Haarpflege ohne Glycerin & ohne Alkohol?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#46 Beitrag von Ulriki »

Die sind denen von Maria Pieper sehr ähnlich http://www.naturkosmetik-pieper.at/

Von Pieper hatte ich das weiße Tonerde Shampoo, welches sehr sanft reinigte und womit ich sogar alle paar Wäschen ohne schlimmes Kopfhautjucken klar kam.
Benutzeravatar
Zündhütchen
Beiträge: 911
Registriert: 24.11.2009, 07:13
Wohnort: Hannover & Ruhrpott

#47 Beitrag von Zündhütchen »

Die Grüne Erde Sachen lesen sich ja echt gut. Ich sehe gerade auf der Homepage dass die einen Laden in Hannover haben. Ich schaue da nächste Woche mal rein, vielleicht haben die ja auch kleine Proben :D

Edit: Pröbchen gibts bei den Shampoos und Spülungen nicht. Die Pflanzenauszüge sind wässrig-alkoholisch und wie ich sehen konnte ist in fast allen Shampoos noch Bio-Alkohol als Konservierungsstoff drin. Für diesen Thread sind die leider nichts.

Zum Aktiv-Shampoo von Grüne Erde gibt es in Kürze was bei den Produktbewertungen :wink:
Zuletzt geändert von Zündhütchen am 01.11.2010, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
2c/3aMii 90 cm
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#48 Beitrag von Ulriki »

Im Thread http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=224 habe ich mein Kopfhautjucken beschrieben.

Mein neuester Versuch war das Alverde Braunshampoo, welches eines der wenigen Alverdeshampoos ohne Alkohol ist. Bis jetzt juckt es nicht und es war auch nicht austrocknend.

Ich merke das mit dem Alkohol bei meinen feinen krausen Haaren ganz extrem:
bei z.B. Urtekram Aloe Vera habe ich sehr voluminöse, leichte und schöne Locken, die tagelang trotz Flechten oder Hochstecken nicht schlapp machen.
Bei Shampoos mit Alkohol sind die Haare regelrecht ausgelaugt und strohig.
Blöd ist, dass in den meisten Spülungen auch Alkohol drin ist.

Leider juckt mir von dem Urtekram Shampoo der Kopf, obwohl da kein Alkohol drin ist. Allerdings habe ich es auch nie verdünnt.
Das Alverde Braunshampoo habe ich verdünnt und es ließ sich sehr schön aufschäumen.

Sogar in meinen geliebten AO-Conditoner ist Alkohol drin. Ich habe mich immer gewundert, warum ich es nie zwei Wäschen hintreinander benutzen konnte. Schon beim Auftragen warn die Haare so komisch "unweich" und dann trocken nicht so gut durchfeuchtet.

Es gibt soooo wenige Spülungen ohne Alk.
Nature Living, Urtekram, Druide, ganz schön schwer da was zu finden.
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#49 Beitrag von Ernie004 »

Ich glaube ich habe noch etwas gefunden: https://www.naturgut.de/Waschnuss-Shamp ... 36417.html

Kennt das jemand? Erfahrungen?

Ich suche nämlich auch immer noch etwas, dass meine Fettrübe in den Griff bekommt. :?
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#50 Beitrag von Kleinessternchen87 »

also habe mir jetzt die Vier Seiten durchgelesen, und wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es keine Spülung ohne Alkohol und Glycerin?
oder habe ich etwas übersehen
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Benutzeravatar
Mumsel
Beiträge: 1137
Registriert: 15.02.2010, 15:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Mumsel »

ich werfe mal ganz vorsichtig in the hair tonight von heymountain in die runde. cetyl alkohol ist doch kein richtiger alkohol, oder? und glyceryl... ist das glycerin? wenn ja, dann nehm ich die kur/condi zurück ;-)
hier sind die incis (für die cracks)
Aqua, Sheabutter (Butyrospermum parkii butter), Mandelöl (Prunus Amygdalus dulcis oil), Cetyl Alcohol, Behentrimonium Chloride, Glyceryl Stearate Citrate, Glyceryl Caprylate, Jojobaöl (Simmondsia chinensis oil), Weizenkeim (Triticum Vulgare Wheat Bran extract), Orangenöl (Citrus aurantium dulcis oil), Zitronensaft (Citrus limonum oil), Balsamico (Aceto balsamico), Lecithin, Honig (Mel), Kräuter (extracts of Chamomilla recutita flower, Ononis spinosa root, Rosmarinus officinalis leaf, Salvia officinalis leaf, Melissa officinalis leaf, Equisetum arvense, Althea officinalis root), Xanthan, Linoleic Acid, Parfüm, Geraniumöl (Pelaragonium graveolens oil), Mimosen Absolue (Acacia decurrens flower extract), Jasmin Absolue (Jasminum officinale extract), Rosen Absolue (Rosa damascena extract), Tuberosen Absolue (Polianthes tuberosa extract), Propylen Glycol, *Benzyl benzoate, *Citral, *Citronellol, *Geraniol, *Limonene, *Linalool, Cl 14720, Cl 15985. *Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.


mir hilft die kur/condi ganz doll und das, obwohl (oder gerade weil) ich glycerin und alkohol in den haaren auch nicht vertrage.
1b M iii (Umfang: 10 cm) 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Steißlänge

mein Projekt:
Mumsel will Steiß ohne Stufen
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#52 Beitrag von eloyse »

Wie wäre es mit diesem Shampoo hier?
http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... hampoo.pro

Habe ich allerdings nicht selbst probiert.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#53 Beitrag von Sirrpa »

wie ist es mit dem alva koffein aufbau shampoo :?:
http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... hampoo.pro
versteckt sich da irgendwie glycerin oder alkohol
für mich sieht es frei von beidem aus.....
was ist von den incis zu halten :?:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#54 Beitrag von Sec »

Ich finde die Inhaltsstoffe gut. Die Tenside sind mild und es erfüllt die Kriterien dieses Threads (kein Alk, kein Glycerin).
Für die Kopfhaut ist der Aloe-Anteil sicher nett - ähnlich wie beim Golden Heart. Wobei ich mir nicht sicher bin, was Aloe dem Haar an sich eigentlich bringt. Aber die Haut freut sich.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#55 Beitrag von Sirrpa »

danke sec :!:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von phoebe »

Die Grüne Erde-Shampoos haben leider alle Alk. Ich hab alle durchgeschaut und war entsetzt, da ich finde, für den Preis kann man was Anderes erwarten.

Urtekram hat, soweit ich das jetzt erst überblicke, in vielen (oder allen) Shampoos Sodium coco sulfate drin. Das ist ja nicht sonderlich verträglich und mich wundert es jetzt auch nicht mehr, warum ich das nicht vertragen habe.

Ansonsten wird es wirklich schwierig. Das Alva-Koffein-Shampoo hat beides nicht, aber ich persönlich vertrag das Koffein nicht. Davon bekomme ich Schuppen und HA.

Da blieb mir zumindest nur die Wahl, mal was selber zu machen. Die Mischung ist nicht perfekt, aber Alk- und Glycerinfrei sowei frei von irgendwelchen bedenklichen Tensiden (nur Coco sulfate, Wasser, Urea, etwas Rosenwasser und Haarguar).

Das Urea macht die Haare schon schön glänzend und weich und meine Kopfhaut fühlt sich deutlich wohler.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#57 Beitrag von Sirrpa »

phoebe hat geschrieben:......
Ansonsten wird es wirklich schwierig. Das Alva-Koffein-Shampoo hat beides nicht, aber ich persönlich vertrag das Koffein nicht. Davon bekomme ich Schuppen und HA.

.....
huch, das ist ja fies :!: eigentlich soll das koffein ja das gegenteil bewirken, naemlich eine fülligere matte.....es soll ja die haarwurzeln anregen....ob es die wurzeln so stark anregen kann, dass die haare verfrüht abgeschmissen werden :?: -grübel- bist du sicher, dass es das koffein bei dir ist , was zum ha führt:?:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
kleiner Pinguin
Beiträge: 22
Registriert: 15.03.2011, 19:45

#58 Beitrag von kleiner Pinguin »

Ohjee...ich hatte beim durchforsten dieses Themas gehofft, eine Spülung ohne Alkohol zu finden, um Kuren damit zu machen, wegen der Feuchtigkeit. Aber vielleicht findet ja noch jemand was :)
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 2bMii
-> Dez. '12 auf Schulterlänge schneiden lassen...

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#59 Beitrag von Sec »

Da gäbe es Neobio Henna Balsam Plus oder AO Honeysuckle.
Von Plantur 39 gibt's wohl auch noch was.

Das alles gilt natürlich nur, sofern die Rezepturen nicht geändert wurden und die Produkte noch erhältlich sind. Da ich sie nicht nutze, kann ich dazu nix sagen.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von phoebe »

@Sirrpa: ich hab doch ein Ekzem, dass nun mal recht zickig auf vieles reagiert, deshalb bin ich da eher der Prototyp für den "Empfindlichkeitstest", nicht aber für Otto-Normalverbraucher ;-)

Ich bin mir bei dem Shampoo sogar sehr sicher, dass es dass es der Kaffee war. Die Tenside galten als recht mild und das Aloe Vera hat auch sehr schöne Haare gemacht. Das mit den Schuppen war aber sehr auffällig und ging auch direkt weg, wenn ich was anderes verwendet habe. Und mit den Schuppen kriege ich so gut wie immer verstärksten HA. Deshalb würde ich Leuten mit empfindlichen Köpfen nicht dazu raten...Kaffee enthält bekanntlich ne starke Gerbsäure und schwarzen Tee hab ich auf der Kopfhaut auch nicht vertragen.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Antworten