten viel Erfolg beim Überzeugen eures Männleins und natürlich herzlich willkommen in meinem kleinen haarigen Reiche, Madame. *lächelt*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#48 Beitrag von Darketernety »

Huhu,
herzlichen Glückwunsch zu den Einkäufen!

Zum ausprobieren: probiet am besten eines nach dem anderen durch und ändert immer nur einen Punkt eurer Routine, und wascht dann genau so mindestens 5 Male. Sonst wisst ihr nachher ncihtmehr, welches Produkt welche Veränderung bewirkt hat, und es kann sehr Zeitaufwendig sein, dass dann wieder herauszufinden!

Das Tonerde Shampoo ist recht gut, ich komme super ddamit aus, mein Freund mit feinem, fettigem Haar und Schuppen bekommt damit aber recht schnell fettig wirkende Längen... (vermutlich Glyzerinablagerungen, mit Seife hat er das selbe Problem)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55268
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Deatha »

Für einen Nichttrinker ist ein Wermut(h)stropfen aber schon eine dolle Leistung! :lol: Sorry, ich bin in Kalauerlaune...
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Joffrey »

So hier bin ich wieder mit den aktuellsten Erkenntnissen.
Gestern Abend war ich mal so frei die Ei-kur zu versuchen und habe ein Ei (ohne Schale versteht sich), 2 Teelöffel Honig und 8 Teelöffel Olivenöl miteinander verquirlt und ins Haar gebracht. Das Ganze ließ ich dann zweieinhalb Stunden einwirken und nach dem Ausspülen verwendete ich das neue NK Shampoo sowie entsprechende Spülung. Habe dann gleich mal das CWC Verfahren dabei angewandt.
Fortan werde ich den Rat von der guten Darketernety beherzigen und bis Ende Januar jene Produkte anwenden, in der Hoffnung, dass man dann ein gewisses Fazit ziehen kann.
Soweit lässt sich allerdings aktuell keine merkliche Veränderung der Haare erkennen, aber ich nehme mal an, dass ist normal. Würde man nach der ersten Haarwäsche schon merkliche Fortschritte erkennen, müsste man sich wohl zuvor die Haare stets mit Dreck gewaschen haben. Dennoch kann ich nicht leugnen, dass ich ein klein wenig enttäuscht bin, weil ich mir irgendwie doch eine direkt erkennbare Besserung gewünscht habe.
Folglich: Erwartungen künftig herunterschrauben und mehr Geduld mitbringen. Schöne Haare bekommt man schließlich nicht über Nacht!

Der Tangle Teezer lässt weiterhin auf sich warten, aber ich hege noch ein Fünkchen Hoffnung, dass er heute noch kommt und die Post lediglich noch nicht ihren üblichen Lieferrhythmus erreicht hat.

Ansonsten habe ich nun zwei Nächte mit Bartzöpfchen verbracht, welche von einem Gummi eingeschnürt waren. Es mag zwar definitiv ein Fortschritt sein, dass sich die Flechtkunst nicht mehr direkt auflöst, allerdings ist das Ergebnis am Folgetag nicht mehr wirklich befriedigend gewesen. Vermutlich treibe ich es im Schlafe schlichtweg zu wild mit dem Kissen und so ist der Bart eben auch recht merklich verbogen und fällt nicht einfach gerade herunter. Dennoch ist das Ganze merklich besser, als es ohne Fixierung durch Gummis morgens aussah.
Der Übeltäter könnte hierbei aber auch die Verwendung von etwas Haargel gewesen sein, womit ich bewirken wollte, dass sich der Bart besser flechten lässt. Werde es demnächst mal wieder ohne versuchen und schauen, ob sich dann der Bart während des Schlafes besser macht und weniger dazu neigt am nächsten Morgen krumm und schief zu sein.

Werde jetzt mal weiter S&D machen, irgendwie finde ich da gerade besonders viele Opfer. *schluchz*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#51 Beitrag von Midwinter »

Mach dir nichts draus. Ich kann eine strähne Haare nehmen, kurz daran ziehen und hab sämtliche Spitzen in der Hand weil sie abbrechen. Aber sie wachsen trotzdem :wink:
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
Rero
Beiträge: 2354
Registriert: 12.10.2009, 14:55

#52 Beitrag von Rero »

Joffrey hat geschrieben: Bild
hihi, solche hatte ich auch immer - aber jetzt kann ich sie wegen der arbeit nicht mehr tragen :cry:

Deine Barthaargummis sind nicht schlecht, die hatte ich früher auch immer - für meinen Pony :kicher:
2a/M/8cm - längste erreichte Haarlänge: 30 (2016)

Bild
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Joffrey »

Irgendwie kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass ich extrem wenige Haare habe. Ich meine wenn ich sie mal mit der Hand zusammennehme um S&D in den Spitzen zu machen kann ich sie im Grunde zählen. Eigentlich sollten es ja ~100.000 Kopfhaare sein, aber wenn ich mal schaue was da unten in entsprechender Länge wirklich ankommt. *seufzt*
Wenn man mal eine pessimistische Rechnung aufstellt, dass man besagte obige Zahl an Kopfhaaren besitzt und 100 am Tage verliert, würde dies bedeuten man alle 3 Jahre sein komplettes Haar austauschen täte. Demzufolge dürfe eigentlich kein Haar länger als ~36cm sein. Das ist zwar definitiv der Fall, aber mir scheint die Haare kapitulieren zu oft vor der ersehnten Endlänge. Wenn ich dann noch bedenke wie viel Spaß mir die beinahe tägliche S&D Suche bereitet und die Tatsache dass ich ständig welchen finde, fürchte ich, dass ich nicht einmal 3cm an Gesamtlänge dieses Jahr hinzugewinnen werde. Wenn ich nicht sogar am Ende ins Negative abrutsche. *schnüff*


@Midwinter: Bei euch scheint es aber wenigstens in der Länge noch Haare in Hülle und Fülle zu geben. *euch beneid*

@Rero: Ich habe sie ja nur einhändig lang, das widerspricht zwar meinen ästhetischen Sinn für Symmetrie, allerdings kann man dann doch noch ein paar Dinge des Alltags besser bewältigen und gleichermaßen das angenehme Gefühl krallenartiger Nägel auf der Haut genießen. Mit beidhändig langen, täte ich hingegen nicht einmal meinen Kofferraum am Auto aufbekommen. Aber dennoch gibt es auch mit einhändig langen echte Hürden, denn z.B. einen Mitesser ausdrücken wird da wahrlich zur Sisyphosaufgabe. Kurze Nägel haben eben doch irgendwo auch gewisse Vorteile die man nicht leugnen kann. :(


Ansonsten gibt es aber dennoch einen Lichtblick am Horizont zu verzeichnen, denn heute kam der Tangle Teezer (natürlich in schwarz) an und ich muss sagen ich bin ausgesprochen positiv überrascht. Es ist zwar etwas ungewohnt so etwas leichtes in der Hand zu haben, aber ich hätte nicht für möglich gehalten, dass er so butterweich durch mein Haar gleiten wird.
Mit jenem könnte ich fortan vermutlich „Haare kämmen“ direkt als eines meiner Hobbys bezeichnen, denn so angenehm war es fürwahr noch nie. *zufrieden dreinblickt*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
BohemianRhapsody
Beiträge: 210
Registriert: 13.08.2010, 15:51

#54 Beitrag von BohemianRhapsody »

Wirklich schöne Haare!!
Auf dem allerersten Bild siehst du aus Wie Jimmy Page, find ich :)
Dieses "Wenige Haare Gefühl" kenn ich auch, aber bei deinen Haaren brauchst du dir keine Sorgen zu machen, glaub ich.
1cMii, drei Haare schaffen's zum Knie
Bild
Benutzeravatar
Eluen
Beiträge: 636
Registriert: 21.10.2010, 16:35
Wohnort: Windeck

#55 Beitrag von Eluen »

:keks: ich weiß was du meinst...aber....

.....du wirst ganz bestimmt diese Jahr mehr als 3 cm Längenzuwachs verzeichnen können !

Wenn du deine Haare vieleicht hochsteckst, gut bei einem Mann verstehe ich wenn er so nicht auf die Starße mag, aber vieleicht zu Hause.
Und wenn du dir zur Nacht einen Flechtzopf machst, ihnen ab und an eine Kur gönnst und schonend wäscht, wird das schon. :schlaumeier:

Ich drücke jedenfalls die Daumen :nickt:
Eluen schreibt Haargeschichte
2aMii honigblond
L=85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ZU=9 cm (zw.Taille u. Hüfte)
Bild
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von Joffrey »

@BohemianRhapsody: Wie Jimmy Page? Na wohl bestenfalls wie er vor 40 Jahren einmal aussah. ;-) Allerdings finde ich persönlich, schaue ich eher wie ein Milchbubi ohne Bart aus. :roll:

@Eluen: Nun ja ein Dutt oder ähnliches ist wirklich nicht mein Ding und ich liebe halt vor allem offenes Haar. Schließlich möchte ich mich vornehmlich selbst an eben diesem erfreuen und trage mein Haar ja nicht um anderen diesbezüglich zu imponieren. Zuweilen wäre ein Flechtzopf zwar eine Option, aber hier mangelt es ja nach wie vor merklich an Fertigkeit diesen zu erstellen. Ein Keulenzopf aus Haargummis wäre natürlich kein Problem, aber ich fürchte ja dass gerade die Verwendung von Haargummis am Hinterkopf einen großen Teil zu meinem Elend beiträgt und dafür sorgt, dass Haare eben verfrüht abbrechen.

Aber mein Dank sei den Damen für die aufmunternden Worte versichert. *das von Zeit zu Zeit braucht*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#57 Beitrag von Midwinter »

Hm ja das ist halt der zwiespalt. Ich selber mag offene Haare auch viel liebr als geschlossen aber ich hab letzten Sommer immer geschlossen getragen und man hat es echt gemerkt. Vor allem der Nachtzopf. Viel weniger Haarbruch und viel weniger Spliss. Jetzt wo es Winter ist trage ich sie wieder offen und schon könnte ich gut 10cm abschneiden. Dann lieber geschlossen und ne weile doof aussehn und dann schöne Haare haben. Auch glänzen sie viel toller wenn sie ne Weile im Dutt sind. :cheer:
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#58 Beitrag von Satine »

Eine Alternative zum Flecht- oder Keulenzopf wäre vielleicht eine Haarschiene?
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#59 Beitrag von Veela »

Ach Mensch, die Mailbenachrichtigung funktioniert bei mir nicht.
Fühl Dich bitte nicht bewusst von mir ignoriert! ;-)

Ja, diese Gummis meinte ich. Allerdings sind meine schon ziemlich dehnbar - vermutlich gibt es da unterschiedliche "Anbieter". Das Palmin wird im Veela-Land immer im Bart (bzw. bei mir im Haar) belassen. Wenn Du das Gefühl hast, dass es fettig ist, dann verwende viel weniger. Meine Haupthaare saugen nachts fast einen halben Teelöffel davon weg. Im Mr. Veela-Bart reicht ein Hauch davon, um Weichheit ohne Fettgefühl zu erzeugen. Wie elen schon schrieb: Probier an der Dosierung mal ein wenig herum.

Viel Erfolg dabei, Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Joffrey »

Also solch Haarschiene schaut zwar ganz nett aus, würde mich aber glaube ich im Bett wirklich stören, denn da finde ich ein einfaches Haargummi schon fast als Belästigung.

Die generelle Idee einer Nachtfrisur ist ja nicht schlecht, denn es ist wohl der beste Zeitpunkt die Haare zu schonen, aber die Frage ist halt wirklich, was ist dahingehend für meine Schlafgewohnheiten annehmbar und zugleich wirklich schonend.
Alles was ein Haargummi direkt am Hinterkopf hat, ist meinem Erachten nach extrem schlecht fürs Haar. Wenn man nun direkt einen recht lockeren Flechtzopf machen würde und somit nur ein Haargummi am Ende wäre das natürlich schon merklich besser, da dann die „Knickstelle“ des Haargummis a) weniger Haare betrifft b) bei weitem nicht so stark ausgeprägt ist, da der Winkel wie die Haare abgeknickt werden nur minimal ist und c) betrifft es halt letztlich nur einen kleinen Endbereich und betrifft so gesehen immer die gleiche Stelle, während am Kopf die Haare ja weiterwachsen, so dass man mit der Zeit jedes Haar an unzähligen Stellen überstrapazieren täte. Wenn ich jetzt allerdings einmal von der Tatsache absehe, dass mir solch Zopf schlichtweg noch vom Geschick misslingt, fürchte ich gleichermaßen, dass es eher kontraproduktiv wäre, weil ich ja offen möglichst glattes Haar ersehne und meine Naturwelle eh schon merklich unwillkommen ist. Ein Flechtzopf wäre dahingehend vermutlich äußerst unproduktiv nehme ich mal stark an.
Aber vielleicht sollte ich mich doch erstmal um die diesbezügliche Flechtkunst bemühen und das Ganze ausprobieren.

@Veela: Oki, ich werde mich danach mal richten. ;-) Bzgl. der Gummis nun ja so wie die zweiten erworbenen sind, ist es ja okay. Die sind ja auch problemlos 5-10x so weit dehnbar wie die schwarzen. Nun muss ich lediglich noch solch dehnbare in schwarz finden. ;-)
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Gesperrt