Kopfhautpeeling (z.B. mit Zucker)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#61 Beitrag von Arianna »

@Hello_Kitty_xx Nach dem Zuckerpeeling wird sich deine Kopfhaut 'freier' anfühlen. Haben auch schon andere geschrieben.
Solange sich der Zucker im Condi nicht auflöst, kannst du ihn gleich damt mischen. Hauptsache die Körnchen bleiben.

Ich mache das Zuckerpeeling länger schon nicht mehr.
Meine Haare haben sich am Ansatz etwas verklettet, wohl durch den Zucker.
Aber ich hab im Moment auch keine Geduld dazu, was extra zu machen beim Haarewaschen, weil ich die längere Zeit meinem Rücken nicht antun will :lol:

Ansonsten fand ich das Zuckerpeeling immer sehr erfrischend ;)
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#62 Beitrag von sünje »

Gestern hab ich es auch mal getestet (verdünntes Shampoo+ Zucker). Leider hat sich meine Kopfhaut danach nicht wirklich befreit angefühlt, aber meine Haare sehen am Ansatz schöner aus und glänzen mehr. Es hat ihnen auf jeden fall gut getan. Achja und das Shampoo roch durch die süßliche Note richtig gut :wink:
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#63 Beitrag von Arkascha »

Bei mir war das Zuckerpeeling eher ein Reinfall. Hab in Verbindung mit ner CO ein Peeling mit braunen Zucker gemacht und es hat meiner Kopfhaut gar nicht gefallen. Jucken und Pickel waren das Ergebnis. Leider nichts für mich...
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#64 Beitrag von Arianna »

brauner Zucker ist soweit ich weiß etwas gröber.. nur ein kleiner Tipp ;)
Kann natürlich sein, dass es trotzdem nichts für dich ist.
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#65 Beitrag von Ulriki »

Wenn Zucker den Pilz auf der Kopfhaut "nähren" könnte, wären dann nicht auch Shampoos mit Zuckertensid Nahrung für diesen Pilz?

Ich habe jetzt seit 4 Jahren dieses verdammte Kopfhautjucken und mit NK-Shampoos wird es immer besonders schlimm.

Kann ja sein, dass ich den Pilz mit Nk-Shampoos, die Zuckertensid enthalten, schön "füttere"?
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#66 Beitrag von Arianna »

@Ulriki :shock: <-- das ist kein entsetztes Gesicht, sondern eins, dem ein Licht aufgeht ;)
Ich habe das Kopfhautjucken seit 1-2 Jahren und benutze seit ca. dieser Weile auch NK Shampoos (hauptsächlich).
Zwar hab ich auch zwischendurch schonmal KK Shampoos benutzt, aber sollten die Zuckertenside den Pilz wirklich nähren... oh weia..
Da hast du mich auf ne ganz neue Richtung gebracht :?
Danke auf jeden Fall!
Vielleicht ist das die Lösung?
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#67 Beitrag von Arkascha »

Den Ansatz find ich auch interessant.
Muss mal schauen, bei manchen Shampoos is es nämlich bei mir auch schlimmer als bei anderen...
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Anna11
Beiträge: 709
Registriert: 20.01.2010, 07:57
Wohnort: NRW

#68 Beitrag von Anna11 »

oh, da werde ich aber gerade hellhörig.
Ich habe nämlich auch Kopfhautjucken und Schuppen, seit ich auf NK
umgestellt habe.
Nutze ich zwischendurch KK, juckt es weniger, aber die Schuppen bleiben.

Konntet Ihr bei Euch schon was beobachten und wenn ja, was habt ihr gemacht?
Mir geht dieses Kopfhautgefühl nämlich langsam auf die nerven. :cry:
3bFii ~ 6 - 6,5 cm Umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 58 cm - langgezogen (19.09.2010)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 54 cm - langgezogen nach Schnitt (03.01.2011)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 60,5 cm - langezogen (07.08.2011)
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#69 Beitrag von Kalienchen »

Anna11 hat geschrieben:oh, da werde ich aber gerade hellhörig.
Ich habe nämlich auch Kopfhautjucken und Schuppen, seit ich auf NK
umgestellt habe.
Nutze ich zwischendurch KK, juckt es weniger, aber die Schuppen bleiben.

Konntet Ihr bei Euch schon was beobachten und wenn ja, was habt ihr gemacht?
Ich bekomme hauptsächlich im Winter Schuppen, die aber weggehen, wenn ich eine schwache saure Rinse auch über die Kopfhaut gieße und danach nicht wieder ausspüle.
D.h. ich warte einfach, bis sich wieder Schüppchen bilden und mache dann bei der nächsten Wäsche eine Rinse.
Manchmal hält das 3 Haarwäschen vor, manchmal muß ich jedes Mal rinsen.
Warum das so ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Aber es funktioniert - zumindest bei mir.
Vielleicht ist das ja auch was für Dich.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
-elen23-
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2011, 16:07

#70 Beitrag von -elen23- »

hallöchen, ich hol mal den thread wieder hoch, so brauch ich kein neues thema auf machen :)

ich mach immer ein kaffee körper-peeling, also den kaffeesatz mit etwas öl vermischt...macht super haut!
jetzt ist mir der gedanke gekommen, damit auch mal ein kopfhaut peeling zu machen, wo ich eventuell das öl weglasse und danach normal wasche...? hatt das vieleicht mal jemand ausprobiert? oder würdet ihr davon abraten?

lg, -elen23-
anjacarina
Beiträge: 15
Registriert: 12.02.2010, 14:05
Wohnort: Donauwörth

#71 Beitrag von anjacarina »

Hmm,... könnte mir vorstellen, dass das schwierig ist wieder herauszubekommen. Das Kaffee- Pulver ist doch sehr fein und gerade bei schon etwas aufgerauten, geschädigten Haaren (ich denk da grad an meine..)
Hab aber noch keine eigenen Erfahrungen damit gemacht, da ich blonde Haare habe.
Wäre aber interesant, obs schon jemand versucht hat und mit welchem Ergebniss. :D
Man soll nicht über die Dunkelheit klagen, sondern ein Licht anzünden...
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

#72 Beitrag von macchiato »

Auf der Seite von Nightblooming ist ein Rezept für ein Zuckerpeeling.

http://nightbloominggarden.blogspot.com ... n-oil.html
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ari
Beiträge: 243
Registriert: 26.06.2010, 20:55
Wohnort: Viersen, NRW

#73 Beitrag von Ari »

Ich habe meinem Shampoo ein bissl Kaffeesatz beigemischt, hilft wirklich super, ich hab nicht mehr den geringsten "Belag" auf der Kopfhaut.
Ich kriege zwar nicht immer alle Krümel raus gewaschen, aber die werden nach dem Trocknen einfach rausgebürstet.
Typ 1b, M , iii (11,5 cm)
ca. 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Aris TB
Bild
-elen23-
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2011, 16:07

#74 Beitrag von -elen23- »

ich habs auch probiert, hab aber den kaffeesatz mit wasser zu einer "pampe" verrührt und es auf den feuchten kopf getan, dann gespült und shampooniert. ging super und die kopfhauf fühlt sich echt super an! was ich mich allerdings frage, ist, wie oft man das machen kann/sollte?

lg, -elen23-
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#75 Beitrag von Mad Hatter »

Ich habe heute mal ein Zuckerpeeling gemacht, weil ich trotz alle 2 Tage Waschen (ohne Silikone) einen ekligen, dicken Belag auf der Kopfhaut hatte, der sich fettig anfühlte und wohl auch aus Hautschüppchen besteht.
Leider ging dieser Belag trotzdem ganz schlecht runter, mein Zuckerpeeling bestand aus Shampoo und Zucker, es ging auch gut raus, ich habe heftig geschrubbt, aber direkt danach habe ich schon gemerkt, dass die Haut immer noch fettig ist.
Danach habe ich nochmal Shampoo einwirken lassen - immer noch fettige Kopfhaut.

Ich muss wohl definitiv aufhören mein Shampoo zu verdünnen, es reinigt mit Coco Glucosiden und enthält keine Filmbildner, aber 3 Wäschen vorher hatte ich CO mit einer Spülung mit Filmbildnern (ohne Silis) benutzt, vielleicht kommt der Belag doch noch davon :cry:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Antworten