Aloe Vera

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010, 16:26

#136 Beitrag von siri »

Katie hat geschrieben:Jetzt hab ich schon 1 Stunde lang das Net durchsucht, in welchen Läden es Aloe-gel gibt, um dann herauszufinden, dass ich eins im Badezimmerschrank stehen habe!
](*,)


Das ist von Dr. Storz und hat 97.5% Aloe
Den Rest der INICI hab ich im INCI TESTER nachgeschaut, und es ist alles sehr empfehlenswert. :)
Emulgatoren und ätherisches Öl und so..

Leider is nimma viel drin..und es dürft schon so 10 Jahre alt sein :?
Ich denk ich leg mir auch eine Pflanze zu :idee:
das gel hab ich auch seit kurzem - in der apotheke bekommen, als ich nach aloe-gel gefragt hab. 200g für knappe 12 euro und meine haare lieben es. würd ich die aloe-pflanzen meines mannes ernten, würd er mich wohl erwürgen :mrgreen:
auferstanden von den toten.
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#137 Beitrag von Veela »

Hallöchen!

Meine Aloe steht kurz vor dem ersten Angriff - meinerseits. :-)

Es gibt ja unterschiedliche Arten der Verarbeitung und wie es scheint haben hier viele schon schön vieles ausprobiert. Welche bevorzugt ihr mittlerweile gegen trockene Haare?

Das Blatt erst wässern oder gleich das Gel herausschaben?

Gel direkt in die (trockenen? feuchten?) Haare geben oder mit anderen Sachen zur Kur vermischen?

Gel drinlassen oder wieder ausspülen?

Vor der Wäsche als Kur?
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#138 Beitrag von Hexegame »

Ich habe das Aloe Vera vom Aubrey Organics und bin zufrieden, ist aber nicht soo günstig.

Sehr gut war das AV gel vom lidl, dass es anber - zumindest bei uns- nirgends mehr gibt.
Im müller gabs von der Eigenmarke Body& Soul eines, davon habe ich noch nen Rest, das ist auch sehr gut. Gibts im müller aber bei uns auch nicht mehr... :roll:

Wie alt sollte denn so eine Pflanze sein, bis ich den Saft verwenden kann?
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Claris
Beiträge: 10
Registriert: 07.08.2010, 18:00
Wohnort: Lohne

#139 Beitrag von Claris »

Ich habe mal eine Frage. Und zwar haben wir hier zu Hause eine Agave stehen, die gehört doch auch zu den Aloe Vera- Pflanzen, oder? Kann ich die auch verwenden um mir Kuren anzumischen?
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#140 Beitrag von schnappstasse »

Ich habe mir gestern auch 98%iges Aloe Vera Gel gekauft. Nun die Frage: Wie benutze ich das am besten? Hilft das gegen Frizz?

Nach der Wäsche ins nasse, feucjte oder trockene Haar? Wieviel? Über oder unter dem Öl?
Bild
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

HELP!

#141 Beitrag von phoebe »

Viele Fragen, keine Antworten?

Ich hab leider auch ein paar Fragen an die Aloe-Pflanzen-Besitzer. Meine Aloe Vera stand jetzt die ganze Zeit über draußen. Aufgrund der kühlen Nachttemperaturen hab ich sie jetzt reingeholt und sie steht nun auf der Fensterbank, natürlich über der Heizung. Einen anderen Platz hab ich leider nicht.

Sie bekommt zwar neue Triebe, aber ich konnte bereits draußen schon einen davon rausziehen, der irgendwie bräunlich war und in den Spitzen vertrocknet war. Hier drin setzt sich der unschöne Prozess fort - ich konnte eine Spitze abtrocknen, die schon bräunlich gelblich verfärbt war und eine Bruchstelle hat. Die Spitzen wirken schon alle etwas bräunlich.

Was mache ich falsch - zuviel oder zuwenig Wasser? Jetzt wo sie drinnen steht, denke ich eigentlich, dass sie mehr Wasser braucht, aber das scheint so auch nicht stimmen, denn die Erde ist noch nass. Ich gieße nur alle paar Tage und hab immer noch nicht raus, wieviel sie wirklich braucht....

Ich wäre froh, wenn mir ein Aloe-Experte hier vielleicht weiterhelfen kann..
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#142 Beitrag von Veela »

Antworten hab ich auch keine ... allerdings würde ich bei Dir, Phoebe, auf zu große Nässe tippen. Aloes brauchen wenig Wasser, nass würde ich sie gar nicht stehen lassen und dann auch erst recht nichts drauf gießen. Ich gieß immer dann ein wenig, wenn die Erde oben schon wieder trocken ist.

--

Gestern hat meine Aloe Vera mir ein Blatt geschenkt (ein Knick deutete sich an ...) und ich hab mich endlich da mal drangewagt: In ein Glas gestellt, damit der gelbe hautreizende Saft ausläuft, dann die Oberseite abgeschält und mit einem Löffel das durchsichtige Gel in ein Schüsselchen gegeben.

Hm. Ich dachte, dass sich das schnell verflüssigt und irgendwie schleimig-fadenziehend ist. Ein bisschen hat es sich auch so verhalten, allerdings blieb die recht feste Konsistenz. Mit einer Gabel hab ich das Zeug etwas zerdrückt, so richtig ist es mir aber nicht gelungen. (Sollte also jemand Tipps haben: Her damit! Aber wie es scheint gibt es hier im Forum zu AV momentan mehr Fragen als Antworten. ;-))
Dann hab ich die Haare geteilt - wollte ja wissen, was für einen Unterschied die Aloe macht - und eine Seite leicht mit Wasser eingesprüht und das, was ich an Schleim und Flüssigkeit aus der Pflanze herausbekommen hab, in die Längen und Spitzen gestrichen und die Haare dann im LWB verpackt.

Ich gestehe: Ich hatte Angst vor brettharter Trockenheit. Aber oh Wunder: Nichts davon. Die Aloe-Haare fühlen sich gut an, weit weniger trocken als die andere Hälfte. Außerdem weich und irgendwie "glatt", auch wenn sie genau so wellig sind wie der Rest.

Wenn das Pflänzchen mir das nächste Mal ein Blatt anbietet, werde ich es also gerne wieder nehmen. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#143 Beitrag von schnappstasse »

So, meine erste Aloe-Vera-Gel-Erfahrung:

Ich habe gestern nach der Wäsche als die Haare fast ganz durchgetrocknet waren einen kleinen Schwuppdich (ca. einen TL) im gesamten Haar verteilt. danah sofort mein Öl wie immer angewendet.

Direkt nach dem Auftragen des Gels fühlten sich meine Haare prima an, so als würde die Aloe sie weicher machen. Heute sind sie eigentlich wie immer, vielleicht ein bischen weicher. Die Spitzen kommen mir allerdings etwas trockener und fisseliger vor als sonst.

Ich werde mal weiter sehen, ob ich noch die optimale Anwendung für das Gel finde. Vielleicht als Leave in zwischen den Wäschen oder als Kur vor der Wäsche.
Bild
Kleinessternchen87
Beiträge: 471
Registriert: 17.05.2010, 18:16

#144 Beitrag von Kleinessternchen87 »

wie vermischt ihr das Gel mit anderen Sachen wie zum Beispiel einer Spülung, bei mir möchte sich das frisch geerntete Gel nicht auflösen und bleibt als klebriger Lappen in der Masse
*Haartyp: 1cMii
*Haarfarbe: Gefärbt in Goldblond
*Haarlänge: 82,0cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> August '13
*1.Ziel Taille 78cm (erreicht)
*2 Ziel Hüfte 89cm
Fenni
Beiträge: 43
Registriert: 24.07.2010, 23:18
Wohnort: im Schwabenländle

#145 Beitrag von Fenni »

Hallo liebe Aloe-Vera-Freunde :wink:

Ich war jetzt 2 Wochen auf Fuerteventura, wo AV wie Unkraut wächst und an jeder Straßenecke verkauft wird.
In einem speziellen AV-Shop habe ich erfahren, worauf man beim Kauf achten sollte.

Es gibt viele AV-Gels, die aus einer Art AloeVera-Trockenmasse hergestellt werden. Erkennt man an den Inhaltsstoffen, wenn als erstes Aqua steht oder wenn 100% drauf steht. Es gibt kein 100%iges AV-Gel! Bei der getrockneten Masse, die mit Wasser gelartig gemacht wird, gehen leider die meisten guten Inhaltsstoffe verloren. Und dann bringt es nur wenig.

:idea: Also achtet darauf, dass als 1. Inhaltsstoff Aloe Barbadensis steht. Dann ist es reines Aloe Vera Gel. Lasst euch nicht von der Angabe 98% oder so täuschen. Das ist richtig so. 100% geht gar nicht.

Ich hatte nämlich auch ein Gel bei ebay bestellt, was von den Kanaren kommt und das war dann auch nur mit Wasser gemischte Trockenmasse. :(
2b M ii
dunkelbraun gefärbt mit PHF
Shayanna
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2010, 18:17

#146 Beitrag von Shayanna »

Wir haben auch eine Aloe vera zu Hause, und vor einem Monat oder so hatte ich dann die idee mir das in die Haare zu tun als kur. Ab das dann mit den Fingern einfach rausgepult und in die Haare geschmiert. Da wusste ich noch nichts von dem schädlichem gelben Zeug. Und da waren dann so Klümpchen und wenn ich weiterhin gel reingeschmiert habe, habe ich klümpchen von vorher gefunden die dann schon total ausgetrocknet waren, als hätte mein haar in so kurzer zeit die gesamte feuchtigkeit herausgesogen ...
meine haare waren da aber auch extrem trocken.

Habe dann noch Olivenöl reingetan. Im nassen und feuchten Zustand war es total der WOW Effekt :shock: aber im trockenen Zustand war es wie immer nur ein minimaler Unterschied :/
Lalaith
Beiträge: 80
Registriert: 04.04.2010, 10:34

#147 Beitrag von Lalaith »

Ich hab neulich eine Aloe-Vera-Olivenölkur ausprobiert.

Einfach die Pampe aus 2 Blättern (meine Mutter will die Pflanze eh rausschmeißen, weil sie zu groß wird :? ) mit Olivenöl gemischt, ich schätze mal 2:1 und in die Haare. Circa 1 Stunde einwirken lassen und mit CO (da kam nicht alles raus) und dann stark verdünnten Shampoo ausgewaschen. Sie waren danach traumhaft :yippee: Weich, aber nicht überpflegt, fluffig, aber nicht fliegend, einfach perfekt!
Wuschel-Fee
3 a-b F/M ii
dunkelbraun
62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 12/10)

Bild
Megalomania
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2011, 17:21

#148 Beitrag von Megalomania »

Lalaith hat geschrieben:
(meine Mutter will die Pflanze eh rausschmeißen, weil sie zu groß wird :? )
-Ich hätte gerne eine Aloe, die zu groß ist! Meine ist da eher winzig...


Also meine Methode:

Erst mal das Blatt schälen und die ganze Pampe in den Mixer. Ich hab so einen Magic Max aus der Fernsehwerbung (Ich glaub es gibt auch einen, der Merlin123 heißt).
Damit richtig gut pürrieren, dann wird daraus eine schöne Soße ohne Klumpen.

Ich wasche meine Haare ganz normal (Shampoo und etwas Spülung), dann ins Handtuch und so lang trocknen lassen, bis es nicht mehr tropft aber immernoch feucht ist.
Im feuchten Haar lässt sich sowas viel leichter verteilen, als im trockenen!

Mit dem Applikator (Flasche mit Trichter oben drauf, verwend ich auch für Shampoo) lässt sich alles gezielt verteilen und Nichts geht daneben.

Dann die Haare nach hinten drehen, als würde man einen hohen Dutt machen wollen.
Den Kopf mit Plastikfolie einwickeln (ich meine diese hauchdünne Haltbarkeitsfolie)
Dadrüber noch ein Handtuchturban und fertig!

Das lass ich für etwa eine Stunde oben und dann ganz normal abspülen.

Dann sind die Haare SOO WEICH!!! Sehr zu empfehlen!
Benutzeravatar
Didgeridoom
Beiträge: 26
Registriert: 25.08.2011, 21:35

#149 Beitrag von Didgeridoom »

ich hol den thread mal wieder vor :pfeif:
gibts denn bei irgendjemand langzeiterfahrungen mit aloe vera??
meine eltern haben vor einigen jahren eine kleine aloe pflanze aus dem urlaub mitgenommen...mittlerweile ist die "mutterpflanze" riesig und hat uns schon viiieeele kleine nachkommen beschert :)
das gute ist, dass man sie wirklich sehr wenig gießen muss und generell wenig aufmerksamkeit brauchen, deshalb hats auch die aloe in meinem zimmer jahrelang überlebt und ist sogar munter gewachsen....ich denk, die werde ich bei meinem nächsten besuch bei den eltern wieder an mich nehmen und experimentieren :)
HF: waldelfenblond :)
2a-M-iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#150 Beitrag von Methicillin »

Ich war anfangs davon begeistert, musste allerdings, als es mir ausging feststellen, dass es an den Haaren überhaupt nichts änderte. Woraus ich schließe, dass es keinen Langzeiteffekt hat, und die bessere Haarstruktur vor allem von den Ölen und der Körperbutter kam, die ich ebenso verwendete.

Das Aloevera-Gel war jedoch ein guter Einstieg in weniger synthetische Pflegemethoden, da ich anfangs überhaupt nicht mit der Dosierung der Öle zurechtkam und mich so langsam vortasten konnte.

Ich glaube nicht, dass man das selbst anbauen, geschweige denn teuer beziehen muss: Immer mehr Drogeriemärkte haben es in den Sonnenabteilungen im Sortiment. Teilweise findet man es sogar schon beim Discounter.
Antworten