Nimm "TEGO® Amid S 18" alias "Stearamidopropyl Dimethylamine". Das wird als Incro-Nachfolger gehandelt ist BDHI-konform und ist u.a. in Sante Briallant Care drin. Falls du die schon mal verwendet hast, dann weißt du ungefähr wie die Wirkung sein wird. Hier ist ein Artikel dazu.Ciara_ hat geschrieben:Nach einigem Lesen bin ich jetzt auch an diesem Rezept hängengeblieben (man findet es ja auch noch auf anderen Seiten, die mir freundlicherweise empfohlen wurden :) )
- nun frage ich mich nur: Gibt es wirklich keine Alternative zum Incroquat?
Ich weiß, es wurde schon ein paar Seiten vorher diskutiert, aber so ganz zufriedenstellend fand ich die Antwort nicht.
Wenn diverse andere Rohstoffe, wie z.B. Haarchitin, Keratin, Weizenquat usw. ähnliche Wirkweisen haben wie Incroquat ("Repair-Effekt", Haarglättung, verhinderung der statischen Aufladung, etc.), wäre es dann nicht möglich, es durch etwas anderes zu ersetzen?
Lange haltbar müsste das Zeug für meine Bedürfnisse gar nicht sein (ich reagiere allergisch auf sämtliche Konservierungsstoffe, daher habe ich auch beim Incroquat Bedenken), ich würde es je nach Bedarf halt immer mal wieder neu anrühren.
Und hier gibt es Rezepte und Meinungen, wobei mit SDA das Stearamidopropyl Dimethylamine gemeint ist ;)
Ob du es mit deiner Allergie verträgst, kann ich allerdings nicht sagen. Jedoch ist auch Incroquat kein Konservierungsstoff als solcher, daher könntest du das vielleicht auch vertragen. Käme auf den Versuch an - und auf deine Allergie *g*