Chinarinde/Quinquina - 'Henna neutral'?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

Chinarinde/Quinquina - 'Henna neutral'?

#1 Beitrag von Karasu »

Nachdem ich mir heute mal wieder 'neutrales Henna' von Henné Color auf die Haare gepampt hatte, nahm ich die Packung mal genauer in Augenschein und stellte fest, dass es sich dabei wie so oft nicht um Henna handelte, allerdings auch nicht um Cassia, was ja sonst haeufig als neutrales Henna bezeichnet wird, sondern um sog. Chinarinde.

Wikipedia half mir bei der Suche nach der Wirkungsweise von Chinarinde nur bedingt weiter, indem es erwaehnt, dass daraus (neben Chinin gegen Fieber) ein roter Farbstoff gewonnen werden kann, der aehnlich wie Henna verwendet wird.
Nun handelt es sich bei dem Pulver, das ich hier hatte, ja um neutrales, d.h. nicht faerbendes. Das weiss ich auch sicher, da ich dieses 'Henna' schon vor zwei Jahren mal als Kur verwendet habe.

Gibt's hier jemanden, der ein wenig mehr ueber Chinarinde weiss - die genaue Wirkungsweise, diesbezueglich eventuelle Unterschiede zu Cassia etc.?

Ich hab's ja nun auf dem Kopf und kann das Ergebnis gleich selbst begutachten, aber mich wuerde doch interessieren, ob es sich fuer eine pflegende & staerkende Wirkung vielleicht eher lohnt, neutrales Henna in der Apotheke zu bestellen oder einfach wieder auf Cassia umzusteigen...

Ich hoffe, das war nicht allzu wirr und jemand kann mir weiterhelfen :wink:

Liebe Gruesse,
Karasu
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#2 Beitrag von körsbär »

Helfen kann ich dir leider nicht, ich bin aber auf das Ergebnis gespannt!
Mit der Chinarinde liebäugle ich schon länger, war aber immer zu faul sie zum bestellen.

Von Henné gibts überigends beides, neutrales Henna (gelbe Packung) und Chinarinde (pinke Packung)
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#3 Beitrag von Karasu »

Aaaaah, ich bin so doof! ](*,)

Die gelb-gruene Packung hatte ich genommen und den einen Punkt in der Produktauflistung fuer die Inhaltsangabe gehalten :roll:
Und ich Bloedi hab mich schon gewundert, dass das Ganze so kraeuterig wie Henna (bzw. Cassia?) riecht...

Sprich: Das auf meinem Kopf war keine Chinarinde :oops:

Aaaaber wenn das Pulver genauso gerochen hat wie das, was ich sonst von Logona benutzt habe, und bei Logona eindeutig Cassia draufsteht: Warum steht bei Henné 'Henna neutral' drauf und keine weitere Inhaltsangabe?

War dat nu wirklich Henna oder schwindeln die ihre Kunden an? Oder ist es erlaubt, Cassia Henna zu nennen?

Sorry, langsam wird's hier doch OT.
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#4 Beitrag von körsbär »

:D dann ist es ja gut

Ich hab von Henne nur das aschblonde Henna und da stehen auch keine Inhalstoffe drauf :evil:

Ich glaub es steckt da auch viel marketing dahinter. Henna ist ein bekannter Begriff und neutral auch.
Aber wer kennt schon Cassia (ausser uns Haarbessesenen)

Zu Henna neutral = Cassia gibts aktuell einen Fred bei den Haarfarben
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#5 Beitrag von Karasu »

körsbär hat geschrieben:Zu Henna neutral = Cassia gibts aktuell einen Fred bei den Haarfarben
Weiss ich schon :wink: Und da ich bis vorhin noch dachte, eben mal was Anderes erwischt zu haben, hab ich ja den hier aufgemacht :roll:

Na, vielleicht faellt ja doch noch irgendwann wem was hierzu ein :wink:
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#6 Beitrag von Mela »

Ich habe beides zuhause sowohl Chinarinde als auch Henna neutral, beides von Henné Color. Auf beiden Packungen steht drauf, dass sie Farbneutral sind.
Gestern habe ich das erste Mal Chinarinde zu meiner PHF gemischt. Die Haare sind schön geworden, kaum rot. Es scheint also wirklich keine oder kaum färbende Wirkung zu haben.
Ich kann euch die Tage ja mal die Incis vom Karton abschreiben, wenn ihr wollt.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Frey
Beiträge: 230
Registriert: 02.01.2008, 18:00

#7 Beitrag von Frey »

Soviel ich weiß enthält Chinarinde Gerbstoffe. Die bewirken, dass sich die Schuppenschicht der Haare zusammenzieht,
also wirken wie eine Teespülung.

Außerdem wirkt sie entzündungeshemmend. Scheint also auch gut für die Kopfhaut zu sein.

Ob jetzt Chinarinde rot färbt, das weiß ich nicht.
Jedenfalls malt Chinarinde auf Papier rot :D

Mehr haben wir dazu in Botanik nicht gemacht ...
Akascha

#8 Beitrag von Akascha »

Ich habe das Henna neutral von Tol. Als Ingredients ist nur Henna, d.h.
Lawsonia Inermis angegeben. Ich habe von Ökotest die Kosmetikliste,
die Inhaltsstoffe erklärt und bewertet. Bei Lawsonia Inermis steht Hennastrauch. Also kann ich davon ausgehen, dass ich richtiges Henna neutral habe?!? In einem Thread von letztem Jahr und auch hier wird Cassia
als Henna erwähnt.
Ich bin verwirrt. Was ist nun Henna (neutral)?
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#9 Beitrag von Yura »

Hallo (^_^)/

Ich habe mir vor ein paar Monaten auch Chinarinde von Henné Color (pinke Packung) bei Müller gekauft ... wollte auch eine Teststrähne machen, wurde allerdings gestört und musste das Ganze vorzeitig rauswaschen. Jetzt steht das seitdem (leider offen) bei mir rum und ich wollte es mal aufbrauchen.

Die Teststrähne werde ich auf jeden Fall wieder machen (diesmal kanns hoffentlich ordentlich einwirken ;) ) ... vorher wollte ich euch aber noch fragen:

Vertragen sich Chinarinde und Intensivtönungen?

Ich habe eine ca. 1 Monat alte Tönung drauf:

Garnier
Goldbraun (26)
Movida
Pflege Creme
Intensiv-Tönung
OHNE AMMONIAK

Muss auch bald wieder drüber tönen (nächste Woche wollt ich das machen) ... verträgt sich das?

Und wie lange muss ich die Chinarinde einwirken lassen?

Freue mich auf Antwort :)

Liebe Grüße :winke:
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#10 Beitrag von Nidawi »

Habe heute 2h damit gekurt. Habe noch Condi, Aloe und Co rein und habe jetzt einen Henna-artigen Effekt: Dickere Haare, mehr Volumen und einen "indischer Gewürzladen"-Duft im Haar.
Hat schon gepflegt irgendwie, aber das könnte auch an meinen Zusätzen gelesen haben.

Und: Hab ich Rückstände im Haar oder hat es leicht matt gemacht oder gar Farbe gezogen? Also iiiiirgendwas is anders!

Naja, sauber sind die Haare jedenfalls (habe vorher und hinterher nicht gewaschen) und vielleicht fetten sie weniger nach. Was mir aber auch nichts bringt bei meinen durstigen Spitzen.

Fazit: Kann man machen, MUSS man aber nicht :roll:
Antworten