Incro-Spülung (variabel)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#106 Beitrag von Sec »

Ciara_ hat geschrieben:Nach einigem Lesen bin ich jetzt auch an diesem Rezept hängengeblieben (man findet es ja auch noch auf anderen Seiten, die mir freundlicherweise empfohlen wurden :) )

- nun frage ich mich nur: Gibt es wirklich keine Alternative zum Incroquat?
Ich weiß, es wurde schon ein paar Seiten vorher diskutiert, aber so ganz zufriedenstellend fand ich die Antwort nicht.
Wenn diverse andere Rohstoffe, wie z.B. Haarchitin, Keratin, Weizenquat usw. ähnliche Wirkweisen haben wie Incroquat ("Repair-Effekt", Haarglättung, verhinderung der statischen Aufladung, etc.), wäre es dann nicht möglich, es durch etwas anderes zu ersetzen?

Lange haltbar müsste das Zeug für meine Bedürfnisse gar nicht sein (ich reagiere allergisch auf sämtliche Konservierungsstoffe, daher habe ich auch beim Incroquat Bedenken), ich würde es je nach Bedarf halt immer mal wieder neu anrühren.
Nimm "TEGO® Amid S 18" alias "Stearamidopropyl Dimethylamine". Das wird als Incro-Nachfolger gehandelt ist BDHI-konform und ist u.a. in Sante Briallant Care drin. Falls du die schon mal verwendet hast, dann weißt du ungefähr wie die Wirkung sein wird. Hier ist ein Artikel dazu.
Und hier gibt es Rezepte und Meinungen, wobei mit SDA das Stearamidopropyl Dimethylamine gemeint ist ;)

Ob du es mit deiner Allergie verträgst, kann ich allerdings nicht sagen. Jedoch ist auch Incroquat kein Konservierungsstoff als solcher, daher könntest du das vielleicht auch vertragen. Käme auf den Versuch an - und auf deine Allergie *g*
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Ciara_
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2010, 16:43

#107 Beitrag von Ciara_ »

Sec hat geschrieben: Nimm "TEGO® Amid S 18" alias "Stearamidopropyl Dimethylamine". Das wird als Incro-Nachfolger gehandelt ist BDHI-konform und ist u.a. in Sante Briallant Care drin. Falls du die schon mal verwendet hast, dann weißt du ungefähr wie die Wirkung sein wird. Hier ist ein Artikel dazu.
Und hier gibt es Rezepte und Meinungen, wobei mit SDA das Stearamidopropyl Dimethylamine gemeint ist ;)

Ob du es mit deiner Allergie verträgst, kann ich allerdings nicht sagen. Jedoch ist auch Incroquat kein Konservierungsstoff als solcher, daher könntest du das vielleicht auch vertragen. Käme auf den Versuch an - und auf deine Allergie *g*
Danke für den Tipp :) - aber ich befürchte, es ist mir doch zu kritisch... Ich hab so eine Ahnung, dass ich das ganze Zeugs nicht vertrage... (vertrage nämlich herkömmliche Produkte, auch die schöne "Natur"-Kosmetik insgesamt nicht.)
Ich denke, ich werd's mal mit rein natürlichen Mittelchen probieren... Viel Wahl bleibt mir ja nicht. :wink:
1b/c FC iii, dunkelblond (~12cm)
Länge: 10 cm über die Schulter
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#108 Beitrag von Nermal »

Hat von euch jemand Erfahrung damit, wie lange sich die Spülung hält? Ich hab bisher immer nur kleine Mengen gerührt, die nach weniger als drei Wochen aufgebraucht waren.

Falls das Thema schon diskutiert wurde, tut es mir leid, ich habe nur die Aussage von Silbermond gefunden, dass das im Incroquat enthaltene Behentrimonium Chloride konserviert - aber wie lang? :nixweiss:
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#109 Beitrag von Zoey »

Meine Menge habe ich nach 3 Wochen aufgebraucht, nur mein Erfahrungswert.(?)
Schlecht wurde bis jetzt nichts.
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#110 Beitrag von schnappstasse »

Meine steht jetzt bestimmt schon seit drei Monaten. Bis jetzt ist sie noch völlig normal.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#111 Beitrag von schnappstasse »

Sorry, es sind zwei Monate.
Bild
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#112 Beitrag von Nermal »

Wow, das ging ja schnell! Vielen Dank, Zoey und schnappstasse!
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#113 Beitrag von Zoey »

:hacken:
stets zu Diensten :kniep:
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
XKiwiX
Beiträge: 47
Registriert: 21.04.2010, 02:16

#114 Beitrag von XKiwiX »

Würdet ihr da etwas ändern? Kenne mich mit mischen und so noch nicht aus.. habe erst vor kurzem einiges von behawe bestellt ;).

Incro-Spülung

90 ml Wasser
~2ML Incroquat behenyl
1ML Jojobaöl
1ML Sheabutter
1ML Squalan
1ML Keratin
1ML Isopropyl Myristat (IPM)

1ML Seidenproteine
1ML Weizenproteine
Paar Tropfen Jasmin


und noch etwas.. weiß Jemand ob etwas davon (insbesondere das Incro) Farbe aus dem Haar zieht?
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#115 Beitrag von Zoey »

Bei mir zieht Incro keine Farbe.
Ich würde für die erste Mischung lieber 2 Ml Jojoba statt 1 ML Shea dazugeben, durch Shea wird es sonst zu fest.
Und es sind zuviele Proteine, lieber nur eien Art und einen halben ML nehmen.
Zuviel Protein kann das Haar hart und brüchig werden lassen.
lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
XKiwiX
Beiträge: 47
Registriert: 21.04.2010, 02:16

#116 Beitrag von XKiwiX »

Zoey hat geschrieben:Bei mir zieht Incro keine Farbe.
Ich würde für die erste Mischung lieber 2 Ml Jojoba statt 1 ML Shea dazugeben, durch Shea wird es sonst zu fest.
Und es sind zuviele Proteine, lieber nur eien Art und einen halben ML nehmen.
Zuviel Protein kann das Haar hart und brüchig werden lassen.
lg!
Danke! Das mit den Proteine wusste ich gar nicht..:shock:

Noch ein paar kurze Anfängerfragen:
Also mit "ML" ist Messlöffel gemeint (der größere mit 2,5ml), oder?
und mit "ml" milliliter?

Das Incro habe ich in Form von kleinen Kügelchen (von behawe).. eigentlich müsste man das ja in gramm angeben..
Wenn da nun steht 2 ML (2,5 ml Messlöffel), gilt das auch für die Kügelchen?
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#117 Beitrag von Rhiannon »

Auf Seite eins im ersten Post steht alles beschrieben... vielleicht einmal lesen... 8)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
XKiwiX
Beiträge: 47
Registriert: 21.04.2010, 02:16

#118 Beitrag von XKiwiX »

Rhiannon hat geschrieben:Auf Seite eins im ersten Post steht alles beschrieben... vielleicht einmal lesen... 8)
Hatte ich auch.. hätte es nochmal machen sollen *g*. naja zu viel gelesen in letzter Zeit.. egal, habe nämlich einen Messlöffel mit zwei Maßen. Aber 2,5ml ist das richtige.
Das mit den Kügelchen habe ich jetzt nicht im Post gefunden, aber habe das Rezept eh schon in die Tat umgesetzt, mal sehen ob das was wird :wink:
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#119 Beitrag von Rhiannon »

XKiwiX hat geschrieben:Das mit den Kügelchen habe ich jetzt nicht im Post gefunden, aber habe das Rezept eh schon in die Tat umgesetzt, mal sehen ob das was wird :wink:
Die Kügelchen lösen sich dann im heissen Wasser auf...

Zutaten 1-3 zusammen erhitzen bis alles restlos geschmolzen ist, Wasser abkochen und noch sehr heiß dazu kippen (ca. 80°C). Dann mit dem Milchschäumer o.ä. das Ganze emulgieren. Die Spülung sollte sich verbinden, tut sie es nicht immer mal wieder beim abkühlen mixen. nicht zu viel, sonst schlägt man zuviel Luft rein. Es kommt auf das verwendete Öl an, ob die Konsistenz sehr flüssig oder normal fest ist. Natürlich wird die Spülung bei Kokosöl oder Kakaobutter sehr viel fester als bei Jojoba oder ähnlichen Fetten/Ölen.

die Spülung kann man dann ganz normal verwenden. Wenn ich mich nicht irre, ist in der SBC der gleiche Stoff. Die Spülung ergibt 100 ml, nicht vergessen, sie ist sehr ergiebig! Man kann sie auch verdünnen, wie eine "Spülungsrinse", wenn einem der Effekt zu stark ist. Ich freu mich auf euer Feedback und eventuelle Erfahrungen!

Achtung: Manche sind auf diesen Rohstoff allergisch, wie auch im ersten Link angesprochen. Die liebe Sirja kann ein Liedchen davon singen
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#120 Beitrag von Zoey »

Ich wünsch dir viel Erfolg Kiwi!
Kann ja jedem Mal passieren das man was überliest!
Berichte mal über deine Ergebnisse =)
Wenn ich etwas nachmixe halte ich mich meist erstmal ganz stur an das Rezept und falls es funktioniert wandel ich es dann für mich Schritt für Schritt ab .
In meiner Incrospülung sind z.B. 5 ML Öl statt 2 ML.
Aber ich habe auch sehr trockene Haare :D

Übrigens musst du die Zutaten im Wasserbad erhitzen.

lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Antworten