Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#91 Beitrag von Mi-chan »

Also mit 6% würd ich auch en fettkopf und pappige Haare bekommen O__O

Bei mir geht's nur so mit 1-2%, mehr wär schon zu fett.

Warum versuchst du nicht mal, selbst eine zu Sieden? Es ist echt VIEL einfacher, als es sich anhört! ich hab 1kg seife in 5 Minuten gesiedet, ist echt kein Act.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#92 Beitrag von Miri »

Mi-chan hat geschrieben:Warum versuchst du nicht mal, selbst eine zu Sieden? Es ist echt VIEL einfacher, als es sich anhört! ich hab 1kg seife in 5 Minuten gesiedet, ist echt kein Act.
Wegen der Anschaffung und der Suchtgefahr, wahrscheilich :mrgreen:

5 Minuten?! Da hab' ich nichtmal abgewogen, mit Zeitungen ausgelegt, Zusätze zurechgelegt :shock:.
Der Hauptakt besteht allerdings im Einlesen,
so einfach drauflos sieden ist ja auch nix :? .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#93 Beitrag von Mi-chan »

Das stimmt. Ich habe mich auch Monatelang in das Thema eingelesen, bis ich meine erste Seife gesiedet hatte.

Och bei mir geht das flott. ich rühre die Lauge 2 stunden vorher an und lasse sie abkühlen. nach 2 stunden wiege ich dann schnell die Fette und öle ab, dauert keine 2 minuten, und schmelze die fette, schwupps lauge dazu, beduften, färben, ab in die Form, fertig :P

ich wünschte mir manchmal es würde länger dauern, macht doch so spaß :P
vielleicht sollte ich den Mixer weglassen, dann dickts ja net so schnell an.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Selen
Beiträge: 28
Registriert: 20.04.2008, 03:01

#94 Beitrag von Selen »

Mi-chan hat geschrieben: Warum versuchst du nicht mal, selbst eine zu Sieden? Es ist echt VIEL einfacher, als es sich anhört! ich hab 1kg seife in 5 Minuten gesiedet, ist echt kein Act.
Ach ja das werd ich dann wohl mal machen... ist mir sowieso lieber Zutaten selbst bestimmen zu können :) Hmmm Schutzkleidung, Gasmasken usw. hab ich genug da, einen Garten auch... Ist alles aus Plastik was man dazu her nimmt hinterher nichtmehr für... Kuchen oder so zu gebrauchen? Und woher weiß ich ob am Stabmixer Aluminium ist und am Topf?
Ach ja und dann muss ich ja ewig warten bis so eine Seife fertig ist, ist die denn viel schlechter wenn man sie im Ofen macht? :)
...hoffentlich bleib ich dabei ganz.
ich würde sagen, bei normaler Haut kann man Seife mit 6% schon für den Körper nehmen.
Das mach ich ^^
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#95 Beitrag von Mi-chan »

Wozu brauchst du denn Schutzkleidung und GASMASKEN?? :shock: :shock:

Das hört sich ja eher nach nem Anschlag mit ABC-Waffen an, als nach Seifesieden.

Ich siede seit über einem Jahr und trage weder Schutzkleidung noch Gasmasken und es ist noch nie was passiert.

Als Topf benutzt du am besten einen Emaillierten. Und beim Stabmixer musst du halt drauf achten, dass der Kopf aus Edelstahl ist, das steht aber meistens dabei.

Und erm... naja, manche sagen, dass kaltgerührte Seifen von der Qualität besser sind als Ofenseifen, aber ob das bewiesen ist? nya.

Bei kaltgerührten ist es halt so, dass du mindestens 4 Wochen warten solltrest, bis du sie benutzt. Bei OHP (oven-hot-process) kannst du sie zwar direkt benutzen, würde ich aber nicht machen, weil seifen IMMER besser werden, je älter sie werden ;)

Und wieso sollte sie schlechter sein als eine Heißverseifte??
Zuletzt geändert von Mi-chan am 27.04.2008, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Faralda
Beiträge: 2
Registriert: 24.04.2008, 21:27
Kontaktdaten:

#96 Beitrag von Faralda »

Habe meine Haare heute mit Henna Shampooseife von amba gewaschen. Das Zeug riecht ja wirklich gut und auch die Inhaltsstoffe hören sich nicht schlecht an: Olivenöl, Kokosnuss-, Sheabutter, Jojobaöl, äth. Zitronen-, Lavendel-, Rosmarin & Zedernöl, Henna. ABER trotz Rinse mit Apfelessig sind die Haare so pappig wie nie. Richtig fettig :shock:

Werde das ganze nochmal probieren. Fand das Waschen an sich nämlich gar nicht schlecht. Vielleicht auch ne andere Seife benutzen. Bei der oben steht nämlich das sie gut überfettet ist. Vielleicht zu viel?
Schattentanz

#97 Beitrag von Schattentanz »

@ Mi-Chan
ich habe aber auch in irgendeinem Link von Schutzbrille gelesen wegen der Lauge glaub ich ... ?

Ich hab heute kurz drüber gelesen und beschlossen dass ich zu feige bin ... Habe auch deswegen sämtliches weiterlesen schnell gelassen, von wegen anfixen und so. sollte es doch anders werden?
*ängstlich um das Thema rumschleich*
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#98 Beitrag von Mi-chan »

Naja. Man sollte schon ne Schutzbrille tragen :oops: Aber ich machs nie.

ich hab mir sogar mal meine heiße Lauge versehentlich über den Arm gegossen ôO ist gar nix passiert, hat net ma wehgetan.

Wobei es bei den Augen natürlich was anderes ist. Die sind ja viel empfindlicher.
Es kann ja immermal passieren, das iiirgendwie was spritzt.
Ist mir aber noch nie passiert, und ich hab schon über 20 Seifen gemacht.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Selen
Beiträge: 28
Registriert: 20.04.2008, 03:01

#99 Beitrag von Selen »

Ohh... wieso wird das dann auf der Seite: http://www.naturseife.com/
so beschrieben als würd mir da gleich ein Stück Arm fehlen wenn ich einen tropfen der Lauge drauf schütte? :)
Und ich hab mir schon gedanken drüber gemacht ob normaler Stoff am Körper genügend schützt :p
Die Gasmaske dachte ich wär ganz toll um die gefährlichen Dämpfe nicht einzuatmen und mir so die Nase nicht zu zerstören ;)

Naja dann brauch ich noch einen geeigneten Topf und einen Mixer bei dem ich mir sicher sein kann dass kein Aluminium drin ist und probier das dann mit dem Ofen aus :)
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#100 Beitrag von Mi-chan »

Warum willst du unbedingt eine OHP machen? Ich finde Kaltgerührte viel toller, allein schon wegen der entwicklung die man beobachten kann =)

Außerdem hätte ich bei OHP's immer angst dass mir duch die hitze irgendwelche tollen pflegenden stoffe kaputtgehen.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#101 Beitrag von Kerri »

Mit Lauge ist tatsaechlich nicht zu spassen. Saeure merkt man, wenn mans auf die Haut gespritzt kriegt, weils brennt. Lauge merkt man nicht. Und Veraetzungen heilen auch extrem schlecht. Daher wuerd ich in jedem Fall lange Kleidung tragen. Und ne Schutzbrille ist auch nicht verkehrt. Sofort danach gruendlich Haende waschen, wenn man keine Handschuhe traegt. Sollte man es, trotz aller Vorsicht, trotzdem abbekommen, so schnell wie moeglich mit viel klarem Wasser spuelen.

Aber, wenn man diese Basics beachtet, sollte eigenltich nichts passieren :)

Gruesslies, Kerri.
Selen
Beiträge: 28
Registriert: 20.04.2008, 03:01

#102 Beitrag von Selen »

Also, wärs bei Lauge nicht besser was saures draufzuschütten? Ich weiß noch grob in Chemie hab ich gelernt das es ganzschön viel Wasser braucht um Lauge zu verdünnen aber mit säure wirds zu Salzwasser ^^
Naja auf jeden Fall gut zu wissen dass ich nicht sofort ein Lock im Arm hab wenn was drauf kommt.
Im Ofen würd ich nur die erste gern machen dann hab ich schonmal was zum spielen während andere 6 Wochen rumstehen... Hab doch nicht so viel Geduld :p

Ach da hab ich gleich noch eine Frage: Kann ich mir das Rezept nach belieben zusammenmischen solang ich die Verhältnisse beachte oder sollte ich da als erstes lieber ein von anderen erfundenes nehmen?
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#103 Beitrag von Mi-chan »

Klar kannst du Lauge mit Säure neutralisieren. Aber bei mior hats gereicht, mit kaltem wasser abzuspühlen *schulterzuck*


Du kannst natürlich ein rezept selbst erfinden. hab ich bei meiner ersten Seife auch gemacht.

Du solltest halt nur auf die Verhältnisse der fette und öle achten.

man sagt ja, es solle 50/50 fest und flüssig sein.
ich prsönlich mag 40flüssig/60fest lieber.
Olivenöl wird zu den festen fetten gezählt, obwohl es flüssig ist.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#104 Beitrag von Rhiannon »

@ Liebe Michan !
Mich hält auch immer diese Schutzkleidung etc. vom Seifesieden ab .
Kannst Du nicht mal Dein Rezept ganz genau mit Anleitung schreiben , bitte !?
Evtl. auch als PN , da mich Deine Körperseife auch sehr anfixt . LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#105 Beitrag von Sirja »

Ich werde mich hüten und die Natronlauge zu verharmlosen, aber ich kann schon sagen, daß man sich da keine Panik machen sollte. Ich hatte schon Lauge auf der haut, es brennt, es juckt, aber viel schlimmer ist das auch nicht. Aber vorsichtig sollte man trotzdem sein.

Wenn man Lauge auf der Haut hat, sollte man sie immer mit viel Wasser abspülen. Vor der Neutralisation mit Säure rate ich ab, da sich je nach Konzentration doch Wärme bilden kann, die recht unangenehm werden könnte. Wenn überhaupt nur mit verdünntem Essig!!

Wer es genauer wissen will: Betriebsanweisung NaOH
Antworten