Die häufigsten Fragen, die zum Thema Indigo auftauchen
Was ist Henna Schwarz?
Das Wort Henna ist in dem Kontext etwas unglücklich, da Henna Schwarz zum geringsten Teil aus Henna besteht. Da aber der Begriff Henna mittlerweile schon fast als Synonym für Pflanzenhaarfarbe steht, wird auch das Henna Schwarz so bezeichnet.
"Henna Schwarz" ist meist eine Produktbezeichnung, wird also von Firmen so angegeben. Die Mischung besteht zum größten Teil aus Indigo (Pflanzenteilen der Indigopflanze), kann aber auch Henna oder andere Pflanzen enthalten. Häufig haben die Hersteller aber auch noch andere Zutaten drin, die man auf der entsprechenden Packung nachlesen kann.
Kann man Indigo auf blonden Haaren anwenden?
Ich sage mal Ja.

Aber man muß dabei einiges beachten. Indigo färbt blau: Also wenn man seine blonden Haare mit reinem Indigo färbt, werden sie auch blau oder grün. Um das zu verhindern, muß man dann eben etwas Rot, in Form von Henna dazugeben. Dann wird es braun.
Das kann man machen, indem man vorher seine Haare mit Henna rotfärbt und dann mit Indigo nachfärbt, oder man gibt einfach Henna und Indigo zusammen und färbt mit der Mischung. Bei vielen
Henna Schwarz -Produkten besteht schon ein Gemisch, das man so verwenden kann. Trotzdem sollte man vorsichtig sein und lieber mit weniger Indigo anfangen. Sind die Haare dann trotzdem mal blau geworden, kann man einfach mit Henna nachfärben und der Blauton ist weg

.
Kann man Indigo nach der Filtriermethode anwenden, also auskochen, abfiltrieren usw. ?
Eher nicht. Erstens geht der Indigofarbstoff beim Kochen kaputt. Und zweitens muß mit Indigo schnell gefärbt werden, da, sobald die Pflanzenteile in Wasser kommen, sich der Indigofarbstoff bildet, der sich dann nichtmehr in das Haar einbauen kann. genaueres dazu
hier 
.
Bekommt man mit Indigo richtig schwarze Haare?
Naja, je nach Ausgangshaarfarbe eher selten. Es ist sehr schwer, blonde Haare mit Indigo richtig schwarz zu bekommen. Man muß sehr häufig färben, bis die Haare endlich richtig dunkel sind. Pflanzenhaarfarbe ist eben nicht so effektiv wie eine Coloration, deswegen schafft man esmit einer Färbung nur etwas dunkler. Also muß man öfter färben. Hat man jedoch schon braune Haare, dann ist es einfacher. Teilweise hat man dann schon nach einer Anwendung schwarze Haare.
Alternativ kann man auch etwas nachhelfen: Mit chemischen Tönungen oder Haarfarben, die auch chemische Farbstoffe enthalten. Bei der Sache sollte man aber vorsichtig sein, da man evtl unliebsame Farbtöne erwischt. Gerade bei oxidativen Haarfarben können da Reaktionen auftauchen, die man nicht wünscht. Also lieber zweimal nachfragen

.
Was muß beim Henna Schwarz- oder Indigokauf beachtet werden?
Naja erstmal sollte man die Inhaltsstoffe nachprüfen, ob wirklich das drinist, was man will. Ob nur Pflanzenteile drinsind, oder eben auch chemische Zusätze. Die sollten alle deklariert sein und sind deswegen schnell zu finden.
Bei chemischen Zusätzen ist bei
Henna Schwarz besonders auf einen Inhaltsstoff zu achten, der vorkommen kann: Phenylendiamin oder
PPD. Dieser wird teilweise zugesetzt um einen schwärzeren Ton zu erhalten. Besonders, wenn keine Kontrolle auf der Packung angegeben wird, sollte man darauf achten. An der Farbe der Mischung (bevor man Wasser zugibt) kann man schon erkennen, ob PPD enthalten ist: Die reine Pflanzenhaarfarbe oder auch Indigopflanzenteile sind grün, ist PPD dabei ist die Mischung braun oder schwarz. Bei den bekannteren Herstellern (ich nenn mal keine Namen

) kann man aber davon ausgehen, daß PPD nicht enthalten ist.
*Liste wird fortgesetzt. Wenn jemand eine wichtige Frage einfällt, die in die Liste aufgenommen werden sollte, kann er sich an mich wenden
.*
Achja: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Und jetzt seid ihr dran. Erfahrungen, Anwendungen, Fragen ... was Euch so einfällt
