Wuschelchen - zum 1.Mal von streichholzkurz auf laaaang...

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kleineRatte
Beiträge: 282
Registriert: 04.03.2008, 16:31
Wohnort: Freiburg

#61 Beitrag von kleineRatte »

Ich seh da keine dünnen Spitzen. Also auch beim allerbesten Willen nicht.
Dein Schnitt ist gut geeignet zum Wachsenlassen, das sehe ich auch so, und was die Wellen bei 10 cm mehr dann so machen, kannst du ja einfach abwarten.

Man muss sich vor Augen halten, dass Friseure vor allem davon leben, Haare zu schneiden. Wenn du sie wachsen lassen willst, wird das da einfach nicht auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen...
Damit muss man dann klar kommen - entweder nicht kirre machen lassen oder nicht mehr hingehen. :wink:
Typ: 1aFii
Länge: überschulterlang
Farbe: dunkelrot (künstlich), "in echt" dunkelblond
Ziel: BH-Verschluss (noch ca 13 cm... je nach BH)
Mein Haartagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2340
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#62 Beitrag von Carthasis »

Was ist denn dein aktuelles Bild? Das Ava? Oder das vom 29.3? Egal welches es ist, ich sehe in keinem von beiden dünne Spitzen. Und dann musst du bedenken, das sie noch nicht alle auf einer Länge sind, insofern sehen die Spitzen selbstverständlich dünner aus, als wenn alle deine Haare auf einer Linie aufhören würden.
Oder irre ich mich da in den Fotos irgendwie?

Grundsätzlich würde ich sagen, wenn deine Friseurin dir versucht was aufzuschwatzen "aber bald müßten wir..." und keine Ruhe gibt, wenn du ihr klipp und klar sagst, dass geschnitten wird, wenn du es für richtig hälst... dann würde ich auch wechseln.
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

!

#63 Beitrag von wuschelchen »

Haaach, ich danke Euch allen sehr für alle Bestätigung und Bestärkung! Wenn Ihr Experten alle keine dünnen Spitzen seht, kann ich mich ja vorsichtig einreihen: Ich auch nicht... ja, meine Haare sind noch stufig und zuletzt fransig geschnitten, aber ich finde, es sieht nicht schlecht aus. Also daher: NeinNeinNein, ich lasse GAR NICHTS schneiden, es sei denn, die Spitzen gehen kaputt.

Habe mir jetzt mal folgendes überlegt: Momentan brauche ich ja keinen Friseur (Farbe ist neu und gut), daher mache ich mir mal einen reinen Beratungs-Termin bei dem George-Michael-Langhaarstudio. Nur zur Beratung, ohne alles. Ohne Druck. Keine Farbe, kein Schneiden, kein Stylen. Ich werde ihm meinen Werdegang schildern, sagen, wo es hingehen soll und ihn nach seínen Ideen und vor allem Preisen fragen. Richtig, es könnte teurer werden, Nadeshda, danke für die Anmerkung! Und dann überlege ich mir (wenn mir das besser gefällt), zu wechseln. Und genau so sage ich ihm das, bei der Beratung habe ich ja keinerlei Druck.

@Catharsis: Beide Fotos sind eigentlich aktuell, mein Haar im Ava sieht noch immer so aus, nur etwas länger, ich mach demnächst ein neues Rückansicht-Bild. Aber Du irrst nicht, meine Haare hören ja wirklich alle auf verschiedenen Stufen und fransig geschnitten auf.

@Hella: Danke für die Bewunderung *rotwerd*... freu mich aber darüber, das hilft ungemein!

@Nadeshda: Du hast ja sicher recht... ich sollte mich nicht von der Meinung meiner Friseurin abhängig machen. Aber so als Haar-Anfänger ist das manchmal gar nicht so leicht. Möchte irgendwie noch meine gute Haar-Stimmung mit der sog. Profi-Welt teilen. Aber mit Euch finde ich gerade zum Glück zu meiner eigenen Meinung, und wenn mir auch ein zweiter Friseur "zu anders" denkt (oder zu teuer ist), dann sei es mir endgültig egal!

@Kleine Ratte: Danke, jawoll, ich werde weiter einfach so wachsenlassen. Eure Meinung ist mir sehr wichtig geworden.

GN Euch allen, wuschelchen
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#64 Beitrag von wuschelchen »

Schatzi hat gerade wieder gemessen: 49 cm, also ca. 1-2 cm mehr in 4 Wochen, bei mir ist es ja wegen der Stufen, Fransen, Zotteln und Wellen etwas schwer zu messen. Aber er meinte, er habe es genau wie beim letzten Mal gemacht.

Gehe mal die Signatur ändern...
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
launna
Beiträge: 1317
Registriert: 19.03.2008, 08:35
Wohnort: Unna

#65 Beitrag von launna »

Lass dich nicht bekloppt machen.
Ich glaub, die aktuelle Friseurin würde ich meiden, für die nächste Zeit.

Wenn du unbedingt weiter chemisch färben willst, geh in einen Friseurbedarfsladen und lass dich dort beraten.

Und dann zwing deine Freundin, deine Mutter oder deinen Herzensmann dazu, dir beim Auftragen/Ansatzfärben zu helfen.

Wenn du ein wirklich gutes Produkt benutzt und beim Auftagen sehr sorgfältig bist, kann nix passieren.
LG Lydia

zwischen APL und BSL / 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturbunt
Struktur nach Tagesform zwischen Sauerkraut und gelockt
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#66 Beitrag von wuschelchen »

Gestern hatte ich nun meinen Beratungstermin beim George-Michael-Langhaarspezialisten. Ich bin da hochmißtrauisch hingegangen - und war super positiv überrascht. Ich habe jetzt einen Termin (nur Färben, ganz evtl. etwas Feilen, evtl. Anleitung zum Locken-Stylen, aber nur, wenn ich das will) in 5 Wochen vereinbart...

Hier die positiven Aspekte aus dem 30minütigen Gespräch mit "Isabell" (so hieß sie, und evtl. wird sie meine künftige Frseurin, daher nenne ich sie hier mal gleich beim Namen):

- Als Erstes und Wichtigstes: An meinen Haaren muß momentan nicht unbedingt was geschnitten (gefeilt) werden. Es ist nichts kaputt, und von "dünnen Spitzen" hat sie (anders als meine bisherige Friseurin) auch nicht geredet. 2-3 mm Feilen könne evtl. meine Stufen wieder etwas voller fallen lassen, aber das guckt sie dann, wenn ich in 5 Wochen zu meinem Termin komme.

- Gegen Stufen hat sie (abweichend von der "offiziellen" George-Michael-Strategie", hab mir das vorher alles durchgelesen :twisted: ) nichts und rät mir sogar erstmal weiter dazu, damit es bei mir weiter "wuschelig-wellig" aussieht, was ich ja möchte.

- Ich soll weiter möglichst nicht föhnen, davon war sie völlig begeistert. Nur für meinem oberen Hinterkopf würde sie mir (Fön-)Bürsten-oder Wickel-Techniken zeigen, mit denen ich verhindere, daß Haare dort um den Hauptwirbel platt liegen und dieser breiter wird, sodaß da die Kopfhaut durchguckt. Hat sie mir im Spiegel schön gezeigt, sie hat recht.

- Sie hat selbst relativ lange, gepflegte Haare, die sie einmal pro Woche wäscht. Meinen Rhythmus (2mal die Woche) fand sie erstmal ok für meine Haarlänge.

- Silikonfrei ist bei dem Laden selbstverständlich alles.

- Von den George-Michael-Produkten wurde erstmal gar nicht gesprochen, mir wurde nichts davon empfohlen oder aufgeschwatzt.

- Sie hat auf jeden Fall Spülungen/Rinsen wegen ph-Wert und Schuppenschicht-Schließen empfohlen, und auf meinen Einwand hin, daß Spülungen mit Condi meine Haare bisher immer "klatschig" gemacht haben, meinte sie, viele Kunden würden extrem überdosieren. Sie bringen den Kunden wohl schnell bei, daß alles verdünnt bzw. in minimalen Dosierungen angewandt werden soll. Und Spülung natürlich nur in den Längen... anscheinend ist bei denen die "Spülung" das, was ich zur Zeit mit meiner Rinse mache. Also bleibe ich erstmal bei meiner Routine und gucke beim ersten Termin mal, was die dort genau mit welchen Mitteln machen...

- Auf eine (relativ harte) Schweine-Natur-Bürste mit ihren Vorteilen wurde hingewiesen, allerdings empfehlen sie viel Bürsten (hab ne Anleitung bekommen...) jeden Morgen, wenn die Kopfhaut noch schlafwarm und gut durchblutet ist. Grund: Schwitz-Salze sollen von der Kopfhaut weggebürstet werden, diese seien vor allem der Grund, daß die feinen Nackenhäärchen oft nicht länger würden, weil man gerade da schwitzt und die dadurch brechen. Naja, ok, ich bürste aber erstmal weiter abends, denn morgens will ich meine Dutt-Wellen nicht zerstören :roll: .

- Färben kostet dort genau so viel wie bei meinem bisherigen Friseur. Schneiden (Feilen) ist auch nur unwesentlich teurer als "damals" beim meinem Kurzhaarschnitt.

- Ich kann immer spontan entscheiden, ob ich nur Färben lasse oder eben Feilen oder noch ein Styling/Trocknen haben möchte (da habe ich ja dringenden Bedarf an Anleitung, wenn ich mal schneller als mit Nacht-Dutts schönere Wellen haben möchte), in dem Rahmen würde sie dann

a) mal gucken, ob sie bei mir Locken kneten kann und mir das beibringen oder mir

b) wuselige Wickler-Techniken zeigen (die haben so Schaumstoff-Schlaufen dafür, ganz weich, auf denen kann man auch schlafen, für die flexiblen Küchentuch-Wickler bin ich zu ungeschickt, die reißen mir immer oder lösen sich).

- Als ich dann einen Färbetermin vereinbart habe, hat sie mir dringend abgeraten, noch zweimal vor meinem Urlaub (in 9 Wochen) zu kommen. Das sei zu belastend (Sonne direkt nach dem 2. Färbetermin), ich soll lieber den kommenden (1.) Termin etwas rausschieben und dann erst und mit etwas Abstand nach dem Urlaub wieder hingehen. Hab ich jetzt auch so geplant.

... jetzt fällt mir gerade nichts mehr ein... daher:

Insgesamt war ich (unerwartet) sehr zufrieden und habe mich durchaus verstanden gefühlt. Alle Aussagen wirkten so, als "liebten sie dort wirklich lange Haare" (zitiert aus dem George-Michael-Prospekt, hoho), hätten Ahnung davon und seien auf ihre "besondere" und manchmal etwas sensible Haar-Kundschaft eingestellt.

Fazit: In 5 Wochen wage ich mich dort an den ersten Langhaar-Friseur-Test... klar, ich werde berichten.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#67 Beitrag von wuschelchen »

Habe ein neues Sprüh-Leave-In im Test (Aloe-vera-gel ist eingetroffen...):

1 ml Jojoba-Öl
1 ml Seidenprotein
2 TL Rosengesichtswasser von Alverde (mehr geht nicht, dann riecht mir das zu intensiv, aber so dosiert duftet es toll)
2 TL Aloe-Vera-Gel (Spinnrad, bei Amazon bestellt)
1 ml Panthenol...

...mit dest. Wasser auf 100ml aufgfüllt und in eine Sprühflasche abgefüllt. Damit habe ich mir gestern erstmals meine Nachtdutte eingesprüht, heute (3. Tag nach Wäsche, Waschen ist erst morgen abend wieder) ist alles gut, weich, aber nicht fettig, also mal weitertesten.

Bisher hatte ich in meinem Leave-In immer noch einen Klecks Nivea-Kur mit drin, aber das ist immer ausgeflockt und wurde so unansehnlich :evil:. Ganz häßlich ist es mit Walnussextrakt geworden, das klumpte da so mittig bräunlich eklig drin rum. Naja, ich war ja gerade erst färben, brauche nichts Braunes, daher gucke ich mal, wo ich das dann bei Gegelegenheit mit untermische...

Mein Festiger-Leave-In (Honigwasser und ein Spritzer Zitrone) mische und benutze ich jetzt gesondert je nach Bedarf, so kann ich die Wirkungen besser testen und bewerten.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#68 Beitrag von wuschelchen »

Gestern abend war Waschen (4. Tag, ich versuche jetzt, immer Do und So/Mo zu waschen).

momentaner Ablauf:

1) Lavera Orangemilch (verdünnt und gestern mal mit kalt löslicher Gelatine vermischt... ähhh, zuerst habe ich ein schön festes Ausgußpräparat der Applikatorflasche hergestellt ](*,)... war wohl etwas viel, ließ sich dann glücklicherweise wieder verdünnen), Shampoo ausspülen

2) Nivea Protein Repair Kur unter dem Handtuch 15 min einwirken lassen, ausspülen

3) Rinse mit Zitronensaft und Honig, nicht ausspülen

4) nach dem Luft-Trocknen mit Aloe-Seidenprotein-Rosenwasser-Panthenol-Jojoba-Leave-In angesprüht, geduttet und ins Bett

Alles gut soweit, habe heute schön glänzende, samtige Wellen. Ob die Gelatine im Shampoo mehr Volumen bewirkt hat, kann ich noch nicht sagen, auf jeden Fall hat sie nicht geschadet :?. Ich werde mal ein wenig weiter damit testen.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#69 Beitrag von wuschelchen »

Komme so langsam auf den Kamm 8): Ich habe mir einen kleinen, ganz breitzinkigen Hornkamm und auch noch so einen Holzkamm bei Kostkamm gekauft, die beide eigentlich nur für die kleine Ausgeh-Handtasche bzw. meine Büroschreibtischschublade gedacht waren.

Die kamen nun gestern, und ich bin ganz begeistert! Ich gewöhne mir gerade die blöde Angewohnheit, mir meinen Scheitel mit den Fingern mal eben "aufzuwuscheln" ab. Nehme dafür statt dessen seit einer Woche möglichst einen grobzinkigen Kamm, bis gestern war der aus Plastik, ziemlich schlecht verarbeitet und rabiat, aber mein Ansatz ist deutlich weniger schnell fettig und auch platt.

Und nun dieser tolle Hornkamm! Hätte nicht gedacht, wie groß der Unterschied ist! Klein, kratzt nicht auf der Kopfhaut, macht nicht elektrísch und reißt keine Haare aus. Der Holzkamm ist auch toll und vor allem leicht für die Hosen- oder Jackentasche, aber zunächst gefällt mir der Hornkamm etwas besser, weil er schwerer ist und irgendwie besser in der Hand liegt. Die WBB kommt jetzt eigentlich nur noch abends vor dem Dutten und Einsprühen beim gründlichen Ausbürsten zum Einsatz.

Ansonsten: Haaach, es wird Frühling, und jetzt, wo ich mal keine Rollkragen, hochgestellten Jackenkragen, Schals oder Tücher um den Hals trage, merke ich jetzt meine Haare an den Schultern!!!. Ein ganz superschönes und ungewohntes Gefühl!

Aber ich möchte mich beherrschen und Fotos bzw. ein neues Avatar erst wieder Ende Juni machen, denn dann lasse ich dann genau ein Jahr wachsen, und ich hoffe, man sieht dann so richtig einen schönen Fortschritt...
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#70 Beitrag von schmunselhase »

darf ich fragen ob dein hornkamm grob, extra-grob oder so ist? *g*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#71 Beitrag von wuschelchen »

Klar, @schmunselhase: Ich habe einen "extra-groben" Afrokamm (Afrokamm, Horn, extra-grob, 10cm, 110H) genommen. Wenn ich nochmal einen (größeren, nicht nur für die Handtasche) nehme, würde ich evtl. einen "extrem groben" Hornkamm wählen.

edit:

Übrigens ist mein Holzkamm ein

21 Mini-Taschenkamm, Holz, extra-grob, 9cm,

aber bei dem stehen (obwohl ja auch "extra-grob") die Zinken viel weiter auseinander (4,5mm, bei dem Hornkamm nur 1,5mm)... :-k blöd eigentlich, daß man anscheinend nicht nach den Einteilungen gehen kann bzw. diese anscheinend zwischen Holz- und Hornkämmen variieren.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Hella

#72 Beitrag von Hella »

zu den kämmen: sonst ist doch "alles" genormt in deutschland...bei den kämmen nicht!? *wunder* :wink:

dein "erlebnis" beim langhaarfriseur hört sich gut an,bin gespannt ,was du von deinem ersten "arbeitsbesuch" berichtest......wünsche dir ein super ergebnis und das du dich dort wohlfühlst :)
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#73 Beitrag von schmunselhase »

danke dir! den gleichen holzkamm habe ich auch :) wahrscheinlich würde ich mir dann den extrem groben hornkamm holen.. *mh* auf den fotos kam es mir schon so vor, das der extra-grobe hornkamm nicht so weitzinkig ist.

sehr verwirrend :lol:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#74 Beitrag von wuschelchen »

@ Hella: Danke, heute in 4 Wochen steht der Friseur-Test an, ich bin auch schon ganz gespannt.

Zu den Kämmen: Werde bei Kostkamm mal anregen, den Zinkenabstand dazuzuschreiben. Könnte ja hilfreich bei der Auswahl sein, oder?

Ansonsten: Gestern habe ich wohl etwas mit den Volumen-Mitteln übertrieben :twisted:, aber der Reihe nach:

1) Waschen stand sowieso für abends an, und da habe ich mir nach Feierabend die Haare mit Leave-In angefeuchtet und dann testweise Sheabutter (unraff.) + Jojoba (hatte ich für Haut und Lippen sowieso da) in die Spitzen geknetet. Und dann bin ich mit hohem Pferdeschwanz, gesichert durch ein Schlauchtuch-Stirnband Laufen gegangen. Sah sehr stylish aus, so ein bißchen wie gegelt. Hatte das dann also 1,5 Stunden (Laufen) und noch weitere 30 min. (Badewanne...schööööön!) im Haar. Fazit nach dem Waschen: Weiß nicht... bemerke keinen großen Unterschied in den Spitzen, aber beim Waschen haben sie sich schon irgendwie klebrig-fest angefühlt, vielleicht waren sie da durchaus etwas geschützt? Auf jeden Fall ist das noch nichts für täglich, meine Spitzen sind noch zu sehr "überall" am Kopf.

2) Gewaschen habe ich mit Lavera Orangenmilch (verdünnt und mit 1TL Gelatine (hab jetzt NICHT-quellende) zusammengerührt), dann mit Zitrone+Honig+auch ein TL Gelatine gerinst und "hier und da hochgeknüddelt" trocknen lassen. Auch beim Schlafen.

Ergebnis: Ganz klar eine Volumen-und Festiger-Hilfsmittel-Überdosierung #-o ... sehe heute morgen nach explodiertem Afro-Lockenkopf aus. Habe das Ganze mühsam mit etwas Leave-In runtergedrückt und hoffe, daß sich das den Tag über noch etwas aushängt... Kämmen :kettensaege: geht gar nicht... nee nee nee, das war zuviel, das sieht bei meiner Haarlänge einfach nicht aus. Und die Honigmenge in der Rinse muß ich auch unbedingt verringern, plötzlich werden die Haare dadurch zu fest. 2EL sind ok, wenn ich zwischendurch noch kure (macht weich), aber nicht, wenn ich, wie gestern nur wasche und rinse.

Und nochwas: Beim Trocknen habe ich ein paar sehr dehnfähige gummiartige Haare bemerkt... laut LHC sind dann mehr Proteine angesagt?! Muß hier mal suchen...
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Benutzeravatar
wuschelchen
Beiträge: 1056
Registriert: 19.02.2008, 10:40
Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand

#75 Beitrag von wuschelchen »

Habe gestern doch mal ein neues Rück-Ansicht-Foto gemacht, die Haare streichelten hin und wieder so ungewohnt und schön über meine Schultern:

Bild

edit: hier zum Vergleich das Bild von 02/08 (der alte Avatar, "Fortschritt"... naja, es liegen eben nur 2 Monate dazwischen...):

Bild

Wenn ich mir das so ansehe: Ich denke, ich lasse noch eine Weile gar nichts schneiden, das kann doch weiter so runterwachsen...?
Zuletzt geändert von wuschelchen am 10.08.2008, 18:50, insgesamt 3-mal geändert.
Bild Bild2aMii - 74 cm - chem. braun
Antworten