[Anleitung] Lazy Wrap Bun
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Jepp, cioccolata
das ist das richtige Video.
das ist das richtige Video.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Ich auch und so ist der LWB auch richtig!sumpfacker hat geschrieben:Und richtig beim LWB zuerst die Schlaufe mit einem Finger und mit dem Daumen die 2. Schlaufe. So mach ich den zumindest.

Wenn man ihn grösser möchte, spreizt man einfach Daumen und Zeigefinger auseinander...
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
kann mir hier jemand sagen, was der unterschied zwischen nem lwb und nem wickeldutt ist?
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
LWB/Wickeldutt:
Also, der LWB ist quasi ein eigenständiger Dutt. Man wickelt halt die Haare rum, dann steckt man z.B. den Stab durch - verdreht das ganze ein bisschen - naja, der LWB halt.
Der Wickeldutt (so heißt er z.B. bei Kupferzopf) ist was Anderes.
Und zwar meines Erachtens nach nichts anderes als der hier auch im Forum zu findende Schlaufendutt.
Bei diesem Dutt twiste ich z.B. die Haare vor dem Drehen. Aber vor allem das Entscheidene: zum Schluss wird die Schlaufe bewusst geteilt, was beim LWB so nicht geschieht.
Ich finde auch, dass beide Dutts - LWB und Wickel-/Schlaufendutt - auf jeden Fall einen optischen Unterschied machen.
Also, der LWB ist quasi ein eigenständiger Dutt. Man wickelt halt die Haare rum, dann steckt man z.B. den Stab durch - verdreht das ganze ein bisschen - naja, der LWB halt.
Der Wickeldutt (so heißt er z.B. bei Kupferzopf) ist was Anderes.
Und zwar meines Erachtens nach nichts anderes als der hier auch im Forum zu findende Schlaufendutt.
Bei diesem Dutt twiste ich z.B. die Haare vor dem Drehen. Aber vor allem das Entscheidene: zum Schluss wird die Schlaufe bewusst geteilt, was beim LWB so nicht geschieht.
Ich finde auch, dass beide Dutts - LWB und Wickel-/Schlaufendutt - auf jeden Fall einen optischen Unterschied machen.

1a/bMii, NHF
Nein, der Wickeldutt ist nicht dasselbe wie der Schlaufendutt.
Beim Wickeldutt wickelt man die Haare einfach über den Handrücken und dann die Enden um die Basis. Das steckt man dann so fest, dass die Nadel auf dem Wickelwuschel aufliegt und ihn fixiert.
Beim Schlaufendutt dagegen wird der Wickel zweigeteilt, wie gerade schon gesagt.
Und beim Lazy Wrap wird nicht wild über die Hand gewickelt, sondern die Haare werden gezielt über Daumen und Zeigefinger geführt und die so entstehenden Ösen festgesteckt.
Beim Wickeldutt wickelt man die Haare einfach über den Handrücken und dann die Enden um die Basis. Das steckt man dann so fest, dass die Nadel auf dem Wickelwuschel aufliegt und ihn fixiert.
Beim Schlaufendutt dagegen wird der Wickel zweigeteilt, wie gerade schon gesagt.
Und beim Lazy Wrap wird nicht wild über die Hand gewickelt, sondern die Haare werden gezielt über Daumen und Zeigefinger geführt und die so entstehenden Ösen festgesteckt.
ich glaub ich brauchne neue brille..... ich sehe da wenn überhaupt nur nen minimalen unterschied O.ô
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Für mich sind der Wickeldutt (nach Kupferzopfs Video) und der LWB (nach Savis Video) der gleiche Bun!
In beiden Videos wird zunächst eine Schlaufe (Schlaufe 1) gebildet und die restlichen Haare gegen den Uhrzeigersinn herumgewickelt, welche dann die Schlaufe 2 bilden. Die Schlaufe 1 wird nach rechts geklappt und der Haarstab wird von oben durch die Schlaufe 1 geführt und kommt von unten durch die Schlaufe 2 wieder heraus!
Der optische Unterschied kommt meiner Meinung nach dadurch zustande, dass Kupferzopf die Schlaufe 1 größer macht (wird bei ihr um die Hand gewickelt, bei Savi nur um einen Finger), Savi die Schlaufe 2 größer macht, indem um den abgespreizten Daumen gewickelt wird.
Gekommen bin ich zu dieser Erkenntnis, weil meine Haare noch nicht sonderlich lang sind. Bei dem Wickeldutt habe ich die Schlaufe 1 statt um die ganze Hand nur um einen Finger gewickelt, den LWB ohne das Haar um den abgespreizten Daumen zu führen, wodurch die Schlaufe 2 enger wurde. Überrascht habe ich festgestellt, dass ich keinen Unterschied mehr erkennen konnte.
Meiner Meinung nach handelt es sich um Variationen ein und desselben Buns, die optisch nur bei längeren Haaren deutlich werden.
So, nun bin ich gespannt, ob mich jemand davon überzeugen kann, dass ich Unrecht habe und es einen entscheidenden Unterschied in der Technik von LWB und Wickeldutt gibt!
Liebe Grüße,
Ginny, die sich schon auf konstruktive Diskussionen freut!
In beiden Videos wird zunächst eine Schlaufe (Schlaufe 1) gebildet und die restlichen Haare gegen den Uhrzeigersinn herumgewickelt, welche dann die Schlaufe 2 bilden. Die Schlaufe 1 wird nach rechts geklappt und der Haarstab wird von oben durch die Schlaufe 1 geführt und kommt von unten durch die Schlaufe 2 wieder heraus!
Der optische Unterschied kommt meiner Meinung nach dadurch zustande, dass Kupferzopf die Schlaufe 1 größer macht (wird bei ihr um die Hand gewickelt, bei Savi nur um einen Finger), Savi die Schlaufe 2 größer macht, indem um den abgespreizten Daumen gewickelt wird.
Gekommen bin ich zu dieser Erkenntnis, weil meine Haare noch nicht sonderlich lang sind. Bei dem Wickeldutt habe ich die Schlaufe 1 statt um die ganze Hand nur um einen Finger gewickelt, den LWB ohne das Haar um den abgespreizten Daumen zu führen, wodurch die Schlaufe 2 enger wurde. Überrascht habe ich festgestellt, dass ich keinen Unterschied mehr erkennen konnte.
Meiner Meinung nach handelt es sich um Variationen ein und desselben Buns, die optisch nur bei längeren Haaren deutlich werden.
So, nun bin ich gespannt, ob mich jemand davon überzeugen kann, dass ich Unrecht habe und es einen entscheidenden Unterschied in der Technik von LWB und Wickeldutt gibt!

Liebe Grüße,
Ginny, die sich schon auf konstruktive Diskussionen freut!
- cioccolata
- Beiträge: 425
- Registriert: 09.11.2010, 15:31
- Wohnort: Eifel
Nochmal: das auf Sagis Video ist kein LWB sondern ein Wickeldutt.
(Falls die Mods das editieren können, würde ich mich freuen, wenn es jemand macht.)
Hier zeigt übrigens körsbär den Schlaufendutt und auf dem letzten Bild sieht man, dass das "Teilen" der Schlaufe scheinbar eine Art Waagerechtziehen ist, damit man den Stab auf der einen Seite in die Schlaufe rein, unter dem Dutt durch und auf der anderen Seite wieder (aus der gleichen Schlaufe) rausstecken kann.
Logischer Weise braucht man dafür eine größere Schlaufe als beim Wickeldutt.
(Falls die Mods das editieren können, würde ich mich freuen, wenn es jemand macht.)
Hier zeigt übrigens körsbär den Schlaufendutt und auf dem letzten Bild sieht man, dass das "Teilen" der Schlaufe scheinbar eine Art Waagerechtziehen ist, damit man den Stab auf der einen Seite in die Schlaufe rein, unter dem Dutt durch und auf der anderen Seite wieder (aus der gleichen Schlaufe) rausstecken kann.
Logischer Weise braucht man dafür eine größere Schlaufe als beim Wickeldutt.

BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
Ich fürchte, nun ist die Verwirrung komplett!
Ich vergleiche den LWB von Savi (Link zur Videoanleitung auf S.1 hier im LWB-Thread) mit dem Wickeldutt von Kupferzopfs Videoanleitung!
Dass der Schlaufendutt etwas völlig anderes ist, ist für mich klar.
Meine Ausführungen bezogen sich auf die Fragen vom Pummelzacken und Ainela!
Liebe Grüße,
Ginny
Ich vergleiche den LWB von Savi (Link zur Videoanleitung auf S.1 hier im LWB-Thread) mit dem Wickeldutt von Kupferzopfs Videoanleitung!
Dass der Schlaufendutt etwas völlig anderes ist, ist für mich klar.
Meine Ausführungen bezogen sich auf die Fragen vom Pummelzacken und Ainela!
Liebe Grüße,
Ginny
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Ginny
der LWB ist was anderes als ein Schlaufen oder Wickeldutt wie Cioccolata noch einmal betont hat im obenstehenden Thread.
Und der Unterschied zwischen Schlaufen und Wickeldutt besteht in der Schlaufenbildung. Der Wickeldutt wird nur gewickelt und dann umgelegt. Beim Schlaufendutt wird eine Schlaufe gebildet und die Enden um die Basis gewickelt und die Schlaufe zur Befestigung benutzt.

Ich habe mal versucht das ganze (sehr dilettantisch) darzustellen.
der LWB ist was anderes als ein Schlaufen oder Wickeldutt wie Cioccolata noch einmal betont hat im obenstehenden Thread.
Und der Unterschied zwischen Schlaufen und Wickeldutt besteht in der Schlaufenbildung. Der Wickeldutt wird nur gewickelt und dann umgelegt. Beim Schlaufendutt wird eine Schlaufe gebildet und die Enden um die Basis gewickelt und die Schlaufe zur Befestigung benutzt.

Ich habe mal versucht das ganze (sehr dilettantisch) darzustellen.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
- cioccolata
- Beiträge: 425
- Registriert: 09.11.2010, 15:31
- Wohnort: Eifel
sry...
*sichfürsersteausdemfredverzieht*
*sichfürsersteausdemfredverzieht*

BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
Wie gesagt, dass der Schlaufendutt etwas ganz anderes ist, sehe ich genauso. Bei dem Schlaufendutt (nach körsbär) wird das, was ich in meinen Ausführungen als Schlaufe 1 bezeichnet wird, geteilt und dann ein Teil nach links und ein Teil nach rechts geklappt. Der Haarstab wird dann von oben in den rechten Teil der Schlaufe 1 einführt, unter der Schlaufe 2 durchgeschoben und wird dann durch den linken Teil der Schlaufe 1 wieder an die Oberfläche geführt.
Einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Wickeldutt und LWB vermag ich dagegen immer noch nicht erkennen. Mir ist schon klar, dass der eine nur um einen Finger, der andere um die ganze Hand gewickelt werden usw. was aber letzendlich unwesentlich ist, da die Hände/Finger ja wieder aus den Schlaufen herausgezogen werden und die unterschiedliche Vorgehensweise im Ergebnis nur verschiedene Schlaufengrößen ergibt, die zudem auch noch variabel sind. Wenn die Schlaufe 1 im Verhältnis zur Schlaufe 2 sehr groß ist, spricht man von einem Wickeldutt; wenn die Schlaufe 2 im Verhältnis zur Schlaufe 1 groß ist, nennt man das LWB. Wie würde dann mein Bun heissen, wenn ich mangels Haarlänge beide Schlaufen nur ganz klein legen kann?
Liebe Grüße,
Ginny
Einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Wickeldutt und LWB vermag ich dagegen immer noch nicht erkennen. Mir ist schon klar, dass der eine nur um einen Finger, der andere um die ganze Hand gewickelt werden usw. was aber letzendlich unwesentlich ist, da die Hände/Finger ja wieder aus den Schlaufen herausgezogen werden und die unterschiedliche Vorgehensweise im Ergebnis nur verschiedene Schlaufengrößen ergibt, die zudem auch noch variabel sind. Wenn die Schlaufe 1 im Verhältnis zur Schlaufe 2 sehr groß ist, spricht man von einem Wickeldutt; wenn die Schlaufe 2 im Verhältnis zur Schlaufe 1 groß ist, nennt man das LWB. Wie würde dann mein Bun heissen, wenn ich mangels Haarlänge beide Schlaufen nur ganz klein legen kann?

Liebe Grüße,
Ginny
ähm der echte lbw sieht schon total anders aus als ein wickeldutt...und es hat nix damit zu tun wie gross die schaufe 1 oder 2 ist, abegesehen mal davon dass es bei beiden summa summarum nur eine einzige schlaufe gibt, das selbe gilt auch für den schlaufendutt mit dem unterschied dass hier die schlaufe 2geteilt wird....Ginny hat geschrieben:
Einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Wickeldutt und LWB vermag ich dagegen immer noch nicht erkennen. Mir ist schon klar, dass der eine nur um einen Finger, der andere um die ganze Hand gewickelt werden usw. was aber letzendlich unwesentlich ist, da die Hände/Finger ja wieder aus den Schlaufen herausgezogen werden und die unterschiedliche Vorgehensweise im Ergebnis nur verschiedene Schlaufengrößen ergibt, die zudem auch noch variabel sind. Wenn die Schlaufe 1 im Verhältnis zur Schlaufe 2 sehr groß ist, spricht man von einem Wickeldutt; wenn die Schlaufe 2 im Verhältnis zur Schlaufe 1 groß ist, nennt man das LWB. Wie würde dann mein Bun heissen, wenn ich mangels Haarlänge beide Schlaufen nur ganz klein legen kann?![]()
Liebe Grüße,
Ginny