ich meld mich auch noch mal in diesem Beitrag zurück.
Nach div. Versuchen hab ich diese Methode wieder in meine "Routine" aufgenommen und bin begeistert.
Ich schrieb ja schon weiter oben, das ich keine Korkenzieherlocken dabei heraus bekomme, sondern eben dann gekämmt fluffige Locken und das das Haar fettig aussieht. Toll!
1-2 Nachteile hat die Frisur:
1. hab ich das Gefühl immer noch div. Zuppelhaarverluste zu haben (ungeschickte Hände)
2. Verliere ich 2/5 (ich teile meine 150 in 5 gleiche Teile auf) meiner Haarlänge!
Insgesamt sieht es dann umwerfend aus und das lässt mich dann auch abends Herumfriemeln (ich kapier nicht manchmal hält die Strähne oben und manchmal lockert es sich, auch mit gekauften Papilotten)...
Danke
Rapunzella
Fotos siehe
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 265#813265
Korkenzieherlocken?
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09
- Rapunzella
- Beiträge: 1434
- Registriert: 02.08.2010, 20:09